Dispelling Help

Dispelling Help

Sandra Schindlauer

The strategic dealing with homelessness in three German cities

Unemployment, poverty and the resulting homelessness are a global and cross-cultural phenomena. While the unequal distribution of resources is rising, the gap between the rich and the poor widens. The aggravation of this problem results in the certainty that this is not a temporary occurrence. It is one of the outcomes of the current economic crises in US-America and the European Union.

Against this background, it can be expected that the numbers of homeless people will increase
as well. As focal points of social grievances, cities will have to face a new quality of challenges: Beginning with the rising costs of health care, image difficulties, as well as subpar city structure,
intentional and unintentional segregation, isolation, and (structural) exclusion.

Within the academic discourse on poverty and the status of marginalized groups in urban areas,
the group of homeless people found remarkably little attention in Germany. This fact is surprising, especially because Germany's conservative welfare state social system is actually designed in a way so that no one is forced to live in poverty, let alone be homeless. So why are there more and more people without a home or a shelter in German cities and how do the cities counter this development?

While the answer to the first part of the question will be the structural framework for the processing of the PhD project, the actual focus will be on the different dimensions of the strategic dealing with homelessness in three major German cities. These include concrete measures by the responsible departments and regulatory authorities as well as the coping strategies of individuals and the influence of society on the perception of the problem. Furthermore, the function and the role of public space in the context of homelessness and the current debate on safety in the city shall be revisited. On the empirical level, the visible expressions of urban strategies that deal with homelessness (such as defensive architecture/design) shall be decoded and analyzed.

In order to obtain a complete picture of the problem, professional interviews, participant observation and mapping will be combined based on the assumptions of triangulation. Within the empirical research, the everyday life of the homeless people will receive special consideration. The establishment of contacts with homeless people will therefore be an essential part of the empirical work.

The purpose of the research project is to identify, analyze and systematize various strategies of dealing with homelessness in German cities with special reference to real life consequences for those affected.

Vertreibende Hilfe: Zum strategischen Umgang mit Wohnungs-/Obdachlosigkeit in drei deutschen Großstädten

Sandra Schindlauer

Arbeitslosigkeit, Armut und die daraus resultierende Wohnungs-/Obdachlosigkeit sind globale und interkulturelle Phänomene. Mit der weltweit steigenden Ungleichverteilung von Ressourcen weitet sich auch die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Verschärfung dieser Problematik und die Gewissheit, dass es sich dabei um kein vorübergehendes Phänomen handelt, ist eines der Resultate der aktuellen Wirtschaftskrisen in US-Amerika und der Europäischen Union.

Vor diesem Hintergrund werden zukünftig auch die Zahlen obdach-/wohnungsloser Menschen ansteigen. Als Kristallisationspunkte sozialer Missstände stellt diese Tatsache insbesondere Großstädte vor neue Herausforderungen: Beginnend bei den steigenden Kosten für Versorgungsstrukturen, über Imageprobleme, bis hin zu stadtstrukturprägenden Prozessen wie ((un-)gewollter) Segregation, Exklusion oder (baulicher) Ausgrenzung.

Im wissenschaftlichen Diskurs über Armut und die Stellung von Randgruppen im städtischen Raum fand die Gruppe der Obdach-/Wohnungslosen in Deutschland auffallend wenig Beachtung. Diese Tatsache überrascht vor allem deshalb, weil Deutschlands konservativ-wohlfahrtsstaatliches Sozial-system eigentlich so konzipiert ist, dass niemand in Armut leben, geschweige denn obdach-/wohnungslos sein muss. Wie also kommt es, dass in deutschen Städten immer mehr Menschen ohne Wohnung bzw. Obdach leben und wie reagieren die Städte auf diese Entwicklung?

Während die Beantwortung des ersten Teils der Fragestellung den strukturellen Rahmen für die Bearbeitung des Promotionsvorhabens bilden soll, wird der eigentliche Fokus auf den verschiedenen Dimensionen des strategischen Umgangs mit Obdach-/Wohnungslosigkeit in deutschen Großstädten liegen. Dazu zählen die konkreten Maßnahmen der zuständigen Ämter und Ordnungsbehörden ebenso, wie die Coping-Strategien der Betroffenen und der Einfluss der Gesellschaft auf die Wahrnehmung der Problematik. Des Weiteren sollen die Funktion und die Rolle des öffentlichen Raumes, im Kontext von Wohnungs-/Obdachlosigkeit und der aktuellen Debatte um Sicherheit in der Stadt, neu überdacht werden. In diesem Zusammenhang sollen auf der empirischen Ebene auch sichtbare Ausdrucksformen der städtischen Strategien im Umgang mit Wohnungs-/Obdachlosigkeit (wie z.B. Abwehrdesigns) decodiert und analysiert werden.

Um ein möglichst vollständiges Bild der Problematik zu erhalten, werden die empirischen Methoden (leitfadengestützte Experteninterviews, teilnehmende Beobachtung und Kartierungen) nach den Prämissen der Triangulation miteinander kombiniert. Besondere Berücksichtigung soll dabei die Lebenswirklichkeit der von Wohnungs-/Obdachlosigkeit betroffenen Menschen finden. Die Herstellung von Kontakten zu wohnungs-/obdachlosen Personen, wird daher ein wesentlicher Bestandteil der empirischen Arbeit sein.

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Identifikation, Analyse und Systematisierung verschiedener Strategien im Umgang mit Wohnungs-/Obdachlosigkeit in deutschen Großstädten unter besonderer Berücksichtigung der lebensweltlichen Auswirkungen für die Betroffenen.