Weimarer Stadtgespräch, 15.05.2024

>>Gerechtes Wohnen in der Klimakrise: bezahlbar, inklusiv, zukunftsfähig<<

In der ersten Veranstaltung der Edition 4 am 13. Mai der Stadtgespräche haben wir die Herausforderungen der Wohnraumversorgung in Thüringen in den Blick genommen: mangelnde Passung von Wohnungsangebot und -nachfrage, Klimakrise, Finanzknappheit. Mit Frank Emrich, dem Direktor des Verbandes Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Bertram Schiffers von den LeerGut-Agenten und Carsten Praum vom Institut für Europäische Urbanistik haben wir diskutiert, was Strategien und Instrumente sein können, um trotz der großen Herausforderungen einer bezahlbaren, inklusiven und klimagerechten Wohnraumversorgung in ganz Thüringen näher zu kommen.

Eine vielversprechende Möglichkeit könnte die Gründung eines landeseigenen Wohnungsunternehmens sein, wie die ehemalige IfEU-Mitarbeiterin Lisa Vollmer in einer Anfang 2024 veröffentlichten Studie argumentierte. Doch die Diskussion zeigte auch, dass dieser Ansatz unterschiedlich eingeschätzt wird: Ein neuer öffentlicher Akteur ist nicht die Lösung für alle Probleme. Gerade in Graswurzel-Initiativen und Start-ups liegen große Chancen. Und Thüringen ist in sich so heterogen, dass es passender Ansätze für verschiedene Raumtypen bedarf.