Winterwerkschau 2023: Projekte

Portrait ohne Körper

Projektinformationen

eingereicht von
Birgit Wudtke

Mitwirkende
Lilli Baro, Eric Beck, Ivan Djambov, Johannes Heppner, Laura Hörning, Anneliese John, Elias Knochenhauer, Tarek Rishmawi, Tobias Schmidt, Ion Wunderle, Haonan Yin

Lehrende
Birgit Wudtke, Jonas Tegtmeyer

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung


Projektbeschreibung

Seit fünf Semestern geht es in den Projektmodulen der Fotografie um das Genre PORTRAIT. In diesem Wintersemester 2023/24 allerdings, sollten dabei keine Körper abgebildet werden. Stattdessen sollte der Versuch angegangen werden, die persönlichen Objekte und Privaträume einer Person zu beleuchten, d.h. die Gegenstände und Räumlichkeiten, die eine Person beschreiben.
Das Kursthema PORTRAIT OHNE KÖRPER wurde je nach individueller Vorliebe und Vorerfahrung mit einer analogen oder digitalen Methode festgehalten. Die Studierenden erzählen anhand von kleinen Bildserien und Kurztexten Geschichten um unterschiedlich situierte Personen; Darunter auch Menschen die nicht abgebildet werden können, da sie in einer prekären oder auch illegalen Situation leben; Menschen, die in den Außenraum „Natur“ eingreifen und ihn damit formen; Sie beleuchten den Wirkungsraum und Gegenstände von Personen die an Kunst und Musik arbeiten. Auch werden Bilder präsentiert, die Fundstücken abbilden und damit archivieren - anhand deren sich ehemalige Besitzer ablesen und nebulös bis schattenhaft imaginieren lassen.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

  • Marienstraße 1b, 2. Stock AUSSTELLUNG FOTOGRAFIE zwei Projektmodule ein Fachmodul ein Bauhaus.Modul