28. Juli 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Artist Talk with Project „Radio Dance“
Tags: Emelie Bardon , IAC , Konrad Behr , Malmö , Radioart , Schweden , Soundart , Tanz
24. Juli 2018 by Konrad Behr
Liebe FreundInnen des experimentellen Radios!
Wie ihr merkt, ist bei uns etwas Ruhe eingekehrt. Bis zum Beginn des Wintersemester im Oktober arbeiten wir hinter den Kulissen an unserem Sommersonderprogramm welches uns und euch hin- und wieder aus dem Sommerschlaf reißen wird. Schaut ab und zu mal auf unsere Webseite oder folgt uns bei Fa$ebook oder Twitter .
PS: Apropos Webseite: Leider haben wir gerade eine Baustelle an unserer Domain bauhaus.fm.
Besucht uns also bitte durch die Hintertür:
https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/
Dear friends of our Experimental Radio!
As you can see, we are in our summer break. Until the beginning of the winter semester in October we are working behind the scenes on our summer special program that will wakeyou up from time to time. Check our website or follow us on Fa$ebook or Twitter .
PS: Speaking of our website: Unfortunately we have a construction site at our domain bauhaus.fm.
So please visit us under:
https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/
Kommentare deaktiviert für Der Sommer bei bauhaus.fm
16. Juli 2018 by Konrad Behr
Tania Palamkote trifft sich mit einem ehemaligen Professor für Musiktheorie von der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Auf einen Kaffee mit: Wolf-Günter Leidel
Tags: Auf einen Kaffee mit , Tania Palamkote
16. Juli 2018 by schepers
Was bedeutet Demokratie heute und in Zukunft? Sollten wir Partizipation neu denken? Welche Gesellschaftsformen gibt es in Zukunft?
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Die Demokratie der Zukunft – Eine Utopienwerkstatt
Tags: Demokratie , Referat für Politische Bildung
16. Juli 2018 by Konrad Behr
Achtung – Programmänderung!
19:00-20:00 Die Demokratie der Zukunft
Eine Utopienwerkstatt
20:00-21:00 Morse Porno
21:00-22:00 Greek Turkish show
22:00-23:00 Auf einen Kaffee mit…
Ein neues Sendeformat von Tania Palamkote
Kommentare deaktiviert für Vorschau der Sendungen am 16. Juli 2018
11. Juli 2018 by Konrad Behr
Severin Schenkel im Gespräch mit Knut Aufermann und Martin Hirsch über die Projekte Radia und Slow Radio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Slow Radia Radio Feature Show
Tags: 20Jahre-Frequenz , Knut Aufermann , Martin Hirsch , Radia , Severin Schenkel , Slow Radio
11. Juli 2018 by schepers
Alles – aber kein Abendmagazin.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Sternstunde der Bedeutungslosigkeit Teil 2
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Sternstunde der Bedeutungslosigkeit
11. Juli 2018 by corinna thamm
Hörspiel „Abdrift“ inkl. Moderation und Gespräch mit Corinna Thamm.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für „Abdrift“
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Corinna Thamm , Hörspiel , Regine Elbers
11. Juli 2018 by schepers
Samuel Döring, Luca Schepers und Mirko Mushoff diskutieren über „Der Spiegel“ (Russland 1975, Andrej Tarkowski) und was sie sonst noch in ihrem Kino-Leben bewegt.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 60 – Geschichten aus dem Kino 2
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino , Samuel Döring
11. Juli 2018 by Konrad Behr
In dieser Folge von Grammophon der Zukunft wird ein Mix aus Progressive Rock, Punk und Dream Pop gespielt.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Grammophon der Zukunft: Nachtstrecke
Tags: #Progressive , Dream , Grammophon der Zukunft , music , Pop , punk , Rock
11. Juli 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Squadra Milano
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , italo disco , Musik , Squadra Milano
10. Juli 2018 by Konrad Behr
A live jam ableton session from Limona with Andreas von Stosch, Martin Hirsch, Lefteris Krysalis, Regine Elbers, Jad Murad, Fabian Krzich.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Follow Action
Tags: ableton , jam , Live
10. Juli 2018 by schepers
Luca Schepers und Mirko Mushoff treffen sich zum Schachspielen. Und die Uhr tickt, tickt, tickt…..
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radio-Schach
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Luca Schepers , Mirko Mushoff
10. Juli 2018 by Konrad Behr
Jan Glöckner liest aus dem Buch „Der Große Glockner“.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Die große Glöckner-Show
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Jan Glöckner
10. Juli 2018 by Konrad Behr
Film/Musik/Terror mit Severin Schenkel.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Töne des Schreckens (Ausgabe 7)
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Severin Schenkel , Töne des Schreckens
10. Juli 2018 by Konrad Behr
Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen improvisiert sich in eine Dauerschleife.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Tags: Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen , Tommy Neuwirth
9. Juli 2018 by Konrad Behr
Nackte Schnecken nachts auf der Strecke.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nachtstrecke/Nacktschnecke
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Mara May
9. Juli 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für RundFunk
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Funk , Igor Ratinchez
8. Juli 2018 by Konrad Behr
Still not in danger but sill dangerous!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: 48h-Sommersemester-2018 , Dangerous
2. Juli 2018 by Mattachin
Still Dangerous!
The Matthew, Ulas and Pablo show
Technik: Lefteris Krysalis
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous
2. Juli 2018 by schepers
Jan, Luca und Lefteris hören klassische Musik und wissen nicht, über was sie reden sollen. Dann ruft jemand aus Athen an. Plötzlich rufen immer mehr Leute an. Das Chaos bricht aus. Alles verliert sich. Und irgendwo kommt immer wieder Schönberg.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Glöckner-Schepers-Show
2. Juli 2018 by Mattachin
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
30. Juni 2018 by Konrad Behr
19 Uhr Raptioliden (Musiksendung, Hip-Hop, Rap)
21 Uhr Glöckner-Schepers-Show (Classical Music, Impro-Show)
22 Uhr Dangerous (Talk)
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendungen vom 2. Juli 2018
27. Juni 2018 by Mattachin
Exklusiv im Live-Stream-Sondersendung!
27. Juni 2018, 21:30 Uhr
Kommentare deaktiviert für Murmurs of Maud
Tags: Murmurs of Maud
25. Juni 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous
25. Juni 2018 by schepers
Luca Schepers und Mirko Mushoff diskutieren über „Delicatessen“ (Jean-Pierre Jeunet, Frankreich 1992).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 59 – Filmisches Chaos
Tags: Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino
25. Juni 2018 by Mattachin
19:00-20:00 Nach dem Kino
20:00-21:00 Italodisko (Wiederholung der Sendung vom 21. Juni 2018)
21:00-22:00 Radiogespräch “Mobile Radio“
22:00-23:00 Dangerous
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung am 25. Juni 2018
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Live aus dem Glaskasten der Limona in Weimar.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 14
Tags: 20Jahre-Frequenz , Andreas von Stosh , Anton Worch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Jan Glöckner , Johann Mitmann , Konrad Behr , Lefterys Krysalis , Markus Westphal , Martin Hirsch
21. Juni 2018 by schepers
Luca Schepers und Samuel Döring sehen sich an einem sonnigen Nachmittag in einem Wohnzimmer „Marseille“ (Deutschland 2004, Angela Schanelec) an und versuchen direkt danach, Worte für das Gesehene zu finden. Sie schweigen, reden, schweifen dabei ab. Zwischen den Worten setzt sich das melancholisches Bild eines besonderen Films wieder zusammen. Ganz im Sinne des Films, sind im Hintergrund die Geräusche der Außenwelt zu hören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 58 – Reden über Marseille und die Welt
Tags: 20Jahre-Frequenz , Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
21. Juni 2018 by Konrad Behr
2 Stunden die sich mit der Geschichte der 106,6MHz befassen. Im Telefon-Interview, der langjährige Privatdozent und 1. Professor des Experimentellen Radios Ralf Homann und die erste Mitbegründerin der studentischen Initiative bauhaus.fm und heutige RBB-Redakteurin Mareike Maage. Die 2 Stunde steht ganz im Zeichen der Gründung, dazu live im Studio Prof. Dr. Günther Schatter als der Vater der 106,6 MHz und damit auch Patenonkel von RadioLotte. Im zur Seite 2 der Aktivisten der ersten Sendung vom 21. Juli 1998.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre 106,6 MHz
Tags: 20Jahre-Frequenz , Fabian Kühlein , Günther Schatter , Mareike Maage , Ralf Homann
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Das andere Morgenmagazin.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Grammophon der Zukunft: Unsere Musikgeschichte
Tags: 20Jahre-Frequenz , Grammophon der Zukunft , Raptiloiden
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Slow Radio ist ein Sendeformat wo eigentlich so gut wie nichts passiert und trotzdem alle zuhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Wir kochen alle nur mit Wasser – Slow Radio
Tags: 20Jahre-Frequenz , Anton Worch , Grit Lieder , Jan Glöckner , Janine Müller , Johann Mittmann , Julius Baars , Knut Aufermann , Konrad Behr , Laura Anh Thu Dang , Lefteris Krysalis , Martin Hirsch , Severin Schenkel , slowradio
20. Juni 2018 by Konrad Behr
00 Uhr – Slow Radio (Radiokunst)
06 Uhr – Sendungen aus dem BauhausFM Archiv
10 Uhr – Grammophon der Zukunft (Live aus der M5)
12 Uhr – 20 Jahre 106,6 MHz (Live aus der M5, Talk)
14 Uhr – Nach dem Kino
15 Uhr – Institut für künstlerische Strahlung (Radiokunst)
16 Uhr – Italodisko (DJ-Set)
17 Uhr – Radio Cure (Radiokunst)
18 Uhr – Goethe Dämmerung (Live-Magazin aus der Limona Weimar)
19 Uhr – bauhaus.fm-Rundfunkorchester (Live aus der Limona Weimar)
21 Uhr – Dangerous (Live aus der Limona Weimar)
22 Uhr – DJ-Strecke / Party (Live aus der Limona Weimar)
Kommentare deaktiviert für Programmübersicht 21. Juni – Sondersendung 20 Jahre 106,6 MHz
Tags: 20Jahre-Frequenz
18. Juni 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
18. Juni 2018 by Konrad Behr
Today with Matthew John Lloyd & Pablo Silva Saray.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray
18. Juni 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers besprechen „Western“ (Deutschland 2017, Valeska Griesebach).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 57 – Ein Berliner Western?
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring , Western
16. Juni 2018 by Konrad Behr
19 – 20 Uhr: Nach dem Kino
20 – 21 Uhr: Dangerous
21 – 23 Uhr: Raptiloiden (Live-Jam)
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung am 18. Juni 2018
11. Juni 2018 by Mattachin
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous
11. Juni 2018 by Mattachin
A live session with Andreas Stosch
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Duble Time!
11. Juni 2018 by Mattachin
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
11. Juni 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers verlieren sich in Schwärmereien über „Tokyo Story“ (Japan 1953, Yasujirō Ozu) und das asiatische Kino.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 56-Die Reise zum Mittelpunkt des Lebens
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
4. Juni 2018 by Konrad Behr
Ein besonderes Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchester. Live zugeschaltet ist das Künstlerhaus Lauenburg.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 13
Tags: .aufzeichnensysteme , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Evgenija Wassilew , Konrad Behr , Peter Strickmann
4. Juni 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren über „Visages Villages“ (Agnès Varda, Frankreich 2018).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 55 – Blicke hinter Schleiern und getönten Scheiben
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
4. Juni 2018 by Konrad Behr
Zu vermeidender störender Lärm und Kirschlorbeer in/zwischen Wien / Lauenburg (Elbe) / Weimar
von / mit: .aufzeichnensysteme & Konrad Behr
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radiologische Lesung 7
Tags: .aufzeichnensysteme , Konrad Behr , Radiokunst , radiologische Lesung
4. Juni 2018 by Konrad Behr
A show with Matthew John Lloyd.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd
2. Juni 2018 by Konrad Behr
ab 19:00 Uhr – Dangerous (Talk)
ab 20:00 Uhr – Radiologische Lesung 7 (Radiokunst)
ab 21:00 Uhr – Nach dem Kino (Talk)
ab 22:00 Uhr – Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester (Sound)
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendungen am 4. Juni 2018
28. Mai 2018 by Mattachin
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
28. Mai 2018 by schepers
In der ersten Hälfte wird über „Carl Peters“ (Herbert Selpin, Deutschland 1941) diskutiert. Danach reden Samuel Döring und Luca Schepers über „In den Gängen“ (Thomas Stuber, Deutschland 2018).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 54 – (Liebes-)Geschichte?
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
28. Mai 2018 by Mattachin
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
27. Mai 2018 by Konrad Behr
ab 19 Uhr – Raptiloiden (Hip-Hop, Rap, Musikmagazin)
ab 21 Uhr – Nach dem Kino (Gespräch über Film)
ab 22 Uhr – Dangerous (Gespräch über Alles)
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendungen am 28. Mai 2018
21. Mai 2018 by Konrad Behr
Das 12. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 12
Tags: Anton Worch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Eleftherios Krysalis , Jan Glöckner , Janine Müller , Konrad Behr , Marko Hörschelmann
21. Mai 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
21. Mai 2018 by Konrad Behr
Die neue experimentelle Early-Late-Show zur Dämmerstunde in der Goethe-Stadt (der Zufall des Namens …), aus dem Limona-Studio. Gäste, Live-Musik und der beste Ausblick auf Weimar. Das Alles kann man hören und sehen in dieser multimedialen Sendung!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Goethe Dämmerung (Aufzeichnung vom 17. Mai 2018)
Tags: Goethe Dämmerung , Igor Ratinoff , Jose Vergara
20. Mai 2018 by Konrad Behr
ab 19 Uhr: Goethe Dämmerung (Aufzeichnung, Talkshow mit Musik)
ab 20 Uhr: Dangerous (Live-Talk)
ab 21 Uhr: Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester (Live-Konzert Nummer 12)
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendungen am 21. Mai 2018
16. Mai 2018 by Konrad Behr
Exklusiv im Live-Stream-Sondersendung!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Murmurs of Maud
Tags: Murmurs of Maud
14. Mai 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Leftheris Krysalis , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
14. Mai 2018 by schepers
In der ersten Hälfte wird über den Film „Cat People“ (USA 1942, Jacques Tourneur) gesprochen. Danach reden Samuel Döring, Luca Schepers und Moritz Angenendt über „Lady Bird“ (USA 2017, Greta Gerwig).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 53 – „Some people aren’t built happy, you know“
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
14. Mai 2018 by Konrad Behr
greek underground music scene
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für ANTI
Tags: ANTI , Athen , DIY-Kultur , Griechenland , Leftheris Krysalis , punk
14. Mai 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
13. Mai 2018 by Konrad Behr
19.00 Uhr – Raptiloiden (Musikmagazin, Hip-Hop, Rap)
20:30 Uhr – ANTI (Greek underground music scene)
21.00 Uhr – Nach dem Kino 53 (Talk)
22.00 Uhr – Dangerous (Talk, Music)
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung am 14. Mai 2018
7. Mai 2018 by Konrad Behr
It is still Dangerous with Matthew John Lloyd and Ulas Yener!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
7. Mai 2018 by Konrad Behr
Das 11. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 11
Tags: Andreas von Stosch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Jan Glöckner , Konrad Behr , Leftheris Krysalis
7. Mai 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers reden über „Eldoardo“ (Schweiz 2017, Markus Imhof), sowie über das Programm des Festival de Cannes.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 52 – Persönliche und personalisierte Geschichten
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
6. Mai 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung am 7. Mai 2018
30. April 2018 by Konrad Behr
A show with Ulas Yener only! He plays international workers‘ sounds around the world. Happy International Workers‘ Day!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , InternationalWorkersDay , Ulas Yener
30. April 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Hip-Hop , Luca Sommerfeld , Rap , Raptiloiden , Simon Risch
30. April 2018 by Jan Glöckner
Eine Stunde Feuer.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Elemente
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann
30. April 2018 by schepers
In der 51. Ausgabe sprechen Samuel Döring und Luca Schepers über „21 Gramm“ (USA 2003, Alejandro González Iñárritu).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 51 – Narrative Verzweiflung
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
26. April 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 30. April 2018
23. April 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener. They talk about representation of the students and artists in front of the other people and daily behaviors.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
23. April 2018 by Konrad Behr
In der ersten Hälfte der Sendung wird über „The General“ (Buster Keaton, USA 1926) diskutiert. Danach widmen sich Samuel Döring und Luca Schepers „Eine Jugendliebe“ (Mia Hansen-Love, Frankreich 2011).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 50-Ein Jubiläum mit Liebe
Tags: Nach dem Kino
23. April 2018 by Konrad Behr
Das 10. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchester.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 10
Tags: Andreas von Stosch , Janine Müller , Johann Mittmann , Konrad Behr , Leftheris Krysalis , Markus Westphal
22. April 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung am 23. April 2018
16. April 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Luca Sommerfeld , Raptiloiden , Simon Risch
16. April 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener. They talk about the creative process of themselves as students and professionals. Copy&paste culture in architecture, design, and artistic disciplines.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
16. April 2018 by schepers
In der ersten Hälfte der Sendung wird über den Film „Nosferatu-Symphonie des Grauens“ (Deutschland 1922, F.W. Murnau) gesprochen. Danach diskutieren Luca Schepers und Samuel Döring „Transit“ (Deutschland 2018, Christian Petzold).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 49 – Flucht als filmische Bewegung
Tags: Luca Schepers , Samuel Döring , Transit
16. April 2018 by schepers
Stille. Leise Schritte. Ein Tontest. Ein Lichttest. Zuschauer kommen. Zuschauer reden. Zuschauer schweigen. Vier Politiker reden. Es werden Fragen gestellt. Klatschen.
Ein Bericht von der Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2018.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Aktuelles und Alles: Die Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2018
Tags: Bürgermeister , Luca Schepers , Wahl 2018 , Weimar
15. April 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung am 16. April 2018:
9. April 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
9. April 2018 by Konrad Behr
Die kleine Besetzung des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters in Aktion.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkkammerorchester – Konzert Nr 9
Tags: Andreas von Stosch , Benjamin Vossler , Markus Westphal
9. April 2018 by Konrad Behr
Willkommen im neuen Semester! Die Vorschau auf die neue Sendezeit bis Juli.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Semesterbeginn mit Hindernissen
Tags: Anna-Maria Weber , Jan Glöckner , Konrad Behr
9. April 2018 by Konrad Behr
In der ersten Sendung des Sommersemesters 2018 sprechen die Studierenden über „Frühe Farbfilme aus der Sammlung des Deutschen Filminstituts (DIF)“.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 48 (Online exklusiv)
Tags: Nach dem Kino
5. April 2018 by Konrad Behr
ab 19.00 Uhr
Das Team stellt sich (was) vor.
ab 19.30 Uhr
Reden über Musik
Eine neue Ausgabe der wohl schlechtesten Musiksendung. Eine Gruppe zerredet Musik.
Im Archiv: Reden über Techno
ab 20.30 Uhr
Das bauhaus.fm-Rundfunkkammerorchester
Minimales Kurzkonzert einer Kammerbesetzung des bauhaus.fm-Rundfunkorchester.
Im Archiv: bauhaus.fm-Rundfunkorchester
ab 21.00 Uhr
Dangerous
The english show.
Im Archiv: Dangerous
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die erste Sendung des Sommersemsters am 9.4.2018
27. Februar 2018 by schepers
Ein Abend in einer kleinen Wohnung im Prenzlauer Berg. Samuel Döring und Luca Schepers berichten von ihren Erlebnissen bei der Berlinale. Später stößt noch Mirko Mushoff dazu.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino von der Berlinale
Tags: Berlinale 2018 , Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino , Samuel Döring
30. Januar 2018 by Konrad Behr
Liebe Sendungsmacher*innen und Hörer*innen!
Vielen Dank für ein großartiges Sendesemester 2017/18. Besonderen Dank geht an alle, die beim Sendemarathon der 53-Stunden Sendung auch zu sehr ungewöhnlichen Sendezeiten tolle Sendungen realisierten.
Wir gehen nun in die UKW-Sendepause der vorlesungsfreien Zeit und freuen uns wenn ihr am Montag, 9. April wieder mit dabei seid. Bis dahin könnt ihr unser reichhaltiges Archiv durchstöbern.
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm geht in den Winterschlaf
29. Januar 2018 by Konrad Behr
Last show of winter semester 2017/18 with Matthew John Lloyd and Pablo Silva.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva
29. Januar 2018 by schepers
Lisa Böhm, Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren in der letzten Sendung des Wintersemesters 2017/18 den Oscar-Favoriten „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (USA 2017, Martin McDonagh).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 47 – I’ve Seen It All
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
29. Januar 2018 by Konrad Behr
Achtes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 8
Tags: bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Benjamin Vossler , Jan Glöckner , Johann Mittmann , Konrad Behr , Markus Westphal
28. Januar 2018 by Konrad Behr
ab 19 Uhr – Das 8. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters
ab 21 Uhr – Nach dem Kino
ab 22 Uhr – Dangerous
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die letzte Sendung des Semester am 29.1.2018
22. Januar 2018 by Konrad Behr
Siebentes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 7
Tags: bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Benjamin Vossler , Jan Glöckner , Janine Müller , Johann Mittmann , Markus Westphal
22. Januar 2018 by schepers
Lisa Böhm und Luca Schepers reden über Woody Allen, seinen neuen Film „Wonder Wheel“ und die vielen Merkwürdigkeiten, die damit einhergehen. Außerdem wird geklärt, woher die Redewendung „Mein Freund und Kupferstecher“ kommt.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 46 – Farblose Farbenvielfalt
Tags: Janine Müller , Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
17. Januar 2018 by Konrad Behr
A mixture of curious practices to be continued. Featuring all types of teeth, all kinds of skulls, all varieties of lineage and laughs. Please inform the world by flashing on and off your light switches.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für A Fabulative Archipelago
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Doreen Smolensky , Grit Lieder , Islands Songs , Jason Langheim , Laura Anh Thu Dang , Markus Westphal , Nicolas Perret , Silvia Ploner
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Der Maschinenraum ist eine Initiative des STUKO der Bauhaus-Universität Weimar, und ein Hackerspace, und jetzt ist er im Radio, und überhaupt ….
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Der Maschinenraum informiert
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Konrad Behr , Maschinenraum
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Schreib an bauhaus.fm wenn du mehr über diese Sendung weist.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Kontrapunkt
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Eine Sendung von Julia Porkopidis & Alexander Leschinez
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Korpo Sonis
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Alexander Leschinez , Julia Porkopidis
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Schreib an bauhaus.fm wenn du mehr über diese Sedndung weist.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Real Talk
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Schreib an bauhaus.fm wenn du mehr über diese Sedndung weist.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Trash Talk
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Von / mit Konrad Behr / Weimar & .aufzeichnensysteme / Wien
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für RADIOLOGIE . ZWISCHENverSCHNITT
Tags: .aufzeichnensysteme , 53h-Wintersemester-2018 , Konrad Behr , radiologische Lesung