Das experimentelle Radio an der Bauhaus-Universität Weimar | UKW 106.6 MHz
The 27th live concert of the bauhaus.fm – Rundfunkorchestra.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 26. Livekonzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters. Ein Konzert für Kopfhörer. Achtung Kunstkopfaufnahme!
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 25. Livekonzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 23. Livekonzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das Köln Konzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 21. Livekonzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 20. Livekonzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 19. Konzert des bauhaus.fm – Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Am Samstag 22. September ist das bauhaus.fm-Rundfunkorchester wieder unterwegs. Diesmal spielt die Gruppe ab 20 Uhr auf dem Datenspuren-Symposium in Dresden.
Am Sonntag den 9. September 2018, 20 Uhr spielte das bauhaus.fm-Rundfunkorchester auf den Straßen von Halle.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Am Sonntag 9. September 2018 ab 20 Uhr sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester live vom Projekt Radio-Kiosk aus Halle. In der Besetzung Krysalis, Glöckner, Worch, Westphal, Serdani, Behr improvisiert die Gruppe im und um den Kiosk. Das Konzert ist bei Radio Corax in Halle sowie im bauhaus.fm-Live-Stream zu hören.
Das fünfzehnte Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchester.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Live aus dem Glaskasten der Limona in Weimar.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Ein besonderes Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchester. Live zugeschaltet ist das Künstlerhaus Lauenburg.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 12. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Das 11. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Achtes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Siebentes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Fünftes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Viertes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Drittes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Zweites Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633
Erstes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Jede namhafte Rundfunkanstalt hat ihr Orchester. So auch bauhaus.fm!
Mit dem Ansatz ein Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender zu setzten, sendet das bauhaus.fm-Rundfunkorchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Nur lose Absprachen bezüglich des Soundmaterials sowie deren Einsatz in der Zeit sind Vereinbarungen, welche bei jeder Aufführung eine Einmaligkeit der Performance garantieren: immer neu, immer frisch.
Inspiriert durch die Teilnahme am Radiokunst-Festival Radio Revolten 2016 (Halle) sowie am Live Programm “SAVVY Funk” (Berlin) im Rahmen des dokumenta14 Radio Projektes (2017), arbeitet die Gruppe seit Anfang 2017 an eigenen Live Improvisationen. Eine der Konstanten der Performance ist das einbeziehen des Eigenklangs des Ortes sowie den verwendeten Instrumenten und Objekten. Die Aufnahme bzw. das Senden beginnt mit dem Betreten des Raumes inklusive des Aufbaus des Setups. So werden elektronische Instrumente wie Drummachines und Computer, zum Klangerzeugern noch bevor Strom durch sie zu fließen beginnt. Als Instrument oder Klanggeber ist alles erlaubt: Soundscapes, Stimmen, Oszillatoren, Live-Streams, Sampler, Effektgeräte …
….
Lust live dabei zu sein? Meldet euch bei uns unter Kontakt.
Folge uns bei Souncloud: https://soundcloud.com/user-638057633