Category Archives: Sendung
2. Juli 2018 by Mattachin
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
27. Juni 2018 by Mattachin
Exklusiv im Live-Stream-Sondersendung!
27. Juni 2018, 21:30 Uhr
Kommentare deaktiviert für Murmurs of Maud
Tags: Murmurs of Maud
25. Juni 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous
25. Juni 2018 by schepers
Luca Schepers und Mirko Mushoff diskutieren über „Delicatessen“ (Jean-Pierre Jeunet, Frankreich 1992).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 59 – Filmisches Chaos
Tags: Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Live aus dem Glaskasten der Limona in Weimar.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 14
Tags: 20Jahre-Frequenz , Andreas von Stosh , Anton Worch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Jan Glöckner , Johann Mitmann , Konrad Behr , Lefterys Krysalis , Markus Westphal , Martin Hirsch
21. Juni 2018 by schepers
Luca Schepers und Samuel Döring sehen sich an einem sonnigen Nachmittag in einem Wohnzimmer „Marseille“ (Deutschland 2004, Angela Schanelec) an und versuchen direkt danach, Worte für das Gesehene zu finden. Sie schweigen, reden, schweifen dabei ab. Zwischen den Worten setzt sich das melancholisches Bild eines besonderen Films wieder zusammen. Ganz im Sinne des Films, sind im Hintergrund die Geräusche der Außenwelt zu hören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 58 – Reden über Marseille und die Welt
Tags: 20Jahre-Frequenz , Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
21. Juni 2018 by Konrad Behr
2 Stunden die sich mit der Geschichte der 106,6MHz befassen. Im Telefon-Interview, der langjährige Privatdozent und 1. Professor des Experimentellen Radios Ralf Homann und die erste Mitbegründerin der studentischen Initiative bauhaus.fm und heutige RBB-Redakteurin Mareike Maage. Die 2 Stunde steht ganz im Zeichen der Gründung, dazu live im Studio Prof. Dr. Günther Schatter als der Vater der 106,6 MHz und damit auch Patenonkel von RadioLotte. Im zur Seite 2 der Aktivisten der ersten Sendung vom 21. Juli 1998.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre 106,6 MHz
Tags: 20Jahre-Frequenz , Fabian Kühlein , Günther Schatter , Mareike Maage , Ralf Homann
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Das andere Morgenmagazin.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Grammophon der Zukunft: Unsere Musikgeschichte
Tags: 20Jahre-Frequenz , Grammophon der Zukunft , Raptiloiden
21. Juni 2018 by Konrad Behr
Slow Radio ist ein Sendeformat wo eigentlich so gut wie nichts passiert und trotzdem alle zuhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Wir kochen alle nur mit Wasser – Slow Radio
Tags: 20Jahre-Frequenz , Anton Worch , Grit Lieder , Jan Glöckner , Janine Müller , Johann Mittmann , Julius Baars , Knut Aufermann , Konrad Behr , Laura Anh Thu Dang , Lefteris Krysalis , Martin Hirsch , Severin Schenkel , slowradio
18. Juni 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
18. Juni 2018 by Konrad Behr
Today with Matthew John Lloyd & Pablo Silva Saray.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray
18. Juni 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers besprechen „Western“ (Deutschland 2017, Valeska Griesebach).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 57 – Ein Berliner Western?
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring , Western
11. Juni 2018 by Mattachin
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous
11. Juni 2018 by Mattachin
A live session with Andreas Stosch
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Duble Time!
11. Juni 2018 by Mattachin
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
11. Juni 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers verlieren sich in Schwärmereien über „Tokyo Story“ (Japan 1953, Yasujirō Ozu) und das asiatische Kino.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 56-Die Reise zum Mittelpunkt des Lebens
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
4. Juni 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren über „Visages Villages“ (Agnès Varda, Frankreich 2018).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 55 – Blicke hinter Schleiern und getönten Scheiben
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
4. Juni 2018 by Konrad Behr
Zu vermeidender störender Lärm und Kirschlorbeer in/zwischen Wien / Lauenburg (Elbe) / Weimar
von / mit: .aufzeichnensysteme & Konrad Behr
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radiologische Lesung 7
Tags: .aufzeichnensysteme , Konrad Behr , Radiokunst , radiologische Lesung
4. Juni 2018 by Konrad Behr
A show with Matthew John Lloyd.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd
28. Mai 2018 by Mattachin
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
28. Mai 2018 by schepers
In der ersten Hälfte wird über „Carl Peters“ (Herbert Selpin, Deutschland 1941) diskutiert. Danach reden Samuel Döring und Luca Schepers über „In den Gängen“ (Thomas Stuber, Deutschland 2018).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 54 – (Liebes-)Geschichte?
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
28. Mai 2018 by Mattachin
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
21. Mai 2018 by Konrad Behr
Das 12. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 12
Tags: Anton Worch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Eleftherios Krysalis , Jan Glöckner , Janine Müller , Konrad Behr , Marko Hörschelmann
21. Mai 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
21. Mai 2018 by Konrad Behr
Die neue experimentelle Early-Late-Show zur Dämmerstunde in der Goethe-Stadt (der Zufall des Namens …), aus dem Limona-Studio. Gäste, Live-Musik und der beste Ausblick auf Weimar. Das Alles kann man hören und sehen in dieser multimedialen Sendung!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Goethe Dämmerung (Aufzeichnung vom 17. Mai 2018)
Tags: Goethe Dämmerung , Igor Ratinoff , Jose Vergara
16. Mai 2018 by Konrad Behr
Exklusiv im Live-Stream-Sondersendung!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Murmurs of Maud
Tags: Murmurs of Maud
14. Mai 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Leftheris Krysalis , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
14. Mai 2018 by schepers
In der ersten Hälfte wird über den Film „Cat People“ (USA 1942, Jacques Tourneur) gesprochen. Danach reden Samuel Döring, Luca Schepers und Moritz Angenendt über „Lady Bird“ (USA 2017, Greta Gerwig).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 53 – „Some people aren’t built happy, you know“
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
14. Mai 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Raptiloiden
7. Mai 2018 by Konrad Behr
It is still Dangerous with Matthew John Lloyd and Ulas Yener!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
7. Mai 2018 by Konrad Behr
Das 11. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 11
Tags: Andreas von Stosch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Jan Glöckner , Konrad Behr , Leftheris Krysalis
7. Mai 2018 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers reden über „Eldoardo“ (Schweiz 2017, Markus Imhof), sowie über das Programm des Festival de Cannes.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 52 – Persönliche und personalisierte Geschichten
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
30. April 2018 by Konrad Behr
A show with Ulas Yener only! He plays international workers‘ sounds around the world. Happy International Workers‘ Day!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , InternationalWorkersDay , Ulas Yener
30. April 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Hip-Hop , Luca Sommerfeld , Rap , Raptiloiden , Simon Risch
30. April 2018 by Jan Glöckner
Eine Stunde Feuer.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Elemente
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann
30. April 2018 by schepers
In der 51. Ausgabe sprechen Samuel Döring und Luca Schepers über „21 Gramm“ (USA 2003, Alejandro González Iñárritu).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 51 – Narrative Verzweiflung
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
23. April 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener. They talk about representation of the students and artists in front of the other people and daily behaviors.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
23. April 2018 by Konrad Behr
In der ersten Hälfte der Sendung wird über „The General“ (Buster Keaton, USA 1926) diskutiert. Danach widmen sich Samuel Döring und Luca Schepers „Eine Jugendliebe“ (Mia Hansen-Love, Frankreich 2011).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 50-Ein Jubiläum mit Liebe
Tags: Nach dem Kino
23. April 2018 by Konrad Behr
Das 10. Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchester.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 10
Tags: Andreas von Stosch , Janine Müller , Johann Mittmann , Konrad Behr , Leftheris Krysalis , Markus Westphal
16. April 2018 by Konrad Behr
Rap, Hip-Hop, Oldschool, Newschool …
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden
Tags: Luca Sommerfeld , Raptiloiden , Simon Risch
16. April 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener. They talk about the creative process of themselves as students and professionals. Copy&paste culture in architecture, design, and artistic disciplines.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
16. April 2018 by schepers
In der ersten Hälfte der Sendung wird über den Film „Nosferatu-Symphonie des Grauens“ (Deutschland 1922, F.W. Murnau) gesprochen. Danach diskutieren Luca Schepers und Samuel Döring „Transit“ (Deutschland 2018, Christian Petzold).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 49 – Flucht als filmische Bewegung
Tags: Luca Schepers , Samuel Döring , Transit
16. April 2018 by schepers
Stille. Leise Schritte. Ein Tontest. Ein Lichttest. Zuschauer kommen. Zuschauer reden. Zuschauer schweigen. Vier Politiker reden. Es werden Fragen gestellt. Klatschen.
Ein Bericht von der Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2018.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Aktuelles und Alles: Die Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2018
Tags: Bürgermeister , Luca Schepers , Wahl 2018 , Weimar
9. April 2018 by Konrad Behr
The show with Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray and Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
9. April 2018 by Konrad Behr
Willkommen im neuen Semester! Die Vorschau auf die neue Sendezeit bis Juli.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Semesterbeginn mit Hindernissen
Tags: Anna-Maria Weber , Jan Glöckner , Konrad Behr
9. April 2018 by Konrad Behr
In der ersten Sendung des Sommersemesters 2018 sprechen die Studierenden über „Frühe Farbfilme aus der Sammlung des Deutschen Filminstituts (DIF)“.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 48 (Online exklusiv)
Tags: Nach dem Kino
27. Februar 2018 by schepers
Ein Abend in einer kleinen Wohnung im Prenzlauer Berg. Samuel Döring und Luca Schepers berichten von ihren Erlebnissen bei der Berlinale. Später stößt noch Mirko Mushoff dazu.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino von der Berlinale
Tags: Berlinale 2018 , Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino , Samuel Döring
29. Januar 2018 by Konrad Behr
Last show of winter semester 2017/18 with Matthew John Lloyd and Pablo Silva.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva
29. Januar 2018 by schepers
Lisa Böhm, Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren in der letzten Sendung des Wintersemesters 2017/18 den Oscar-Favoriten „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (USA 2017, Martin McDonagh).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 47 – I’ve Seen It All
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
29. Januar 2018 by Konrad Behr
Achtes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 8
Tags: bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Benjamin Vossler , Jan Glöckner , Johann Mittmann , Konrad Behr , Markus Westphal
22. Januar 2018 by Konrad Behr
Siebentes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 7
Tags: bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Benjamin Vossler , Jan Glöckner , Janine Müller , Johann Mittmann , Markus Westphal
22. Januar 2018 by schepers
Lisa Böhm und Luca Schepers reden über Woody Allen, seinen neuen Film „Wonder Wheel“ und die vielen Merkwürdigkeiten, die damit einhergehen. Außerdem wird geklärt, woher die Redewendung „Mein Freund und Kupferstecher“ kommt.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 46 – Farblose Farbenvielfalt
Tags: Janine Müller , Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
17. Januar 2018 by Konrad Behr
A mixture of curious practices to be continued. Featuring all types of teeth, all kinds of skulls, all varieties of lineage and laughs. Please inform the world by flashing on and off your light switches.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für A Fabulative Archipelago
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Doreen Smolensky , Grit Lieder , Islands Songs , Jason Langheim , Laura Anh Thu Dang , Markus Westphal , Nicolas Perret , Silvia Ploner
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Der Maschinenraum ist eine Initiative des STUKO der Bauhaus-Universität Weimar, und ein Hackerspace, und jetzt ist er im Radio, und überhaupt ….
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Der Maschinenraum informiert
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Konrad Behr , Maschinenraum
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Schreib an bauhaus.fm wenn du mehr über diese Sendung weist.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Kontrapunkt
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Eine Sendung von Julia Porkopidis & Alexander Leschinez
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Korpo Sonis
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Alexander Leschinez , Julia Porkopidis
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Schreib an bauhaus.fm wenn du mehr über diese Sedndung weist.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Real Talk
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Schreib an bauhaus.fm wenn du mehr über diese Sedndung weist.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Trash Talk
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Von / mit Konrad Behr / Weimar & .aufzeichnensysteme / Wien
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für RADIOLOGIE . ZWISCHENverSCHNITT
Tags: .aufzeichnensysteme , 53h-Wintersemester-2018 , Konrad Behr , radiologische Lesung
17. Januar 2018 by Konrad Behr
makikobe sind makikobe
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für makikobe
Tags: makikobe
17. Januar 2018 by Jan Glöckner
The experimental Radioshow with Johann Mittmann and Jan Glöckner!
This is a binaural programme! For the full stereophonic experience listen to it via headphones.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für The Institute for Artistic Radiation Department for Radiophonic Encounter: Shannon, a dancer and the standing waves
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , binaural , Jan Glöckner , Johann Mittmann , Laura Anh Thu Dang
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Ergebnisse des Pro Tools-Seminars.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Effekthascherei
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Jung, Brutal und genau, Gutaussehend! Christian Koch und Maximilian Kraus.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für After Hours Comeback Show
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , After Hours Comeback Show , Christian Koch , Maximilian Kraus
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Im Studio sind Alejandro Weyler und Jurate Braginaite.
Nicht im Studio ist Wolfram Lotz. Er ist nämlich am Telefon im Vorvorgestern.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das Radio fusselt
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Alejandro Weyler , Hörspiel , Jurate Braginaite , Radiokunst , Wolfram Lotz
17. Januar 2018 by corinna thamm
Die Morning-Show mit dem Konzertausblick auf 2018, den neuesten Infos aus dem Uni-Universum, Kurzlesung und natürlich viel Musik!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Aufstehen mit Corinna und Selina
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Aufstehen mit Corinna und Selina , Corinna Thamm , Dirk Slawinsky , Jan Glöckner , Marie Wohlfahrt , Selina Gehring , StuKo , StuRa , Tobias Kühn , Winter Werkschau
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Radio Cure
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Grit Lieder , Radio Cure
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Alles – aber kein Morgenmagazin.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Eine Sternstunde der Bedeutungslosigkeit
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Luca Schepers , Sternstunde der Bedeutungslosigkeit
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Die etwas andere Morgengymnastik mit Andreas von Stosch.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Frühsport
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Andreas von Stosch , Frühsport
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Eine Sendung wie im Schlaf.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das Schlaflabor
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Konrad Behr , Schlaf
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Film/Musik/Terror mit Severin Schenkel.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Töne des Schreckens Teil IV
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Severin Schenkel , Töne des Schreckens
17. Januar 2018 by Konrad Behr
… so Sachen mit Technik und Internet und so.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Youtube vs. Bitwig vs. MIDI
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Bitwig , MIDI , youtube
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Musik und Gefühl. Talk aus dem WG-Wohnzimmer.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Ich höre was, was du nicht fühlst
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Musik
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Lara & Selina lieben Drum & Bass.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Klanggefühl: Drum&Bass Special
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Drum&Bass , Klanggefühl , Lara Mühlinghaus , Selina Gehring
16. Januar 2018 by Konrad Behr
new artistic strategies to tell jokes
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Cheap Bauhaus
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , fun
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Unter dem Titel „TEXTUR DER WIRKLICHKEIT“ sprach am 23. Mai 2017 das Künstlerpaar Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch über seine Radio- und Ausstellungsarbeiten.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Ein Radiogespräch mit Serotonin
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Radiogespräch , Serotonin
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Eine Aufzeichnung trifft auf eine neue Liveperformance.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 6
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Benjamin Serdani , Johann Mittmann , Konrad Behr
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Internationales Magazin
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radio Mundo
Tags: 53h-Wintersemester-2018
16. Januar 2018 by Konrad Behr
In Vorbereitung auf die Erarbeitung eines Spaziergangsstadtplan zum Bauhausjubiläum 2019, begab sich am Freitag, 12. Januar 2018 eine Gruppe von Studierenden der Medienwissenschaften zusammen mit Dr. Simon Frisch auf die Spuren des ehemaligen Bauhaus-Meisters und Kunstpädagogen Johannes Itten .
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Experimentelles Spazieren mit Itten
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , bauhaus , Johannes Itten , Konrad Behr , Simon Frisch , Spazieren
16. Januar 2018 by Konrad Behr
💞🌞🔮🔮bei fragen bin ich für euch dA🔮🔮🌞💞
Kommentare deaktiviert für ::: so true
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Telewahrheit
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Listening Session/Ioannis Oriwol & Max Broda
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Listening Session mit Ioannis Oriwol & Max Broda
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Ioannis Oriwol , Listening Session , Max Broda
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener take part 3 hours in 53h Sendung of Bauhaus.fm. They talk about hyper-reality, post-modern architecture and urbanism, media, virtual reality.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
15. Januar 2018 by Konrad Behr
Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen und Demien Bartók live im Studio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen und Demien Bartók
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen , Demien Bartók , Tommy Neuwirth
15. Januar 2018 by Konrad Behr
In dem Musikmagazin „Raptiloiden“ geht es um die Fädenzieher im deutschen Rap.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden – Musikmagazin
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Hip-Hop , Luca Sommerfeld , Oli Hößel , Rap , Raptiloiden , Simon Risch
15. Januar 2018 by Konrad Behr
Der Auftakt der 53h Sendung. Zu Gast ist die Proffesur Experimentelles Radio und verschiedene Sendungsmacher*innen des Programms.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 15. Januar 2018
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Astrid Drechsler , Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , FabianKühlein , Jan Glöckner , Johann Mittmann , Lara Mühlinghaus , Martin Hirsch , Nathalie Singer , Selina Gehring
8. Januar 2018 by Konrad Behr
A show with Pablo Silva Saray and Matthew John Lloyd, Ulas Yener. They talk about occupy movements how those movements affect city culture, democracy-protest culture.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
8. Januar 2018 by Konrad Behr
Luca Schepers und Konrad Behr sprechen über den Film „Le Journal d’une femme de chambre“ (Tagebuch einer Kammerzofe, Luis Bunuel, F/It. 1964.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 45-Tagebücher und Filmrisse einer Kammerzofe
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino
8. Januar 2018 by Konrad Behr
Langjährige Weggefährten, sonifizierte Wirbelstürme, akustische Skalpelle, heiß geliebte Komfortzonen. Eine Musik so vielfältig wie das Land und die Landschaft der unwirklichen Insel knapp unterm Polarkreis. Benjamin Voßler präsentiert seine Lieblinge der Isländischen Musiklandschaft.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Island Memories
Tags: Benjamin Vossler , Island
1. Januar 2018 by Konrad Behr
Konrad von clongclongmoo.org startet mit einem Mix in das Jahr 2018. Vier Stunden Ambient/Experimental/Improvisation/Sound/Difficult Music.
Alle Stücke gibt es unter den angegeben Links.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für netaudio – Neujahrsmix
Tags: ambient , clongclongmoo , Konrad Behr , netaudio
25. Dezember 2017 by Konrad Behr
Dieser MouseMix waren Teil der Radio Show Cuts&Mouse welche von 2003 bis 2011 beim Schweizer Internetradiosender Audioasyl.net sowie beim Dresdner Freien Radio Coloradio ausgestrahlt wurden.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für MouseMix56
Tags: clongclongmoo , Konrad Behr , mousemix
18. Dezember 2017 by Konrad Behr
Ulas Yener plays the 60s, 70s and 80s Psychedelic and Progressive Rock, Funk and Folk sounds from Middle Eastern musicians (Lebanon, Iran, Egypt, Syria, Iraq, Israel, Pakistan)
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
18. Dezember 2017 by Konrad Behr
Mirko Mushoff, Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren über das Kinojahr 2017. Es geht um die besten und schlechtesten Filme des Jahres, die Zukunft der Berlinale und immer wieder Twin Peaks.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 44 – What Year is this?
Tags: Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino , Samuel Döring
18. Dezember 2017 by Jan Glöckner
Johann ist nicht da. Jan auch nicht. Johann ist in Dortmund und spricht durch Konrad, der in Weimar im Radiostudio sitzt. Jan ist in Kassel und spricht durch Luca, der neben Konrad sitzt. Luca, Konrad, Telefon und Radio bilden ein mediales Gefüge. Luca und Konrad sind Tele-stimmen von Jan und Johann, wäre das Tele-phon nicht da wären sie Medien im spiritistischen Sinne.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Telepathie und elektronische Präsenz
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann , Konrad Behr , Luca Schepers
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
A show with Pablo Silva Saray and Matthew John Lloyd, Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray
11. Dezember 2017 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers besprechen „Reparer Les Vivants“ (Frankreich 2017, Katell Quillévéré) . Luca zeigt sich dabei von der sensiblen, ästhetisch hervorragenden und toll inszenierten Erzählung fasziniert, während Samuel dem Film sehr kritisch gegenübersteht.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 43 – Ein leises, zärtlich pochendes Herz
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
Anlässlich der Konzerte zum 20-jährigen Jubiläum des Studios für elektroakustische Musik in Weimar (SEAM) sprach bauhaus.fm mit Prof. Robin Minard.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für SEAM @ Bauhaus FM – Interview mit Prof. Robin Minard
Tags: Konrad Behr , Marko Hörschelmann , SEAM , seam@bauhausfm
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
Ein Dialog, der so nie stattgefunden hat: Drei Stimmen aus dem Studio, zwei davon live. Wir reden über Gesang und Projekte von und mit der Münchner Reggae- und Soul-Sängerin Sara Lugo .
Unter ihrer Anleitung wagen wir sogar selbst ein paar Gesangsübungen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Feedback mit Sara Lugo
Tags: Andreas von Stosch , Feedback
4. Dezember 2017 by Konrad Behr
Eine Gruppe von „Expert*innen“ macht was der Titel sagt: Menschen reden über Musik. 4 Menschen im Studio sprechen in Echtzeit über das was sie gerade hören. In der ersten Ausgabe wird über das Genre Techno geredet … permanent … über die Musik. Worst Case Musiksendung!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Reden über Musik: Heute Techno
Tags: Benjamin Serdani , Jan Glöckner , Konrad Behr , Martin Hirsch , Reden über Musik , Techno