17. Januar 2018 by Konrad Behr
makikobe sind makikobe
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für makikobe
Tags: makikobe
17. Januar 2018 by Jan Glöckner
The experimental Radioshow with Johann Mittmann and Jan Glöckner!
This is a binaural programme! For the full stereophonic experience listen to it via headphones.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für The Institute for Artistic Radiation Department for Radiophonic Encounter: Shannon, a dancer and the standing waves
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , binaural , Jan Glöckner , Johann Mittmann , Laura Anh Thu Dang
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Ergebnisse des Pro Tools-Seminars.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Effekthascherei
Tags: 53h-Wintersemester-2018
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Jung, Brutal und genau, Gutaussehend! Christian Koch und Maximilian Kraus.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für After Hours Comeback Show
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , After Hours Comeback Show , Christian Koch , Maximilian Kraus
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Im Studio sind Alejandro Weyler und Jurate Braginaite.
Nicht im Studio ist Wolfram Lotz. Er ist nämlich am Telefon im Vorvorgestern.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das Radio fusselt
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Alejandro Weyler , Hörspiel , Jurate Braginaite , Radiokunst , Wolfram Lotz
17. Januar 2018 by corinna thamm
Die Morning-Show mit dem Konzertausblick auf 2018, den neuesten Infos aus dem Uni-Universum, Kurzlesung und natürlich viel Musik!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Aufstehen mit Corinna und Selina
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Aufstehen mit Corinna und Selina , Corinna Thamm , Dirk Slawinsky , Jan Glöckner , Marie Wohlfahrt , Selina Gehring , StuKo , StuRa , Tobias Kühn , Winter Werkschau
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Radio Cure
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Grit Lieder , Radio Cure
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Alles – aber kein Morgenmagazin.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Eine Sternstunde der Bedeutungslosigkeit
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Luca Schepers , Sternstunde der Bedeutungslosigkeit
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Die etwas andere Morgengymnastik mit Andreas von Stosch.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Frühsport
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Andreas von Stosch , Frühsport
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Eine Sendung wie im Schlaf.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das Schlaflabor
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Konrad Behr , Schlaf
17. Januar 2018 by Konrad Behr
Film/Musik/Terror mit Severin Schenkel.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Töne des Schreckens Teil IV
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Severin Schenkel , Töne des Schreckens
17. Januar 2018 by Konrad Behr
… so Sachen mit Technik und Internet und so.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Youtube vs. Bitwig vs. MIDI
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Bitwig , MIDI , youtube
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Musik und Gefühl. Talk aus dem WG-Wohnzimmer.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Ich höre was, was du nicht fühlst
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Musik
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Lara & Selina lieben Drum & Bass.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Klanggefühl: Drum&Bass Special
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Drum&Bass , Klanggefühl , Lara Mühlinghaus , Selina Gehring
16. Januar 2018 by Konrad Behr
new artistic strategies to tell jokes
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Cheap Bauhaus
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , fun
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Unter dem Titel „TEXTUR DER WIRKLICHKEIT“ sprach am 23. Mai 2017 das Künstlerpaar Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch über seine Radio- und Ausstellungsarbeiten.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Ein Radiogespräch mit Serotonin
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Radiogespräch , Serotonin
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Eine Aufzeichnung trifft auf eine neue Liveperformance.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 6
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Benjamin Serdani , Johann Mittmann , Konrad Behr
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Internationales Magazin
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Radio Mundo
Tags: 53h-Wintersemester-2018
16. Januar 2018 by Konrad Behr
In Vorbereitung auf die Erarbeitung eines Spaziergangsstadtplan zum Bauhausjubiläum 2019, begab sich am Freitag, 12. Januar 2018 eine Gruppe von Studierenden der Medienwissenschaften zusammen mit Dr. Simon Frisch auf die Spuren des ehemaligen Bauhaus-Meisters und Kunstpädagogen Johannes Itten .
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Experimentelles Spazieren mit Itten
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , bauhaus , Johannes Itten , Konrad Behr , Simon Frisch , Spazieren
16. Januar 2018 by Konrad Behr
💞🌞🔮🔮bei fragen bin ich für euch dA🔮🔮🌞💞
Kommentare deaktiviert für ::: so true
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Telewahrheit
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Listening Session/Ioannis Oriwol & Max Broda
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Listening Session mit Ioannis Oriwol & Max Broda
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Ioannis Oriwol , Listening Session , Max Broda
16. Januar 2018 by Konrad Behr
Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener take part 3 hours in 53h Sendung of Bauhaus.fm. They talk about hyper-reality, post-modern architecture and urbanism, media, virtual reality.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
15. Januar 2018 by Konrad Behr
Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen und Demien Bartók live im Studio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen und Demien Bartók
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen , Demien Bartók , Tommy Neuwirth
15. Januar 2018 by Konrad Behr
In dem Musikmagazin „Raptiloiden“ geht es um die Fädenzieher im deutschen Rap.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Raptiloiden – Musikmagazin
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Hip-Hop , Luca Sommerfeld , Oli Hößel , Rap , Raptiloiden , Simon Risch
15. Januar 2018 by Konrad Behr
Der Auftakt der 53h Sendung. Zu Gast ist die Proffesur Experimentelles Radio und verschiedene Sendungsmacher*innen des Programms.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 15. Januar 2018
Tags: 53h-Wintersemester-2018 , Astrid Drechsler , Bauhaus.fm-Magazin , Corinna Thamm , FabianKühlein , Jan Glöckner , Johann Mittmann , Lara Mühlinghaus , Martin Hirsch , Nathalie Singer , Selina Gehring
8. Januar 2018 by Konrad Behr
A show with Pablo Silva Saray and Matthew John Lloyd, Ulas Yener. They talk about occupy movements how those movements affect city culture, democracy-protest culture.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
8. Januar 2018 by Konrad Behr
Luca Schepers und Konrad Behr sprechen über den Film „Le Journal d’une femme de chambre“ (Tagebuch einer Kammerzofe, Luis Bunuel, F/It. 1964.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 45-Tagebücher und Filmrisse einer Kammerzofe
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino
8. Januar 2018 by Konrad Behr
Langjährige Weggefährten, sonifizierte Wirbelstürme, akustische Skalpelle, heiß geliebte Komfortzonen. Eine Musik so vielfältig wie das Land und die Landschaft der unwirklichen Insel knapp unterm Polarkreis. Benjamin Voßler präsentiert seine Lieblinge der Isländischen Musiklandschaft.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Island Memories
Tags: Benjamin Vossler , Island
8. Januar 2018 by Konrad Behr
Willkommen im neuen Jahr! Hier das sich noch etnwickelnde Programm des Sendetages am 8. Januar:
ab 19 Uhr – Musik aus Island mit Benjamin Voßler
ca 20.30 Uhr – Nach dem Kino
ab 21 Uhr – Dagerous mit Matthew John Lloyd & Ulas Yener
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 8. Januar 2018
1. Januar 2018 by Konrad Behr
Konrad von clongclongmoo.org startet mit einem Mix in das Jahr 2018. Vier Stunden Ambient/Experimental/Improvisation/Sound/Difficult Music.
Alle Stücke gibt es unter den angegeben Links.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für netaudio – Neujahrsmix
Tags: ambient , clongclongmoo , Konrad Behr , netaudio
25. Dezember 2017 by Konrad Behr
Dieser MouseMix waren Teil der Radio Show Cuts&Mouse welche von 2003 bis 2011 beim Schweizer Internetradiosender Audioasyl.net sowie beim Dresdner Freien Radio Coloradio ausgestrahlt wurden.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für MouseMix56
Tags: clongclongmoo , Konrad Behr , mousemix
22. Dezember 2017 by Konrad Behr
Da wir das letzte Jahr so viel im Radio geredet haben, gibt es am Ende des Jahres ganz viel Musik. Am Montag, 25. Dezember ab 19 Uhr senden wir einen bunten Mix mit den Favoriten unseres Teams sowie ab 22 Uhr einen MouseMix aus dem Jahr 2008. Am Neujahrstag könnt ihr ab 19 Uhr mit unserm Ambient-Mix ganz ruhig ins Jahr gleiten.
Vielen Dank an alle treuen Hörer*innen und Radiomacher*innen. Eine neue Live Sendung erwartet euch am Montag, 8. Januar 2018.
Kommentare deaktiviert für 2017 geht / 2018 kommt
18. Dezember 2017 by Konrad Behr
Fünftes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 5
Tags: Andreas von Stosch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Konrad Behr
18. Dezember 2017 by Konrad Behr
Ulas Yener plays the 60s, 70s and 80s Psychedelic and Progressive Rock, Funk and Folk sounds from Middle Eastern musicians (Lebanon, Iran, Egypt, Syria, Iraq, Israel, Pakistan)
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
18. Dezember 2017 by Konrad Behr
Mirko Mushoff, Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren über das Kinojahr 2017. Es geht um die besten und schlechtesten Filme des Jahres, die Zukunft der Berlinale und immer wieder Twin Peaks.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 44 – What Year is this?
Tags: Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino , Samuel Döring
18. Dezember 2017 by Jan Glöckner
Johann ist nicht da. Jan auch nicht. Johann ist in Dortmund und spricht durch Konrad, der in Weimar im Radiostudio sitzt. Jan ist in Kassel und spricht durch Luca, der neben Konrad sitzt. Luca, Konrad, Telefon und Radio bilden ein mediales Gefüge. Luca und Konrad sind Tele-stimmen von Jan und Johann, wäre das Tele-phon nicht da wären sie Medien im spiritistischen Sinne.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Telepathie und elektronische Präsenz
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann , Konrad Behr , Luca Schepers
18. Dezember 2017 by Konrad Behr
19 Uhr – Institut für künstlerische Strahlung
Abteilung Telepathie und elektronische Präsenz
20 Uhr – Nach dem Kino
Ausgabe 44
21 Uhr – Dangerous
mit Ulas Yener
22 Uhr – bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Live Performance
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 18. Dezember 2017
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
A show with Pablo Silva Saray and Matthew John Lloyd, Ulas Yener.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray
11. Dezember 2017 by schepers
Samuel Döring und Luca Schepers besprechen „Reparer Les Vivants“ (Frankreich 2017, Katell Quillévéré) . Luca zeigt sich dabei von der sensiblen, ästhetisch hervorragenden und toll inszenierten Erzählung fasziniert, während Samuel dem Film sehr kritisch gegenübersteht.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 43 – Ein leises, zärtlich pochendes Herz
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
Anlässlich der Konzerte zum 20-jährigen Jubiläum des Studios für elektroakustische Musik in Weimar (SEAM) sprach bauhaus.fm mit Prof. Robin Minard.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für SEAM @ Bauhaus FM – Interview mit Prof. Robin Minard
Tags: Konrad Behr , Marko Hörschelmann , SEAM , seam@bauhausfm
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
Ein Dialog, der so nie stattgefunden hat: Drei Stimmen aus dem Studio, zwei davon live. Wir reden über Gesang und Projekte von und mit der Münchner Reggae- und Soul-Sängerin Sara Lugo .
Unter ihrer Anleitung wagen wir sogar selbst ein paar Gesangsübungen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Feedback mit Sara Lugo
Tags: Andreas von Stosch , Feedback
11. Dezember 2017 by Konrad Behr
19 Uhr Feedback (Dub, Trip-Hop, Breakbeats)
20 Uhr 20 Jahre SEAM (Interview mi Prof. Robin Minard)
21 Uhr Nach dem Kino 43
22 Uhr Dangerous
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 11. Dezember 2017
4. Dezember 2017 by Konrad Behr
Eine Gruppe von „Expert*innen“ macht was der Titel sagt: Menschen reden über Musik. 4 Menschen im Studio sprechen in Echtzeit über das was sie gerade hören. In der ersten Ausgabe wird über das Genre Techno geredet … permanent … über die Musik. Worst Case Musiksendung!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Reden über Musik: Heute Techno
Tags: Benjamin Serdani , Jan Glöckner , Konrad Behr , Martin Hirsch , Reden über Musik , Techno
4. Dezember 2017 by Konrad Behr
Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray and Ulas Yener talk about contemporary art, artists, students, art schools, museums and exhibitions.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
4. Dezember 2017 by Konrad Behr
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 42 – Die Sache mit der Gesellschaft
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
4. Dezember 2017 by Konrad Behr
Im Rahmen der Veranstaltung CYNETART in Dresden hielten Bianca Ludewig und die Künstlerin Henrike Naumann am 18.11.2017 einen Vortrag mit dem Titel „Hardcore Territories“.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Vortrag „Hardcore Territories“
Tags: Bianca Ludewig , Hardcore , Henrike Naumann , Techno
4. Dezember 2017 by Konrad Behr
19 Uhr – Vortrag “Hardcore Territories” von Bianca Ludewig und Henrike Naumann
Wissenswwertes über Gabber/Gabba, Hardcore Techno, Breakcore etc. (Mitschnitt vom 18.10.2017, CYNETART Dresden)
20 Uhr – Nach dem Kino
Heute unter anderem „Der blaue Engel“ (D, 1930)
21 Uhr – Dangerous
The only show with/without Ulas Yener and/or Pablo Silva Saray and/or Matthew Lloyd … or not!
22 Uhr – Über Musik reden
Heute: Wir reden über Techno
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 4. Dezember 2017
27. November 2017 by Konrad Behr
Pablo Silva Saray and Ulas Yener talk about popular culture, communication, the up-to-date musical approach of the musicians, the way of expression: poetry&music relationship.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
27. November 2017 by Konrad Behr
Klanggefühl mit einer Spezialausgabe mit Musik aus Australien. Hört das Interview mit der Band Pretty City!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für KLANGGEFÜHL: Australien Special
Tags: Australien , Klanggefühl , Lara Mühlinghaus , Selina Gehring
27. November 2017 by schepers
In der ersten Hälfte wird über „The Searchers“ (John Ford, USA 1956) gesprochen. Danach erläutert Luca Schepers seine Probleme auf allen Ebenen mit „Aus dem Nichts“ (Fatih Akin, Deutschland 2017) , während Samuel Döring dem Film zumindest in Teilen etwas abgewinnen kann.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 41-Szenarien des Rassismus
Tags: Janine Müller , Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
27. November 2017 by Jan Glöckner
Die experimentelle Radioshow mit Johann Mittmann und Jan Glöckner.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Reißverschluss / Institute For Artistic Radiation Zip Department
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann
27. November 2017 by Konrad Behr
!!DICKES PROGRAMM HEUTE!!!
19**Institut für künstlerische Strahlung //Abteilung Reißverschluss
20**Nach dem Kino – „Der Schwarze Falke“//“Aus Dem Nichts“//
21**Klanggefühl //Australische Bands
22**Dangerous
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 27. November 2017
20. November 2017 by Konrad Behr
Die ganze Stunde mit Friedrich Chiller jetzt online!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für KLANGGEFÜHL: Friedrich Chiller
Tags: Klanggefühl , Lara Mühlinghaus , Musik , Selina Gehring
20. November 2017 by Konrad Behr
Pablo Silva Saray and Ulas Yener talk about modernity and popular culture, governments, corruption of society.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
20. November 2017 by schepers
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 40 – Rache, Reise, Rede…
Tags: Bergmann , Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
13. November 2017 by Konrad Behr
Viertes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 4
Tags: Andreas von Stosch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Benjamin Vossler , Jan Glöckner , Janine Müller , Konrad Behr
13. November 2017 by Konrad Behr
Pablo Silva Saray and Ulas Yener talk about popular music applications, the mixed sounds and mixing culture.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
13. November 2017 by schepers
In der ersten Hälfte wird über den Film „Logans Run“ (USA 1976, Michael Anderson) gesprochen. Danach reden Luca Schepers und Samuel Döring über „Untitled“ (Österreich 2017, Michael Glagower) .
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 39 – Vom Nichts und der Zukunft
Tags: Luca Schepers , Nach dem Kino , Samuel Döring
13. November 2017 by Janine Müller
Die experimentelle Radioshow mit Johann Mittmann und Jan Glöckner.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung potentielle Literatur
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann , Laura Anh Thu Dang , Marko Hörschelmann
13. November 2017 by Konrad Behr
19.00 Uhr – Institut für künstlerische Strahlung
Abteilung für potentielle Literatur (1)
Die experimentelle Radiosendung mitr Johann Mittman und Jan Glöckner.
20.00 Uhr – Nach dem Kino 39
21.00 Uhr – Dangerous
22.00 Uhr – Das bauhaus.fm Rundfunkorchester spielt live!
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 13. November 2017
6. November 2017 by Konrad Behr
Pablo Silva Saray and Ulas Yener talk about jazz and blues and how that sounds have been affected in other countries.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
6. November 2017 by Konrad Behr
Dubstep: „der Versuch aus einer kühlen tecnoiden weissen Marschmusik, die dann doch relativ monoton und eurozentristisch ist, auszubrechen.“
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Feedback mit dem Label Jahmoni Music
Tags: Andreas von Stosch , Dub , Dubstep , Feedback
6. November 2017 by schepers
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 38 – Sinfonien eines Kunstkurators
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
6. November 2017 by Konrad Behr
Ein Rückblick auf das Festival „Wilde Möhre“ von Jennifer Fuchs.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für „Wilde Möhre“ Rückblick
Tags: Festival , Jennifer Fuchs , Wilde Möhre
6. November 2017 by Konrad Behr
live radio sound improvisation
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für open in a new window – radio improvisation
Tags: Konrad Behr , radio art , Soundscapes
6. November 2017 by Konrad Behr
19 Uhr – open in a new window (radio sound improvisation)
20 Uhr – Nach dem Kino 38
21 Uhr – feedback (dub, broken beats ….)
22 Uhr – Dangerous
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 6. November 2017
30. Oktober 2017 by Konrad Behr
Konrad vom Musikportal clongclongmoo.org zeigt seine Perlen
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für MouseMix
Tags: clongclongmoo , Konrad Behr , mousemix , netaudio
30. Oktober 2017 by Konrad Behr
Matthew John Lloyd, Pablo Silva Saray, and Ulas Yener talk about being foreigner-stranger-, different in another country. Experiences, difficulties, benefits, effects, understandings, misunderstandings…
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew Lloyd , Pablo Silva Saray , Ulas Yener
30. Oktober 2017 by Konrad Behr
In der ersten Hälfte sprechen Erstsemester-Studierende des Studiengangs Medienkultur über „Uzala der Kirgise“ (UdSSR 1975, Akira Kurosawa). Im Anschluss widmen sich Lisa Böhm, Luca Schepers, Mirko Mushoff gemeinsam mit Anastasia Turcu „Passion“ (Frankreich 1982, Jean-Luc Godard ).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 37 – Russische Natur und französische Zugänglichkeit
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Mirko Muhshoff , Nach dem Kino
30. Oktober 2017 by Konrad Behr
The experimental radioshow with Johann Mittmann and Jan Glöckner! This week we reenact the show from last week!
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für The Institute for Artistic Radiation: Department Trial and Suspicion
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann
29. Oktober 2017 by Konrad Behr
19 Uhr – The Institute for Artistic Radiation: Department Trial and Suspicion
Our topic for this show: innovation and the dogma of novelty.
Experimental Radioshow, in English language with Johann Mittmann, Jan Glöckner.
20 Uhr – Nach dem Kino 37
21 Uhr – Dangerous
22 Uhr – netaudio mit clongclongmoo
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 30. Oktober 2017
23. Oktober 2017 by Konrad Behr
Drittes Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 3
Tags: Andreas von Stosch , bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Benjamin Vossler , Jan Glöckner , Janine Müller , Johann Mittmann , Konrad Behr
23. Oktober 2017 by Konrad Behr
Matthew John Lloyd and Ulas Yener talk about the elections around the world, daily politics, hunger strikes, protests, democracy fights, destroying the countries, freedom for whom,
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Dangerous , Matthew John Lloyd , Ulas Yener
23. Oktober 2017 by schepers
In der ersten Hälfte sprechen Lisa Böhm und Luca Schepers über „Die irre Heldentour des Billy Lynn“ (USA 2016, Ang Lee) . In der zweiten Hälfte berichtet Luca vom 31. Internationalen Filmfest in Braunschweig.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 36 – Offenbarungen eines Nicht-Helden
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Nach dem Kino
23. Oktober 2017 by Konrad Behr
Thema der ersten Ausgabe: Neuheit/ Dogma der Innovation – muss Kunst immer neu sein? Ist das schon alles? Geht da noch was? Oder geht da was ganz anderes?
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Versuch und Verdacht
Tags: Jan Glöckner , Johann Mittmann
19. Oktober 2017 by Konrad Behr
19:00 Uhr – Institut für künstlerische Strahlung Abteilung Versuch und Verdacht
Thema: Neuheit/ Dogma der Innovation: muss Kunst immer neu sein? Ist das schon alles? Geht da noch was? Oder geht da was ganz anderes? Neues Format von und mit Johann Mittmann und Jan Glöckner!
20:00 Uhr – Nach dem Kino 36
21:00 Uhr – Dangerous (programm in english!)
22:00 Uhr – Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester spielt
Kommentare deaktiviert für Vorschau auf die Sendung vom 23. Oktober 2017
16. Oktober 2017 by Konrad Behr
Why should I listen to you?
Ausgehend von einer, vom Bauhaus.fm durchgeführten, nichtrepräsentativen Umfrage diskutieren wir Erwartungen und Positionen zum Radio.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für WIHR – Was wollt Ihr, was wollen wir?
Tags: Andreas von Stosch , Jan Glöckner
16. Oktober 2017 by Konrad Behr
Im ersten Teil der Sendung wird der Film „De fem benspænd“ von Lars von Trier & Jørgen Leth von 2003 besprochen.
Im zweiten Teil werden von Lisa Böhm, Mirko Muhshoff und Luca Schepers durchaus konträre Ansichten zu „The Royal Tannenbaums“ (USA 2001, Wes Anderson) formuliert.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 35-Irrungen und Wirrungen des Kinos
Tags: Lisa Böhm , Luca Schepers , Mirko Mushoff
16. Oktober 2017 by Konrad Behr
Hier die Übersicht unseres nächsten Sendetages am Montag, 16. Oktober ab 19 Uhr:
19 bis 20 Uhr – Nach dem Kino 35
20 bis 21 Uhr – „WIHR“ Was wollt Ihr, was wollen wir?
Umfrage mit Wünschen und Ideen für’s Semester
21 bis 23 Uhr – „Von Seattle bis San Francisco“
Platten und Fieldrecordings einer Reise
Kommentare deaktiviert für Bauhaus FM lebt wieder!
12. August 2017 by Konrad Behr
Am 10. August 2017 übertrug bauhaus.fm das Radiohappening „Absichtlosen Zusammenkunft“ aus Wien.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Bilder der „Absichtlosen Zusammenkunft“
10. August 2017 by Konrad Behr
Am Donnertag, 8. August ab ca. 15 Uhr überträgt bauhaus.fm eine ungewöhnliche Lesung im Live-Stream.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm überträgt am 10. August „Absichtslose Zusammenkunft“ aus Wien
Tags: .aufzeichnensysteme , Janine Müller , Konrad Behr , Radio Corax , radiologische Lesung
12. Juli 2017 by Konrad Behr
Das war das Sommersemester 2017 im Radio. Wir danken euch Hörer_innen für eure Geduld und Aufmerksamkeit und euch Sendungsmacher_innen für euren tagelangen Einsatz. In den nächsten Tagen füllen wir unsere Archive mit den vergangen Sendungen und hoffen das wir euch ab Oktober wieder vor und im Radio begrüßen können. Folgt unserer Webseite, der Fa$ebookseite , unserem Twitter Account oder verbindet euch mit unserem Mixcloud Archiv wenn ihr informiert bleiben wollt.
Kommentare deaktiviert für Das Radio ist aus – Die 48h Sendung bauhaus fm ist vorbei!
Tags: 48h-Sommersemester-2017
12. Juli 2017 by corinna thamm
Hier die Sendung zum Nachhören samt Playlist:
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Corinna und Marie – Die HitHunter
Tags: 48h-Sommersemester-2017 , Astrid Drechsler , Corinna Thamm , Corinna und Marie - Die HitHunter , Marie Kohlschreiber , Martin Hirsch
11. Juli 2017 by Selina Gehring
Kick it! DIE Fußballshow mit David Zakoth und Selina Gehring in voller Länge hier zum Nachhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Kick it! Die Fußballshow auf bauhaus.fm
Tags: 48h-Sommersemester-2017 , Bundesliga , David Zakoth , Fußball , Kick it , Selina Gehring
11. Juli 2017 by corinna thamm
Musik länger als 5 Minuten? – Gibts nur bei bauhaus.fm in dieser Sendung.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Zeit zu Lauschen – in voller Länge
Tags: 48h-Sommersemester-2017 , Corinna Thamm , Musik , Selina Gehring
11. Juli 2017 by schepers
In der letzten Sendung des Sommersemesters diskutieren Luca und Mirko über frühe Kinoerinnerungen, Lieblingsfilme, das aktuelle Kino und vieles mehr.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 34-Geschichten aus dem Kino
Tags: Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino
10. Juli 2017 by Konrad Behr
Hört hört im Stream und 106,6 Mhz in Weimar!
Das Programm findet ihr in den nächsten Stunden hier auf unserer Webseite
Kommentare deaktiviert für Die 48h-Sendung des Sommersemester 2017 läuft!
17. Juni 2017 by Konrad Behr
Von 17. Juni bis 8. Juli ist das bauhaus fm – Team in Berlin und betreuet die Technik von SAVVY Funk. Dies ist 3 Wochen lang ein Radioprojekt im Rahmen der documenta14. Das Programm ist empfangbar in Berlin auf UKW 103.0 MHz, UKW 90.4 MHz in Kassel, weltweit auf Kurzwelle SW 15560 kHz und natürlich unter http://www.documenta14.de/de/public-radio/
Hier ein paar Video-Impressionen:
VIDEO
Kommentare deaktiviert für bauhaus fm @ SAVVY Funk Berlin
Tags: Video
12. Juni 2017 by corinna thamm
Ulas Yener plays 60’s, 70’s and 80’s Turkish Garage, Psychedelic, Progressive, Funk, and Folk sounds.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Dangerous
Tags: Corinna Thamm , Dangerous , Grit Lieder , Ulas Yener
12. Juni 2017 by corinna thamm
Im ersten Teil sprechen Zweitsemester-Studenten über „Fahrraddiebe“ (Italien 1948, Vittorio de Sica) . Danach sprechen Mirko und Luca über „The Dinner“ (USA 2017, Oren Moverman) und können dem Film eher wenig abgewinnen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 33
Tags: Corinna Thamm , Grit Lieder , Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino
12. Juni 2017 by Selina Gehring
Alle Informationen dieser Stunde hier zum Nachlesen und Nachhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 12. Juni 2017
Tags: Corinna Thamm , Grit Lieder , Selina Gehring
5. Juni 2017 by Konrad Behr
Wiederholung des Live-Streams vom 25. Mai 2017.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Murmurs of Maud 2 (Wiederholung vom 25. Mai 2017)
Tags: Murmurs of Maud , Musik
5. Juni 2017 by Konrad Behr
Mirko und Luca gehen ein Wagnis ein und sprechen direkt im Anschluss an den Kinobesuch über den Film „Song to Song“ (USA 2016, Terrence Malick ).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 32
Tags: Janine Müller , Luca Schepers , Mirko Mushoff , Nach dem Kino
5. Juni 2017 by Jan Glöckner
Jan Glöckner im Gespräch mit Dina und Julia Boswank.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Gespräch mit Dina und Julia Boswank
Tags: Dina Boswank , Geräuschkulisse , Jan Glöckner , Julia Boswank
5. Juni 2017 by Konrad Behr
Alle Informationen aus dieser Stunde hier zum Nachlesen und Nachhören.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für bauhaus.fm Magazin | 5. Juni 2017
Tags: Bauhaus.fm-Magazin , Selina Gehring , StuKo
29. Mai 2017 by Konrad Behr
Zweites Live-Konzert des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Das bauhaus.fm-Rundfunkorchester 2
Tags: bauhaus.fm-Rundfunkorchester , Benjamin Serdani , Janine Müller , Konrad Behr
29. Mai 2017 by Konrad Behr
Gibt es zu viel „Danke“, gibt es zu wenig „Danke“? Wir beschäftigen uns eine Stunde lang mit einem der am sehr oft benutztem Wort und philosophieren über Sinn und Nichtsinn des Danke-Sagens – Mit einer handvoll von Dankesreden, Undankbarkeit, Danke-Songs und einem Ständchen.
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Danke für „Nichts“!
Tags: Dankbarkeit , Danke , Dilan Altun , Janine Müller , Johanna Siegemund , Leif Weitzel , Leoni Klinger , Mieke Müllerschön
29. Mai 2017 by schepers
Zunächst besprechen Zweitsemester-Studenten den Film „Kolberg“ (Deutschland 1945, Veit Harlan).
Continue reading →
Kommentare deaktiviert für Nach dem Kino 31
Tags: Janine Müller , Luca Schepers , Mirko Muhshoff , Nach dem Kino , Nocturama