TGL 18771 - TGL 19482

TGL-Nr.AusgabeTitel
TGL 18771/01 1986-06-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Metallische Werkstoffe in wasserführenden Anlagen. Allgemeine Festlegungen
TGL 18771/02 1986-06-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Metallische Werkstoffe in wasserführenden Anlagen. Un- und niedriglegierter Stahl, unlegiertes Gußeisen in Rohrleitungen, Behältern und Wärmeübertragern
TGL 18771/03 1986-06-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Metallische Werkstoffe in wasserführenden Anlagen. Feuerverzinkter Stahl in Rohrleitungen und Behältern
TGL 18771/04 1987-05-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Metallische Werkstoffe in wasserführenden Anlagen. Korrosionsbeständige Stähle in Rohrleitungen, Behältern und Wärmeübertragern
TGL 18771/05 1987-05-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Metallische Werkstoffe in wasserführenden Anlagen. Kupfer und Kupferlegierungen in Rohrleitungen, Behältern und Wärmeübertragern
TGL 18780/011971-07-00Korrosionsschutz. Bestimmung der Dickem von Schichten. Galvanische Schichten. Strahlverfahren
TGL 18780/01 1982-06-00 Korrosionsschutz. Bestimmung der Dicke von Schichten. Elektrochemisch hergestellte Schichten. Strahlverfahren
TGL 18780/01 1987-02-00 Korrosionsschutzschichten. Elektrochemisch hergestellt. Bestimmung der Dicke mit Strahlverfahren
TGL 18780/021973-11-00 Korrosionsschutz. Bestimmung der Dicke von Schichten. Tüpfelverfahren
TGL 18780/031973-11-00Korrosionsschutz. Bestimmung der Dichte von Schichten. Chemisches Ablöseverfahren
TGL 18780/03 1987-12-00 Korrosionsschutzschichten. Elektrochemisch hergestellt. Bestimmung der Dicke mit Ablöseverfahren
TGL 18780/041973-11-00Korrosionsschutz. Bestimmung der Dicke von Schichten. Mikroskopische Verfahren
TGL 18780/04 1987-12-00 Korrosionsschutzschichten. Messung der Dicke nach dem mikroskopischen Verfahren
TGL 18780/061973-11-00 Korrosionsschutz. Bestimmung der Dicke von Schichten. Magnetische und magnet-induktive Verfahren
TGL 18781/01 +1.Änderung 1986-05-00 Zerstörungsfreie Bestimmung der Dicke von Schichten. Magnetische und magnetinduktive Verfahren
TGL 18781/02 1986-05-00 Zerstörungsfreie Bestimmung der Dicke von Schichten. Verfahren mit ionisierender Strahlung
TGL 18781/03 1986-05-00 Zerstörungsfreie Bestimmung der Dicke von Schichten. Thermoelektrisches Verfahren
TGL 18782 +1.Änderung1973-10-00Korrosionsschutz. Bestimmung der Haftfestigkeit elektrochemisch hergestellter Metallschutzschichten und Feuermetallschutzschichten
TGL 18782 1986-03-00 Korrosionsschutz. Elektrochemisch hergestellte Metallschutzschichten. Prüfung der Haftfestigkeit
TGL 18784 1981-02-00 Korrosionsschutz. Metallische und nichtmetallische anorganische Schutzschichten. Sichtptüfung
TGL 18785 1981-02-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Bestimmung des Durchrostungsgrades von Schutzschichten auf Eisen- und Stahloberflächen
TGL 18790/011972-09-00Korrosionsschutz. Schutz erdverlegter metallener Anlagen gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichspannungsanlagen. Technische Forderungen an Gleichspannungsanlagen
TGL 08790/031972-09-00Korrosionsschutz. Schutz erdverlegter metallener Anlagen gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichspannungsanlagen. Prüfmethoden
TGL 18790 1988-12-00 Korrosionsschutz. Metallene Objekte. Schutz vor Korrosion durch Streuströme aus Gleichspannungsanlagen
TGL 18791/01 1982-06-00 Korrosionsschutz. Verbundkorrosionsschutz. Allgemeine Festlegungen
TGL 18791/021974-11-00Korrosionsschutz. Verbundkorrosionsschutz. Technische Forderungen
TGL 18791/02 +1.Änderung 1983-07-00 Korrosionsschutz. Verbundkorrosionsschutz. Technische Forderungen an Projektierung, Inbetriebnahme und Betrieb
TGL 18791/02 1988-12-00 Verbundkorrosionsschutz. Technische Forderungen an Projektierung, Inbetriebnahme und Betrieb
TGL 18791/03 1977-07-00 Korrosionsschutz. Verbundkorrosionsschutz. Muster einer Vereinbarung über Betrieb und Wartung von Anlagen
TGL 18792/01 1977-06-00 Korrosionsschutz. Erdverlegte metallene Anlagen. Vorbereitung der Verlegung. Hochspannungsprüfung der isolierenden Schutzschicht
TGL 18794/01 1979-12-00 Korrosion und Korrosionsschutz. Korrosionsaggressivität von Böden. Prüfung im Erdboden
TGL 188001966-01-00Stahlleichtprofile kalt geformt. Z-Profil. Abmessungen. Statische Werte
TGL 18800 1980-06-00 Stahlleichtprofile kalt geformt. Z-, C- und Hutprofil. Sortiment. Statische Werte
TGL 18803 1976-11-00 Stahlleichtprofile kalt geformt. Kastenprofil. Abmessungen. Statische Werte
TGL 18803 1984-06-00 Stahlleichtprofile kalt geformt. Geschweiszte Kastenprofile. Sortiment. Statische Werte
TGL 188041966-01-00Stahlleichtprofile kalt geformt. Hut-Profil. Abmessungen. Statische Werte
TGL 18872/11 1983-03-00 Chemische Analyse von Eisenerzen, Eisenerzkonzentraten, -agglomeraten und -pellets. Bestimmung der hygroskopischen Feuchte
TGL 18876 1966-09-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Berechnung der Segerformel für Glasuren aus der chemischen Analyse
TGL 18876 1982-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Berechnung der Segerformel für Glasuren aus der chemischen Analyse
TGL 188771964-11-00Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit feinkeramischer Werkstoffe
TGL 18877 1982-12-00 Prüfung feinkeramischer Erzeugnisse. Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
TGL 18878 1970-01-00 Prüfung keramischer Werkstoffe. Bestimmung der Lichttransmissionszahl
TGL 18878 1985-12-00 Prüfung keramischer Werkstoffe. Bestimmung der Lichttransmissionszahl
TGL 18879 1966-02-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Beurteilung der Scherbenbildung durch Ermittlung der Scherbendicke
TGL 18879 1978-07-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Beurteilung der Scherbenbildung durch Ermittlung der Scherbendicke
TGL 18879 1986-09-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Beurteilung der Scherbenbildung. Bestimmung der Scherbendicke und der Abstumpfzeit
TGL 18880 1980-08-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Fließstrecke von Glasuren und keramischen Flußmitteln
TGL 18881 1984-11-00 Prüfung feinkeramischer Erzeugnisse. Bestimmung des Abriebes von Glasuren
TGL 18882 1965-01-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des thermischen Verhaltens mit dem Hochtemperaturmikroskop
TGL 18882 +1.Änderung 1979-11-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des thermischen Verhaltens mit dem Hochtemperaturmikroskop
TGL 18883 1969-11-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit
TGL 18883/01 1982-05-00 Prüfung keramischer Roh und- Werkstoffe: Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit Technische und Feinkeramik
TGL 18883/01 1989-04-00 Feinkeramische Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit
TGL 18883/02 1984-04-00 Prüfung keramische Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit. Bau- und grobkeramische Materialien
TGL 18884 1964-11-00 Prüfung keramische Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens nach Enslin
TGL 18884 1983-03-00 Prüfung keramische Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens nach Enslin
TGL 188851965-01-00Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Weissgrades und der Farbtönung
TGL 18885 1978-07-00 Prüfung keramische Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Weissgrades und der Farbtönung
TGL 18886 1965-02-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe Bestimmung des effektiven Elektrolytgehaltes
TGL 18887 1964-11-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Anmachwasserbedarfs
TGL 18887 1978-07-00 Prüfung keramische Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Anmachwasserbedarfs
TGL 18887 1985-12-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe.
Bestimmung des Deformationsverhältnisses
zur Beurteilung der Verarbeitungsfeuchte
TGL 18888 1965-02-00 Prüfung keramischer Roh-und Werkstoffe. Bestimmung der Thixotropiezahl
TGL 188891979-12-00Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung der Deformation durch den Brennprozess
TGL 18889 1985-12-00 Prüfung feinkeramischer Werkstoffe. Bestimmung der Deformation durch den Brennprozeß
TGL 18890 1965-02-00 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe. Bestimmung des Äquivalenten Wassergehaltes
TGL 189131966-05-00Plaste. Polyvinylacetat (PVAc). Lösungen
TGL 18913 1981-07-00 Plaste. Polyvinylacetat(PVAC)-Lösungen
TGL 189681963-12-00Prüfung von Holzschutzmitteln. Bestimmung des Giftwertes gegenüber holzzerstörenden Insekten
TGL 189691963-12-00Prüfung von Holzschutzmitteln. Prüfung der Bekämpfungswirkung gegen holzzerstörende Insekten
TGL 189701963-12-00Prüfung von Holzschutzmitteln. Prüfung der vorbeugeneden Wirkung gegen holzzerstörende Insekten
TGL 18973/011964-06-00Prüfung von Holzschutzmittel. Bestimmung der Korrosionswirkung von Holzschutzmittel auf Eisenwerkstoffe. Dauertauchversuch
TGL 18973/021964-06-00Prüfung von Holzschutzmittel. Bestimmung der Korrosionswirkung von Holzschutzmittel auf Eisenwerkstoffe. Nagelversuch
TGL 189751976-12-00Schnittholz. Schnittholzpakete
TGL 18975 1984-08-00 Schnittholz. Schnittholzpakete. Technische Bedingungen
TGL 18977/01 1983-12-00 Vollholz und Holzwerkstoffe. Begriffe für Hauptgruppen
TGL 18977/021976-09-00Werkstoffe aus Holz. Begriffe für Vollholz
TGL 18977/02 1982-06-00 Vollholz und Holzwerkstoffe. Begriffe für Vollholz
TGL 18977/03 1983-12-00 Vollholz und Holzwerkstoffe. Begriffe für Lagenholz
TGL 18977/04 1983-12-00 Vollholz und Holzwerkstoffe. Begriffe für Spanplatten
TGL 18977/05 1983-12-00 Vollholz und Holzwerkstoffe. Begriffe für Faserplatten
TGL 18977/06 1983-12-00 Vollholz und Holzwerkstoffe. Begriffe für Verbundplatten
TGL 18979 1971-04-00 Holzschutz. Begriffe
TGL 18979 1980-12-00 Holzschutz. Begriffe
TGL 18979 1986-07-00 Holzschutz. Termini und Definitionen
TGL 18981/011975-08-00Schnittholz. Begriffe für Fehler, Flächen und Abmessungen
TGL 18981/01 1982-12-00 Schnittholz. Begriffe für Fehler
TGL 18981/02 1976-09-00 Schnittholz. Abmessungen für Bretter, Latten, Rahmen und Kantholz
TGL 18981/02 1982-06-00 Schnittholz. Abmessungen
TGL 18981/03 1976-09-00 Schnittholz. Dickenmaße für den Einschnitt
TGL 18981/03 1982-06-00 Schnittholz. Zugaben für die Schwindung
TGL 18981/041975-08-00Schnittholz. Breitenmaße für den Einschnitt
TGL 18981/051975-08-00Schnittholz. Meßverfahren
TGL 18981/05 1982-06-00 Schnittholz. Messverfahren
TGL 18981/06 1976-09-00 Schnittholz. Technische Lieferbedingungen für Schnittholz aus Nadelhölzern
TGL 18981/06 1982-06-00 Schnittholz. Technische Lieferbedingungen für Schnittholz aus Nadelhölzern
TGL 18981/07 1976-09-00 Schnittholz. Technische Lieferbedingungen für Schnittholz aus einheimischen Laubhölzern
TGL 18981/07 1982-06-00 Schnittholz. Technische Lieferbedingungen für Schnittholz aus einheimischen Laubhölzern
TGL 18981/08 1976-09-00 Schnittholz. Technische Lieferbedingungen für Schnittholz aus nichteinheimischen Laubhölzern
TGL 18981/08 1982-06-00 Schnittholz. Technische Lieferbedingungen für Schnittholz aus nichteinheimischen Laubhölzern
TGL 18981/09 1982-06-00 Schnittholz. Statistische Qualitätskontrolle
TGL 18981/10 1982-06-00 Schnittholz. Begriffe für Erzeugnisse der Schnittholzproduktion
TGL 18983/011966-01-00Lagenholz. Plast-Preßlagenholz
TGL 18983/01 1985-03-00 Lagenholz. Technische Lieferbedingungen für Plast-Preßlageholz
TGL 18983/021966-01-00Lagenholz. Preßlagenholz
TGL 18983/02 1985-03-00 Lagenholz. Technische Lieferbedingungen für Plast-Preßlageholz
TGL 18983/03 1985-03-00 Lagenholz. Prüfung von Preßlagen- und Plastpreßlagenholz
TGL 189841966-04-00Holzschutz. Pflege und Schutz des einheimischen Rohholzes
TGL 18984 1981-03-00 Holzschutz. Pflege des einheimischen Rohholzes. Grundforderungen
TGL 189851967-01-00Prüfung von Holzschutzmitteln. Prüfung der Dauerwirksamkeit im Freiland
TGL 189941963-11-00Anstrichstoffe. Alkydharz-Klarlacke lufttrocknend
TGL 18994 1982-09-00 Anstrichstoffe. Alkydharzlacke lufttrocknend AaKA und BuKA
TGL 18994 1989-10-00 Anstrichstoffe. Alkydharzlacke lufttrocknend AaKA und BuKA
TGL 190531964-09-00Fernrohre. Bestimmung optischer Kenngrößen
TGL 190791988-02-00Lehren der Längenprüftechnik. Abmaße und Toleranzen der Lehren für Wellen. Außenmaße. Nennmaßbereich von 1 bis 500 mm
TGL 19080 1981-04-00 Grundstandards der Austauschbarkeit. Form- und Lagetoleranzen von Oberflächen. Grundbegriffe
TGL 19081 1981-02-00 Grundstandards der Austauschbarkeit. Form- und Lagetoleranzen von Oberflächen. Zahlenwerte
TGL 190851964-08-00Zeichnungen. Form- und Lageabweichungen. Angaben in Zeichnungen
TGL 19094 1981-10-00 Oberflächenrauheit. Messung
TGL 19095 1975-02-00 Oberflächenrauheit. Abhängigkeit von den Fertigungsverfahren
TGL 19115/01 1983-02-00 Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Begriffe
TGL 19115/02 1983-02-00 Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Richtlinien für die Anwendung
TGL 19115/02 1. Änderung1984-06-00Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Richtlinien für die Anwendung
TGL 19115/03 1983-02-00 Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Maximum-Minimum-Methode
TGL 19115/03 1.Änderung1985-02-00Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Maximum-Minimum-Methode

TGL 19115/04

1983-02-00 Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Wahrscheinlichkeitstheoretische Methode

TGL 19115/04 1.Änderung

1985-02-00Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Wahrscheinlichkeitstheoretische Methode
TGL 19115/05 1983-08-00 Berechnung von Maß- und Toleranzketten. Kompensationsmethode
TGL 19115/06 1983-08-00 Berechnung von Masz- und Toleranzketten. Methode der Gruppenaustauschbarkeit
TGL 193061963-07-00Drahtseile unter 1,8 mm Durchmesser
TGL 19306 Entwurf1979-09-00Drahtseile. Stahldrahtseile bis 1,6 mm Durchmesser
TGL 19306 1980-09-00 Drahtseile aus Stahldrähten. Durchmesser bis 1,6 mm
TGL 193261965-03-00Statik und Festigkeitslehre. Formelzeichen. Einheiten
TGL 19326 1980-11-00 Statik und Festigkeit. Formelzeichen. Einheiten
TGL 19328 1967-07-00 Prüfung von harten Schaumstoffen. Bestimmung des Druckmoduls bei statischer Beanspruchung
TGL 19330 1978-08-00 Schwingfestigkeit. Begriffe und Zeichen
TGL 19333 1964-11-00 Lebensdauerwerte für Rundstäbe aus Stahl
TGL 19333 1979-05-00 Schwingfestigkeit. Zeitfestigkeit von Achsen und Wellen. Berechnung
TGL 193351964-11-00Gestaltfestigkeit metallischer Werkstoffe. Begriffe. Technische Forderungen
TGL 19336 1983-12-00 Ermüdungsfestigkeit. Planung und Auswertung von Ermüdungsfestigkeitsversuchen
TGL 19337 1982-12-00 Ermüdungsfestigkeit. Zeit- und Dauerfestigkeit von Augenstäben
TGL 19338 1989-10-00 Ermüdungsfestigkeit. Ermittlung der Dauerfestigkeit. Beschleunigte Prüfung
TGL 19340/011974-09-00Maschinenbauteile. Dauerschwingfestigkeit  Allgemeine Forderungen
TGL 19340/01 1983-03-00 Ermüdungsfestigkeit. Dauerfestigkeit der Maschinenbauteile. Dauerfestigkeits-Diagramm
TGL 19340/02 1983-03-00 Ermüdungsfestigkeit. Dauerfestigkeit der Maschinenbauteile. Werkstoff-Festigkeitskennwerte
TGL 19340/03 1983-03-00 Ermüdungsfestigkeit. Dauerfestigkeit der Maschinenbauteile. Berechnung
TGL 19340/041974-09-00Maschinenbauteile. Dauerschwingfestigkeit.  Kerbwirkungszahlen ßk für Achsen und Wellen
TGL 19340/04 1983-03-00 Ermüdungsfestigkeit. Dauerfestigkeit der Maschinenbauteile. Formzahlen und Kerbwirkungszahlen
TGL 19340/05 1976-07-00 Maschinenbauteile. Dauerschwingfestigkeit. Gestaltfestigkeit von Kurbelwellen
TGL 19341/01 1978-05-00 Schwingfestigkeit Dauerschwingfestigkeit der Eisengusswerkstoffe Berechnung Einflüsse
TGL 19341/01 1988-02-00 Festigkeitsnachweise für Bauteile aus Eisengußwerkstoffen. Berechnung
TGL 19341/02 1978-05-00 Schwingfestigkeit Dauerschwingfestigkeit der Eisengusswerkstoffe Kennwerte Schaubilder
TGL 19341/02 1988-02-00 Festigkeitsnachweise für Bauteile aus Eisengußwerkstoffen. Werkstoff-Festigkeitskennwerte
TGL 193471968-07-00Örtliche Stabilität ebener Flächentragwerke. Berechnungsgrundlagen
TGL 193481965-02-00Örtliche Stabilität gekrümmter Flächentragwerke. Berechnungsgrundlagen
TGL 19350 1986-02-00 Ermüdungsfestigkeit. Betriebsfestigkeit der Maschinenbauteile. Berechnung
TGL 19355 1985-09-00 Ermüdungsfestigkeit. Ermüdungsprüfung von Bauteilen im Labor
TGL 19361 1986-02-00 Preßverbindungen. Berechnung
TGL 19371/01 1974-12-00 Keilriemenscheiben. Konstruktionsvorschrift für Rillenprofile. Richtwerte für Wirkdurchmesser
TGL 19371/02 1974-12-00 Keilriemenscheiben. Richtlinien für Nabenabmessungen
TGL 194571963-08-00Kreiselradpumpen. Einstufige Kreiselpumpen diagonal horizontal. Nennförderstrom 40 bis 400 m³/h. Baugrößen. Leistungen. Hauptabmessungen
TGL 194571975-06-00Kreiselradpumpen. Einstufige Kreiselpumpen diagonal horizontal mit Lagersockel. Nennförderstrom 40 bis 400 m³/h.
TGL 19464/011965-03-00Schlagwetterschutzzeichen. Explosionsschutzzeichen. Explosivstoffschutzzeichen. Zeichen
TGL 19471/01 1.Änderung1974-09-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Begriffe
TGL 19471/01 Entwurf1976-02-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Begriffe
TGL 19471/01 1977-09-00 Kontaktgebende Niederspanungsgeräte. Grundbegriffe
TGL 19471/02 1984-02-00 Niederspannungsschaltgeräte. Allgemeine technische Forderungen
TGL 19471/031984-02-00 Niederspannungsschaltgeräte. Prüfverfahren
TGL 19472/01 1987-06-00 Elektrische Meßgeräte. Termini und Definitionen
TGL 19472/02 1986-11-00 Elektrische Meßgeräte. Anzeigende elektrische Meßgeräte. Allgemeine technische Forderungen
TGL 19472/03 1986-11-00 Elektrische Meßgeräte. Anzeigende elektrische Meßgeräte. Prüfungen
TGL 19472/04 Entwurf1979-07-00Elektrisches Meszgerät. Symbole
TGL 19472/04 1986-11-00 Elektrische Meßgeräte. Registriergeräte, direktwirkend. Technische Bedingungen
TGL 19472/05 +1.Änderung 1986-11-00 Elektrische Meßgeräte, direktwirkend, anzeigend, registrierend. Sicherheitstechnische Bedingungen
TGL 19473/01 1964-12-00 Elektrizitätszähler. Wechselstromzähler für Wirkarbeit. Begriffe
TGL 19473/02 1964-12-00 Elektrizitätszähler. Wechselstromzähler für Wirkarbeit. Technische Forderungen
TGL 19473/03 1964-12-00 Elektrizitätszähler. Wechselstromzähler für Wirkarbeit. Prüfungen
TGL 19480/021973-12-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Lampen- und Starterfassungen über 42V bis 750V. Fassungen für Lampen mit Schraub- und Bajonettsockel. Technische Forderungen
TGL 19480/031973-12-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Lampen- und Starterfassungen über 42V bis 750V. Fassungen für Lampen mit Schraub- und Bajonettsockel. Typprüfung
TGL 19480/041973-12-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Lampen- und Starterfassungen über 42V bis 750V. Fassungen für Lampen mit Schraub- und Bajonettsockel. G 10g und Starter. Technische Forderungen
TGL 19480/051973-12-00Kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Lampen- und Starterfassungen über 42V bis 750V. Fassungen für Leuchtstofflampen mit Sockeln G5. G13, G10q und Starter. Typprüfung
TGL 19482 1967-05-00 Betätigungssinn für elektrotechnische Betriebsmittel und Einrichtungen

To top