Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Published: 15 July 2013

Forschung hat Methode – 2. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium

Welche methodischen Herausforderungen eine Promotion mit sich bringt, haben am 9. Juli 2013 rund 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus 13 Nationen beim mittlerweile 2. Interdisziplinären Doktorandenkolloquium der Bauhaus Research School (BRS) diskutiert.

more
Published: 12 July 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung wurden vergeben

Am Donnerstag, 14 Uhr, wurden die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung und die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts (BFI) in der ACC Galerie Weimar verliehen. Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro stiftete die Merkur Bank Weimar.

more
 Julia Heinemann mit Bausatz »Plattenbau«; Foto: Marcel Sperrhake
Published: 11 July 2013

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier »PLATTENBAU _ durch die Platte zur Erkenntnis« von Julia Heinemann

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt monatlich ein Produkt aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: In diesem Monat präsentieren wir den Plattenbau-Würfel, der didaktisches Mittel für den Unterricht und Spielzeug zugleich ist.

more
Die Bauhaus-Universität Weimar ist Forschungspartner im Projekt TWIST++
Published: 10 July 2013

Innovative Wasserinfrastrukturen entwickeln und spielerisch verstehen

Dass Wasserinfrastrukturen an zukünftige Herausforderungen angepasst werden müssen, steht außer Frage. Im Rahmen des kürzlich gestarteten Projekts »TWIST++« entwickelt ein großer Projektverbund unter maßgeblicher Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar dafür neue Konzepte sowie ein System, dass die Planung unterstützt. Zusätzlich wird ein sogenanntes Serious Game die Zusammenhänge auf leicht verständliche Art erklären und damit die künftige Umsetzung der Konzepte erleichtern.

more
Published: 10 July 2013

Preview von bauhaus.ifex: »fassaden-maschine« zum summaery-Auftakt am 11. Juli 2013, 22 Uhr

Mit einer sogenannten »fassaden-maschine« stellt sich das neu entstehende Institut für experimentelles Bauen (bauhaus.ifex) im Rahmen der summaery2013 erstmals der Öffentlichkeit vor. »optimal«, »minimal«, »bauchladen«, »wandelbar«, »schraubstock« und »kokon« - heißen die Projektionen, die als Sanierungsvorschläge für die Außenhülle des Gebäudes Bauhausstraße 7b entwickelt wurden.

more
Published: 09 July 2013

Offene Hochschulen: Bundesbildungsministerin besucht Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen ihrer Sommerreise besichtigt Prof. Johanna Wanka verschiedene Stationen im Bundesgebiet. Als einziges Vorhaben im Wettbewerb ›Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen‹ hat sie gestern das Projekt Professional.Bauhaus an der Bauhaus-Universität Weimar besucht.

more
Published: 05 July 2013

summaery2013 in progress: Space Colony E 13 – Wie baue ich eine visionäre Mondarchitektur?

Nebelschwaden umhüllen die Mondstation und steigen hinter dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar in den Himmel – wenn alles nach Plan geht, könnte diese Science-Fiction-Vision am 11. Juli zur summaery wahr werden. 25 Studierende der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen haben in ihrem Projekt »Space Colony E 13« kreative Vorschläge für Mondarchitekturen entwickelt und realisieren derzeit eine reale Architektur im Maßstab 1:1. auf dem Uni-Campus.

more
Published: 04 July 2013

Europäische Union fördert künstlerische Forschung an der Professur Gestaltung medialer Umgebungen

Mit 299.700 Euro fördert die Europäische Union ein Ausnahmeprojekt an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Die Künstlerin Theresa Schubert, Doktorandin an der Professur Gestaltung medialer Umgebungen, wird gemeinsam mit Forschenden naturwissenschaftlicher Disziplinen an der Erforschung selbst-wachsender »Computer« arbeiten auf Basis eines Schleimpilzes. Ihre Aufgabe dabei ist es, unkonventionelle Methoden und neue künstlerische Blickwinkel in die Forschung einzubringen.

more
Fotos von der Plakataktion in Suhl (Fotos: Christoph Hubrich)
Published: 03 July 2013

Student der Visuellen Kommunikation startete fiktive Bürgerinitiative in Suhl

Mit einer ungewöhnlichen Aktion im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar hatte Christoph Hubrich in Suhl für Aufmerksamkeit gesorgt. Er startete eine fiktive Kampagne nicht gegen, sondern für ein Atommüll-Endlager in dem Thüringer Städtchen.

more
© E. F
Published: 02 July 2013

summaery2013 in progress: WILD NACH KUNST

more
Published: 24 June 2013

Erfolg für Fakultät Architektur im Bundeswettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen«

In einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Juni 2013 einen Preis sowie eine lobende Anerkennung im Wettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen - Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ« erhalten.

more
Published: 18 June 2013

Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces for public places«

Betreten Gäste das Informatik-Labor in der Haußknechtstraße 7, stolpern sie beinahe über einige gelbe, merkwürdig geformte Figuren in Fußballgröße. Und das ist sogar gewollt. Denn was da liegt, sind die Formprototypen aus dem Projekt »Kick-Flickable Interfaces« – Mensch-Maschine-Schnittstellen also, bei denen Personen mit dem Fuß eine Interaktion auslösen.

more
Published: 17 June 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

more
Published: 10 June 2013

Otto-Borst-Wissenschaftspreis an Absolventin der Fakultät Architektur verliehen

Den diesjährigen Otto-Borst-Wissenschaftspreis erhält u.a. Kirsten Angermann für ihre Diplomarbeit »Die Platte in der Innenstadt. Wohnungsbau im Zentrum von Halle/Saale unter besonderer Betrachtung des Baugebietes ‚Am Domplatz’ (1985-1989)«.

more
Published: 07 June 2013

»on the rocks« und »phönix« laufen im Schwanseebad vom Stapel

Neue Betonkanus der Bauhaus-Universität Weimar - Einladung zur Bootstaufe

more
Published: 21 May 2013

Mit den Augen musizieren: Der „MotionComposer“ eröffnet Menschen mit Behinderungen ganz neue Perspektiven

Ein geheimnisvoller kleiner Kasten könnte künftig viele Menschen mit Behinderungen zu Musikern und Komponisten machen: Für den „MotionComposer“ strebt die Herstellerfirma IMM in Mittweida zum Jahresende 2013 Serienreife an. Urheber und Patenthalter dieser revolutionären Idee ist der Tänzer, Choreograph und Erfinder Robert Wechsler, der am Lehrstuhl für elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar einen Lehrauftrag innehat. Den Prozess der Gerätentwicklung begleitet nun das 2. Internationale Symposium „MotionComposer 2013“ samt Workshop für barrierefreie interaktive Klangkunst vom 21. bis 25. Mai im Werkstattstudio der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Recycling, Baustoffe, Bauschutt, Forschung, Bauhaus-Universität Weimar
Published: 11 April 2013

Ökonomisches und ökologisches Potenzial des Bauschutts nutzen: Bauhaus-Universität Weimar entwickelt Verfahren zum besseren Recycling von Baustoffen

Verbundprojekt „Grenzflächen-Aufschluss von Verbundbaustoffen durch mikrowelleninduziertes Grenzflächenversagen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,2 Millionen Euro gefördert

more
Published: 05 April 2013

Hannover Messe 2013: Neue Wege im Bauingenieurwesen

Neuartiger Beton und moderne Analysemethoden – die Bauhaus-Universität Weimar ist auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Vom 8. bis 12. April 2013 können Besucher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« besuchen.

more
Published: 28 March 2013

Klausurtagung des »Graduiertenkollegs 1462 – Modellqualitäten«

Ziel der alljährlich stattfindenden Klausurtagung im Februar 2013 im Ettersburger Schloss war es, auf der Grundlage des Forschungsstandes der einzelnen Mitglieder, Meilensteine für die wissenschaftlichen Arbeiten zu definieren und miteinander in Verbindung zu bringen. Englisch ist dabei die Hauptarbeits- und -verständigungssprache der 14 Kollegiatinnen und Kollegiaten, die sehr international aufgestellt sind: sie stammen aus den USA, Syrien, Russland, Pakistan, Nepal, Iran, Deutschland, Bosnien und Herzegowina sowie Bangladesh.

more
Published: 28 March 2013

»Mixed Media Menu« – eine Ausstellung über Kunst aus dem Atelier

»Mixed Media Menu« heißt die Ausstellung von zwölf Studierenden des Studiengangs Freie Kunst, die Arbeiteten präsentiert, die in der Stille und Abgeschiedenheit des Ateliers entstanden sind.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active