Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Published: 05 March 2015

Studierende zeigen interaktives Theaterstück »Dusk«

Am Dienstag, 10. März 2015, 17.30 Uhr, feiert das interaktive Theaterstück »Dusk« seine Premiere. Studierende haben dafür Requisiten und Projektionen entwickelt, die von den Schauspielern selbst durch Interaktion angesteuert werden können. Das Projekt ist unter der Leitung der Professur Human-Computer Interaction mit Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Gestaltung sowie Medien umgesetzt worden.

more
Es muss nicht immer der große Knall sein: Pyrotechniker Georg Alef bringt Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Magie kleinster Effekte näher. (Bilder: Felix Martens, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 19 February 2015

Künstlerisches Feuerwerk – Studierende zeigen pyrotechnische Performance

Im interdisziplinären Projekt »Schall und Rauch« an der Fakultät Medien haben sich Studierende mit den technischen, performativen und künstlerischen Aspekten von Feuerwerk auseinander gesetzt. Die Ergebnisse zeigen sie in der choreographierten Abschlusspräsentation »Pyrolirium«. Am Mittwoch, 25. Februar 2015, 18.30 Uhr, produzieren die Studierenden dann im wahrsten Sinne Schall und Rauch.

more
Published: 13 December 2014

Experimentalbau »MACU« in Addis Ababa fertig

Am Freitag, 12. Dezember 2014, konnte ein internationales vierzehnköpfiges studentisches Team aus Studierenden und Betreuern in Addis Ababa in nur 24-stündiger Bauzeit den Experimentalbau »MACU« (Mobile Automated Contemporary Unit) fertig stellen.

more
Published: 04 November 2014

Denkmalpflege effizienter gestalten – Forschungsprojekt auf der »denkmal 2014« vertreten

Auf der 11. Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung »denkmal« in Leipzig stellt die Fakultät Bauingenieurwesen vom 6. bis 8. November 2014 ihre Forschungsergebnisse zu alternativen Technologien zur Überwachung von Denkmälern vor.

more
Prof. Christine Hill zeigt in der Ausstellung »Sliding Scale« in der Berliner Galerie EIGEN + ART ihre Arbeit zur Konsumkultur
Published: 24 October 2014

Ausstellung »Sliding Scale« von Prof. Christine Hill untersucht Konsumkultur

Die Ausstellung Sliding Scale ist die neueste Präsentation einer fortlaufenden Serie von »Shop- und Transaktionsprojekten« der Künstlerin und Professorin Christine Hill. Vom 30. Oktober bis 13. Dezember 2014 zeigt sie ihre Projekte zur Konsumkultur in der Berliner Galerie EIGEN + ART.

more
Mit ihren interaktiven Kostümen zu Jules Vernes »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer« sind Studierende und Lehrende der Professur Human-Computer Interaction zu Gast auf der »WEAR IT« in Berlin.
Published: 09 October 2014

HCI-Gruppe ist mit interaktiven Kostümen zu Gast auf der »WEAR IT«

Im Sommersemester 2014 entwickelten Studierende gemeinsam mit der Professur Human-Computer Interaction der Bauhaus-Universität Weimar interaktive Kostüme für die Theaterbühne. Für ihre Kostümideen wählten sie Jules Vernes Geschichte »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer«.

more
»The Guilty« - Ji Hyun Kwon
Published: 07 October 2014

Fotografie-Ausstellung »focus bauhaus 2.14« mit Weimarer Studierenden und Alumni in Berlin

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar stellen ab dem 17. Oktober 2014 in Berlin aus. »focus bauhaus 2.14« zeigt Fotografien von Weimarer Künstlerinnen und Künstlern und deren individuelle Perspektiven auf die Existenzen des Alltags. Die Ausstellung im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie wurde von der künstlerischen Mitarbeiterin Nina Röder sowie der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU kuratiert.

more
Published: 01 October 2014

Bauhaus-Universität Weimar an zahreichen IBA Kandidaten beteiligt

Am 30. September 2014 fiel die Entscheidung für die ersten Kandidaten der IBA Thüringen. Insgesamt wurden 16 von 248 eingereichten Projektideen als IBA Kandidaten nominiert. Die Bauhaus-Universität Weimar ist an insgesamt sechs ausgewählten Kandidaten als Projektpartner beteiligt.

more
Experimentalbau Open Source: Cardboard, Foto: Marcel Ebert
Published: 30 September 2014

Nicht von Pappe: Experimentalbau »Open Source: Cardboard« in Weimar

Wabenplatten aus Wellpappe bilden die Grundlage des Pavillons, den Studierende der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen innerhalb eines Semesters entworfen und an der Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion umgesetzt haben. Interessierte können das Gebäude auf dem südlichen Campus der Bauhaus-Universität Weimar besichtigen.

more
Ausstellungseröffnung »spectRes«. Foto: Christian Brinkmann
Published: 24 September 2014

»spectRes«: Studierende der Fakultät Medien stellen in der Berliner Akademie der Künste aus

Wie wird die Wirklichkeit durch die Künste konstruiert und dekonstruiert? Rund um diese Thematik dreht sich die Ausstellung »Schwindel der Wirklichkeit«, die vergangene Woche in der Akademie der Künste in Berlin anlief. Mit dabei sind auch Studierende und eine Alumna der Bauhaus-Universität Weimar, die ihre Arbeit »spectRes« zeigen.

more
Team des HANT-Magazin auf der Preisverleihung
Published: 19 September 2014

HANT-Magazin mit erstem Platz der photokina academy ausgezeichnet

Alumni der Bauhaus-Universität Weimar haben in diesem Jahr mit dem Fotomagazin-Projekt HANT den ersten Preis der photokina academy 2014 gewonnen. Der Award wird vom Photoindustrie-Verband, der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sowie der koelnmesse vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

more
Published: 28 August 2014

Ein neuer Blick auf die weiße Moderne – Architekten unternehmen Studienreise ins Westjordanland

Vierzig Studierende und Lehrende der Fakultät Architektur und Urbanistik besuchten im April 2014 das Flüchtlingslager Dheisheh, unweit von Jerusalem. Die außergewöhnliche Studienreise wurde vom Internationalen Ideenfonds der Bauhaus-Universität Weimar finanziell unterstützt, der in diesem Jahr zum dritten und letzten Mal ausgeschüttet wurde. Den Studierenden ermöglichte die Fahrt beeindruckende Einblicke in Kultur und Konflikte der Region.

more
Aufbau der Skulpturen-Installation »TRASITE« von Maria Walcher im Park an der Ilm. (Foto: Maria Walcher)
Published: 22 August 2014

ACTING SPACE – BAUHAUS GOES KUNSTFEST 2014: Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar bereichern Kunstfest Weimar

Heute beginnt das Kunstfest Weimar. Auf dessen Einladung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 16 internationale Studierende, Gastkünstlerinnen und Gastkünstler der Fakultät Gestaltung mit Arbeiten, die die Geschichte der Stadt reflektieren, am Kulturfestival in der Klassikerstadt.

more
Published: 04 August 2014

»adream« – Filme über die entstandenen Prototypen online

Herausragende Architektur- und Designprojekte mit nachwachsenden und ökologischen Materialien zeichnete der Wettbewerb »adream« aus. Inzwischen sind die Ideen den Kinderschuhen entwachsen und zu reellen Prototypen geworden. In sieben Filmclips erzählen die Designer und Architekten ab sofort von dem Weg der innovativen Produkte.

more
Published: 13 July 2014

Darko Velazquez ist Preisträger der Stiftung Jung

Am summaery-Freitag, 11. Juli 2014, hat die Stiftung Ulla und Eberhard Jung ihre jüngste Erwerbung im Büro des Rektors vorgestellt. Aktueller Preisträger der Stiftung ist Darko Velazquez, Student der Freien Kunst, für seine Videoarbeit »Diving in a dream«.

more
Published: 01 July 2014

Forschungsprojekt »Biomanipulierte Polymere Bildwerke« entwickelt neue Methoden der authentischen und nachhaltigen Reliefherstellung

Wie Mikroorganismen und neuartige Beton- oder Mörtelmischungen bei der Herstellung von dünnwandigen und formstabilen Reliefs und Bildwerken behilflich sein können, untersuchen ab Juli 2014 Forscherinnen und Forscher an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 24 June 2014

SUMMAERY IN PROGRESS: pART

Will Bauhaus-Architekt ein Häusle bauen, kommt zunächst die Theorie ins Spiel. Referenzobjekte werden gesucht, vergleichbare Daten aggregiert, Tausende von Atlanten durchwühlt, Grundrisse begutachtet. Überall unterschiedliche Angaben, kein System. Muss doch irgendwie einfacher gehen, oder? Genau das dachten sich Studierende der Medieninformatik und der Architekturinformatik auch. Gemeinsam arbeiten sie an pART – einer revolutionär übersichtlichen und gut bedienbaren Website zur Raumplanung.

more
Published: 18 June 2014

SUMMAERY IN PROGRESS: Bauhaus.Kommunikation

Das »Haus Am Horn« möchte wieder in die Weimarer A-Liga prominenter Gebäude, wie »Schillers Wohnhaus« oder »Goethes Gartenhaus« aufsteigen. Nachdem der Prototyp des modernen Hausbaus lange Zeit aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden war, sucht er nun nach berechtigter Anerkennung und modernen Konzepten. Starthilfe gibt das Seminar »Bauhaus.Kommunikation _ Identität und Authentizität«.

more
Flyer zur Projektschau
Published: 16 June 2014

Gründerwerkstatt neudeli lädt zur Projektschau ein

Die Gründerwerkstatt neudeli lädt am Donnerstag, 19. Juni 2014, um 17 Uhr zur Projektschau ein, um einen Einblick in die derzeitigen Projekte zu gewähren und die aktuelle Generation der Querdenker, Macher und Erfinder aus der Helmholtzstraße 15 vorzustellen.

more
Published: 13 June 2014

Studentisches Open-Cooking-Restaurant »Lücke« öffnet in der Marienstraße 11 seine Türen

Am 14. Juni 2014 fällt der Startschuss für einen ganz besonderen kulinarischen Sommer: Hannes Schmidt, Studierender der Architektur, eröffnet im Rahmen seiner Masterarbeit das erste nachhaltige Restaurant Weimars mit einer offenen, erlebbaren und regionalen Küche.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active