Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Mehr Respekt
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Eine neue Studie zeigt, dass Schleimpilze als Bausteine für Computeroperationen verwendet werden können. Diese Mikroskopaufnahme zeigt ein solches lebendes "Logical gate".
Published: 03 April 2014

Schleimige Computer: Künstlerisch-wissenschaftliche Studie zu Schleimpilz-Forschung wird in hochrangigem internationalen Journal veröffentlicht

Der Computer der Zukunft könnte um einiges schleimiger sein als die Silizium-Geräte, mit denen wir es heutzutage zu tun haben. Genau damit befasst sich die Studie, die Theresa Schubert (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Gestaltung medialer Umgebungen) und Andrew Adamatzky (University of the West of England, Bristol) in dem renommierten Journal »Materials Today« veröffentlicht haben.

more
Published: 27 March 2014

Fokus auf Farbe

Noch bis zum 4. April 2014 zeigt die Galerie Rothamel die sehr sehenswerte Ausstellung Colour Class mit Fotografien von Studierenden der Visuellen Kommunikation der Bauhaus-Universität Weimar. Die Werke beschäftigen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit der Farbe als Gestaltungsmittel. In unserer Bildergalerie präsentieren wir eine Auswahl der in der Erfurter Galerie ausgestellten Werke.

more
Published: 18 March 2014

Der Mount Everest der Messestände

Wer den diesjährigen Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse besuchen wollte, musste sich zunächst an Heerscharen von Manga-Jüngern vorbeischlängeln. Glücklicherweise ragte aus dem unüberschaubaren Gewirr von bonbonfarbenen Comic-Fans, Verlagsvertretern, Lesebühnen und Messeboxen der über sechs Meter hohe PappPalast wie ein Mount Everest auf – weithin sichtbar und unverwechselbar. Doch die pure Größe allein war es nicht, die die Gäste magnetisch an den Stand zog.

more
Mit der Hold-and-Move-Geste kann man mit einem Finger den Bildschirm-Hintergrund fixieren und mit dem anderen Finger das Objekt verschieben - damit wird die Eingabe auf Touch-Geräten exakter und effizienter.
Published: 12 March 2014

Bauhaus-Universität Weimar meldet Geste für Touch-Geräte zum Patent an

Eine innovative Eingabe-Geste für Touch-Geräte wie Smartphones und Tablets hat die Professur Systeme der Virtuellen Realität zum Patent angemeldet. Beim »Deutschen Patent- und Markenamt« wurde die Patentanmeldung bereits offengelegt. Geplant sind darüber hinaus auch Anmeldungen in weiteren Ländern.

more
Steffen Michael Gross, »POOL«, 2014, Baryt-Print, Auflage 10 + 3 AP, 97 x 135 cm
Published: 10 March 2014

Colour Class – Fotografieausstellung von Studierenden in der Galerie Rothamel Erfurt

more
Das voluminöse Abendkleid von Designerin Pia Fischer besteht aus 20.000 von Hand aufgenähten künstlichen Fingernägeln.
Published: 04 March 2014

Fashion Clips zum Apolda European Design Award – Ein Setbesuch

In einer ehemaligen Kühlhalle haben Alumni der Bauhaus-Universität ein hochmodernes Filmstudio eingerichtet, das keine Wünsche offen lässt. Genau das Richtige für ein Mammut-Projekt der Medienkunst/Mediengestaltungs-Studierenden: in nur fünf Tagen sind hier 30 Fashion-Clips für den Apolda European Design Award entstanden. Einen Clip-Dreh durften wir begleiten.

more
Published: 25 February 2014

Absolventin der Fakultät Bauingenieurwesen gewinnt Innovationspreis

Am 17. Februar wurde Maria Pankratz, Masterabsolventin des Bauingenieurwesen, für ihre Abschlussarbeit mit dem Schöck-Bau Innovationspreis ausgezeichnet.

more
Die neuen Dreharbeiten zum Projekt Fashion Clips knüpfen an die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und dem Apolda European Design Award im Jahr 2011 an. (Bild: Bauhaus-Universität Weimar, Projekt Fashion Clips)
Published: 13 February 2014

Nicht von der Stange: Drehbeginn für Film-Projekt »Fashion Clips« 2014

Am Montag, 17. Februar 2014, beginnen die Dreharbeiten für das Projekt »Fashion Clips« der Bauhaus-Universität Weimar und des Apolda European Design Award 2014. Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung produzieren für den Modepreis 30 kurze Modefilme über 30 Modekollektionen.

more
Published: 10 February 2014

Hoch hinaus: Studierende arbeiten an einem aufragenden Messestand der Bauhaus-Universität Weimar für die Leipziger Buchmesse

Es ist schon eine kleine Tradition: Jedes Jahr vor der Buchmesse in Leipzig widmet sich ein interdisziplinäres Team von Studierenden einer neuen Idee für den Messestand der Bauhaus-Universität Weimar. Von der Ideensammlung über die Konzeption und den Modellbau bis hin zur tatsächlichen Errichtung – der Fachkurs »Buchmesse Leipzig 2014« fordert neben der Kreativität der Studierenden auch bautechnisches Fachwissen und viel Engagement.

more
Published: 03 February 2014

Forschungsprojekt zu Schutz und Restaurierung von Betonoberflächen gestartet

Mauerwerksabbrüche und Beschädigungen an Betonoberflächen sind durch Sulfatangriff nicht selten. Gebäudeoberflächen nachhaltig schützen und restaurieren – das soll mit dem Forschungsprojekt »Validierung eines Instandsetzungsmaterials für sulfatisch und hydraulisch gebundene Baumaterialien« unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig, Professur Werkstoffe des Bauens an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, möglich werden.

more
Bild (Matthias Rode): Ein Projektor mit Spezialobjektiv gehört zur technischen Ausstattung des FulldomeLabs der Bauhaus-Universität Weimar im Friedrich-Schiller-Gymnasium.
Published: 31 January 2014

Bauhaus-Universität Weimar eröffnet »FulldomeLab« am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar

Am Donnerstag, 6. Februar 2014, wird am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar das neue FulldomeLab der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet. Die im Astronomieraum des Friedrich-Schiller-Gymnasiums vorhandene 4,5 m Ø Planetariumskuppel wurde mit eigens konstruierter Projektionstechnik, Spezialoptik und Rechner ausgestattet.

more
»Stadtpromenade« Cottbus, Foto: Martin Maleschka
Published: 24 January 2014

Zwei Ausstellungen zur Tagung »Denkmal Ost-Moderne II«

Zwei Ausstellungen werden im Zusammenhang mit der Tagung »Denkmal Ost-Moderne II – denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 30. Januar 2014 eröffnet. Die Ausstellung »#NEUBAUWELT« zeigt Fotografien von Martin Maleschka, der mit seiner Kamera ungewöhnliche Blicke auf Plattenbauten festgehalten hat. Eine Plakatausstellung gibt einen Überblick über Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, die sich mit der DDR-Nachkriegsmoderne beschäftigen.

more
Published: 24 January 2014

Europaweit Nährstoffkreisläufe nachhaltig und kostengünstig nutzen

Seit Ende 2013 ist eine Forschergruppe um Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, offizieller Partner im europaweiten Forschungsprojekt »BioRefine – Recycling Inorganic Chemicals from Agro-and Bio-Industry Wastestreams«.

more
Christiane Schlütter und Tina Engelmann erfüllten sich ihren Traum vom eigenen Papier-Geschäft mit der »Artographie Werkstatt«. (Bilder: Artographie Werkstatt)
Published: 11 December 2013

Studentinnen eröffneten Papiergeschäft »Artographie Werkstatt« in der Karlstraße

Seit Anfang Dezember gibt es in der Karlstraße Weimar ein Mekka für Papierliebhaberinnen und –liebhaber. Die Medienkunst/Mediengestaltungs-Studentinnen Tina Engelmann und Christiane Schlütter haben dort die »Artographie Werkstatt« eröffnet. Die Ausgestaltung und Konzeption des Ladens war ihre Master-Abschlussarbeit an der Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder bei Prof. Christine Hill.

more
Das Sieger-Team »PURAPUR - Die Hybridwindel« von der Bauhaus-Universität Weimar beim Gründerpreis 2013.
Published: 09 December 2013

Weimarer Absolventinnen gewinnen Gründerpreis 2013

Das Team »PURAPUR - Die Hybridwindel« gewann am Dienstag, 3. Dezember 2013, für seine Geschäftsidee den mit 4.000 Euro dotierten 3. Preis in der Kategorie »Businesspläne für Existenzgründungen«.

more
Published: 05 December 2013

Forschungsvorhaben zu filigranen Gebäudehüllen mit Erfinder-Ehrenurkunde ausgezeichnet

Am 5. Dezember erhielten Maria Pankratz, M.Sc., und Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand, Juniorprofessur Simulation und Experiment an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, eine Ehrenurkunde des Landespatentzentrums Thüringen (PATON) für die Erfindung »Filigrane Gebäudehüllen aus gebogenen tragenden Glaselementen mit integrierten organischen PV-Modulen – Curv.Glass+«.

more
Die Abschlusstagung des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«
Published: 03 December 2013

Abschlusstagung »Mediorama« des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«

Mit der Tagung »Mediorama: Attraktionen Medialer Historiographie« würdigt das DFG-Graduiertenkolleg »Mediale Historiographien« neun Jahre erfolgreiche Forschungsarbeit. Vom 5. bis 7. Dezember 2013 präsentiert die Abschlusstagung wichtige mediengeschichtliche Perspektiven.

more
Das erste Weimarer Märchenfilmfest zeigt an allen vier Adventssonntagen Märchenfilme - angeregt durch Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts.
Published: 27 November 2013

Bauhaus Film-Institut präsentiert das erste Weimarer Märchenfilmfest

Im Kino Cinemagnum steht der Dezember ganz im Zeichen des Märchenfilms. Das Märchen-Filmfest Weimar präsentiert im Atrium an allen vier Adventssonntagen ein vorweihnachtliches Programm mit neuen deutschen Märchenfilmen.

more
(Bild: Thomas Müller)
Published: 22 November 2013

Gründerwerkstatt neudeli als Best Practice Beispiel im Gründungsradar 2012

Am Donnerstag (21.11.) wurde der Gründungsradar 2012 vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft auf dem Thementag »Gründerkulturen schaffen und gestalten« in Berlin veröffentlicht. Die Bauhaus-Universität Weimar gehört nach dem Ranking unter allen deutschen Hochschulen zur Spitzengruppe im Bereich der Gründungsförderung.

more
Published: 18 November 2013

Student der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Produktions-Stipendium des 30. Kasseler Dokfests

Für seine Regiearbeit des Kurzfilms »Neununddreißig« gewann Patrick Richter (Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung) am Wochenende das Produktions-Stipendium Kassel-Halle »Junges dokfest: A38«. Das rund zweimonatige Stipendium ist mit bis zu 3.000 € Unterhalts- sowie bis zu 1.000 € Reisekosten ausgestattet. Für das Stipendium waren 16 Arbeiten nominiert, die ein junges Filmpublikum ansprechen.

more
  • Previous
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active