Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Grafik zur Illustration der Studie zur sozialen Wohnraumversorgung in Thüringen. Copyright: Rosa-Luxemburg-Stiftung
Published: 15 March 2024

New study reveals the obstacles and opportunities for the provision of social housing in Thuringia

What actions would be necessary to establish and sustain affordable, high-quality housing for lower- and middle-income groups? This question is the subject of a study published today that was carried out at the Bauhaus-Universität Weimar on behalf of the Rosa Luxemburg Foundation.

more
Die Station verwendet ein hochsensibles Seismometer, das die Registrierung selbst weit entfernter Erdbeben möglich macht. Die Visualisierung der Daten erfolgt in Echtzeit. Foto: Barbara Proschak
Published: 14 March 2024

»bauhaus under ground« - Seismische Station ab März wieder in der Parkhöhle

Mit der Wiedereröffnung der Weimarer Parkhöhle am 21. März ab 15 Uhr kehrt auch das beliebte Erdbebenmessgerät der Bauhaus-Universität Weimar an seinen angestammten Platz zurück. Nach zwei Jahren Umbauphase durch die Klassik-Stiftung Weimar ist der Seismograph des Erdbebenzentrums (EDAC) nun auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

more
Postkarte der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse 2024. Copyright: Amelie Lucia Bergner
Published: 14 March 2024

Leipzig Book Fair 2024: What does »new reading« and »new writing« look like?

The student team from the Bauhaus-Universität Weimar is eagerly anticipating the opening of the Leipzig Book Fair next Thursday, 21 March 2024. The Bauhaus-Universität Weimar is set to make its first appearance at the book fair since 2019, showcasing an ambitious exhibition stand that has been the culmination of intensive collaboration among team members from various faculties over the past few months. In the art colleges’ exhibition area, for four days there will be a highly interactive stand entitled »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen (New writing – new reading)«.

more
The Spectrum Building, West Swindon
Published: 13 March 2024

Forschungsprojekt »Konstruktionsinhärente Denkmalwerte« startet

Zum 1. April 2024 startet am Internationalen Heritage Zentrum das Projekt »Würdigung und Vermittlung konstruktionsinhärenter Werte. Denkmaltheoretische und -praktische Herausforderungen im Umgang mit Ingenieurleistungen der Hochmoderne« – kurz: »Konstruktionsinhärente Denkmalwerte«.

more
Graphic of the workshop
Published: 07 March 2024

Third and final workshop in the »Listening to the World - 100 Years of Radio« research project starts in Johannesburg

After two successful workshops in Montevideo (Uruguay) and Sagada (Philippines), the third Bauhaus.Listening.Workshop will now take place in Johannesburg from 17 to 22 March 2024. It will bring together sound practitioners and theorists from Southern Africa to exchange ideas about listening cultures and radio history in the region.

more
Published: 23 February 2024

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort«: Publikation zur NS-Geschichte der Bauhausstraße 11 erschienen

Im Februar 2024 hat der LUCIA Verlag die Publikation »Auf dem Weg zum Erinnerungsort – Das Gebäude der NS-Medizinbürokratie in Weimar« veröffentlicht. Sie setzt sich mit der Geschichte und Gegenwart des ehemaligen sogenannten Ärztehauses als Knotenpunkt der lokalen und überregionalen Medizingeschichte im Nationalsozialismus auseinander.

more
Published: 01 December 2023

»Bauhaus Participation Lab« Receives Over One Million Euros in Funding for Joint Urban Development and Virtual Reality Project

Over the next three years, the Departments of Computer Science in Architecture, Urban Studies and Social Research, and Virtual Reality and Visualisation in the Faculty of Architecture and Urbanism and the Faculty of Media at the Bauhaus-Universität Weimar will be working together with partners in Weimar and Berlin to research how citizens can participate in urban development processes using virtual reality. The »Bauhaus Participation Lab« joint project is being funded by the Federal Ministry of Education and Research with nearly 1.3 million euros.

more
Published: 16 November 2023

Weniger Emissionen: Umweltorientiertes Verkehrsmanagement in Erfurt zeigt Wirkung

Am 15. November 2023 veröffentlichte die Stadt Erfurt gemeinsam mit Marco Fedior (Professur Verkehrssystemplanung) von der Bauhaus-Universität Weimar die wissenschaftlichen Ergebnisse einer Langzeitstudie zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen. Durch intelligente Ampelsteuerung und gezielte Handlungsanweisungen an die Verkehrsteilnehmer*innen gelang es, die verkehrsbedingte Belastung durch Kohlendioxid, Stickstoffoxide und Feinstaub in der Thüringer Landeshauptstadt deutlich zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

more
»Three rooms, kitchen, hallway, bathroom«. Exhibition on the teaching research project at the Bauhaus-Universität Weimar under the direction of Prof. Verena von Beckerath and Prof. Dr. Barbara Schönig, February 2018. As part of the project, questions about living in the future were formulated, negotiated and researched on the basis of the transformation of a vacant apartment in a listed building ensemble from the 1920s in Weimar. Photography: Andrew Alberts
Published: 14 November 2023

»Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)« Funds Housing Research Training Group in Weimar and Frankfurt with Over Seven Million Euros

Society is evolving and the housing market is changing with it. A research training group at the Bauhaus-Universität Weimar and Goethe University Frankfurt am Main are planning to scientifically investigate this relationship.

more
Richtkranz am Rohbau des »Bauhaus Energy Hub«, Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann.
Published: 27 October 2023

Impressionen vom Richtfest des »Bauhaus Energy Hub«

Nach zwei Semestern Planungs- und Bauzeit feierte das Team des »Bauhaus Energy Hub« am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 Richtfest in der Coudraystraße. Mit einem klassischen Richtspruch, Getränken, Snacks und Musik wurde bis in die späten Abendstunden auf dem Campus gefeiert.

more
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 19 October 2023

Future-Oriented Concepts on Campus: »Bauhaus Energy Hub« Experimental Building Celebrates Topping-Out Ceremony on 26 October 2023

Covering just under 10 square metres, the energy self-sufficient experimental building is a prime example of how architecture can be sustainably rethought and implemented. Following months of effort by students from various disciplines, the experimental building will celebrate its topping-out ceremony on Thursday, October 26, 2023, starting at 4 p.m. in the courtyard of Coudraystrasse 11 to 13. The building’s »Tiny House« concept will be presented in a relaxed event. Interested individuals and media are warmly invited to attend the event.

more
Published: 11 October 2023

Forschungsprojekt »Wohnen im Denkmal« gestartet

In den kommenden drei Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler*innen im interdisziplinären DFG-Forschungsprojekt »Wohnen im Denkmal« mit denkmalgeschützten baulichen Realisierungen von Wohnkonzepten des 20. Jahrhunderts.

more
Published: 06 October 2023

Eröffnung der Doppelausstellung »bauhaus.kreativ« Bildern

more
Brief von Amalie Struve an Helmina von Chézy (Whitehouse bei York, 25. Juni 1850) aus der Sammlung Varnhagen | Biblioteka Jagiellońska, Signatur: SV 240 Struve Amalie, 25.06.1850
Published: 29 September 2023

Mehr Sichtbarkeit für Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert: Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht

Große Erwartungen verbinden in diesen Tagen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Jagiellonen-Universität Krakau: Nach dreijähriger Arbeit werden am 30. September 2023 die Ergebnisse des deutsch-polnischen Forschungsprojekts »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe – Werke – Relationen« auf der durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena gehostete Website schriftstellerinnen-varnhagen.eu öffentlich gemacht. Die digitale Edition ist in enger Zusammenarbeit mit der Jagiellonen Bibliothek in Krakau, der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und der Agentur v3 consulting (München) entstanden.

more
Published: 22 September 2023

100 Years of Radio: Preliminary »Experimental Radio« Research Project Results to be Presented at Haus der Kulturen der Welt (HKW)

Radio in Germany is celebrating its 100th anniversary in 2023. To mark this occasion, the artistic research project »Listening to the World – 100 Years of Radio« is exploring listening as a global phenomenon. Sound artists and researchers as well as radio practitioners and theorists came together in Montevideo (March 2023) and Manila/Sagada (August 2023) to examine the past, present and future of regional and transregional listening during workshops. On 21 and 22 October 2023, the preliminary outcomes of the cooperative project between the Bauhaus-Universität Weimar, Goethe-Institut and Deutschlandfunk Kultur will now be presented at the Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin.

more
Die Masterstudierenden nutzen Robotik, um eine Brücke zu bauen. Foto: Professur Komplexe Tragwerke
Published: 22 September 2023

Impressionen vom Science Camp »RoboBau 2023« in Schmalkalden

more
Published: 14 September 2023

Forschungsprojekt zum Vogtland als vernetzte Industrie-Kultur-Landschaft gestartet

Im Forschungsprojeks »WIR! – Wandel durch Innovation in der Region« an der Fakultät Architektur und Urbanistik steht das reiche kulturlandschaftliche Erbe der Industriegeschichte des Vogtlandes im Mittelpunkt. Dieses als Potential für eine zukunftsweisende, nachhaltige Regionalentwicklungsstrategie nutzbar zu machen ist Ziel des trans- und interdisziplinären Projektes zwischen Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege und Soziologie.

more
Published: 07 September 2023

Bauhaus-Universität Weimar verkauft Patentfamilie für selbstfahrendes Arbeitsgerät

Der rechtliche Schutz der eigenen Idee oder der selbst entwickelten Technologie ist einer der wichtigsten Meilensteine für Startups. An der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Erfinderberatungsstelle im Dezernat Forschung Professor*innen und Mitarbeitende dabei, ihr geistiges Eigentum zu sichern. Auch Studierende, die sich mit ihrer im Studium entwickelten Innovation selbstständig machen möchten, können sich dort informieren. So begann auch der Weg des 2022 gegründeten Unternehmens »E-TERRY« um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke und die beiden Professoren Dr. Jan Willmann und Andreas Mühlenberend im Jahr 2018. Im Juni dieses Jahres konnte die Patentfamilie für den selbstfahrenden Agrarroboter von der Universität an das Start-up verkauft werden.

more
Funktionstest der Wasserstoffdrohne auf dem Gelände von edm aerotec. Foto: Professur Energiesysteme
Published: 31 August 2023

Medienbericht MDR Thüringen Journal: Hubschrauberdrohne mit Wasserstoffantrieb

In Kooperation mit der Professur Energiesysteme von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelte das Unternehmen edm aerotec aus dem Eichsfeld eine mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Hubschrauber-Drohne. Das MDR-Thüringen Journal berichtete am 30. August über den erfolgreichen Funktionstest sowie das weitere Vorgehen bei der Markteinführung. Abheben darf die Drohne erst, wenn das Luftfahrtbundesamt die Genehmigung erteilt.

more
Visualisierung vom Bauhaus Urban Energy Hub
Published: 30 August 2023

Medienbericht MDR Thüringen Journal: Was ist vom Bauhaus-Geist geblieben?

Das MDR Thüringen Journal besuchte das »Bauhaus Urban Energy Hub«, ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik. Gemeinsam planen und errichten sie ein energieautarkes Gebäude in der Coudraystraße. Betreut wird das Vorhaben von der Professur Bauphysik.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active