Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Poster of the event
Published: 23 May 2022

»Ein Mund voll Wald« (A Mouthful of Forest) - Scholarship holders of the Radio Art Residency Weimar exhibit their work

The current holders of the Radio Art Residency, the artist duo from Buenos Aires (Argentina), Florencia Curci and Agustin Genoud, will present the results of their residency in Weimar on Sunday, 5 June 2022, 7 pm. »Ein Mund voll Wald« proposes a drift into a vocal territory. This territory is mapped through technical, political and performative exchanges.

more
Conference poster
Published: 19 May 2022

Wie können wir urbane, politische und soziale Räume gestalten – ausgehend vom Gehörsinn?

Vom 24. bis 26. Juni 2022 kommen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar Sound-Theoretiker*innen und -Künstler*innen zu der internationalen Konferenz »I am not sitting in a room – urban, political and social resonances« zusammen. Gemeinsam erforschen sie in drei Themenblöcken urbane, politische und soziale Räume auf klanglicher Ebene. Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung steht die Frage, wie sich unsere Umwelt verändern würde, wenn wir sie ausgehend vom Gehör gestalten würden.

more
Published: 16 May 2022

»KONTROVERSEN«: Kolloquium zur Denkmalpflege 2022

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

more
Published: 16 May 2022

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 30. Mai 2022, 12.30 Uhr, wird der Ausstellungskatalog »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« vorgestellt. Interessierte sind herzlich dazu ins Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG, eingeladen. Die gleichnamige Ausstellung im Hauptgebäude ist noch bis 29. Juni 2022 zu sehen.

more
Published: 16 May 2022

Weiterbildungsangebote zum Thema Diversität: »Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen«

Das »Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen«, dem auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, nimmt zum ersten Mal an den deutschlandweiten Diversity-Tagen teil. Von 16. Mai bis 3. Juni 2022 hat das Netzwerk eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel »Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen« organisiert. Die Veranstaltungen rund um die Themen Diversität und Anti/Diskriminierung an Hochschulen finden teils im Internet und teils in Präsenz an den Thüringer Hochschulen statt.

more
Published: 12 May 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

more
Published: 04 May 2022

Promoting Diversity, Fighting Discrimination, Creating Equal Opportunities: »Vielfalt gestalten« (shaping diversity) audit workshop on 12 May 2022

One year ago, the Bauhaus-Universität Weimar launched its »Vielfalt gestalten« (shaping diversity) audit through a kick-off workshop. On Thursday, 12 May, a second workshop will take place as part of the audit and all university members are encouraged to join.

more
Exhibition poster
Published: 26 April 2022

»Unter den Nägeln« - Students of the Faculty of Art and Design exhibit in the Thuringian State Parliament

The student-initiated and organised exhibition »Unter den Nägeln« (Under the Nails) shows current works by students from all disciplines of the Faculty of Art and Design at the Bauhaus-Universität Weimar. On three floors, it presents a total of 27 works by 29 artists from the fields of photography, film, sculpture, drawing, painting, installation, performance and audio from 27 April to 31 May 2022.

more
Purple card on the spring reception to kick off the semester stands, behind it people and talk
Published: 22 April 2022

University Members Reunite at Spring Reception to Kick Off Summer Semester

The 2022 summer semester has begun and the Presidium is thrilled to be able to reunite with university members again. The Presidium invited all university members to a Spring Reception in the courtyard of the Main Building on 21 April 2022 to welcome everyone back to campus and to encourage in-person encounters right at the beginning of the new semester.

more
Poster of the Seifenkistenrennen
Published: 22 April 2022

SpaceKidHeadCup 2022 - Soapbox building workshop and soapbox race

The best soapbox race on the planet Weimar is entering its 31st round. Traditionally held on 1 May, the event is once again allowed to let the boxes take to the starting line after a two-year pit stop. As in the last race in 2019, the brave racers will jet down Windmühlenstraße. As always, the much-coveted trophies in the "Style" and "Speed" categories await the participants.

more
Published: 14 April 2022

KI und Mobilität: Bauhaus-Universität Weimar nimmt teil am bundesweiten Girls' Day

Zum bundesweiten Girls' Day am 28. April 2022 bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar einen Workshop sowie Kennenlernangebote rund um die MINT-Studiengänge der Universität an.

more
Poster for the "SPACE ACTIVATE!" exhibition
Published: 14 April 2022

»SPACE, ACTIVATE!« – Exhibition of the Bauhaus-Universität Weimar Gallery at Kunsthaus Erfurt.

On 27 April 2022, the first of a total of four exhibitions will open at Kunsthaus Erfurt, the temporary exhibition spaces of the »NOVA art space«. The group exhibition »SPACE, ACTIVATE!«, which relates works by students and alumni of the Bauhaus-Universität Weimar to three renowned international positions, will kick off the exhibition. It is dedicated to performative and collaborative practices and focuses on artistic works that literally activate and charge the newly acquired spaces with energy by means of performances and actions.

more
Published: 13 April 2022

Einladung zur Filmreihe des Graduiertenkollegs Medienanthropologie (GRAMA)

GRAMA Filmreihe SoSe 2022 – jeweils ab 19 Uhr

more
Die historische Schlosskapelle wird als VR-Präsentation seh- und hörbar. Bild: Thüringer Bachwochen
Published: 07 April 2022

Historische Weimarer Schlosskapelle »Himmelsburg« ab dem 10. April virtuell erlebbar

Im Rahmen der »Thüringer Bachwochen« können Kunst- und Kulturinteressierte vom 10. April bis 01. Mai 2022 ein exklusives Konzert von Johann Sebastian Bach virtuell erleben: Mithilfe von VR-Brillen und Kopfhören wird die Kantate 182 »Himmelskönig, sei Willkommen« in der historischen Schlosskirche Weimar an ihrem Ursprungsort wieder seh- und hörbar. Realisiert wurde das digitale Klang-Projekt unter Beteiligung der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Dancing people and a woman at the DJ booth
Published: 31 March 2022

How to Party: Bauhaus-Modul widmet sich der studentischen Veranstaltungskultur in Weimar

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben im Sommersemester 2022 die Möglichkeit zu lernen, wie studentische Veranstaltungen richtig organisiert werden. Die Verantwortlichen des Bauhaus.Moduls »Party 101: Neustartkultur – Wiederbelebung studentischer Veranstaltungspraxis in Weimar« beschäftigen sich gemeinsam mit den Studierenden damit, welche Veranstaltungsformate es in Weimar wieder geben soll und unterstützen sie bei der praktischen Umsetzung. Die Einschreibung findet vom 1. bis 15. April 2022 statt. Das Modul ist für etwa 15 Teilnehmende ausgelegt.

more
Published: 30 March 2022

Ringvorlesung »Identität und Erbe« startet am 5. April ins Sommersemester

Die Konflikte um das kulturelle Erbe in Bosnien, Kosovo und Mazedonien stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung »Identität und Erbe«, die das gleichnamige Graduiertenkolleg nun bereits im sechsten Jahr durchführt.

more
Gartenpavillon Scherfgasse2 für ein Leporello des Freundeskreises, der den Wiederaufbau unterstützte
Published: 28 March 2022

Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 31. März 2022 wird Prof. Andreas Kästner, Professur Darstellungsmethodik, emeritiert. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eine Auswahl seiner Arbeiten. Zur Eröffnung am 4. April 2022 um 14.00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird bis 30. Mai 2022 zu sehen sein.

more
Scheune mit Bäumen
Published: 24 March 2022

»Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?«: Ausstellung studentischer Ideen

Am Mittwoch, 6. April 2022, 17 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung »Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?« statt. Präsentiert werden studentische Arbeiten, die sich mit den geschichtsträchtigen, aber stark sanierungsbedürftigen Ackerbürgerscheunen in der Weimarer Coudraystraße auseinandersetzen und wie man diese aufwerten, umnutzen und sanieren kann.

more
Published: 24 March 2022

»Kultur - Erbe - Aneignung«: Call for Papers für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung

Beiträge für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung können bis 15. April 2022 eingereicht werden. Das Symposium findet vom 24. bis zum 26.03.2023 in Weimar statt und soll gleichermaßen Raum bieten für theoriegeleitete kritische Diskussionen wie für die Präsentation praktischer Bildungsvorhaben sowie die Vernetzung der Teilnehmenden. Veranstalter ist die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Architektenkammer Thüringen, Bundesstiftung Baukultur, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, ThILLM.

more
Published: 23 March 2022

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung

Studierende der Architektur und Urbanistik sowie der Medienkunst und -gestaltung präsentieren am 8. April in Greiz vier unterschiedliche Audiowalks, die Geschichten in und rund um das Vogtland erzählen. Die Audiowalks sind im Rahmen eines Bauhaus.Moduls in Kooperation zwischen dem Institut für Europäische Urbanistik und dem Experimentellen Radio entstanden.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active