Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Design summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Conception and Visual Idea); Mona Kerntke, Leonard Behre (Graphic Realisation) | Photo: Hannes Waldschütz
Published: 04 July 2025

ACHTUNG – increased media consumption during the summaery2025 may lead to new findings

How much attention does an idea need? And when does an idea become a catalyst for social change? During the summaery2025, the Faculty of Media will showcase its projects in the newly renovated building at Bauhausstraße 11. Visitors are invited to come explore new perspectives on digital, social and creative topics of the future.

more
Photo: Thomas Müller
Published: 16 October 2025

Photo Gallery from the 2025 Matriculation Ceremony: Welcome to the Bauhaus-Universität Weimar!

The Bauhaus-Universität Weimar welcomed new students on 15 October 2025 at the official Matriculation Ceremony in the Maurice-Halbwachs-Auditorium.

more
Published: 16 October 2025

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vier Patente auf der Messe »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« iENA 2025

Die Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar hat vier Patente für ressourcenschonende Mauerwerks- und Bauverfahren angemeldet. Die Entwicklungen ermöglichen eine CO₂-arme Produktion und eröffnen neue Perspektiven für das nachhaltige Bauen. Auf der internationalen Fachmesse »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« (iENA) in Nürnberg vom 1. bis 3. November 2025 stellt das Team der Professur die innovativen Konzepte, Forschungsergebnisse und erste Praxisbeispiele an einer eigens gestalteten Ausstellungswand vor.

more
Published: 15 October 2025

Online-Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« startet ab 16. Oktober

Mit der neuen Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« widmet sich die Bauhaus-Universität Weimar einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Normalisierung rechtsextremer Positionen im politischen und kommunalen Alltag. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Stadtplanung und Kommunalpolitik zur Verschiebung demokratischer Grenzen beitragen – oder ihr entgegenwirken können. Jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr sind Interessierte digital zur Teilnahme eingeladen.

more
Published: 14 October 2025

TABLE TALK@MENSA: Offener Austausch zum neuen Semester

Zurück aus der Sommerpause und bereit für neue Themen: Am 22. Oktober 2025 lädt das Team Medien, News und Kommunikation der Universitätskommunikation erneut zum TABLE TALK@MENSA ein – dieses Mal als offene Gesprächsrunde.

more
Photo: Thomas Müller
Published: 14 October 2025

20th Anniversary of the University Library – A Building Full of Stories

On 10 October 2025 in the Maurice-Halbwachs-Auditorium, the Bauhaus-Universität Weimar celebrated the 20th anniversary of the University Library’s new building. President Prof. Peter Benz opened the event with a wink: »We’re all celebrating each other – and all because of this wonderful building.«

more
Keyvisual zum Kiosk
Published: 14 October 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE by IMAGINARY COLLECTIVE: Students and alumni at the Maxim Gorki Theater's 7th Berlin Herbstsalon

In 2015, a group of international artists walked from Weimar via Dessau to Berlin, tracing the (involuntary) movement of the Bauhaus. Their arrival marked the opening of the 2nd Herbstsalon and the launch of Imaginary Bauhaus. In 2025, they will return with their »Kiosk for a Magic Future« — a transformable place of artistic enchantment. Until November 30, the kiosk invites visitors to performances, films, and discussions to think together about possible futures.

more
Published: 09 October 2025

Erasmus Days 2025: Bauhaus-Universität Weimar mit Aktionen rund um Erasmus+ und BAUHAUS4EU dabei

The international Erasmus Days will take place across Europe from 13 to 18 October: For six days, universities and educational institutions will invite visitors to learn about the projects and opportunities offered by the Erasmus+ Programme. In 2024, over 10,000 events took place in 60 countries. This year, the Bauhaus-Universität Weimar will be participating for the first time with initiatives organised by the BAUHAUS4EU University Alliance and the International Office.

more
Hunderte Kinder waren begeistert von den Themen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften beim Campus Tag 2025. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Published: 02 October 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

Über 300 Kinder begeistert vom Bauingenieurwesen: Im Rahmen der Kinderuniversität Weimar boten Larissa Daube, das Erdbebenzentrum und die Professur Baubetrieb und Bauverfahren am 24. September 2025 spannende Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsfelder an der Fakultät Bau-und Umweltingenieurwissenschaften. Der Andrang war so groß, dass zwei Zusatzveranstaltungen für Schulklassen zum Therma Erdbebensicherheit und Baurobotik im Oktober angeboten werden.

more
Published: 01 October 2025

Einladung zur Ringvorlesung »Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung«

Wie können Städte zu Orten werden, die menschliche Bedürfnisse und ökologische Verantwortung in Einklang bringen? Welche Beiträge leisten Soziale Arbeit, Urbanistik und Architektur für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung? Diesen Fragen widmet sich ab 22. Oktober 2025, jeweils online und mittwochs 18 bis 19.30 Uhr, die Ringvorlesung »Städte für morgen«. In interdisziplinären Vorträgen werden Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft vorgestellt und diskutiert. Veranstaltende sind Prof. Dr. Frank Eckardt, Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Laura Calbet i Elias, Universität Stuttgart sowie Prof. Dr. Wolfgang Mack, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.



more
young people are standing in the foyer of the University Library, and there is a lively atmosphere
Published: 30 September 2025

Invitation to the Matriculation Ceremony on 15 October 2025 at 5 pm

The Bauhaus-Universität Weimar Matriculation Ceremony welcomes new students in the upcoming 2025/2026 winter semester. The start of the new semester marks not only the return of already-enrolled students back to campus, but also the beginning of an exciting new phase for many first-year students.

more
Design: Leonard Behre und Mona Kerntke
Published: 25 September 2025

Call for Contributions until 15 December for the XV International Bauhaus Colloquium

more
Der Musiker Sebastian Herzfeld begleitet den Stummfilm »ORLAC´S HÄNDE«. © Kunstfest Weimar 2025, Foto: Thomas Müller
Published: 24 September 2025

Mit einem Grand finale verabschiedet sich die Weimarer Stummfilm-Retrospektive vom Publikum

Am 5. September 2025 fand die Abschlussvorstellung der Weimarer Stummfilm-Retrospektive statt, zu der zahlreiche Kinofans in den Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere gekommen waren. Erneut begleitet von der grandiosen Thüringen Philharmonie Gera-Eisenach unter Leitung von Robert Israel wurde der US-amerikanische Stummfilm »Verflixte Gastfreundschaft« (»Our Hospitality«) aus dem Jahr 1923 gezeigt. Wie in den Jahren zuvor bestätigte die überwältigende Resonanz über Generationengrenzen hinweg, dass Kino das Gemeinschaftserlebnis ist und bleibt.

more
Published: 23 September 2025

Einladung zum Wartburgspaziergang des »Student Forum on Future Democracy«

Am Samstag, 18. Oktober 2025, lädt das Student Forum on Future Democracy alle Interessierten herzlich zu einem Spaziergang auf die Wartburg ein.

more
University Library Building illuminated at night
Published: 23 September 2025

Invitation to Renaming Ceremony: Bauhaus-Universität Weimar University Library Building Celebrates 20th Anniversary

This October will mark 20 years since the new University Library building opened its doors. To celebrate this occasion, the Bauhaus-Universität Weimar will be holding a ceremony in the Maurice-Halbwachs-Auditorium on 10 October 2025 at 11 am. Media representatives are warmly invited to attend the event.

more
Published: 23 September 2025

IfEU-Jahrestagung beginnt: Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation

Das Institut für Europäische Urbanistik lädt am 24. und 25. September zu seiner Jahrestagung 2025.

more
Published: 18 September 2025

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an deutschlandweiter Lehmbau-Ringvorlesung »Down to Earth«

Mit zwei Beiträgen im Dezember 2025 und Januar 2026 bringen Wissenschaftlerinnen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Expertise in die deutschlandweite Ringvorlesung »Down to Earth« ein. Die vom Dachverband Lehm e. V. und weiteren Partner*innen organisierte Vortragsreihe beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Forschungsansätze des Bauens mit Lehm.

more
Ausstellungsplakat. Gestaltung: Mischa Görgen und Katharina Strauss
Published: 16 September 2025

100 Jahre Frauen in der Kommunalpolitik: Wanderausstellung startet in Weimar

Die Ausstellung »Nur hundert Jahre – Zur Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik« macht vom 2. Oktober bis 9. November Station in Weimar und lädt dazu ein, die Geschichte des Frauenwahlrechts neu zu entdecken und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren. Im Foyer der Universitätsbibliothek beleuchtet sie die kaum erforschten Lebenswege von Frauen, die nach Einführung des Frauenwahlrechts in der Weimarer Republik kommunalpolitisch aktiv waren.

more
Event Announcement (Design: Larissa Daube)
Published: 11 September 2025

Living on the Moon: Bauhaus-Universität Weimar Presents Concepts at »DGLR-Mitmachtag 2025«

The Bauhaus-Universität Weimar will have its own booth at this year’s »Mitmachtag der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR)« in Erfurt. On 4 October 2025, concepts for structures on the surface of the moon will be presented together with the visionary »Spacestation Cloud 9« model for low-lunar orbit. The project was developed by students and is part of the interdisciplinary »Beyond Horizon« project at the Professorship of Construction Design and Structural Design under the title »Sea-scraper«.

more
Blick in den Kinosaal während der Podiumsdiskussion. Foto: Piet Lange
Published: 11 September 2025

WE CANNOT IGNORE ME/CFS zeigt eindrücklich Staatsversagen und heutige Widerstandsgeschichten auf

Am 21. August 2025 wurde im Rahmen des Kunstfest Weimar der Leitsatz »WE CANNOT IGNORE ME/CFS« im Lichthaus Kino ausgerufen. Den ersten Teil der Veranstaltung bildete der Dokumentarfilm UNREST (USA, 2017), in dem die von Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) betroffene Regisseurin und Wissenschaftlerin Jennifer Brea Einblicke in ihre Alltagsrealität gewährt, aber auch auf erschütternde Weise die mit der Krankheit verbundene, weltweite humanitäre Katastrophe deutlich wird. Anschließend vermittelten die Gäste der Podiumsdiskussion – die an ME erkrankte Podcasterin und Netzwerkerin Molly, der Kinderkardiologe Dr. Bruno Kolterer, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel sowie Lilli Hallmann, Mutter eines schwerbetroffenen Kindes, vielfältige und bewegende Einblicke in ihre persönlichen Berührungspunkte mit der neuro-immunologischen Erkrankung und ihren Umgang mit den Folgen dieser desaströsen Versorgungslage und Forschungsunterfinanzierung.

more
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active