Seminar BA ab 5. FS; MA ab 1. FS 2 SWS | 3 ECTS
Lehrende:
Prof. Dr. J. Cepl
MSc. T. Levine
Der Wiener Architekt Anton Brenner (1896–1957) ist wenig bekannt, dabei verdient der Beitrag, den er in seiner Zeit zum Kleinwohnungsbau geleistet hat, noch heute Beachtung. Denn Brenner sucht Wege, um auch kleine Wohnungen räumlich so zu ordnen und durchzugestalten, dass sie trotz geringer Fläche nichts vermissen lassen. Und diese Recherche scheint heute aktueller denn je.
Nachdem wir uns im letzten Semester mit dem Werk Brenners mittels Modellen und Zeichnungen genähert haben, liegt in diesem Semester der Fokus auf der Realisierung einer Ausstellungsarchitektur.
Dafür setzen wir uns zunächst gezielt mit dem Werk Brenners auseinander und untersuchen verschiedene Ausstellungskonzepte in den Weimarer Museen, die wir gemeinsam analysieren und diskutieren. Darauf aufbauend entwickeln wir eigene Konzepte, die die spezifischen Inhalte berücksichtigen, und entwerfen, planen und bauen schließlich in den Werkstätten der BUW eine modulare Ausstellungsarchitektur.
Für die praktische Umsetzung steht ein umfangreiches Budget aus dem Kreativ Fonds zur Verfügung. Das Seminarziel ist die Konzeption einer Ausstellung, die nach ihrer Präsentation in Weimar auch anderenorts gezeigt werden kann.
Voraussetzung: keine – Eine Teilnahme am vorangegangenen Seminar im SoSe 2024 ist keine Voraussetzung!
Organisatorisches
Beginn: 17. Oktober 2025
Zeit: freitags, 09:15 - 10:45 Uhr
Ort: Marienstr. 9, R. 103