Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office
          • Profile and team+
          • Active Recruitment+
          • Current events
          • Counselling and Support Services+
          • Coaching und Mentoring
          • Family at the university+
          • Funds and Scholarships+
          • Gender-sensitive language+
          • Equal Opportunity Plans
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt+
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
              • Beratung und Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
              • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen (und ihre Angehörigen)
              • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen (und ihre Angehörigen)-
              -
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies« (Verbündete)+
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            • Name Change for Trans, Intersex, Non-Binary People
            -
          • Veranstaltungen+
          • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
          • Kinder-Corona-Krankenhauszukunftsgesetz
          -
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Equal Opportunity Office
  5. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  6. Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
  7. Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen (und ihre Angehörigen)
  8. Familie
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Familie

Informationen für Eltern:

Das Beste für Ihr intergeschlechtliches Kind: Informationen für Eltern (Info-Flyer). Berlin: Schwulenberatung Berlin. Zu beziehen unter: https://schwulenberatungberlin.de/post/informationen-fuer-eltern-von-inter-kindern/

Hochfeld, Kris (2019). Hurra, es ist ein ... Kind! Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema — Informationen für Eltern. Berlin: Diakonie Deutschland.

Hümpfner, Kalle, Jon Parth, Louis Kasten, & Mika Schäfer (2021). Trans* mit Kind! — Tipps für trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch. Berlin: Bundesverband Trans* (BVT*).

Intergeschlechtliche Menschen e.V. (2020). Wenn das Erscheinungsbild Ihres Kindes in kein Geschlecht zu passen scheint... Eine Broschüre für Eltern von Eltern. Hamburg: Intergeschlechtliche Menschen e.V. Bestellbar online auf: https://im-ev.de/

Jansen, Elke, Manfred Bruns, Angela Greib, & Michaela Herbertz-Floßdorf (2014). Regenbogenfamilien — alltäglich und doch anders: Beratungsführer für lesbische Mütter, schwule Väter und familienbezogene Fachkräfte. Köln: Familien- und Sozialverein des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) e.V.

Mädchen? Junge? Ihr trans* Kind —Informationen für Eltern (Info-Flyer). Berlin: Schwulenberatung Berlin. Zu beziehen unter: https://schwulenberatungberlin.de/post/informationen-fuer-eltern-von-trans-kindern/

Wissen, Beratung, Selbsthilfe und Rechte für intergeschlechtlich geborene Menschen, ihre Familien und Angehörigen sowie ihr weiteres Umfeld. Hamburg: Intergeschlechtliche Menschen e.V. 
  

Inklusive Kinderbücher:

Die intersektionale Kinderbuchliste. i-PÄD — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/die-intersektionale-kinderbuchliste

Kinderwelten: Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung (Bücherlisten). Queerformat — Fachstelle Queere Bildung. Zu beziehen unter: https://www.queerformat.de/category/material-kjh/

Pohlkamp, Ines & Kevin Rosenberger (Hrsg., 2018). Akzeptanz für Vielfalt von klein auf! Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern. Ein Rezensionsband für Fachkräfte in Kindertagesstätten (Edition Waldschlösschen Materialien, Heft 16). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.
 

Informationen & Materialien für Pädagog*innen in der Kinder- & Jugendarbeit (Kitas & Schulen):

Çınar, Melike Berfê & i-PÄD. Fact-Sheet: Queere Elternschaft. i-PÄD — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/queere-elternschaft

Digitaler »Queerer Erst-Beratungs-Koffer« (virtuelle Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, die mit queeren Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen arbeiten). Zu finden unter: https://www.queerer-beratungskoffer.de/

Herbst, Lou & i-PÄD. Fact-Sheet: Geschlechtliche Vielfalt in der Schule. i-Päd — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/geschlechtliche-vielfalt-in-der-schule

Jansen, Elke und Jansen, Kornelia (2018). Sind nicht alle Familien bunt? Ein Trainingsmanual — berührend, leicht, wirksam. Köln: Familien- und Sozialverein des LSVD.

Kaeding, Karsten* & i-PÄD. Fact-Sheet: Trans Kinder in der Kita stärken. i-PÄD — Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik. Zu beziehen unter: https://i-paed-berlin.de/project/trans-in-der-kita

Kinkel, Benjamin, Frank G. Pohl, & Robin Sturm (2021). Wie Sie die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Ihrer Schule unterstützen können: Checkliste und Handlungsempfehlungen für Schulen zum Thema LSBTIQ*. Köln: Schule der Vielfalt & SCHLAU NRW.

Kühling, Daniela, Constanze Körner, Tatjana Meyer (2018). Familie willkommen! Informationen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Regenbogenfamilien. Berlin: Regenbogenfamilien e.V. des LSVD Berlin-Brandenburg.

Medienkoffer »Vielfältige Familienformen und Lebensweisen« für die Grundschule. Queerformat — Fachstelle Queere Bildung. Zu beziehen unter: https://www.queerformat.de/medienkoffer-vielfaeltige-familienformen-und-lebensweisen-fuer-die-grundschule-2011/

Nordt, Stephanie, Luan Pertl, &  Leo Yannick Wild (2021). Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe: Inter* und trans* Kinder und Jugendliche. Berlin: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.  

Nordt, Stephanie & Thomas Kugler (2018). Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben — Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik: Handreichung für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Berlin: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg & Queerformat — Fachstelle Queere Bildung.

Nordt, Stephanie & Thomas Kugler (2021). Queer-inklusives pädagogisches Handeln: Eine Praxishilfe für Jugendeinrichtungen. Berlin: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg & Queerformat — Fachstelle Queere Bildung.

Schlüter, Max, Andrea Krieger, Katrin Steinbock, & Mika Schäfer (2019). Trans* und Schule: Infobroschüre für die Begleitung von trans* Jugendlichen im Kontext Schule in NRW. Köln: SCHLAU NRW & Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW e.V.

Spahn, Annika & Juliette Wedl (Hrsg., 2018). Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 1: Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien Heft 18). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.

Splitt, Nikita (2021). Queer in der Kita! Informationen und Praxisimpulse für eine queerinklusive Elementarpädagogik in der Kindertagesbetreuung. Köln: Queeres Netzwerk NRW.

Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule zum Buch »PS: Es gibt Lieblingseis« von Luzie Loda (November 2018). Queerformat — Fachstelle Queere Bildung. Zu beziehen unter: https://www.queerformat.de/p-s-es-gibt-lieblingseis/

Wedl, Juliette & Annika Spahn (Hrsg., 2020). Schule lehrt/lernt Vielfalt, Band 2: Materialien und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien Heft 22). Göttingen: Waldschlösschen Verlag.

Wittenzellner, Ulla, Sarah Klemm, & Bernard Könnecke (2019). Dieses Genderdings! Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe: Eine pädagogische Handreichung. Berlin: Dissens — Institut für Bildung und Forschung e.V.

  • Coming-Out
  • Communities & Vernetzung
  • Umgang mit Diskriminierung
  • Gesundheit
  • Familie
  • Alter & Pflege
  • Job & Karriere
  • Flucht & Migration
  • Be_hinderung & chronische Erkrankung

Quicklinks

  • Equal Opportunity Plans
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Guidelines for protection against discrimination at the BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archive: »Newsletter Diversity and Equal Opportunity«
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active