Anton Brokow-Loga

Anton Brokow-Loga

Anton Brokow-Loga

B.A. Politikwissenschaft & M.Sc. Urbanistik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mitglied der Arbeitsgruppe "Sozial-ökologische Raumforschung" am Institut für Europäische Urbanistik

Aktuelle Projekte: "Post-Corona-Stadt"; Open T-Shape for SDGs

Fortlaufendes Projekt: Postwachstumsstadt 

Tel.:  +49 (0)3643 58 26 47
E-Mail: anton.brokow-loga[at]uni-weimar.de

Vita

Beruflicher Werdegang

seit 2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Bauhaus-Universität Weimar
seit 2018Freiberuflicher Moderator, Redner und Trainer in der politischen und non-formellen Erwachsenenbildung
2023-2024Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Raumplanung und Raumforschung (Forschungsprojekt "Wellen transkommunaler Klimapolitik") sowie am Institut für Europäische Urbanistik (Lehrprojekt "SDG-Campus"), Bauhaus-Universität Weimar
2016 – 2018Studentische Hilfskraft, Professur Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar
2016 – 2017 Studentische Hilfskraft, DAAD-Programm "Welcome - Studierende engagieren sich für Geflüchtete", Bauhaus-Universität Weimar
2011 – 2012Freiwilliges Soziales Jahr in Bali-Nyonga, Kamerun

 

Ausbildung

seit 2021  Doktorand an der Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar, Thema: Politik als Lauffeuer. Translokale Politikzirkulation städtischer Klima- und Migrationspolitiken
2015 2018Masterstudium Urbanistik, Institut für Europäische Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar
2014-2015Auslandssemester am Department of Political Science and Public Administration, University of Dar es Salaam, Tansania
2012 2015Bachelorstudium Politikwissenschaft, Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin

 

Weitere Aktivitäten

seit 2021Initiator und Gründungsmitglied Internationaler Arbeitskreis "Municipal Degrowth"
seit 2021Gründungsmitglied Landesarbeitskreis "Transformative Stadt- und Regionalentwicklung" des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Thüringen 
seit 2020Berufenes Mitglied der Arbeitsgruppe "Postwachstum in ländlichen Räumen" des Jungen Forums der ARL
seit 2017Mitglied I.L.A. Kollektiv, Arbeitskreis Kritische Transformationsforschung

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Brokow-Loga, Anton (Hg.) (2023): Corona und die Stadt. Kommunale Beteiligungskultur in der Krise? Bielefeld: transcript Verlag (Urban Studies). Verfügbar hier.

I.L.A. Kollektiv (2022): Die Welt auf den Kopf stellen. Strategien für radikale Transformation : ein Handbuch für Menschen in sozialen Bewegungen. Autor*innen: Brokow-Loga, Anton; Inkermann, Nilda; Castelos, Carla; Kalt, Tobias; Lage, Jonas; Ries, Felix. München: oekom Verlag. Verfügbar hier.

Brokow-Loga, Anton; Eckardt, Frank (2021): Stadtpolitik für alle. Städte zwischen Pandemie und Transformation. Heidelberg: Verlag Graswurzelrevolution. Öffentlich verfügbar hier

Brokow-Loga, Anton; Eckardt, Frank (Hg.) (2020): Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik (2020). München: Oekom verlag. Öffentlich verfügbar hier.

I.L.A. Kollektiv (2019): Das Gute Leben für Alle. Wege in die solidarische Lebensweise (2019) München : Oekom verlag. Autor*innen aus dem Kollektiv: Ambach, Christoph; Austaller, Monika; Bähr, Hermine; Beil, Christopher; Brokow-Loga, Anton; Eicke, Laima; Hildebrandt, Friederike; Inkermann, Nilda; Jeglitzka, Elisabeth; Kalt, Tobias; Kolbinger, Julia; Lage, Jonas; Ries, Felix; Ritter, Johanna; Rosswog, tobi*; Schwausch, Christiane; Thomas, Wiebke; Walch, Simon (2019). Öffentlich verfügbar hier.

 

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern

Brokow-Loga, Anton; Eckardt, Frank (2024): Upwind Despite Headwind? Degrowth Transformations Amidst Shrinkage and Eroding Democracy in an East German Small Town. Urban Planning Vol 9 (2024): Urban Shrinkage, Degrowth, and Sustainability: How Do They Connect in Urban Planning? doi.org/10.17645/up.7788

Krähmer, Karl; Brokow-Loga, Anton (2024): The Case for Solidary Degrowth Spaces. Five propositions on the challenging project of Spatializing Degrowth. In: Lauren Eastwood und Kai Heron (Hg.): De Gruyter handbook of degrowth. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter (De Gruyter Handbooks in Business, Economics and Finance). https://doi.org/10.1515/9783110778359-016

Castelos, Carla Noever; Lage, Jonas; Inkermann, Nilda; Kalt, Tobias; Brokow-Loga, Anton; Ries, Felix (2023): Strategien: Wie können soziale Bewegungen radikale Transformation bewirken? In: Manuel Grebenjak (Hg.): Kipppunkte. Strategien und Visionen der Klimabewegung. 1. Auflage. Münster: Unrast Verlag, S. 137–147.

Bohnet, Sebastian; Brokow-Loga, Anton; Hübler, Marius; Just, Dominique; Kühl, Anja; Willi, Yasmine (Hg.) (2023): Was heißt hier normal?! Denk- und Machanstöße für die kommunale Planungspraxis in ländlichen Räumen. Themendossier der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. ARL Forum Nachwuchs. Verfügbar hier.

Brokow-Loga, Anton (2023): Umbau statt Neubau. Warum wir eine sozialökologische Wende in der Wohnungspolitik brauchen. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/2023. Verfügbar hier.

Brokow-Loga, Anton; Krüger, Timmo (2023): “Potentials of Climate Emergency Declarations for degrowth transformations. The ambivalent stance of German municipalities in conflicts over a post-fossil future”, Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning. DE, 81(5), pp. 523–537. doi: 10.14512/rur.1666 . Open Access verfügbar hier.

Brokow-Loga, Anton; Eckart, Frank; Mayer, Vincent (2023): Suffizienz als Planungsansatz für schrumpfende Städte? In: RaumPlanung - Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 222(3-4).

Brokow-Loga, Anton; Bohnet, Sebastian; Hübler, Marius; Just, Dominique; Kühl, Anja; Willi, Yasmine (2023): Ländlich normal?! Wie Planung und Politik aus Postwachstumsperspektive die „Normalzustände" ländlicher Räume herausfordert. In: RaumPlanung - Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 222(3-4), S. 76–81.

Brokow-Loga, Anton (2023): Beteiligungskultur ist systemrelevant. Corona, Stadtpolitik und die Krise der Teilhabe. In: Anton Brokow-Loga (Hg.): Corona und die Stadt. Kommunale Beteiligungskultur in der Krise? 1st ed. Bielefeld: transcript Verlag (Urban Studies), S. 9–26. Online verfügbar unter www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6548-2/corona-und-die-stadt/.

Brokow-Loga, Anton (2023). Wer behaust hier wen? Sozial-ökologische Wohnungsfragen in und für die Postwachstumsstadt. Magdeburg: Otto-von-Guericke University.

Brokow-Loga, Anton (2022). Teilhabe in der Krise? Kommunale Beteiligungskultur in Thüringen während der Corona-Pandemie. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.). Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Demokratie unter Druck, Band 12. Jena, 116–127

Die Soziale Arbeit der Unterdrückten. Mit Ansätzen aus dem Globalen Süden gegen die imperiale Lebensweise (2022). In: Pfaff, Tino; Schramkowski, Barbara; Lutz, Ronald (Hrsg.): Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit. Spannungsfelder für Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa. Gemeinsam mit Elisabeth Brokow-Loga. Verfügbar hier.

Für ein europäisches UmBauhaus (2022). In: Die andere Immobilie. PLANERIN Fachzeitschrift für Stadt- Regional und Landesplanung. Heft 1_22 S. 11-14. Verfügbar hier.

Politik für die solidarische Postwachstumsstadt (2021). In: Franzini, Luzian; Herzog, Roland; Rutz, Simon; Ryser, Franziska; Ziltener, Kathrin; Zwicky, Pascal (Hrsg.): Postwachtum? Aktuelle Auseinandersetzungen um einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel. DenkNetz Jahrbuch 2021. S. 169-176. Verfügbar hier

Wir brauchen neue Bilder für die Zukunft der Mobilität (2021). In: Leidig, Sabine (Hrsg.): Linksverkehr. Projekte und Geschichten, Beton und Bewegung. München: Oekom Verlag.

Eine Frage der Flächengerechtigkeit! (2020) In: sub\urban – zeitschrift für kritische stadtforschung, Bd. 8 Nr. 1/2: Die Natur der Stadt. Urbane politische Ökologien. S. 183-192. Gemeinsam mit Miriam Neßler. Öffentlich verfügbar hier.

Einleitung: Der sozial-ökologische Wandel der Stadtgesellschaft (2020). In: Brokow-Loga, Anton; Eckardt, Frank (Hrsg.): Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik. München: Oekom verlag. S. 14-28. Öffentlich verfügbar hier.

Eine andere Stadt ist möglich! Realutopische Transformationen zur Postwachstumsstadt (2020). In: Brokow-Loga, Anton; Eckardt, Frank (Hrsg.): Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik. München: Oekom verlag. S. 72-88. Öffentlich verfügbar hier.

Raus aus der Blase?! Postwachstumsansätze in Weimar zwischen Selbstbehauptung und Strategien des Wandels (2020). In: Brokow-Loga, Anton; Eckardt, Frank (Hrsg.): Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik. München: Oekom verlag. S. 238-255. Öffentlich verfügbar hier.

Andere Räume machen. Zur Praxis von radikaler Stadt und Universität (2019) In: Speitkamp, Winfried; Weinreich, Claudia (Hrsg.): Idee - Inhalt - Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart. Weimar: Bauhaus-Universität Weimar. S. 83-87. Gemeinsam mit Gunnar Grandel. Öffentlich verfügbar hier.  

Postwachstumsstadt. Manifest für das gute Leben in der Stadt für alle. Poster in Kooperation mit Sandruschka – Raum für Gestaltung. Gemeinsam mit Friederike Landau. Öffentlich verfügbar hier.

Barracks revisited. Über (Un-)Sichtbarmachung von Flucht am Belgrader Bahnhof (2019). In: Frank Eckardt, Miriam Neßler, Zita Seichter (Hrsg.): Weit weg und unbeachtet. Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute. Weimar: Bauhaus Universitätsverlag. S. 61-96. Gemeinsam mit Morgan Doll, Elena Fiedler, Wanda Grundmann, Mara Günther, Toni Kunau, Paul Knopf. Öffentlich verfügbar hier.

Stadt/anders/machen (2018) In: engagée Magazin für politisch-philosophische Einmischungen (6/7): Radical Cities. S. 111-113. Gemeinsam mit Gunnar Grandel.Öffentlich verfügbar hier.

 

Artikel und Interviews in Zeitschriften und auf Blogs

Stadtpolitik am Kipppunkt. Warum eine solidarische Klimapolitik eine Ausweitung städtischer Beteiligungspolitik erfordert (2023). Común - Magazin für stadtpolitische Intervention #8. Verfügbar hier.

Sozialökologische Wohnungspolitik für alle (2023). Artikel mit Miriam Neßler. In: Stimme der Familie, 70. Jg., Heft 05/2023. Verfügbar hier.

Sufficiency Is a Concept for Politics and Planning, Not for the Individual Person (2022). Anton Brokow-Loga, Katrin Großmann, Alex Nehmer, Florian Hertweck, Markus Krieger. In: ARCH+ The Great Repair – Politics for the Repair Society (2022), Page 64–69. Verfügbar hier.

Suffizienz ist ein Konzept für Politik und Planung, nicht für das Individuum (2022). Anton Brokow-Loga und Katrin Großmann im Gespräch mit Alex Nehmer, Florian Hertweck und Markus Krieger. In: ARCH+ 250 The Great Repair – Politiken der Reparaturgesellschaft (Dezember 2022), S. 68–73. Verfügbar hier  und hier.

Umverteilung statt Neubau. Skizze einer sozialökologischen Wohnungspolitik (2022). Artikel mit Miriam Neßler. In: Bundeszentrale für politische Bildung: Aus Politik und Zeitgeschehen 51-52, "Bauen und Wohnen". Verfügbar hier und hier.

Jenseits des Managements der Stadt: Teilhabe in der Postwachstumsstadt (2022). Artikel mit Frank Eckardt. vhw FWS 6 / November–Dezember 2022. Verfügbar hier.

Aus dem Kopf, in die Stadt (2022). Artikel von Jonas Mayer mit Interview mit Anton Brokow-Loga. transform Magazin. Verfügbar hier.

Wie werden Städte zukünftsfähig? (2022). Interview mit Anton Brokow-Loga. Werde 2022.2. Verfügbar hier.

Endlich Raum fürs Wohnen: Die sozial-ökologische Transformation der Wohnungspolitik (2022). Inclusive Productivity - Blog der Bertelsmann Stiftung. Verfügbar hier.

One struggle, one fight? Strategische Überlegungen zu einem wachstums­kritischen Recht auf Stadt (2022). Común - Magazin für stadtpolitische Intervention #6. Verfügbar hier und hier.

Postwachstumsstadt und Stadtpolitik. Gespräch mit Anton Brokow-Loga über die Stadt der Zukunft (2021). Interview im Baunetz. Verfügbar hier.

Urban Green - grüne Stadt für alle (2021). Projektdokumentation "Gärtner Jetzt!", Stadtlabor - Historisches Museum Frankfurt am Main. Verfügbar hier.

Jenseits des Baubooms. Wohnungspolitik und Klimawandel (2021). Artikel im Makronom - Magazin für Wirtschaftspolitik auf Einladung von Economists for Future.

Postwachstumsstadt (2021). Interview in der Común - Zeitschrift für stadtpolitische Intervention.

Für ein neues europäisches UMBauhaus (2021). Blog Postwachstum, gemeinsam mit Antonia Ney.

Europäisches Bauhaus: Was wir verlernen und umlernen müssen (2021). Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 17.05.2021.

Wo bitte geht‘s zur Postwachstumsstadt? (2020) Blog Marlowes.

Postwachstumsstadt (2020). Blog Postwachstum.

Transformieren wir die Wissenschaft der Transformation?! (2019) Blog Postwachstum, gemeinsam mit Nilda Inkermann und Johanna Ritter.

Das Gute Leben in der Stadt für Alle (2019). Blog Postwachstum.

Wie gestalten wir Städte jenseits des Wachstums? (2019) Blog Postwachstum.

 

Medien

Zwischen Tradition und Wandel – Wie Studierende neue Ideen für den ländlichen Raum entwickeln (2024). Interview mit BAUHAUS.INSIGHTS

Ein Mitmach-Ding auf Rädern (2023). Portrait des Lehrprojekts Mitmach-Ding/Urbanothek. Video der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit Hannah Kordes, Anton Brokow-Loga uvm.

Despre dezvoltarea urbană - Wohnungsfrage, Klimakrise und Stadtentwicklung (2022). Rumänische Talk-Sendung "Outlook" mit Radu Golban, Miriam Neßler, Anton Brokow-Loga. Mitschnitt hier.

Cities beyond growth (2021). https://www.uni-weimar.de/typo3/nullDISTantTalk#1 an der Universität Turin, Italien, mit Anton Brokow-Loga.

Post-Corona-Stadt – Was braucht es jetzt … ? (2021) Anton Brokow-Loga und Madeleine Henfling im Gespräch. Mitschnitt hier.

Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit: Wie kann eine nachhaltige Stadt aussehen? (2021). Urban Change Podcast vom Bucerius Lab/ZEIT-Stiftung mit Anton Brokow-Loga.

Stadt geht auch anders als höher, schneller, weiter (2021). Dissens-Podcast mit Anton Brokow-Loga.

Postgroeistad. Manifest voor het goede leven in de stad voor iedereen (2021). Degrowth Daily. Niederländische Übersetzung des Postwachstumsstadtmanifests von Friederike Landau und Anton Brokow-Loga. Verfügbar hier und hier.

Weitere Mitschnitte und Beiträge in der Playlist "Postwachstumsstadt".

Vorträge

2024

 "Spatialising Degrowth in Affluent Urban Areas" Online-Vorträge und Diskussionsrunde des Municipal Degrowth Networks, fachlicher Input, 13.06.2024, Online.

„Wohnen und Bauen auf Kosten anderer? Imperiale Lebensweise und Pfade der Transformation“, Vortrag und Podiumsteilnahme, Zukunft Bau 3. Lowtech Symposium, 07.06.2024, BBSR und TU Berlin.

 „Local Democracy in a State of Emergency? Potentials and Limits of Climate Emergency Declarations for Participatory Climate Politics“, Vortrag und Panelteilnahmen an den Joint Sessions of Workshops of European Consortium for Political Research (ECPR), 25.-28.03.2024, Leuphana Universität Lüneburg,

"Postwachstum in ländlichen Räumen", Vortrag mit Jana Kühl und weiteren im Lunch Talk der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL), 02.02.2024, online.

2023

"Doughnut Economics in Action" Online-Vorträge und Diskussionsrunde des Municipal Degrowth Networks, Moderation mit Luciana Maia, 16.11.2023, Online.

"Quartiere im Klimanotstand: Welche Rolle spielt die Quartiersebene in der (trans-)kommunalen Klimapolitik?" Vortrag mit Grischa Bertram bei Tagung zu Stadterneuerung im Klimawandel vom Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen, Universität Kassel, 02.11.2023, Kassel.

"Endlich(e) Wohnfläche für alle? Ein vergleichender Blick auf Instrumente der Wohnflächenbegrenzung", Vortrag mit Miriam Neßler, Deutscher Kongress für Geographie 2023, 21.09.2023, Frankfurt am Main. 

"Ein Probiererle für die Postwachstumsstadt. Aktuelle Perspektiven transformativer kommunaler Wirtschaftsförderung in Tübingen", Vortrag mit Carolin Seiberlich, Deutscher Kongress für Geographie 2023, 20.09.2023 Frankfurt am Main. 

 "The Spatiality of Degrowth", Workshop auf der Internationalen Degrowth Konferenz, 30.08.2023, Zagreb (Kroatien)

"Klima? Stadt? Machen? Sechs Einwürfe". Vortrag beim Urbane Liga Auftakttreffen, BBSR, 18.06.2023, Berlin.

"Bezahlbares Wohnen in der Klimakrise – wo sind politische Spielräume?" Podiumsdiskussion mit Nele Trautwein, Evangelischer Kirchentag 2023, 9.6.2023, Nürnberg.

"Postwachstumsstadt, oder: Warum die sozial-ökologische Transformation eine raumpolitische Dimension braucht". Vortrag im Kolloquium “Wege aus der Wachstumsfalle” am Institut für Geographie der Universität Hamburg, 8.5.2023, Hamburg.

2021

"Konturen einer klimagerechten Bau- und Wohnungspolitik" im Rahmen der Umweltringvorlesung der TU Dresden „Ich bau’ mir die Welt, wie sie mir gefällt – zukunftsfähig Bauen und Wohnen“, organisiert von der Umweltinitiative der TU Dresden, 20.12.2021, online.

"Solidarische Postwachstumsstadt Wien", Vortrag und Workshop, Degrowth Vienna, 09.12.2021, online.

"Zukunftsbilder in der Stadt- Regional- und Dorfentwicklung", Podiumsteilnahme im Rahmen des Thüringer Nachhaltigkeitsforums 2021 am 20.10.2021, Weimarhalle, Weimar. 

"Forum Stadtkultur mitgestalten", Podiumsteilnahme im Rahmen des Friedensfests Augsburg auf Einladung von Degraux!, 24.07.2021, Staatliches Textil- & Industriemuseum Augsburg. 

"Grün werden – neue Häuser und Viertel", Podiumsteilnahme im Rahmen von Veranstaltungsreihe Deutschem Architekturmuseum, dem Historischen Museum Frankfurt, dem Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt und Urban shorts – Das Metropole Magazin, 19.07.2021, Kunstverein Montez, Frankfurt am Main.

"Post-Corona-Stadt", Vortrag bei DAKT - Die andere Kommunalpolitik Thüringen e.V., 07.07.2021, online

"Cities beyond Growth. Transformative pathway towards urban degrowth" Vortrag im Rahmen von DISTantTalks: PhDs behind the scenes Talks: PhDs behind the scenes 2021, Politecnico di Torino, 30.06.2021, online.

"Auf dem Weg zur Postwachstumsstadt? Sprungbretter und Hürden einer Stadt für alle", Vortrag bei Berlin 21/Tag des Guten Lebens , 02.06.2021, online.

"Mobility as a (public) service", Panelteilnahme im Rahmen der Veranstaltung des Projekts "Digital bewegt", Konzeptwerk Neue Ökonomie/Umweltbundesamt,19.05.2021, online.

"It‘s the strategy, stupid! Pathways to transformation towards urban degrowth", Planning Theory Lecture Series 2021,  Institut für Stadt-und Regionalplanung, TU Berlin, 15.02.2021, online.

2020

„Postwachstumsstadt - Konturen einer Stadt für alle“, Vortrag auf der youcoN 2020, 13.11.2020, online.

„Jenseits des grünen Wachstums – Die Stadt der Zukunft ist holistisch“, Buchvorstellung in der Stratum Lounge, 24.09.2020, Berlin.

„Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik“. Buchgespräch organisiert von Rosa-Luxemburg Stiftung Thüringen e.V., 23.09.2020, Erfurt.

„Unterwegs zum guten Leben für alle?“, Podiumsteilnahme (Institut solidarische Moderne); „Wie wird die Stadt satt?“, Inputvortrag; „Urbane Utopien und Strategien der Transformation: Mit der Gleitsichtbrille durch die Nachbarschaft“, ganztägiger Workshop mit Viola Schulze Dieckhoff und Hişar Schönfeld im Rahmen des Kongresses Zukunft für alle, 25.-30.08.2020, online.

„Aktivismus und Wissenschaft“, Vortrag und Diskussion auf der Fusio N/Netzwerk N, 14.06.2020 online.

„Unterwegs zum guten Leben für alle? Wie Klimakrise, imperiale Lebensweise und unsere Mobilität zusammenhängen“, Vortrag mit Maximilian Becker im Rahmen einer Lehrveranstaltung 20.05.2020, online.

„Postwachstum trifft Stadt“ Degrowth Speeddating, Fairbindung e.V., 19.05.2020, online.

 „Orientierung in der Coronakrise: Mapping von Degrowth Strategien“, Workshop gemeinsam mit Tobias Kalt und Jonas Lage; „Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik“, Buchvorstellung; „Planning Urban Transformation Strategies“, Input; „Good Housing for all“, Podiumsteilnahme im Rahmen der Degrowth-Konferenz Vienna 2020– Strategies for Social-Ecological Transformation, 29.05.-01.06.2020, online.

„Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik“ Vortrag und Diskussion beim Magazin Für eine bessere Welt, 04.06.2020, online.

„The ‘Corona Crisis’ as a Take-Off Point for Transformations towards a Solidary Mode of Living?“, Vortrag sowie „Cities of Degrowth: Urban Struggles as a Point of Leverage for Solidary Relocalisation“, Workshop auf Beyond Crisis Online Conference, Free University of Bozen–Bolzano, 17.-18.04.2020, online.

„Transformative Wissenschaft“. Workshop mit Friederike Hildebrandt, David Hoffmann, Johanna Ritter auf dem Fachtag Postwachstumsstrategien für Berlin, 27.02.2020, Berlin.

„Wie vergegenwärtigen wir die solidarische Lebensweise in der Postwachstumsstadt?“, Vortrag und Workshop auf Fachclusterseminar der Hans-Böckler-Stiftung, 13.12.2020, Weimar.

2019

„Wohnen im Wandel. Urbane Transformationen zwischen Institutionalisierung und Bewegungspolitik“. Veranstaltung mit Dr. Michaela Christ, Jonas Lage, Leon Leuser und Dr. Bernd Sommer, Konferenz „Great Transformation. Die Zukunft moderner Gesellschaften“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 23.-27.09.2019, Jena.

„Konturen der solidarischen Lebensweise – Potentiale des Konzepts der Lebens- und Produktionsweise für die Postwachstumsdebatte“. Workshop mit Nilda Inkermann und Johanna Ritter, Konferenz „Great Transformation. Die Zukunft moderner Gesellschaften“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 23.-27.09.2019, Jena.

„Wandel findet Stadt“. Vortrag im Rahmen der Kinderuniversität Weimar, 18.09.2019, Weimar.

„Konturen der Postwachstumsstadt“. Vortrag auf Tagung „Suffiziente Konzepte für die Politik in Stadt und Land“, 16.09.2019, Zürich.

„Endlich Wachstum? Konturen der solidarischen Postwachstumsstadt“. Vortrag auf Jahrestagung des Jungen Forums der ARL, 26.-27.06.2019, Kassel.

„Die Postwachstumsstadt: eine stadtsoziologische Sichtweise“. Vortrag mit Frank Eckardt auf Tagung „Wandel – Stadt – Weiter so. Aktionstagung für Entwicklungsperspektiven einer Postwachstumsstadt“, 14.06.2019, Halle (Saale).

„Konturen der Postwachstumsstadt“. Hochschulpolitischer Workshop im Rahmen des Planer*innen Treffen (PIT), 29.05.2019, Weimar.

„Postwachstumsstadt. Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft“. Konferenzorganisation und -konzeption, Einführungsvortrag, zweitägige Moderation und Abschlussvortrag auf der Postwachstumsstadt-Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar, 10.-11.05.2019, Weimar.

„Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise: Welche Rolle spielt Bildung?“. Workshop mit Nilda Inkermann auf der Konferenz „Bildung macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation“ an der Universität Kassel, 21.-24.02.2019, Kassel.

2016

„Die Stadt als kommunikative Praxis“. Vortrag auf Symposium „Wie plant die Planung 2 – Multiperspektivische Betrachtung von Kultur und Planung“ an der Universität Hamburg, 27.-29.10.2016, Hamburg.

"Koloniale (Dis-)Kontinuitäten der Stadtplanungspolitik in Subsahara-Afrika - Nairobi als 'Stadt ohne Vergangenheit': Repräsentationen des (post-)kolonialen Raumes in Masterplänen im historischen Vergleich". Fünfte Studierendenkonferenz des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung, 29.1.2016, Berlin. 

Lehre

Urban Sociology. Seminar (3 ECTS) für Studiengang European Urban Studies und Erasmus-Studierende, Wintersemester 2023/2024.

Wohnungsfrage und Klimakrise. Seminar (3 ECTS) für Studiengänge Architektur und Urbanistik mit Felix Lackus, Sommersemester 2023.

Urbanothek: Partizipationslabor on Tour. Seminar (3 ECTS) mit Hannah Kordes, Sommersemester 2023.

Academic Development II. Seminar (3 ECTS) im Masterstudiengang European Urban Studies, Sommersemester 2023.

Post-Corona-Stadt: Teilhabe und Resilienz in Thüringer Städten. Projekt (12 ECTS) im Masterstudiengang Urbanistik, Wintersemester 2021/2022.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Seminar (3 ECTS) im Masterstudiengang Urbanistik, Sommersemester 2021.

Cities for Climate Action? The Politics of Translocal Climate Governance. Seminar (3 ECTS) im Master European Urban Studies, Wintersemester 2020/2021.

Campus Eroberung - Hochschulpolitische Interventionen. Mentoring im Rahmen der Bauhaus-Module, Wintersemester 2020/2021

Tischtennis Alarm. Mentoring im Rahmen der Bauhaus-Module, Wintersemester 2020/2021.

Climate Justice Now! Was kann der Beitrag unserer Universität zur Klimagerechtigkeit sein? Ringvorlesung, Mentoring im Rahmen der Bauhaus-Module, Sommersemester 2020.

Hungriges Halle - wie wird die Stadt satt? Studienprojekt (12 ECTS) im Bachelorstudiengang Urbanistik mit Malena Rottwinkel, Wintersemester 2019/2020.

Reallabor Zella-Mehlis: Wie kann die Postwachstumsstadt von morgen aussehen? Seminar (3 ECTS) mit Carolin Seiberlic, Wintersemester 2019/2020. 

Vertiefung Sozialwissenschaftliche Stadttheorien. Seminar (3 ECTS) im Bachelorstudiengang Urbanistik mit Brigitte Zamzow, Sommersemester 2019.

Urban Life beyond Growth: Discovering the Post-growth City. Seminar (3/6 ECTS) mit Jun. Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Dr. Frank Eckardt; Dr. Friederike Landau, Franziska Werner, Sommersemester 2019.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Seminar (3 ECTS) im Masterstudiengang Urbanistik mit Brigitte Zamzow, Sommersemester 2019.

Weimar: Solidarische Ökonomie und Postwachstum zwischen Nische, Mainstream und Transformation. Studienprojekt (12 ECTS) im Bachelorstudiengang Urbanistik mit Franziska Werner, Wintersemester 2018/2019.

Die Postwachstumsstadt. Seminar (3 ECTS), mit Prof. Dr. Frank Eckardt, Sommersemester 2018.

Abschlussarbeiten

Betreute Bachelorarbeiten

Laetitia AdamRadverkehr für alle? Entwicklung eines GIS-Tools zur Analyse der Mobilitätsgerechtigkeit in Weimar unter soziostrukturellen Aspekten (2024, Urbanistik, Betreuung mit Uwe Plank-Wiedenbeck und Julius Uhlmann)
Paula KoerberNett hier! Aber darfst du auch mitentscheiden? Beteiligung und Teilhabe in Stuttgart (2024, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Magdalena Prade Energetische Gentrifizierung Zielkonflikte und intersektionale Zusammenhänge am Beispiel von Jena (2023, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Helena Khalil

Moabit als multidirektionaler Stadtraum (2023, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)

Lisa-Marie KramerRechte Landnahme Analyse regionaler Anfälligkeit und Effekte rechtsextremer Raumgewinne (2023, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Vincent MayerSuffizienz als Chance. Eine Untersuchung suffizienter kommunaler Entwicklungsprozesse in Klein- und Mittelstädten in schrumpfenden ländlichen Räumen (2022, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt, BUND Nachwuchsforschungspreis 2023)
Moritz TwentePlanung ohne Staat. Alternativen zu institutionalisierter Planung am Beispiel des Fürstentums Liechtenstein (2022, Urbanistik, Betreuung mit Max Welch Guerra)
Xaver-Alexander Taibert

Wahrnehmung und Nutzung öffentlicher Räume. Annäherung an den Go-Along als qualitative Methode sozialwissenschaftlicher Forschung (2021, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)

Fabian HalfarDie Rolle der Jugendlichen in den Narrationen des Leitbildentwicklungsprozess Eisenhüttenstadts (2021, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Antonia SipeerNutzergetragene Leerstandsaktivierung durch Raumunternehmen. Eine empirische Analyse in der schrumpfenden Stadt Gera (2021, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Clara-Marlen WilkeLebenswerte Dörfer: Städtische Pioniere als Transformatoren dörflicher Lebenswelten (2021, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Clara MüllerKleinstädte im Wandel - Ein Beitrag der CittaSlow-Bewegung in Deutschland auf dem Weg in die soziale Nachhaltigkeit (2020, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt, erschienen im HCKF Open Access)
Alexandra LischkeMünchen - eine Stadt in der Ernährungswende. Untersuchungen des Engagements im Zusammenspiel aus der lokalen Governance sowie der Zivilgesellschaft zu ersten Schritten in Richtung eines nachhaltigen städtischen Ernährungssystems (2020, Urbanistik, Betreuung mit Sigrun Langner)
Anna GlindemannSuffizientes Verhalten planerisch gestalten. Untersuchung der Erinflussmöglichkeiten kommunaler Planung auf das suffiziente Verhalten von individuen am Beispiel der Stadt Weimar (2019, Urbanistik, Betreuung mit Mark Jentsch, BUND Nachwuchsforschungspreis 2020)
Niels BrandtDie sensorisierte Stadt (2019, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Jonathan JaschinskiMacht- und Widerstandsstrategien in Ernst Mays modernistischer Architektur im kolonialen Ostafrika (2019, Architektur, Betreuung mit Eva von Engelberg-Dočkal)

 

Betreute Masterarbeiten

Marcel WeikertDie Transformation des Wohnungswesens in Ostdeutschland 1989-2023: Der Fall Halle (Saale) (2024, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Sally Wichtmann Do You Care? Quartiersmanagement und Jugendarbeit in der High-Deck-Siedlung in Berlin (2024, Urbanistik, Betreuung mit Sandra Huning)
Tianying XuNot Every Creative Quarter in Metropolis (2022, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Michael CocciolaEvaluating Weimar's Food Cluster as as Tool for Regional Resistance and Sustainability (2022, European Urban Studies, Betreuung mit Frank Eckardt)
Leonard FollnerDatenethik in der "Smart City". Das Bewusstsein deutscher Städte für Diskriminierungsrisiken in ihren Digitalstrategien am Beispiel von Darmstadt und Hamburg (2022, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Susanna WalterRückwanderung zur Rente. Motive und Effekte der Remigration (2022, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Nikolaus Andreas de Macedo SchäferFrom Smart Cities to Smart Citizens. Retrieving the role of the citizen in the smart city's discursive and conceptual production (2022, Urbanistik, Betreuung mit Max Welch Guerra)
Katharina WittkeÜber Materialreisen, Bauteiljägerinnen & Matchmaking im Bauwesen (2022, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt, herausragende Abschlussarbeit der Fakultät Architektur und Urbanistik)
Julian HoffmannKatalysatoren und Hemmnisse initiativengetragener Leerstandsentwicklung in ländlichen Räumen Thüringens (2021, Integrated Urban Design and Development, Betreuung mit Frank Eckardt)
Miriam NeßlerWohnraumfragen in der Magdeburger Neuen Neustadt. Annäherungen an die Produktion von beengten Wohnverhältnissen im Kontext von EU-2-Migration und dem Sachsen-Anhaltinischen Wohnraumaufsichtsgesetz (2021, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)
Natalia KopeikinaAnalysis of the level of social inclusion and spatial justice in the area of Tempelhof Feld (2020, IUDD, Erstbetreuung Frank Eckardt)
Karina AlmeidaWhy isn't Google welcome in Kreuzberg? (2020, EUS, Betreuung mit Frank Eckardt)
Hannah NiemandVon Gemeinschaft und Gemeinschaftsorten im geförderten und kommunalen Wohnungsbau in Wien (2020, Architektur, Betreuung mit Bernd Rudolf und Hans-Rudolf Meier, GEWOBA-​Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung 2020)
Jakob MüllerAtelierhaus an der Ilm (2020, Architektur, Betreuung mit Johannes Kühn und José Gutierrez Marquez)
Daniel HartmannBürgerhaus Berlin-Buch (2020, Architektur, Betreuung mit Johannes Kühn und José Gutierrez Marquez)
Juan Mario Fonseca Reichweite des Extraktivismus: Erdöl und Entwicklung in einem Gebiet Ostkolumbiens (2019, Urbanistik, Betreuung mit Frank Eckardt)

 

Betreuungsanfragen per E-Mail

Mögliche ThemenUrbane Transformationsprozesse, global-lokale Verflechtungen, imperiale Lebensweise, Klimagerechtigkeit, städtische Ernährungspolitik, Degrowth und Open Localism, städtische soziale Bewegungen, Urban Policy Mobility, etc.
Mögliche MethodenQualitative Sozialforschung, Inhaltsanalyse, Mapping, Expert*innen- und Fokusgruppeninterviews, Teilnehmende Beobachtung, Partizipative Aktionsforschung, etc.