Projekt: Heimat neu Denken - Re-thinking Home

Künstlerische und architektonische Strategien der Identitätsstiftung in der Kleinstadt | Artistic and Architectural Strategies in Constructing Identities for a Small Town

Entwurfsäquivalentes Projekt 8SWS / 12 ECTS, Diplom/Master level

Das Projekt wird im Sommersemester 2010 fortgeführt.

The Project is continued in the Summer Term 2010.

Seminarbeschreibung

<pls. scroll down for english>

Immer häufiger werden, z.B. unter der Flagge des Quartiersmanagements, anstatt städtebaulicher Maßnahmenkataloge und Masterpläne ‚behutsame’ Methoden zum Stadtumbau und Stadtwandel versucht. Häufig spielen künstlerische Strategien eine große Rolle bei solchen Versuchen ‚gelenkter Gentrifizierung’.

Am Beispiel des Marktplatzes der hessischen Kreisstadt Biedenkopf werden wir in einem interdisziplinär angelegten Projekt zwischen Kunst im öffentlichen Raum, Entwerfen und Architekturtheorie Strategien künstlerischer und architektonischer mikro-Eingriffe diskutieren, entwickeln und studieren.

Neben dem Erarbeiten theoretischer Grundlagen zu den Themen Identitätskonstruktion, Heimat, Tradition, Erinnerung und Ihrer Erneuerung, Rollenverhalten, Ortsverbundenheit, Regionalismus, sowie zu künstlerischen und mikro-architektonischen Strategien der Diskussion und des Wandels, des Kulturmanagements, der Gentrifizierung, usw, wollen wir in Gruppen von Architekten und Künstlern Kleinstprojekte zur Umsetzung vor Ort entwickeln und erproben. In einer Art Freilandversuch bietet sich hier die Möglichkeit, Strategien aus dem Weimarer Kleinstadtlabor andernorts zu testen.

Biedenkopf, offiziell als ‚Metropole des hessischen Hinterlandes’ bezeichnet, ist eine Stadt mit 800-Jähriger Tradition, die erstaunlich lebendig ist. So feiert man dort noch alle sieben Jahre den ‚Grenzgang’, ein karnevalistisch ritualisiertes Abschreiten der Außengrenzen der städtischen Flur, ein Ereignis, das die vielen Traditionsvereine der Stadt, in der alle Bürger, ob alt oder Jung, nach Straßenzügen in Männer- und Frauengesellschaften organisiert sind, zusammenhält. Gleichzeitig bleiben viele Fragestellungen der Neuzeit, wie Suburbanisierung, Freizeitverhalten, Verkehr, wirtschaftlicher Umbau über Jahrzehnte hinweg ungelöst, was in der Konsequenz zu Leerstand, Verödung und Verfall großer Teile der Innenstadt und des Marktplatzes geführt hat. Seit 1907 mit einem überdimensionalen Kriegerdenkmal besetzt, von Spielotheken gesäumt und zugeparkt, verliert der ‚Markt’ jenseits des Grenzgangs mehr und mehr an Identifikations- und Definitionskraft für die Stadt.
Die allgemeine Unzufriedenheit mit dieser Entwicklung könnte für uns ein Ansatzpunkt für eine künstlerische und Architektonische Strategie zur Neubesetzung eines Ortes im Beziehungsgeflecht der Stadt sein.

Ein gemeinsamer Besuch der Stadt zum Anfang, und eine Umsetzungsphase zum Ende des Semesters sind vorgesehen.
In vielfältigen Kooperationen mit Partnern der Stadt und möglichen Sponsoren werden die Studierenden selbst Teile der Projektsteuerung mit übernehmen.

Class Description

More and more often, instead of traditional urban design approaches, we find new, more low-level methods to influence urban development. Often strategies involving artists are accounted a special role in such attempts to ‘steer’ the gentrification process, since they have potential to animate a discourse about identity and perspective.

The example of the market square of Biedenkopf, a town of 14.000, will be the site for an interdisciplinary project between public arts, architectural design and theory, to develop, discuss and explore strategies for artistic and conceptual interventions into public space.

Aside from aquiring the necessary theoretical background of the relevant discourses, construction of identity, home, tradition, memory and its renewal, role models, connectedness to a place, regionalism, and studying known artistic and architectural strategies to incite discussion and change, cultural management, gentrification, etc., we will develop and test our own miniature projects in mixed groups of architects and artists.

Biedenkopf, the metropolis of an area officially called the ‘Hinterland’ (backlands), is a town with 800 years of tradition, which is astonishingly vital. Every seven years the whole population follows the ‘Grenzgang’, an ancient ritual of parading through the woods along the outer border of the communal territory as to clarify the borders, a feast that takes months and organizes all citizens old or young into neighborhood parties. At the same time, many problems of contemporary life, such as suburbanization, leisure activities, traffic, and economic change are not met with adequate answers for decades, consequentially leading to economic downfall, desolation and decline of large parts of the town center and especially the market square. Decorated with a gigantic veteran’s monument since 1907, rimmed by game halls and blocked with cars, apart from the Grenzgang, the Market keeps loosing more and more of its potential to be a point of identification for the town and its citizens.
The common dissatisfaction with the state of affairs on the Market may be a Hinge for an architectural and artistic strategy to re-think and re-discuss the place and the identity of the town’s center within its texture and contemporary context.

We will jointly visit the town at the beginning of our project, and have a brief on-site construction phase at the end of the semester.

Dipl.-Ing. Olaf Pfeifer M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2005-2012

olaf.pfeifer[at]alumni.tu-berlin.de