Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • SCC (IT-Service)+
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Corporate Communication+
          • Corporate Communication »Bauhaus100«
          • Manuals and Guides
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Media Service
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Press review+
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • Referrals
            • About the University
            • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018+
            • Contact
            • Bauhaus Anniversary Year
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Publications+
          • Social Media
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media Service
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archive

Published: 20 January 2021

Gewinnerinnen und Gewinner von internationalem Fotowettbewerb stehen fest

Alle zwei Jahre loben das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar einen Fotowettbewerb aus. Teilnehmen können alle Studierenden, die im Ausland studiert oder ein Praktikum absolviert haben oder internationale Studierende, die nach Weimar gekommen sind. Nun hat die achtköpfige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes ausgewählt. Ein Novum: Erstmals wurde per Online-Voting ein Publikumspreis vergeben.

In diesem Jahr mussten viele Studierende aufgrund der Pandemie ihren Auslandsaufenthalt verschieben oder gar abbrechen. Deshalb wurden Beiträge unter dem Motto »Sehnsucht...« gesucht – Sehnsucht nach der Ferne, nach Begegnungen und Erfahrungen in anderen Ländern oder mit anderen Menschen.
Das Interesse am Wettbewerb war groß. Fast 100 Studierende nicht nur aus Weimar, sondern auch aus Mexiko, Chile, dem Iran, Ägypten, Hong Kong, Südkorea, Honduras und weiteren Ländern beteiligten sich und reichten ihre Fotos ein. Eine engere Auswahl wurde in einer Online-Ausstellung auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert. Der Publikumspreis wurde in diesem Jahr über ein Online-Voting vergeben, bei dem über 1.500 Besucherinnen und Besucher der Website ihre Stimme abgaben.

Den ersten, mit 300 Euro dotierten Preis erhielt Robert Elert aus der Fakultät Architektur und Urbanistik für sein Foto »SAVE PLACE | ALT-VERTRAUTES«. Da er sein Studium an der Hawaii Pacific University in Honolulu abbrechen musste, entstand das Foto in seiner Heimatstadt Bonn. »Ausgelöst durch die Pandemie und die Erkenntnis, dass selbst die banalsten Eindrücke meiner Kindheit dem ständigen Wandel der Zeit nicht entkommen, ist dieses Foto auch ein Versuch, im Moment der Veränderung alt-vertrautes zu bewahren«, beschreibt er seine Einreichung.

Kai Zwettler von der Fakultät Kunst und Gestaltung, erhielt für sein Foto »HAPPY TOGETHER«, das er in einer New Yorker Bar aufnahm, den zweiten Preis und 200 Euro Preisgeld. »Unter den Neonleuchten tummelte sich auf engstem Raum ein Mikrokosmos der Mischung an Menschen, die New York als Stadt so faszinierend macht – jung, alt, gay, straight, locals und expats mit verschiedensten kulturellen Hintergründen. Wenn ich gewusst hätte, was uns 2020 erwartet, hätte ich mich abends vielleicht doch etwas häufiger von meinem Zeichentablet losgelöst«, resümiert er.

Der dritte Preis und somit 100 Euro gingen an Clemens Hornemann, ebenfalls von der Fakultät Kunst und Gestaltung. Auch er hatte wie Zwettler ein Austauschstudium am Pratt Institute in New York geplant, musste aber seinen Aufenthalt verschieben. Sein Beitrag »ICH KANN DAS MEER NICHT SEHEN ABER HÖREN« beschreibt seine Lage: »Ostsee statt Atlantik, Bäume statt Hochhausschluchten, Hängematte statt Wohnheim, weiches Gras statt geteerter Straßen und doch würde ich gerne tauschen.«

Zwei Anerkennungen sprach die Jury an Daniella Suaréz für das Foto »OUR HANDS TRYING TO REACH THE SUN IN THE MIDDLE OF THE NIGHT.« und Simon Andri Fischer für »AU BORD DU LAC« aus. Gewinnerin des Publikumspreises ist Miriam Harst von der Fakultät Architektur und Urbanistik mit ihrem Beitrag »SUNDOWN IN LOCKDOWN«, aufgenommen in Antwerpen, Belgien.

Die Online-Ausstellung aller eingereichten Arbeiten ist weiterhin auf der Website der Bauhaus-Universität unter www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/aktuelle-informationen/fotowettbewerb/fotowettbewerb-2020/ zu sehen. Die Fotografien aus Großbritannien, Spanien, Rumänien, Island, den USA, Russland, Chile, Kanada und vielen anderen Ländern spiegeln auch das breite Spektrum an Möglichkeiten wider, während des Studiums an eine der internationalen Partnerhochschulen zu gehen oder sich selbst einen Aufenthalt im Ausland zu organisieren.

Eine analoge Ausstellung der Fotografien im Foyer der Universitätsbibliothek ist für Beginn des neuen Studienjahres geplant.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Andrea Weber, Dezernat Internationale Beziehungen, telefonisch unter +49 (0)3643 / 58 23 61 oder per E-Mail an andrea.weber@uni-weimar.de zur Verfügung.
 

Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger

Platz 1 (dotiert mit 300 Euro):
Robert Elert, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur M.Sc.)

Free Mover-Studium an der Hawaii Pacific University in Honolulu
»SAVE PLACE | ALT-VERTRAUTES«
Aufnahme: Bonn-Tannenbusch, 23.3.2020

Platz 2 (dotiert mit 200 Euro):
Kai Zwettler, Fakultät Kunst und Gestaltung (Medienkunst/Mediengestaltung M.A.)

Austauschstudium am Pratt Institute New York, USA
»HAPPY TOGETHER«
Aufnahme: USA, New York, Brooklyn, 9.9.2019

Platz 3 (dotiert mit 100 Euro):
Clemens Hornemann, Fakultät Kunst und Gestaltung (Medienkunst/Mediengestaltung B.F.A.)

Geplantes Austauschstudium: Pratt Institute New York, USA
»ICH KANN DAS MEER NICHT SEHEN ABER HÖREN«
Aufnahme: Darßer Weststrand, Ostsee, 22.10.2020

Publikumspreis

Miriam Harst, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur M.Sc.)
Austauschstudium an der Universiteit Antwerpen, Belgien
»SUNDOWN IN LOCKDOWN«
Aufnahme: Belgien, Antwerpen (Scheldekaaien), 8.11.2020

Anerkennungen

Daniella Suárez, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur B.Sc.)
Internationale Austauschstudierende der Universidad de Chile
»OUR HANDS TRYING TO REACH THE SUN IN THE MIDDLE OF THE NIGHT.«
Aufnahme: Weimar, Belvederer Allee, 13.10.2019

Simon Andri Fischer, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur B.Sc.)
Austauschstudium an der École polytechnique fédérale de Lausanne, Schweiz
»AU BORD DU LAC«
Aufnahme: Schweiz, Corseaux, 20.9.2019

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Miriam Rebsamen
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Back All Media information

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Corporate Communication
  • Corporate Communication »Bauhaus100«
  • Manuals and Guides
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Media Service
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Press review
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • Referrals
    • About the University
    • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018
    • Contact
    • Bauhaus Anniversary Year
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Publications
  • Social Media
  • Translations
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active