Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Deutschlandstipendium
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 12 May 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester | Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die politikwissenschaftliche Theoretikerin Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

more
Published: 11 May 2023

save the date | 3. Juni ist Hochschulinformationstag

Am Samstag, dem 3. Juni 2023, haben Studieninteressierte von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich beim Hochschulinformationstag über die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge der Bauhaus-Universität Weimar, die Studienfinanzierung oder über die Austauschprogramme mit Partnerhochschulen weltweit zu informieren. Zudem wird die Möglichkeit geboten, an INFOSTÄNDEN in der Mensa am Park, Marienstraße 15, mit der Allgemeinen oder den Fachstudienberatungen, mit den Lehrenden und Mitarbeitenden des Studierendenwerks Thüringen ins Gespräch zu kommen. Mit den Führungen über den Campus oder durch die verschiedenen Fakultäten wird ein Einblick in die Universität gegeben.

more
Published: 19 April 2023

Alumni-Gespräch № 27 | Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach

Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach experimentierten lange vor ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung im Medienbereich und entdeckten darin ihre Leidenschaft für »Irgendwas mit Medien«. Dies führte unweigerlich nach Weimar an die Bauhaus-Universität. Insbesondere das hier etablierte Projektstudium und das freie Arbeiten haben überzeugt. Es verbindet die begeisterten Filmemacher, Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure jedoch viel mehr mit Weimar. Davon erzählen sie uns auf einer Tour durch Weimar mit Anika Mätzke, die zusammen mit ihnen studierte und viele gemeinsame Projekte mit ihnen realisierte. Ein gewachsenes Team, welches über die Studienzeit mit weiteren Kommiliton*innen die junge Medienproduktion Pixelpakete GbR gründete. Nun sind sie freie Filmemacher. Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach haben sich einen lang gehegten Traum, den Dreh einer eigene Mockumentary-Serie, erfüllt. Die achtteilige Serie »Irgendwas mit Medien« feierte am 13. April Premiere und ist seit 14. April in der ARD-Mediathek zu sehen, produziert von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur.

more
Published: 05 April 2023

»Krypto! – Der Traum vom magischen Internetgeld …« – Alumni von »FUNKHAUS ost« veröffentlichen Doku-Podcast-Serie in der ARD-Audiothek

Wie sind die digitalen Vermögenswerte Crypto, Coins und Tokens entstanden? Was verbirgt sich dahinter und wie sieht es heute auf diesem hochspekulativen Markt aus? Genau diesen Fragen geht eine der ersten großen Produktionen von FUNKHAUS ost, der Weimarer Agentur für die Konzeption und Produktion von narrativen Audioinhalten, nach. Für die ARD-Audiothek haben die Alumni der Medienkunst/Mediengestaltung Maximilian Netter, Rafael Jové und Mario Weise eine 7-teilige Doku-Podcast-Serie produziert. Der Podcast »Krypto! – Der Traum vom magischen Internetgeld …« erzählt von den Anfängen der digitalen Währung bis heute und zeigt anhand unterschiedlicher Geschichten erstmals die Entwicklung der verschiedenen Strömungen in der Krypto-Welt: Von der Entstehung der Idee in den frühen 1990ern über die Erfindung von Bitcoin und Blockchain bis zum NFT-Hype und dem Crash 2022.

more
Published: 05 April 2023

Universitätsgalerie stellt im Schiller-Museum Weimar aus

Am 1. April 2023 eröffnete die erste Episode der Ausstellung »POWER HOUSE« unter dem Titel »where do we grow from here«. Neben Vertreter*innen der Klassik Stiftung Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar waren zahlreiche Besucher*innen aus Stadt, Kunst, Kultur und Wirtschaft als auch Studierende und Alumni vor Ort, um sich die zukünftig wachsende, sich ausdehnende und auch wieder schrumpfende Ausstellung anzusehen. Die Universitätsgalerie nova space gastiert bis zum 2. November in den Räumlichkeiten des Schiller-Museums der Klassik Stiftung Weimar. Geplant sind weitere Episoden sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lectures, Performances und Yoga, das jederzeit unter www.uni-weimar.de/unigalerie/kalender abgerufen werden kann.

more
Published: 05 April 2023

Public-Art-Alumna Farzane Vaziritabar im Portrait des MDR

Performancekunst für den Freiheitskampf der iranischen Frauen: Die Exil-Iranerin Farzane Vaziritabar, Alumna der Fakultät Kunst und Gestaltung, macht mit ihrer Performancekunst auf den Freiheitskampf der iranischen Frauen aufmerksam und zeigt den Menschen, wie sie sich solidarisieren können. Performance-Kunst ist im Iran nicht sehr verbreitet, vor allem für Frauen. Die iranische Künstlerin will mit ihrer Performancekunst auf die revolutionären Proteste im Iran aufmerksam machen und zeigen, wie universell die Botschaft der iranischen Frauenbewegung »woman life freedom« und das Bedürfnis nach Freiheit ist.

more
Published: 16 March 2023

Call for Projects 2024

Die Bauhaus Summer School sucht für 2024 neue Fachkursdozent*innen! Haben Sie eine spannende Idee für einen Fachkurs, in-class oder online, möchten Sie neue Lehrformate testen und Ihr internationales Netzwerk erweitern? Mit der Bauhaus Summer School können Sie Ihre Projekte vorantreiben. Schicken Sie uns bis 20. März 2023 Ihr Kurskonzept.

more
Published: 16 March 2023

Ihre Geschäftsidee für das neudeli Fellowship

Sie haben eine innovative Geschäftsidee und brauchen Unterstützung, sie weiterzuentwickeln und umzusetzen, wollen Ihr Netzwerk erweitern, sich mit anderen Gründungsinteressierten austauschen? Beim Startup-Programm neudeli Fellowship werden Ideen aus den Bereichen Social und Creative Entrepreneurship und innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben unterstützt. Bewerben Sie sich bis zum 2. April 2023!

more
Published: 15 March 2023

Masterschnupperstudium In.Sight Master

Auch dieses Jahr bietet das Masterschnupperstudium In.Sight Master wieder die Möglichkeit, Informationsveranstaltungen und Vorlesungen an der Universität zu besuchen und sich mit Studierenden auszutauschen. So können Interessierte nicht nur mehr über die Masterprogramme erfahren, sondern diese auch gleich vor Ort oder online ausprobieren. Das Schnupperstudium findet vom 2. bis 8. Mai online und vom 8. bis 12. Mai 2023 in Präsenz statt. Neugierig? Melden Sie sich an!

more
Published: 02 March 2023

Universität seit 1. März mit neuem Präsidenten

»Die Bauhaus-Universität Weimar ist bereits heute mit ihrem spezifischen Profil sehr gut aufgestellt, um punktgenau und anwendbar auf die großen globalen Fragen unserer Zeit Antworten zu geben. Ich hoffe, auf dieser Basis gemeinsam mit den Universitätsmitgliedern eine dynamische und zeitgemäße Institution weiterzuentwickeln. Eine Institution, die ihr Potential zum Wohle der Gesellschaft ausschöpft – durch ihre wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Forschung und Praxis, durch ihre Lehre und Aktivitäten«, so der neue Präsident der Bauhaus-Universität Weimar Peter Benz. Die Universitätsversammlung hatte ihn am 1. November 2022 zum Präsidenten gewählt. Die offizielle Ernennung durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee erfolgte am 28. Februar 2023.

more
Published: 31 January 2023

International Alumni Seminar

We are pleased to inform you about the call for applications for TU Berlin‘s international alumni seminar »Initial and Continuing Vocational Training Worldwide - International Cooperation and South-South-North Partnership for Innovation (ProETIT)« taking place at Universidad de Sancti Spíritus 'José Martí Pérez' (UNISS), Cuba from 4 to 10 June 2023.

more
Published: 13 December 2022

Listening to the World

2023 wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums ist nun das Projekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« als Kooperation zwischen der Professur »Experimentelles Radio« an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt gestartet.

more
Published: 05 December 2022

Alumni-Gespräch № 26 | Michael Siebenbrodt

In der neuen Ausgabe der Alumni-Gespräche berichtet der langjährige Kustos der Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar, Michael Siebenbrodt, u. a. über sein Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Nach seinem Diplom wurde er beauftragt, die Bauhaus-Stätten in Dessau einer neuen Nutzung zuzuführen. Allerdings veranlassten ihn die zeitgeschichtlichen Konstellationen, seinen Vertrag am Bauhaus Dessau 1988 zu kündigen. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, geht es auch um das Musterhaus Am Horn, seine Nutzung in der DDR, die Geschichte seiner Sanierung und um das Jubiläumsjahr 2023.

more
Published: 28 November 2022

Salongespräch | Wir für hier: Wege in Beruf und Selbstständigkeit

Im Salongespräch „Wir für hier“ berichten Planende unterschiedlicher Generationen über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung. Das Salongespräch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Absolvent*innen, Gründungsinteressierte und Kammermitglieder. Es versteht sich als Forum für den Austausch, zum Kennenlernen und Netzwerken.
Veranstalter: Architektenkammer Thüringen | Veranstaltungsort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

more
Published: 11 November 2022

Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen

Eine Buchpräsentation und das sich anschließende Format »Erzählcafé« wollen am Donnerstag, 17. November 2022, DDR-Historie greifbar machen und die Geschichte der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar vor und nach 1990 ergründen. In ihrem neuen Buch »Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen« gehen die französischen Historikerinnen Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann der Frage nach, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute nachwirkt. Die von ihnen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu – jenseits der einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter dem Stichwort »Leben in der Diktatur«.

more
Published: 02 November 2022

Peter Benz wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Am 1. November 2022 wählte die Universitätsversammlung der Bauhaus-Universität Weimar Peter Benz zum Präsidenten. Peter Benz hat an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur studiert und war Künstlerischer Mitarbeiter an der Universität. Seit 2006 lebt er in Hongkong und ist dort als Associate Professor an der Academy of Visual Arts an der Hongkong Baptist University tätig. Das Amt des Präsidenten wird er nach der Ernennung durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 2023 antreten.

more
Published: 24 October 2022

Kritzelkiste: VK-Absolvent Hannes Naumann präsentiert Illustrations-Podcast-Reihe

»Kritzelkiste – Der Illustrationspodcast« heißt die Bachelorarbeit von Hannes Naumann im Studiengang Visuelle Kommunikation. Im Interview mit Zeichner*innen spricht er nicht nur über die Arbeit, Techniken und Inspirationen, sondern auch über die Hürden, denen man in der Branche begegnet und das Thema Geld. Eine Besonderheit des Formates ist der »Plot Twist«, eine geheimnisvolle Kiste, die in den Gesprächen eine interessante Rolle spielt.

more
Published: 18 October 2022

Eine Liebeserklärung an die Universität und die Stadt

Vier Wochen lang hat die UFA Serial Drama GmbH im Spätsommer an verschiedenen Schauplätzen in Weimar für ihr neues Serienprojekt mit dem Arbeitstitel »Irgendwas mit Medien« gedreht. Viele Hauptszenen des Drehbuches, das den Studienstart eines Erstsemesters in der Medienkunst erzählt, spielen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Das Projekt basiert auf einer Idee von Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, zwei Absolventen der Medienkunst, und spielt an einer Universität in Weimar, die aber nur allgemein als Kunsthochschule und nicht ausdrücklich als Bauhaus-Universität Weimar erzählt wird. Als Allroundtalente haben die beiden Alumni nicht nur die Idee für den Stoff gehabt und das Drehbuch geschrieben, sondern führen auch Regie und übernehmen gleichzeitig die Hauptrollen in der achtteiligen Mini-Serie.

more
Published: 09 August 2022

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.
Das neudeli Fellowship richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die neuartige Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen wollen – unabhängig vom Stand der Geschäftsidee zum Zeitpunkt der Bewerbung. Darüber, welche Projekte Potential haben, entscheidet eine Expert*innen-Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Bewerbung für das neudeli Fellowship ist ab sofort bis zum 7. Oktober 2022 via Online-Formular möglich.

more
Published: 21 July 2022

Bewerbungsphase für ein Studium zum Wintersemester 2022/2023

Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien – mit ihren vier Fakultäten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein deutschlandweit einzigartiges Profil. Hier wird Zukunft gestaltet – über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg. Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst heute ca. 40 Studiengänge bzw. -programme: An unseren vier Fakultäten werden neben grundständigem Studium auch aufbauende und weiterbildenden Studiengänge und -programme angeboten.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active