Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 18 December 2020

Susann Paduch erhält Bundespreis Ecodesign

Die Künstlerische Mitarbeiterin an der Professur Material und Umwelt im Studiengang Produktdesign, Susann Paduch, ist für Ihre Porzellanserie »Lücke Geschirr« in der Kategorie »Konzept« mit dem Bundespreis Ecodesign 2020 ausgezeichnet worden. Mit ihrem Design macht die Porzellanspezialistin auf produktionsbedingte, aber hinnehmbare Mängel aufmerksam und hinterfragt damit die Qualitätsstandards in der Porzellanproduktion.

more
Published: 18 December 2020

Verbundprojekt geht in Forschungs- und Entwicklungsphase

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Forschungs- und Entwicklungsphase für das interdisziplinäre, deutsch-chinesische Forschungsprojekt »Urban-Rural-Assembly« (URA) bewilligt. Von Dezember 2020 bis November 2024 erhält die Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung in Höhe von insgesamt 433.000 Euro.

more
Published: 10 December 2020

»360° Bildung« gehört zu besten 100 Ideen

Die Initiative »Wirkung hoch 100« des Stifterverbandes sucht im Jahr seines 100. Bestehens Deutschlands beste 100 Ideen und Projekte für Bildung, Wissenschaft und Innovation von morgen. Seit Anfang November 2020 gehört das Projekt »360° Bildung« des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) dazu. Mit dem Preis erhalten Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, und sein Team eine finanzielle Förderung sowie Zugang zu Coachings und umfassenden Vernetzungs- und Unterstützungsangeboten.

more
Published: 09 December 2020

Maximilian Marcoll ist neuer Leiter für das Werkstattstudio und das Studio für elektroakustische Musik

Seit heute ist es »offiziell«: In der Nachfolge der langen und verdienstvollen Ära von Prof. Robin Minard erhalten das Werkstattstudio und das Studio für elektroakustische Musik einen neuen Leiter. Der in Lübeck geborene Komponist Maximilian Marcoll ist als neuer gemeinsamer Professor für elektroakustische Musik und Klangkunst der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar berufen worden. Der 39-Jährige tritt seine Stelle zum 1. April 2021 an.

more
Published: 08 December 2020

»Bauhaus-Weihnachtsmarkt remote«

In diesem Jahr kann der traditionelle Bauhaus-Weihnachtsmarkt »Kauf dir ein Stück Bauhaus« aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN und die Gründerwerkstatt neudeli wollen trotz allem Studierenden, Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen eine Plattform zur Präsentation ihrer individuellen Arbeiten geben. Deshalb werden bis Weihnachten jeden Tag ausgewählte Produkte auf einigen Social Media Kanälen vorgestellt. Wenn etwas davon gefällt, können die Verkäufer*innen direkt angeschrieben oder deren Onlineshops besucht werden.

more
Published: 04 December 2020

Das Experimentelle Radio bei der Leipziger Ausstellung »Anybody out there?!«

Im Leipziger »D21 Kunstraum« senden innerhalb eines breitgefächerten Kooperationsprojektes sechs Wochen lang Mitarbeiter*innen, Alumni und Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Experimentelles Radio, ein Live-Radioprogramm. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, dem D21 Kunstraum und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sowie vielen weiteren Kooperationspartner*innen wie dem Deutschlandfunk, dem Kommunikationsmuseum Berlin, dem Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen sowie Radio Blau, Radio Corax und bauhaus.fm.

more
Published: 04 December 2020

Prof. Hans-Joachim Bargstädt als 4ING-Fellow ausgezeichnet

Der Studiengangleiter für Baubetrieb und Bauverfahren, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, ist Gewinner des diesjährigen 4ING-Fellowships. Der Dachverein »Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten« (4ING) ehrt ihn damit nicht nur als ehemaligen Vorsitzenden, sondern würdigt auch seinen herausragenden und langjährigen Einsatz für die Belange der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten in Deutschland und Europa.

more
Published: 25 November 2020

Einblick in die Präsenzlehre im Wintersemester

Seit Anfang November finden an der Universität Lehrveranstaltungen neben digitalen Angeboten auch vor Ort in Präsenz statt. Für einen reibungslosen Lehrbetrieb wurden Hygienekonzepte entwickelt sowie Seminarräume und Vorlesungssäle entsprechend ausgestattet.

more
Published: 27 October 2020

Experimentelles Radio mit Projekten auf Festival PAD01

Die Professur Experimentelles Radio präsentierte im Oktober zwei Projekte auf dem Ersten Festival zu Performingarts & Digitalität (PAD01) der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Mit »Agitwalks & Audioseeds« formulieren die Studierenden künstlerische Antworten auf ihre unmittelbare Gegenwart der ersten globalen Pandemie-Welle. >> www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/shift-fm-audioseeds-und-agitwalks/ Aus dem Kurs »Zwischen Null und Eins – Gespräche über Kunst und Digitalität« unterhalten sich in den fünf Interviews jeweils zwei Studierende mit einer oder einem der am PAD01 beteiligten Künstler*innen oder einer Künstler*innengruppe. Den Schwerpunkt bilden dabei Fragen zu Kunst in Zeiten der Pandemie und zu den Werkzeugen der Digitalisierung in der künstlerischen Arbeit. >> www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/shift-fm-zwischen-null-und-eins-gespraeche-ueber-kunst-und-digitalitaet/ Über das Festival: PAD01 stellt künstlerische Arbeiten aus den Sparten Theater, Oper, akustische Kunst und Film in Verbindung mit innovativen Technologien vor. Viele dieser Formate sind einer breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Die vielfach mit Preisen ausgezeichneten Projekte sind ein ästhetisches und faszinierendes Erlebnis.

more
Published: 27 October 2020

Kein KOLLEG 50plus in diesem Semester

Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) findet in diesem Semester aus räumlichen Kapazitätsgründen nicht statt. Aktuelle Informationen und Alternativangebote erhalten Sie direkt über die Webseite.

more
Published: 23 October 2020

zdf@bauhaus | Die Konzertreihe in der Universitätsbibliothek

Seit 2019 ist unsere Universität Schauplatz für die Konzertreihe zdf@bauhaus. Jedes Semester produziert das Zweite Deutsche Fernsehen mehrere Konzertmitschnitte im Foyer unserer Universitätsbibliothek, die anschließend im Fernsehen gesendet werden. Zudem wird das universitäre Leben in kleinen Dokumentationen gezeigt. Die Produktionen werden durch die Universitätsleitung und unsere Studierenden unterstützt. Gemeinsam entwickelte künstlerische Konzepte verleihen den Konzerten am Gründungsort des Bauhauses ein besonderes Flair. Die nächsten Konzerte werden am 26. und 27. Oktober 2020 aufgezeichnet. Aufgrund des Infektionsschutzes finden die Konzerte ohne Publikum statt.

more
Published: 17 September 2020

Raimo Harder für deutsch-russische Hochschulkooperation ausgezeichnet

Seit 1967 pflegt die Bauhaus-Universität Weimar intensive Kontakte zur Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU). Koordiniert wurde der bilaterale Austausch jüngst maßgeblich durch Dipl.-Ing. Raimo Harder von der Professur Verkehrssystemplanung. Für sein Engagement im Rahmen der jährlich stattfindenden Denkwerkstatt »Urbane Infrastruktur« wird der wissenschaftliche Mitarbeiter am 15. September vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH Moskau) in Berlin geehrt.

more
Published: 15 September 2020

Stärken Sie Ihre Kompetenzen!

Informieren Sie sich über die »Berufsbegleitenden Weiterbildungen« der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

more
Published: 17 August 2020

»Sendung mit der Maus« zu Gast in Weimar

Warum tragen wir Masken? Und wie schützen uns diese vor dem Coronavirus? Dieser Fragestellung geht Moderatorin und Medienmanagement-Absolventin Clarissa Corrêa da Silva in der nächsten Ausgabe der beliebten Kindersendung u.a. an der Bauhaus-Universität Weimar auf den Grund. Gedreht wurde Anfang Juli 2020 im Labor der Professur Bauphysik.

more
Published: 28 July 2020

summaery2020 remote | digital, vernetzt, nah

In diesem Sommer lädt die Bauhaus-Universität Weimar unter der Federführung der Fakultät Bauingenieurwesen vom 30. Juli bis 2. August zu ihrer Jahresschau »summaery2020 remote« ein. Das diesjährige Motto greift aktuelle Diskurse, Positionen, Arbeiten und Projekte aus Forschung und Lehre auf und präsentiert sich in völlig neuem Gewand: digital, vernetzt, nah. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem außergewöhnlichen »Experiment Bauhaus« teilzuhaben. Erleben Sie Ihre Alma Mater, wo immer Sie sind. Laden Sie Ihre Familie und Ihre Freund*innen ein. In diesem Jahr kommen wir zu Ihnen.

more
Published: 28 July 2020

Eröffnungs-Event mit Gästen | Let's talk about summaery2020 remote

Eröffnet wird die summaery2020 remote am Donnerstag, 30. Juli, mit einem Programm per Livestream. Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, begrüßt um 17 Uhr alle digital zugeschalteten Besucher*innen. Im Anschluss diskutieren zahlreiche Talkgäste zu aktuellen Themen. Parallel werden summaery-Projekte vorgestellt und Liveschaltungen zu Projekteröffnungen gestreamt. Die Musik kommt in diesem Jahr von der Weimarer New Wave- und Synth-Pop-Band iULL. Eröffnungs-Talk mit Gästen am 30. Juli, 17 Uhr per Live-Stream aus der Universitätsbibliothek | Moderation: Jasper Andresen | Musik: iULL

more
Published: 28 July 2020

Einen Bauhaus-Spaziergang spezial für Sie zur summaery2020 remote

Spazieren Sie mit dem Bauhaus-Guide Alessandro Rintallo über den Campus Universität und erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und den Geschichten des Staatlichen Bauhauses. Die Führung im Außenbereich der Universität dauert ca. 60 Minuten und findet in deutscher Sprache statt. Es gelten die derzeitigen Regelungen zum Gesundheitsschutz. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 10 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter: bauhausspaziergang[at]uni-weimar.de |||| Freitag, 31. Juli, 14:00-15:00 || Samstag, 1. August, 10:00–11:00 und 14:00–15:00 || Sonntag, 2. August | 14:00–15:00 |||| Treffpunkt | Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6a, 99423 Weimar

more
Published: 17 July 2020

Mit Fulbright in die USA

Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission lädt insbesondere fachlich qualifizierte und am transatlantischen Dialog interessierte Studierende und Alumni ein, sich für ein Fulbright-Studienstipendium zu bewerben. Wer im Studienjahr 2021-2022 für vier bis neun Monate als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchte, kann sich jetzt um ein Studienstipendium der Fulbright-Kommission bewerben. Stipendiat*innen werden mit bis zu $34.500 und der Aufnahme in das Fulbright-Netzwerk unterstützt. Bewerbungsfrist ist der 5. August 2020.

more
Published: 17 July 2020

»FAIRest Dataset«-Preis für Medienforscher

Johannes Kiesel, Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar der Webis Group (Web Technology and Information Systems), hat den »FAIRest Dataset«-Preis gewonnen. Der eingereichte Datensatz des Preisträgers wurde ausgezeichnet, weil er die FAIR-Prinzipien Findable, Accessible, Interoperable und Reusable – zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – am besten berücksichtigte.

more
Published: 17 July 2020

Historischen Kinoalltag neu entdeckt

Die erfolgreiche Weimarer Stummfilm-Retrospektive »Schock der Freiheit« geht zum Kunstfest Weimar vom 2. bis 10. September 2020 in die zweite Runde. Die Bauhaus-Universität Weimar, das Weimarer Stadtarchiv, das Lichthaus-Kino und das Kunstfest Weimar lassen das Weimarer Kinojahr 1920 unter dem Titel »Überreizung der Phantasie« Revue passieren.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active