Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Deutschlandstipendium
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 05 March 2020

Hochschulinformationstag DIGITAL

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet am Samstag, 4. Juli 2020, von 10 bis 15 Uhr ihren Hochschulinformationstag DIGITAL. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie ab Mitte Juni auf unserer Homepage. Bei Fragen zu speziellen Studienangeboten kann man sich auch jetzt schon direkt per Telefon oder E-Mail an die Fachstudienberaterinnen und Fachstudienberater wenden und auch einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren.

more
Published: 05 March 2020

Weimarer Innovationen bei Umweltwoche

Jury wählt Bauhaus-Universität Weimar aus über 400 Bewerbungen als Aussteller aus | Am 9. und 10. Juni präsentiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählte Ideen rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Park von Schloss Bellevue. Mit dabei sind zwei grüne Innovationen aus Weimar: Die interaktive Recyclingtoilette »Phosphorus Bank« (P-Bank) und »LocalHy«, ein Verbundprojekt zum Thema Wasserstofftechnologie.

more
Published: 05 March 2020

Ausgezeichnete Masterarbeit

Betonbauteile aus dem 3D-Drucker: Masterarbeit von Patricia Peralta ausgezeichnet | Bereits zum 19. Mal hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 2020 den bundesweiten Nachwuchswettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« ausgelobt. Zweitplatzierte in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist in diesem Jahr die Absolventin Patricia Peralta. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachmesse »bautec« am 19. Februar in Berlin statt.

more
Published: 05 March 2020

Immobilienmanager-Award 2020

B. Sc. Simon Walter Weller gewinnt den Immobilienmanager-Award 2020 als »Student des Jahres«. 2019 schloss der Bachelor-Absolvent des Studienganges »Management [Bau Immobilien Infrastruktur]« mit einer Abschlussnote von 1,5 als Jahrgangsbester der Fakultät Bauingenieurwesen ab. Auch außerhalb seines Studiums engagiert sich der 23-Jährige aktiv für die Immobilienbranche. Für seine herausragenden Leistungen wurde er am 27. Februar vom Immobilien Manager Verlag in Köln geehrt.

more
Published: 05 March 2020

Im Finale beim »wa awards 2020 Palimpsest«

Mit Julia Pfeiffer, Robert Elert und Basic Amar sind zwei Master-Architekturstudierende und der Master-Architekturabsolvent Basic Amar unter den Finalistinnen und Finalisten im »wa awards 2020 Palimpsest«. Insgesamt waren 75 Projekte aus 30 Hochschulen eingereicht worden. Die Preisträger werden am 9. März 2020 im Rahmen der Fachmesse Light and Building verkündet.

more
Published: 20 February 2020

»Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« Preis für Masterthesis

Serjoscha Düring ist für seine Masterthesis »Between Plan and Reality: Tracing the Develop Dynamics of the Lanzhou New Area« mit dem Preis »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« 2020 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde auf dem Fachkongress »bautec« am 19. Februar 2020 in München verliehen.

more
Published: 07 February 2020

Solidarität für eine offene Gesellschaft

Redebeiträge zu Vielfalt, Pluralität und solidarischem Handeln. Eine Kundgebung am 11. Februar 2020 aus aktuellem Anlass vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 31 January 2020

School's Out!

Mit der Ausstellung von Liz Bachhuber, ehemals Professorin an der Bauhaus-Universität Weimar und sieben Wegbegleiterinnen und -begleitern, die sich mit den Themen Umwelt, Ökologie, Recycling und dem Wert von Material beschäftigt, soll das Bewusstsein für die Themen Umwelt- und Naturschutz und Klimawandel sensibilisiert und die Rolle der Kunst in diesen Prozessen reflektiert werden. Durch ihre Arbeit mit Abfall, Müll und Schrott (an)erkennt Liz Bachhuber den wesentlichen Wert von Material, selbst von solchem, das weitgehend als unbedeutend gilt. Damit verweist sie auf das ungeheure Potenzial von Transformationsprozessen. Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar in der ACC-Galerie Weimar zu besichtigen.

more
Published: 12 December 2019

Sieben Preise und herausragende Kurzfilme aus zwei Jahrzehnten

Beim BACKUP & BEYOND Film and Media Art Festival der Bauhaus-Universität Weimar wurden in diesem Jahr sieben Kurzfilmpreise vergeben. Der mit 1.500 Euro dotierte Hauptpreis des Festivals ging an die Animation »Wicked Girl« von Ayçe Kartal über den Missbrauch eines Mädchens. Das als backup_festival 1999 von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ins Leben gerufene Internationale Kurzfilmfestival präsentiert jährlich internationale Filmbeiträge von Studierenden und Alumni von Kunst- und Gestaltungsstudiengängen aus aller Welt. Zum 20-jährigen Jubiläum wurden über den aktuellen Wettbewerb hinaus, herausragende Kurzfilme aus zwei Jahrzehnten gezeigt. Das Gründungsteam und zahlreiche Fans des Festivals trafen im Lichthaus Kino Weimar während des fünftägigen Festivals auf internationale Filmemacherinnen und -macher u.a. aus Israel, Weißrussland und Kolumbien.

more
Published: 12 December 2019

Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung zu Hans Proppe

Bis zum 18. Januar 2020 zeigt die Universitätsbibliothek die Ausstellung »Hans Proppe: Visionär, Gestalter und Lebensreformer«, die 2017/2018 bereits im Stadtmuseum der Partnerstadt Trier zu sehen war. Sie würdigt eine ungewöhnliche Gestalterpersönlichkeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

more
Published: 12 December 2019

Ausgezeichnet: Schusslicht. Eine fotografische Auseinandersetzung mit Krieg entgegen der stumpfen Gewalt massenmedialer Bilder

Marco Mehringer, Absolvent der Visuellen Kommunikation, ist für seine Abschlussarbeit »Schusslicht. Eine fotografische Auseinandersetzung mit Krieg entgegen der stumpfen Gewalt massenmedialer Bilder« im Nachwuchswettbewerb »gute aussichten – junge deutsche fotografie« ausgezeichnet worden. Mehringer fotografierte für seine Abschlussarbeit in der Ruine der berüchtigten »Pansion Osmice«, einem ehemaligen Hotel oberhalb der Stadt Sarajevo. Von dort aus hielt die jugoslawische Volksarmee unter Führung der Serben die Stadt 1425 Tage lang unter Dauerbeschuss. Mit einer Art selbstgebauter Camera obscura hat Mehringer durch die Einschusslöcher zurück auf die Stadt Sarajevo belichtet und folgt so den Bahnen der Projektile der zermürbenden Gefechte, die das Gebäude durchsiebt haben.

more
Published: 12 December 2019

Vom Campus in die Stadt | Bauhaus.Pop-Up Space sucht innovative Konzepte

Sie haben eine Idee, möchten eine Ausstellung realisieren oder ein Produkt direkt an der Kundin oder dem Kunden testen? Dann bewerben Sie sich für den Bauhaus.Pop-Up Space! In belebter Weimarer Innenstadtlage ermöglichen die Wirtschaftsförderung der Stadt Weimar und die Weimarer Wohnstätte GmbH in Kooperation mit der Gründerwerkstatt neudeli eine kostengünstige Pop-up-Fläche für Startups, Initiativen und Kreativschaffende aus dem universitären Kontext. Die Räumlichkeiten stehen Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar temporär für Präsentationen, Ausstellungen, Aufführungen oder als Verkaufsfläche für Pop-Up Stores zur Verfügung.

more
Published: 27 November 2019

BACKUP & BEYOND Film Festival | 20 Jahre backup

Das BACKUP & BEYOND Film Festival fördert Talente, die neue Erzählformen erproben, Stilmittel und Genres mixen und jenseits der ausgetretenen Pfade ihren eigenen Visionen folgen. Im Jahr 1999 von Studierenden der Universität ins Leben gerufen, feiert das BACKUP & BEYOND nun im Rahmen des Bauhaus-Jubiläumsjahres mit Blick in die Zukunft seinen 20. Geburtstag. Aus den über 3000 aktuellen Filmeinreichungen von Studierenden und Alumni von Design-, Medien-, Film-, und Kunststudiengängen werden die innovativsten Filme ausgewählt und die herausragendsten von einer unabhängigen Jury aus Film- und Medienexpertinnen prämiert. Gezeigt werden experimentelle, animierte, dokumentarische Kurzfilme, Mischformen, Musikvideos, Filmisches ohne Dialoge, Filme, die durch ihre besondere Erzählweise und gestalterische Handschrift beeindrucken, Filme, die Fenster in andere Lebenswelten öffnen und neue Perspektiven aufzeigen. Die Festivalbesucher erwartet ein impulsgebender Kurzfilmwettbewerb, fünf Tage außergewöhnliche Filme, ein »Best-Of« der Filme aus zwei Jahrzehnten Festivalgeschichte, spannende Filmgespräche, Konzerte, ein lebendiger Festivalcampus mit FilmemacherInnen, DesignerInnen, MedienkünstlerInnen, MusikerInnen, MedienphilosophInnen und ProduzentInnen, Workshops in immersiven Welten, faszinierende Ausstellungen und ein inspirierendes Zusammentreffen der jungen, internationalen Medienszene.

more
Published: 30 October 2019

neudeli Fellowships startet mit fünf Ausgezeichneten und neuer Struktur

Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Ausgezeichneten und neuer Struktur in die 10. Runde. Am 25. Oktober 2019 trafen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die Gewinnerinnen und Gewinner für das universitätsinterne Förderprogramm neudeli Fellowship zu prämieren und somit aussichtsreiche Geschäftsideen zu unterstützen. Die Finalistinnen und Finalisten des neudeli Fellowships hatten sich bereits im Vorfeld gegen 15 weitere Bewerbungen durchgesetzt.

more
Published: 24 October 2019

Nachwuchsförderpreis für Antonia Herten

Antonia Herten, Alumna der Fakultät Architektur und Urbanistik, ist als exzellente Akademikerin in der Immobilienwirtschaft mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchspreis 2019 ausgezeichnet worden. Frau Herten erhält den Preis für ihre Dissertation zum Thema »Zwischennutzung in der Projektentwicklung - Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum«.

more
Published: 24 October 2019

Elena Zieser bei Prix Europa ausgezeichnet

Für ihre Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ist Alumna Elena Zieser mit dem Prix Europa in der Kategorie »Digital Audio Rising Star« ausgezeichnet worden. Das prämierte Hörspiel mit dem Titel »HELENA« ist an der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung entstanden. »Helena« ist die Geschichte über eine Freundschaft zweier junger Frauen. Elena Zieser arbeitet als selbstständige Künstlerin in den Bereichen Hörspiel und Klangkunst.

more
Published: 22 October 2019

Christoph Blankenburg erhält Bundespreis für Kunststudierende

Am 17. Oktober 2019 sind die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträges des Bundespreises für Kunststudierende in Bonn ausgezeichnet worden. Christoph Blankenburg von der Fakultät Kunst und Gestaltung gehörte zu den prämierten Künstlerinnen und Künstlern. Die prämierten Künstlerinnen und Künstler teilen sich 30.000 Euro Preisgeld und 18.000 Euro Produktionsstipendien. Bis zum 5. Januar 2020 werden die preisgekrönten Werke in der Bundeskunsthalle in Bonn ausgestellt.

more
Published: 18 October 2019

Erneut steigende Studierendenzahlen

Über 1.000 neue Studierende haben zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 ein Studium an der Universität aufgenommen. Unter den Neuimmatrikulierten starten über 250 internationale Studierende ihr Studium an den vier Fakultäten. Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp freut sich über den großen Zuspruch und den erneuten Zuwachs bei Bewerbungen und Immatrikulationen.

more
Published: 17 October 2019

Alumnus ist Ehrenbürger der Stadt Meißen

Dr.-Ing. Günter Naumann wurde das Ehrenbürgerrecht der Stadt Meißen verliehen. Günter Naumann studierte von 1957 bis 1963 Baustoffingenieurwesen und wurde 1968 zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1963 bis 1990 war er Mitarbeiter im Wissenschaftlich Technischen Betrieb Keramik Meißen, danach Leiter des Umweltschutzamtes im Landratsamt Meißen, seit 1990 forscht er zur Lokal- und Regionalgeschichte und hat dazu zahlreiche Publikationen vorgelegt.

more
Published: 15 October 2019

Mut, Neugier, Zuversicht.

Ein offenes Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft | »Wir, die Lehrenden, Mitarbeiter*innen und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, bekennen uns zur gemeinsamen Gestaltung einer freien und offenen Gesellschaft mit allen Mitbürger*innen in Weimar, unserem Land, in Europa und der Welt. Dieses Bekenntnis erfolgt in Anerkennung aller Herausforderungen, die damit verbunden sind...« Die Universität will damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt und für eine offene Gesellschaft und das friedliche Miteinander in Vielfalt und Freiheit setzen. Mehr als 500 Angehörige und Nicht-Angehörige der Universität unterstützen die Initiative bereits mit ihrer Unterschrift. Sie können das »offene Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft« mitunterzeichnen.

more
  • Previous
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active