Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 31 January 2023

International Alumni Seminar

We are pleased to inform you about the call for applications for TU Berlin‘s international alumni seminar »Initial and Continuing Vocational Training Worldwide - International Cooperation and South-South-North Partnership for Innovation (ProETIT)« taking place at Universidad de Sancti Spíritus 'José Martí Pérez' (UNISS), Cuba from 4 to 10 June 2023.

more
Published: 05 December 2022

Alumni-Gespräch № 26 | Michael Siebenbrodt

In der neuen Ausgabe der Alumni-Gespräche berichtet der langjährige Kustos der Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar, Michael Siebenbrodt, u. a. über sein Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Nach seinem Diplom wurde er beauftragt, die Bauhaus-Stätten in Dessau einer neuen Nutzung zuzuführen. Allerdings veranlassten ihn die zeitgeschichtlichen Konstellationen, seinen Vertrag am Bauhaus Dessau 1988 zu kündigen. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, geht es auch um das Musterhaus Am Horn, seine Nutzung in der DDR, die Geschichte seiner Sanierung und um das Jubiläumsjahr 2023.

more
Published: 28 November 2022

Salongespräch | Wir für hier: Wege in Beruf und Selbstständigkeit

Im Salongespräch „Wir für hier“ berichten Planende unterschiedlicher Generationen über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung. Das Salongespräch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Absolvent*innen, Gründungsinteressierte und Kammermitglieder. Es versteht sich als Forum für den Austausch, zum Kennenlernen und Netzwerken. Veranstalter: Architektenkammer Thüringen | Veranstaltungsort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

more
Published: 11 November 2022

Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen

Eine Buchpräsentation und das sich anschließende Format »Erzählcafé« wollen am Donnerstag, 17. November 2022, DDR-Historie greifbar machen und die Geschichte der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar vor und nach 1990 ergründen. In ihrem neuen Buch »Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen« gehen die französischen Historikerinnen Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann der Frage nach, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute nachwirkt. Die von ihnen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu – jenseits der einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter dem Stichwort »Leben in der Diktatur«.

more
Published: 09 August 2022

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship. Das neudeli Fellowship richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die neuartige Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen wollen – unabhängig vom Stand der Geschäftsidee zum Zeitpunkt der Bewerbung. Darüber, welche Projekte Potential haben, entscheidet eine Expert*innen-Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Bewerbung für das neudeli Fellowship ist ab sofort bis zum 7. Oktober 2022 via Online-Formular möglich.

more
Published: 21 July 2022

Bewerbungsphase für ein Studium zum Wintersemester 2022/2023

Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien – mit ihren vier Fakultäten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein deutschlandweit einzigartiges Profil. Hier wird Zukunft gestaltet – über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg. Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst heute ca. 40 Studiengänge bzw. -programme: An unseren vier Fakultäten werden neben grundständigem Studium auch aufbauende und weiterbildenden Studiengänge und -programme angeboten.

more
Published: 19 July 2022

Ein herzliches Willkommen zurück!

Die summaery-Zeit ist insbesondere für Alumni ein »Herzliches Willkommen zurück« an ihre Alma Mater. Für viele ist die Teilnahme am Alumniprogramm mit speziellen Führungen durch die Projekte, Labore und neuen Standorte schon zur Tradition geworden. Auch Matrikeltreffen in Kombination mit der Jahresschau zu veranstalten, findet wachsenden Anklang. Stehen doch die »Schau«Fenster und Türen in die Universität hinein zu keiner anderen Zeit des Jahres so weit offen: Die Studierenden und Forschenden präsentieren ihre Jahresprojekte, laden zum Rundgang ein, zu Gesprächen und zum miteinander Feiern.

more
Published: 23 June 2022

summaery2022 | Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 14. bis 17. Juli lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur summaery2022 unter dem Titel »Wer weiß? | Who knows?« ein. Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

more
Published: 24 May 2022

Ausstellung der Universitätsgalerie im Kunsthaus Erfurt

Noch bis zum 10. Juni ist die erste von insgesamt vier Ausstellungen im Kunsthaus Erfurt, den temporären Ausstellungsräumen des »NOVA art space«, zu sehen. Den Auftakt macht die Gruppenausstellung »SPACE, ACTIVATE!«, die Arbeiten von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu drei renommierten internationalen Positionen in Bezug setzt. Die Besucherinnen und Besucher sind nicht nur passives Publikum, sondern werden durch ihre Anwesenheit, ihr Handeln und ihre Aufmerksamkeit zu aktiven Akteuren und somit zum Bestandteil der Ausstellung.

more
Published: 26 April 2022

Einladung zum diesjährigen Space Kid Head Cup 2022

Liebe Alumni, es ist endlich wieder so weit! Der SKHC, das legendärste Seifenkistenrennen auf dem Planeten Weimar steht in den Startlöchern. Lang ist es her, dass klapprige & gestylte Kisten den Berg herunter rollten und »alte« Kommiliton*innen und Freund*innen wieder getroffen wurden. Doch jetzt nach zwei langen Jahren Stillstand werden die verstaubten Raumschiffe wieder entrostet und geölt, um am 1. Mai der Windmühlenstraße entlang zu düsen. Wie immer wird es zwei Disziplinen »Speed« und »Style« geben. Die Anmeldung der Kiste beginnt 10 Uhr am 1. Mai. Ob dein Raumflugkörper dann letztendlich auch für die Fahrbahn geschaffen ist, wird durch das TÜV -Team kurz vor dem endgültigen Start (13 Uhr) geprüft. Ab 21 Uhr gibt es dann natürlich auch wieder eine Jubelfeier, um die Pilot*innen gebührend zu feiern. Ein tagesaktueller Test wird notwendig sein, jedoch bieten wir vor Ort beim Rennen eine Möglichkeit an! Ihr habt Bock selber Hand anzulegen, doch es fehlt euch am technischen Know-How, eine Werkstatt oder weitere Co-Pilot*innen? Begebt euch in die hilfreichen Hände der fleißigen Menschen des Seifenkisten-Workshops am 23/24. April, ab 11 Uhr, im Produktdesigner*innenhof hinter dem Van-de-Velde-Bau in der Geschwister-Scholl-Straße 7! Dort wird geschweißt, geschraubt und gequatscht, vielleicht der ein oder andere Astronaut*innen-Witz gemacht. Wir freuen uns euch wiederzusehen, um Weimar wieder ein bisschen bunter zu machen! Euer Orga-Team Leon, Olaf, Nele, Joana, Bea

more
Published: 11 April 2022

Bachelor und dann? Das Masterstudium ausprobieren!

Mit dem In.Sight Master-Programm nach Weimar! Der erste Studienabschluss ist geschafft, die Wunschrichtung klar, aber welcher Masterstudiengang bietet nun den wirklich passenden Anschluss? Ein neuer Schwerpunkt, eine andere Hochschule – am besten wäre, man könnte das Studium einfach ausprobieren. An der Bauhaus-Universität Weimar geht das, auch digital – mit dem »In.Sight Master«-Programm vom 16. bis 20. Mai 2022.

more
Published: 15 March 2022

Björn Rüffer als Professor für Angewandte Mathematik berufen

Seit Februar 2022 leitet Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer den Lehrstuhl »Angewandte Mathematik« an der Bauhaus-Universität Weimar. Nach Stationen in Deutschland, Großbritannien und Australien übernimmt der promovierte Mathematiker die Nachfolge von Seniorprofessor Klaus Gürlebeck. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien verankert und für die Grundlagenausbildung des Weimarer Ingenieur- und Informatikstudiums prägend.

more
Published: 15 March 2022

Alumnus Marcus Glahn porträtiert ukrainische Männer

Der Fotograf Marcus Glahn trifft auf Männer an der polnisch-ukrainischen Grenze, die in die Ukraine zurückkehren. Sie alle sind zum kämpfen bereit. Was bewegt sie? Marcus Glahn ist für Die ZEIT unterwegs.

more
Published: 15 March 2022

»HÖR.BOX« | Veranstaltungsreihe

Die neue Kooperation zwischen dem Theater Erfurt und der Bauhaus-Universität Weimar startet mit einer Veranstaltungsreihe. An vier Abenden von März bis Juli 2022 präsentiert die Professur »Experimentelles Radio« aktuelle Produktionen von Studierenden und Alumni im Theater Erfurt: Das Spektrum reicht von Hörspiel, Feature über immersive Klanginstallationen zu Live-Performances.

more
Published: 15 March 2022

360°-Onlinerundgang zu »Bauhaus2050«

Das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Forschungsprojekt »Bauhaus2050: Energetische Quartiersanierung zur Reduktion der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung denkmalgeschützter Bauten in Weimar« beschäftigt sich mit den Potenzialen der Emissionsreduzierung und der Nutzung von Abwärme an denkmalgeschützten Gebäuden. Ziel ist, die Klimaneutralität des Campus der Bauhaus-Universität Weimar bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Im Rahmen eines virtuellen Rundgangs werden Potenziale zur Emissionsreduzierung veranschaulicht. Interessierte können sich ab sofort auf der Plattform www.360-degree.education umsehen.

more
Published: 10 March 2022

Nothilfefonds erhält Großspende von der Birgit- und Thomas-Rabe-Stiftung

Ukrainische und russische Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind durch den kriegerischen Angriff der russischen Föderation auf die Ukraine auf verschiedene Weise in Notsituationen geraten. Sofort nach Kriegsausbruch hatte die Bauhaus-Universität Weimar Kontakt zu ihren Studierenden aus beiden Ländern aufgenommen, um ihnen schnell helfen und sie unterstützen zu können. Als erste Maßnahme wurden in persönlichen Gesprächen die vielfältigen individuellen Bedürfnisse ermittelt. Dabei wurde deutlich: Am wichtigsten sind aktuell finanzielle Beihilfen.

more
Published: 03 March 2022

Ukraine-Hilfe der Universität

Wir, die Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar, zeigen uns uneingeschränkt solidarisch mit dem ukrainischen Volk. Den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilen wir scharf und appellieren an Russland, den Krieg sofort zu beenden. Zusammen möchten wir Hilfe organisieren und dort ansetzen, wo sie am nötigsten ist. Die Ukraine-Hilfe-Webseite der Universität bündelt aktuelle Hilfsangebote und Möglichkeiten, sich in der Ukraine-Hilfe zu engagieren und wird fortlaufend aktualisiert.

more
Published: 02 March 2022

Es geht um den Aufbruch zu Neuem

Prof. Dr. Jutta Emes übernimmt wissenschaftliche Leitung des Neuen Europäischen Bauhaus Weimar. Ende Januar 2022 hat die Bauhaus-Universität Weimar ihren Antrag zum Neuen Europäischen Bauhaus bei der Europäischen Union eingereicht. Die Initiative der Europäischen Kommission will nachhaltige, ästhetisch ansprechende und inklusive Ideen für ein klimaneutrales Leben und Wirtschaften fördern. Die Bauhaus-Universität Weimar bewirbt sich um den Zuschlag für eines der fünf Pilotprojekte, die 2023 starten sollen.

more
Published: 11 February 2022

Prof. Dr. Winfried Speitkamp als Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport in das Thüringer Bildungsministerium berufen

Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, ist vom Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und Bildungsminister Helmut Holter gebeten worden, die Funktion des Staatssekretärs im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport einzunehmen. Dieser Bitte wird Prof. Speitkamp nachkommen und das hochrangige Amt ab dem 22. Februar 2022 übernehmen. Nach dem Wechsel wird das Präsidium in seiner bisherigen Zusammensetzung bis zur Wahl eines neuen Präsidenten oder einer neuen Präsidentin die Universität leiten. Vizepräsidentin Prof. Emes wird als Stellvertreterin des Präsidenten dessen Rechte und Aufgaben übernehmen.

more
Published: 08 February 2022

Universitätsrat wählt neuen Vorsitzenden

In seiner Sitzung am 25. Januar 2022 hat der Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Vorsitzenden gewählt: Dr. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh, wird ab sofort das Gremium leiten. Der bisherige Vorsitzende, Dr. Rainer Ambrosy, war im Dezember 2021 von seinem Amt zurückgetreten, wodurch eine Neuwahl notwendig geworden war.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active