Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 08 October 2019

Senat wählt neuen Universitätsrat

In seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Senat der Bauhaus-Universität Weimar am 2. Oktober 2019 einen neuen Universitätsrat gewählt. Die Wahlen waren aufgrund der Einführung des neuen Thüringer Hochschulgesetzes im vergangenen Jahr notwendig geworden. Alle Gremien der Universität mussten neu zusammengesetzt und neu gewählt werden. Der Universitätsrat wird für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt und setzt sich nun aus acht Mitgliedern zusammen: Die fünf externen und zwei internen Mitglieder werden ergänzt durch einen Vertreter aus dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

more
Published: 25 September 2019

Veranstaltungen im Herbst des Bauhaus-Jubiläums 2019

Symposien, Ausstellungen und Performances widmen sich in der zweiten Jahreshälfte des Jubiläums dem Erbe des Bauhauses. Anlässlich der »Triennale der Moderne« vom 26. bis zum 29. September 2019 in Weimar legen die folgenden Veranstaltungen Schwerpunkte auf die Disziplinen Architektur, Raum- und Stadtplanung sowie Kunst und Gestaltung.

more
Published: 09 September 2019

neudeli Fellowship: Bewerbung noch bis zum 6. Oktober

Noch bis zum 6. Oktober 2019 können sich Interessierte mit ihren Geschäftsideen für das Fellowship bewerben. Mit dem universitäts-internen Angebot, das sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promovierende sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar richtet, möchte die Gründerwerkstatt spannenden Projekten einen gründerfreundlichen Raum, die passende Expertise und Budget über einen sechsmonatigen Zeitraum zur Verfügung stellen. Gefördert werden Geschäftsideen, die sowohl neuartige Produkte als auch Dienstleistungen umfassen können.

more
Published: 09 September 2019

Prof. Gutierrez Marquez erhält Deutschen Architekturpreis 2019

Für den Umbau, die Erweiterung und Sanierung des Schlosses Wittenberg hat das Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez den mit 30.000 Euro dotierten Deutschen Architekturpreis 2019 erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt der Staatspreis, der als bedeutendste Auszeichnung für Architekten in Deutschland gilt, die kraftvolle und zeitgemäße Erweiterung des Schlosses Wittenberg. José Mario Gutierrez Marquez ist seit 2011 Professor für Entwerfen und Raumgestaltung an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

more
Published: 09 September 2019

MediaArchitecture-Absolventin Pinelopi Papadimitraki ausgezeichnet

Pinelopi Papadimitraki, Absolventin im Studiengang International MediaArchitecture Master Studies an der Bauhaus-Universität Weimar und der University at Buffalo / SUNY, ist mit dem amerikanischen Designpreis »Core77 Design AwardsAwards!« 2019 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit trägt den Titel »Silicone Valley. Breaking Techno-Mediated Habits«. Sie untersucht die Auswirkungen vernetzter Technologien auf unsere Gewohnheiten, unsere Selbstreflexion, räumliche Wahrnehmung sowie unser gesellschaftliches Leben, auf Grundlage unserer technikinduzierten Gewohnheiten.

more
Published: 09 September 2019

Ausstellung zu Bildungsidealismus und Architekturmoderne in Israel

Im Hauptgebäude der Universität ist noch bis zum 13. Oktober 2019 die Ausstellung »Timely Teaching« zu besichtigen. Sie widmet sich den zahlreichen Gebäuden, die im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts im Britischen Mandatsgebiet Palästina und in Israel geschaffen wurden, um für den Aufbau einer fortschrittlichen Gesellschaft mit moderner Bildung eine zentrale Bedeutung einzunehmen. In der Ausstellung wird diese Bildungsarchitektur als Evolution einer »modernistischen« Typologie präsen­tiert, die sich zwischen 1920 und 1980 von der klassischen Moderne über die brutalistische hin zur strukturalistischen Architektur entwickelt. Dabei zeugen die Gebäude auch von der Ideologie hinter den Programmen, die weit mehr als einen architektonischen Stil darstellen.

more
Published: 09 September 2019

AUSSCHREIBUNG | Stipendien und Projektförderung

Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bei der Stiftung Kunstfonds um ein Arbeitsstipendium (18.500 Euro) oder um einen Projektkostenzuschuss bis maximal 25.000 Euro bewerben. Anträge können nur bildende Künstlerinnen und Künstler mit ständigem Wohnsitz in Deutschland oder Mitglieder der VG Bild-Kunst/BG I stellen. Eine Bewerbung ist alle zwei Jahre zulässig. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2019.

more
Published: 09 September 2019

Alumniwerke im Künstlerhaus Heinrichsruh

Fünf Absolventinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren derzeit ihre Werke in der Ausstellung »Bauhaus 100. Focus Female« im Künstlerhaus Heinrichsruh. Zur Vernissage war auch Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar und direkter Nachfahre von Christoph Ludwig Henrici, dem Erbauer des im 18. Jahrhundert errichteten Herrenhauses, anwesend. Alle ausstellenden Künstlerinnen sind Absolventinnen des Studiengangs Visuelle Kommunikation. Die Bandbreite der präsentierten Arbeiten reicht von Siebdruck über Grafik bis hin zu Fotografie.

more
Published: 26 August 2019

Speziell ausgebildet für Betoninstandhaltung

Zertifikat an der Bauhaus-Universität Weimar | Instandsetzungs- und Instandhaltungskonzepte für Betonbauwerke werden von speziell ausgebildeten Sachkundigen Planern erstellt. Grundlage dafür ist die bauaufsichtlich eingeführte Instandsetzungsrichtlinie bzw. die Instandhaltungsrichtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStB). Seit Juni dieses Jahres ist die Bauhaus-Universität Weimar anerkannte Ausbildungsstätte des Ausbildungsbeirates Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung (ABB-SKP).

more
Published: 26 July 2019

Mit Bauhaus-Spaziergangskarten in die frühen 1920er Jahre

Studierende des Studiengangs Medienkultur haben drei historische Bauhaus-Spaziergänge durch Weimar konzipiert, die nun in Form von drei Stadtkarten erschienen sind. Mit den unterschiedlichen Routen lässt sich ein vom Bauhaus geprägtes Weimar rekonstruieren. Grundlage für die individuellen Spaziergänge sind drei aufwändig illustrierte Karten Weimars.

more
Published: 26 July 2019

MediaArchitecture-Absolventin erhält internationale Auszeichnung

Pinelopi Papadimitraki, Absolventin im Studiengang International MediaArchitecture Master Studies an der Bauhaus-Universität Weimar und der University at Buffalo / SUNY, ist mit dem amerikanischen Designpreis »Core77 Design AwardsAwards!« 2019 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit trägt den Titel »Silicone Valley. Breaking Techno-Mediated Habits«.

more
Published: 23 July 2019

»Unsere Uni hat sich stark verändert« Vom Alumnitag zur summaery2019

Kanzler bedankt sich für Engagement | Mehr als 120 Alumni fanden sich zum Alumniempfang am Bauhaus.Atelier ein – trotz starken Regens, der die summaerytage in diesem Jahr mit Beständigkeit begleitete. Der Stimmung jedoch und der Intensität der Besuche tat dies keinen Abbruch. Der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Horst Henrici, hieß alle Alumni herzlich willkommen und bedankte sich insbesondere für deren Engagement im Mentorenprogramm für Studierende und im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Ohne die zahlreichen intensiven Verbindungen gäbe es diese Erfolge nicht. »Sie als Alumni sind das Netzwerk unserer Universität in die Gesellschaft.«, so Dr. Henrici.

more
Published: 11 July 2019

Lyonel Kunstpreis für Absolvent*innen der Freien Kunst

Zum ersten Mal wird der Lyonel Kunstpreis im Rahmen der summaery2019 vergeben. Mit der Auslobung des Preises möchte der Stifter, die Wiegand Manufactur Weimar, den jungen künstlerischen Nachwuchs fördern. Die Auszeichnung beinhaltet neben dem Preisgeld eine Einzelausstellung im NOVA art space im Herbst 2019.

 Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, deren Abschlussarbeit maßgeblich von einer der Professuren der Freien Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung betreut wurde und prämiert herausragende Leistungen.


more
Published: 01 July 2019

Studio 100 mit letztem Ausstellungsblock

Studio 100 ist eine außergewöhnliche Bauhaus–Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums. Die Ausstellung zeigt in 100 Tagen / 100 Akteure (Künstler, Designer, Gestalter, Architekten, Bauingenieure, Performancekünstler und Musiker). Eine Ausstellung mit Werken von Alumni und aktuell Studierenden. Vom 6. bis 28. Juli wird Teil 6 der Ausstellungsreihe präsentiert. Vernissage | 5. Juli | 17 Uhr | Gaswerk Weimar

more
Published: 25 June 2019

Der Bauhaus100-Sommer

Das Bauhaus-Jahr 2019 erreicht diesen Sommer an der Universität den Höhepunkt des Jubiläums und hält weitere Programmpunkte insbesondere für Gäste und Hochschulangehörige bereit.

more
Published: 25 June 2019

Freundeskreis fördert studentische Projekte

Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. fördert drei Projekte aus der Fakultät Kunst und Gestaltung zur summaery2019. Im Vorfeld lobte der Freundeskreis Förderungen für studentische Projekte aus. Gesucht wurden Projekte aller Fakultäten mit interdisziplinären Charakter.

more
Published: 25 June 2019

»smood – smart neighborhood« gestartet

Ein Verbund aus siebzehn Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und einem Verein in der Region Zentral-Thüringen will zukünftig die energetische Sanierung von Quartieren zu lebenswerten, effizienten und umweltfreundlichen Wohngegenden planen und umsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative, der auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, mit insgesamt 1,1 Millionen Euro.

more
Published: 25 June 2019

Doppelausstellung im Hauptgebäude

Anlässlich der Emeritierung von Prof. Hilde Barz-Malfatti zeigt die Professur Entwerfen und Stadt-Architektur die Ausstellungen »Von A bis Z« und »Die neue Öffentlichkeit«.

more
Published: 18 June 2019

ALL DAY REVOLUTION

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist das offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar zum Jubiläum. Die vier Ausstellungen zeigen insbesondere in diesem Jahr die Auseinandersetzung mit den aktuellen Themen wie Digitalität im Alltag, Ökonomie und Soziales, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie neue Technologien und Materialien in der Kunst. Auf der Suche nach Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verbinden sich darin Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung miteinander. Die Einreichfrist für den Open Call #3 ist der 30. Juni 2019.

more
Published: 15 May 2019

BDA Nachwuchsförderpreise ausgelobt

Seit 2007 fördert der Bund Deutscher Architekten, Landesverband Berlin, den Nachwuchs in der Architekturtheorie mit der Daniel Gössler Belobigung. Der Preis richtet sich an junge Theoretiker*Innen aller Fachrichtungen. Es können seit 2014 veröffentlichte theoretische Arbeiten zu relevanten Fragestellungen der aktuellen Architektur- und Städtebaudebatte eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 17. Juni 2019.

more
  • Previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active