Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Deutschlandstipendium
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 30 November 2023

»Zauberberg« und »Maß der Dinge«

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik vergeben | Zur Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik wurden am Freitag, 17. November 2023, die Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Die von den Professuren der Fakultät nominierten 23 Bachelor- und Masterprojekte sind noch bis 8. Dezember 2023 im Hauptgebäude zu sehen, darunter vier Preisträger*innenarbeiten in den Kategorien »Entwurf« und »Forschung« sowie neun Arbeiten mit Anerkennung.

more
Published: 28 November 2023

Young Professionals Application Day 2023: Red Dot verlost 50 kostenfreie Anmeldeplätze

Am 6. Dezember 2023 findet der Young Professionals Application Day statt. Für 24 Stunden steht das Anmeldeportal jungen Produktdesigner*innen offen, die sich dort für die Verlosung von 50 kostenfreien Anmeldeplätzen registrieren können. Die Produkte der ausgelosten Talente werden gemeinsam mit denen aller Teilnehmer von der Red Dot Jury bewertet. Werden sie ausgezeichnet, so stehen den jungen Talenten die umfangreichen Maßnahmen für Sieger kostenlos zur Verfügung. Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung sind u.a., der absolvierte Abschluss liegt nicht länger als fünf Jahre zurück und die Markteinführung des Produktes liegt zwischen dem 1. Januar 2022 und 1. Juni 2024.

more
Published: 27 November 2023

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« – Der Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar

Ausgefallene Geschenke für das Weihnachtsfest werden am Samstag, 9. Dezember 2023, von 10 bis 18 Uhr auf dem alljährlichen Bauhaus-Weihnachtsmarkt in der Mensa am Park angeboten. 80 Studierende, Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar bieten nur an diesem Tag witzige und überraschende Geschenke zum Kauf an. Parallel zum Markt präsentiert das Alumni Büro der Universität in diesem Jahr eine zauberhaft weihnachtliche Märchenrolle mit DEFA-Animationskurzfilmen und am Nachmittag lädt der LebkuchenBauhausWettbewerb der Fachschaft Architektur und Urbanistik zum Zuschauen ein.

more
Published: 16 November 2023

Von Mensabau und Hochschulumbau: Altkanzler Heiko Schultz im Alumni-Gespräch

Vor den Wandteppichen von Christiane Schill im Senatssitzungssaal in der 1982 fertiggestellten und gerade frisch sanierten »Mensa am Park« haben sich Dr. Heiko Schultz, der von 1990 bis 2014 – also fast ein Vierteljahrhundert lang – Kanzler zunächst der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) und dann ab 1996 der Bauhaus-Universität Weimar war, und Dr. Frank Simon-Ritz, der seit 1999 Direktor der Universitätsbibliothek ist, zum nächsten Alumni-Gespräch verabredet.

more
Published: 08 November 2023

Impressionen von der Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieruwesen

Am 4. November 2023 wurden die Absolvent*innen der Fakultät Bauingenieurwesen mit einem traditionellen Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar verabschiedet. Der Dekan Prof. Tom Lahmer ermutigte die jungen Ingenieur*innen neue Wege zu gehen und dabei stets auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Abgerundet wurde die Zeremonie durch Festreden der Alumni Diego Velasquez Jofre (Leviat GmbH) und Janna Bülow (Master Umweltingenieurwissenschaften). Die besten Abschlussarbeiten wurden mit dem Erhard Hampe Förderpreis und dem thomas zement Förderpreis 2023 geehrt.

more
Published: 18 October 2023

Die Immatrikulationsfeier der Fakultät Medien in Bildern

Am 12. Oktober 2023 wurden die neuen Studienanfänger*innen im Wintersemesters 2023/2024 an der Bauhaus-Universität Weimar willkommen geheißen. Universitätspräsident Prof. Peter Benz und Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßten die Erstsemesterstudierenden und stimmten sie auf ihren aufregenden neuen Lebensabschnitt ein. Die Festrede hielt Dr. Theres Rohde, Direktorin des Museums für konkrete Kunst Ingolstadt und selbst Alumna der Fakultät.

more
Published: 22 September 2023

»und werde mich gerne erinnert haben« Prof. Bernd Rudolf

Am 27. September 2023 verabschiedet sich Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf nach über 40-jähriger Tätigkeit an der Fakultät Architektur und Urbanistik mit einer Ausstellung, in der er ausgewählte Projekte aus seiner Zeit in Weimar zusammengestellt hat, in den Ruhestand. »und werde mich gerne erinnert haben« ist bis zum 30. Oktober, täglich, im Hauptgebäude der Universität zu sehen. »soweit die positiven Erinnerungen mich getragen haben werden«: Gespräch mit Prof. Bernd Rudolf zum Abschied in den Ruhestand.

more
Published: 19 September 2023

neudeli Fellowship bringt Ideen voran

Mit einem sechsmonatigen Startup-Programm »neudeli Fellowship« wird Studierenden, Alumni, Promovierenden sowie wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitenden aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht, ihre Idee voranzubringen, sich mit anderen Gründungsinteressierten auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern! Es werden sowohl innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben als auch Ideen aus den Bereichen Social und Creative Entrepreneurship unterstützt. Die Teilnahme am neudeli Fellowship ist als Einzelperson oder im Team möglich. Aktuelle Bewerbungsfrist ist der 8. Oktober 2023.

more
Published: 19 September 2023

Einladung zur letzten Runde »25 Masterpieces«

Diese letzte Ausstellungsrunde der Jubiläumsreihe 25 Masterpieces, welche von HP Großmann und Canan Yilmaz bereits Anfang des Jahres konzipiert wurde und mit 25 Akteur*innen in vier Ausstellungen an drei Orten den Blick auf ein Vierteljahrhundert künstlerischen und kulturellen Wirkens des Gaswerks Weimar lenkt, bekommt eine größere Bedeutung. Es geht nicht nur um 25 Jahre Gaswerk. Es geht auch um 48 Jahre HP. Die Ausstellung würdigt HP Großmann, sein Schaffen, sein Leben und sein Werk.

more
Published: 13 September 2023

Doppelausstellung »bauhaus.kreativ«

Kreativität ist der Ursprung und eine der wichtigsten Ressourcen und Stärken der Bauhaus-Universität Weimar. Dies zeigt sich in zahlreichen Projekten und Arbeiten, vor allem durch die Akteur*innen selbst, welche die Universität und darüber hinaus Gesellschaft und Umwelt vielfältig, innovativ und nachhaltig gestalten. Doch was heißt das konkret? Was entsteht in Ateliers und Laboren, an Schreibtischen und in WG-Zimmern? Welche Themen und Probleme bewegen die modernen Bauhäusler*innen und wie gehen sie diese an? Genau das möchte die Doppelausstellung mit dem Titel »bauhaus.kreativ« in der Universitätsbibliothek sichtbar machen. Gemeinsam zeigen das Dezernat Forschung und die Gründerwerkstatt neudeli zum einen Erfolgsbeispiele aus 15 Jahren Kreativfonds und zum anderen eine Plakatausstellung begleitend zum Release des Podcasts »Auf eigenen Wegen«.
Vernissage: 29. September 2023, 11.30 Uhr, im Foyer der Universitätsbibliothek mit Prof. Peter Benz, Präsident, sowie Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar 2024 zu sehen.

more
Published: 11 September 2023

Hochschulallianz BAUHAUS4EU erhält »Exzellenzsiegel«

Als koordinierende Universität der Hochschulallianz BAUHAUS4EU hat die Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit sechs Partnerhochschulen im Juni 2023 das Exzellenzsiegel der Europäischen Kommission erhalten. Verliehen wurde es der Hochschulallianz für ihren Antrag in der Initiative »Europäische Hochschulen«. Übergeordnetes Ziel der Hochschulallianz ist es, eine nachhaltige und inklusive Entwicklung europäischer Regionen zu fördern.

more
Published: 11 September 2023

Was ist vom Bauhaus-Geist geblieben?

Das MDR Thüringen Journal besuchte das »Bauhaus Urban Energy Hub«, ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik. Gemeinsam planen und errichten sie ein energieautarkes Gebäude in der Coudraystraße. Betreut wird das Vorhaben von der Professur Bauphysik.

more
Published: 05 September 2023

Gespräch zur Hochschulgeschichte mit Dr. Jörg Brauns

In einem Alumni-Gespräch mit Dr. Jörg Brauns, dem heutigen Direktor der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin und früheren Studenten der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar, geht es darum, wie sich das Klima an der HAB in den späten 80er Jahren veränderte, wie sich der allgemeine gesellschaftliche Aufbruch ab 1989 in der Hochschule niederschlug und wie die Hochschule in den Folgejahren umgestaltet wurde. Im Gespräch mit Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz wird deutlich, dass Brauns zu den Akteuren der Wendezeit gehörte, die entschieden für Veränderungen eintraten.

more
Published: 28 August 2023

Im Gedenken an HP Großmann

Betroffenheit und Bestürzung: HP Großmann verstarb plötzlich und unerwartet im Juli 2023 | Hans Peter Großmann, 1974 in Ulm geboren, begann in Weimar 1996 sein Studium an der Fakultät Gestaltung, das er 2002 als Diplomdesigner abschloss. Im ehemaligen Gaswerk Weimar in der Schwanseestraße schuf er bereits während seines Studiums sein eigenes Atelier. Von hier aus prägte er gemeinsam mit seiner Frau Canan Yilmaz und dem Gaswerk-Team die Kultur- und Kunstszene in Weimar nachhaltig. | Unser Mitgefühl gilt seiner Familie | Im Gedenken an einen großartigen Menschen, Künstler, Kulturmanager und generationenübergreifenden Initiator und Gestalter

more
Published: 24 August 2023

MDR KULTUR trifft ... Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Peter Benz ist im Gespräch mit Ellen Schweda.

more
Published: 13 July 2023

Performancekunst für mehr Solidarität

In der letzten Ausgabe der MDR-Kultur-Reihe »Nächste Generation« wird die Künstlerin Farzane Vaziritabar vorgestellt, die mit ihrer Performancekunst auf die aktuellen massiven Proteste im Iran aufmerksam macht und zeigt, wie universell die Botschaft der iranischen Frauenbewegung »woman life freedom« und das Bedürfnis nach Freiheit ist. Alumna Farzane Vaziritabar studierte bis 2021 im internationalen Master-Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien«. Die Exil-Iranerin hat ihre Werke weltweit ausgestellt, ihre Botschaft: »Be our Voice«.

more
Published: 19 June 2023

Save the date: summaery2023 vom 13. bis 16. Juli 2023

ALUMNITAG zur summaery2023 | Der Alumnitag zur summaery am 15. Juli ist eine herzliche Einladung der Alma Mater an ihre Alumni mit individuellen Führungen, Entdeckungstouren, Alumni-Spaziergängen und Sektempfang. In diesem Jahr steht die summaery federführend durch die Fakultät Architektur und Urbanistik unter dem Motiv der »23:gardens«. Schauen Sie in unser Programm zum Alumnitag und planen Sie Ihre Touren! Wir freuen uns auf Sie!

more
Published: 19 June 2023

Gespräch zur Hochschulgeschichte mit Prof. Gerd Zimmermann

In einem zweiteiligen Gespräch zur Hochschulgeschichte ist Prof. Gerd Zimmermann zu Gast, der nach 1992 als Rektor in drei Amtszeiten bis 2010 die Geschicke der Hochschule maßgeblich geprägt hat. Prof. Zimmermann spricht über sein Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in der zweiten Hälfte der 60er Jahre und seine Forschungs- und Lehrtätigkeit in den 70er und 80er Jahren. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den Jahren von 1989 bis 1992, der Phase der Wende und der sich daraus ergebenden Umgestaltung aller Lebens- und Arbeitsverhältnisse in der ehemaligen DDR. Auch hier spricht Prof. Zimmermann sowohl als Zeitgenosse und Augenzeuge als auch als Mitgestalter. Im zweiten Gespräch geht es um die Weichenstellungen für die weitere Entwicklung der Hochschule ab 1989. Dies führte 1993 zur Neugründung der Fakultät Gestaltung und 1996 zur Neugründung der Fakultät Medien. Im gleichen Jahr wählte die Hochschule ihren neuen Namen »Bauhaus-Universität Weimar«. Prof. Zimmermann will diesen Namen als Programm und als Signet der Kreativität und Internationalität verstanden wissen.

more
Published: 24 May 2023

Hochschulgeschichte erzählen: Rückblicke auf die Hochschule für Architektur und Bauwesen

Mit der Umbenennung in »Bauhaus-Universität Weimar« im Jahr 1996 knüpfte die Universität an die Tradition des Bauhauses von 1919-1925 an. Die ehemalige Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) geriet damit als direkte Vorgängerinstitution immer mehr in Vergessenheit. »Bauhaus Ost – Hochschulgeschichte erzählen« lautet der Titel eines Seminars in diesem Semester an der Professur Archiv- und Literaturforschung, das den Blick auf die Zeit der DDR fokussiert. Der Geschichte der Hochschulphase vor und um 1990 nähern sich Erzählcafés in unmittelbarer und direkter Weise. Zu den Erzählcafés werden Alumni im Gespräch miteinander aus ihrem damaligen Erlebnishorizont berichten. Die Veranstaltungen vermitteln so eine Vorstellung davon, wie Geschichte subjektiv erlebt wird und wie verflochten persönliche Erfahrung mit größeren historischen Ereignissen sind. Das Erzählcafé will Geschichte mündlich überliefern und anderen Menschen nahebringen. Die Gespräche werden von Christiane Wolf vom Archiv der Moderne und Agnès Arp von der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt moderiert.
Für das Erzählcafé am 12. Juli 2023 werden noch ehemalige internationale Studierende der Hochschule gesucht – diese können sich gern unter heritage[at]uni-weimar.de oder +49 (0) 36 43 / 58 3529 melden.

31.05.2023 | 21.06.2023 | 12.07.2023 | jeweils 16-18 Uhr im Bauhaus.Atelier, Innenhof des Hauptgebäudes

more
Published: 12 May 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester | Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die politikwissenschaftliche Theoretikerin Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active