Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 13 October 2021

Publikation über Einführungskurse 1981-2019

Ein besonderer Tipp für Architektur-Alumni: »Performative Architektonik«, so lautet der Titel einer Publikation, in der die Einführungskurse aus den Jahren 1981 bis 2019 mit ausdrucksstarken Bildern und Texten manifestiert werden, erschienen in der Reihe Architekturvermittlung und Baukulturelle Bildung.

more
Published: 13 October 2021

Initiative »horizonte« ausgezeichnet

Die studentische Initiative »horizonte« hat in der Kategorie »Analoge und digitale Medien der Vermittlung« des diesjährigen Thüringer Staatspreises für Baukultur eine Medaille erhalten. Mit der »Medaille für Baukultur« möchte die Jury das hohe ehrenamtliche Engagement der Studierenden und ihre Offenheit für neue Denkweisen würdigen.

more
Published: 13 October 2021

Graduierte mit Film gewürdigt

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen ihre Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert – hierzu gratuliert die Fakultät allen Absolventinnen und Absolventen recht herzlich! Leider kann die Graduierungsfeier auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Aber die Fakultätsleitung hat sich trotzdem etwas einfallen lassen: Alle Graduierten der Jahrgänge 2019 bis 2021 werden mit einem eigens für diesen Anlass entstandenen Film gewürdigt.

more
Published: 11 August 2021

Rund 2,2 Millionen Euro für Forschungsverbund zu nachhaltigem Bauen in Weimar

Mit Forschungsprojekten zu Gipsersatzstoffen und Gipsrecycling wollen die Weimarer Einrichtungen des Forschungsverbundes für »Nachhaltiges Bauen und Ressourcenmanagement« Alternativen zum Abbau von Naturgips schaffen. Thüringer Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller übergab am 29. Juli die Förderbescheide über je 750.000 Euro an das F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) der Bauhaus-Universität Weimar sowie das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) Weimar.

more
Published: 29 July 2021

Reingeschaut: Galerie studentischer Arbeiten

In unserem Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus« präsentieren sich die Studierenden aus der gesamten Universität mit ihren aktuellen Arbeiten. Schauen Sie doch wieder einmal vorbei!

more
Published: 23 July 2021

Verbundprojekt zur Mobilität in äthiopischen Städten

Wie können digitale Planungsmethoden nachhaltige urbane Mobilitätskonzepte fördern und Stadtstrukturen optimieren? Auf welche Weise können diese Methoden in frühen Phasen bei der Planung äthiopischer Städte verankert werden? Forscherinnen und Forscher an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Addis Ababa University in Äthiopien beschäftigen sich mit diesen Fragen im Vorhaben »INUMO - INTEGRIERTE URBANE MOBILITÄT – Digitale Methoden zur interaktiven Szenarienentwicklung einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur für neu entstehende Städte in Äthiopien«. Mit insgesamt rund 880.000 Euro wird das Projekt in den nächsten Jahren gefördert.

more
Published: 23 July 2021

Abwassermonitoring als Frühwarnsystem gegen Corona-Ausbrüche

Als Startpunkt für die Erprobung eines flächendeckenden Abwassermonitorings hat Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Dienstag, 20. Juli, einen ersten Fördermittelbescheid über rund 61.000 Euro zur Anschaffung von Laborgeräten an Prof. Dr. Silvio Beier, Leiter des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme der Bauhaus-Universität Weimar (b.is), und den Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, übergeben.

more
Published: 20 July 2021

Neue Wege mit dem Fulbright-Studienstipendium

Bis zum 16. August 2021 können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvierende von Universitäten, die im Studienjahr 2022-23 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 34.500. > zu Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren

more
Published: 20 July 2021

Arbeitsstipendien für Künstlerhaus Lukas

Noch bis 31. Juli 2021 können sich bildende Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren ohne Altersbegrenzung für Arbeitsaufenthalte im Stipendienprogramm des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop und für die Orte seiner Austauschpartner in Nordeuropa für die Jahre 2022 und 2023 bewerben.

more
Published: 02 July 2021

summaery2021 | TheSum

Vom 15. bis 18. Juli lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur summaery2021 unter dem Titel »TheSum« ein. Unter Federführung der Fakultät Kunst und Gestaltung will die Jahresschau nicht nur die Verbindung von Fakultäten, Fächerkulturen und individuellen Projekten in den Fokus nehmen, sondern gleichsam einen Summenstrich ziehen unter 18 Monate Studieren und Arbeiten in der Pandemie.

more
Published: 27 May 2021

European Heritage Award für Haus Am Horn

Das Haus Am Horn wird mit dem diesjährigen Europäischen Kulturerbepreis in der Kategorie Erhaltung ausgezeichnet. Insgesamt werden 24 beispielhafte Leistungen im Bereich des kulturellen Erbes aus 18 Ländern in Europa ausgezeichnet. Die Gewinner wurden im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, und Hermann Parzinger, Geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, bekannt gegeben. Der Europäische Kulturerbepreis / Europa Nostra Award wurde 2002 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und wird seitdem von Europa Nostra durchgeführt. Der Preis wird vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union gefördert. Eine feierliche Zeremonie zur Verleihung des Preises am Haus Am Horn ist für September 2021 geplant.

more
Published: 22 May 2021

Aufruf zur Beteiligung am Neuen Europäischen Bauhaus Preis

Mit dem Vorhaben des Neuen Europäischen Bauhauses wird von der EU eine gesellschaftliche Transformation angestoßen, mit der die Ziele des Green New Deals in der Gesellschaft verankert und verwirklicht werden sollen. Auf der New European Bauhaus Conference wurden nun die Preise für besonders zukunftsweisende und aussagekräftige Projekte zur inklusiven, ästhetischen und nachhaltigen Transformation vorgestellt. Frist zur Einreichung für die Beiträge ist der 31. Mai 2021.

more
Published: 21 May 2021

»Weimarer Stadtgespräche«

Im Mai 2021 startete mit den »Weimarer Stadtgesprächen« eine neue Veranstaltungsreihe des Instituts für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Stadt Weimar zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung. In Vorträgen und Podiumsgesprächen kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie lokale Akteurinnen und Akteure ins Gespräch und diskutieren mit dem Publikum.

more
Published: 21 May 2021

Die Welt zu Gast in Weimar

Ab dem kommenden Wintersemester 2021/22 wird die Bauhaus-Universität Weimar Teil der Studienbrücke sein, einem studienvorbereitenden Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen. Die Bauhaus-Universität Weimar ist damit die erste Partnerhochschule aus Thüringen und beteiligt sich mit vier Bachelorstudiengängen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

more
Published: 23 April 2021

Professur Bauphysik gewinnt Thüringer Forschungspreis 2021

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker und sein Team von der Professur Bauphysik sind Gewinner des Thüringer Forschungspreises in der Kategorie »Angewandte Forschung«. Die Forscherinnen und Forscher werden für ihre Arbeit zum Thema »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro geehrt. Damit geht die Auszeichnung erstmals an die Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 12 February 2021

Digitale Semesterschau ab 12. Februar

Die Architektur- und Urbanistik-Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ab 12. Februar im Rahmen der digitalen Semesterschau »go4spring« ihre Studienergebnisse des Wintersemesters. In diesem überwiegend digital gelehrten Semester entstanden zahlreiche Arbeiten und Projekte, die ein breites geografisches und thematisches Spektrum abdecken. Diese Werke aus Architektur und Urbanistik werden online vorgestellt. Sie erhalten Einblicke in Architekturentwürfe, Forschungsprojekte und städtebauliche Planungen.

more
Published: 12 February 2021

Projektmanagement Bau | Start im April 2021

Planen Sie zukünftig Ihre Projekte strategisch und effizient! Der berufsbegleitende Masterstudiengang Projektmanagement Bau (MBA) verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und vermittelt fachübergreifende Management- und Führungskompetenzen. Der Studiengang startet am 23. April 2021 und richtet sich besonders an Bauingenieur*innen, Architekt*innen und verwandte Berufsgruppen, die Leitungspositionen in Planungs- und Bauabteilungen der Industrie, des Finanz- und Versicherungswesens sowie in Verwaltungen und bei öffentlichen Bauherren anstreben.

more
Published: 12 February 2021

Online-Seminar | Farbe am Bau

Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 24.Februar.2021 stehen Farbe als Rohstoff, Konzept, Indikator und Lichtreflexion. Interessierte können sich noch bis 14. Februar 2021 anmelden. Weitere Informationen zu den Inhalten, der Zielgruppe sowie dem Ablauf der Veranstaltung unter www.wba-weimar.de

more
Published: 29 January 2021

Die Zukunft des Bauens heute gestalten

Der 6. Internationale BBB-Kongress startet mit einem »Call for Papers«. Die Reihe der Internationalen BBB-Kongresse wurde von den Universitäts-Professoren der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement und darüber hinaus im deutschsprachigen Raum im Rahmen des BBB-Professoren-Netzwerks initiiert. Der 6. Internationale BBB-Kongress wird an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet und findet am 16. September 2021 erstmalig (auch) Online statt. Die Themen stehen unter dem Eindruck aktueller Herausforderungen und sollen spannende Antworten der Bauingenieure zu Innovation, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung geben. Die Beitragsvorschläge sind bis zum 15. Februar 2021 einzureichen.

more
Published: 22 January 2021

Radio Art Residency Weimar | Jetzt bewerben!

Die Professur Experimentelles Radio und das Goethe-Institut initiieren Radio Art Residency in Weimar und rufen Kunstschaffende zur Bewerbung auf – Call for Application | Künstlerinnen und Künstler aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland und ohne Wohnsitz in Deutschland können sich bis einschließlich 31. Januar 2021 um einen dreimonatigen Aufenthalt im Rahmen der »Radio Art Residency« in Weimar bewerben. Das Stipendium richtet sich an Kreative, die im Feld der akustischen und zeitbasierten Kunst wie Radio-, Performance- oder Klangkunst arbeiten.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active