Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 17 July 2020

Erfolgreich im Ideenwettbewerb »Glauer Hof«

Eine Studentin sowie zwei Absolventinnen der Fakultät Architektur und Urbanistik waren im Ideenwettbewerb für den Glauer Hof in Brandenburg erfolgreich. Der 1. Preis ging an die Masterstudentin Laura Bracke in Arbeitsgemeinschaft mit der Freien Architektin Diana Felber. Den zweiten Preis erhielt Jakob Schubert, den dritten Preis Vera Kellmann, jeweils für ihre an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte betreute Bachelorarbeit an der Universität.

more
Published: 06 July 2020

Taskforce »Wasserstoff« beschlossen

»Wasserstoff wird in industriellen Prozessen und bei der Mobilität der Zukunft eine große Rolle spielen«, so der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Rahmen einer Kabinettssitzung am 30. Juni. Ziel sei es, die laufenden wirtschaftlichen und Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich auszuweiten. Positive Ansätze konzentrieren sich derzeit auf die Bauhaus-Universität Weimar und insbesondere die dort u.a. vom Wissenschaftsministerium geförderte Stiftungsprofessur »Energiesysteme« unter Leitung von Prof. Mark Jentsch.

more
Published: 01 July 2020

Save the date: summaery2020 Ende Juli »remote«

Die Jahresschau summaery2020 findet Ende Juli »remote« statt. Am 4. Mai 2020 startete an der Bauhaus-Universität Weimar aufgrund der Coronavirus-Prävention das erste digitale Semester. Innerhalb kürzester Zeit wurden kreative Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten (»remote work«) gesucht, erprobt, verworfen und verbessert. Ein Prozess, der an den Fakultäten in außergewöhnlichen Schaffensprozessen und zahlreichen Projekten mündete. Diese sichtbar zu machen, ist das Ziel der diesjährigen Jahresschau. Vom 30. Juli bis 2. August 2020 lädt die Universität zur »summaery2020 remote« ein. Studierende und Lehrende präsentieren in Form von Multimedia-Ausstellungen, Foto- und Videodokumentationen sowie Online-Events, welche Ergebnisse sie in diesem digitalen und sehr besonderen Semester erbracht haben.

more
Published: 01 July 2020

Mirjam Wenzel wird Bauhaus-Gastprofessorin

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Prof. Dr. Mirjam Wenzel, wird zum Wintersemester die Bauhaus-Gastprofessur an der Bauhaus-Universität Weimar übernehmen. In Vorträgen und Workshops wird Prof. Wenzel – vor dem Hintergrund ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der jüdischen Kulturgeschichte und der aktuellen jüdischen Lebensrealität in Europa – zum Austausch über die Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens anregen. Die Bauhaus-Gastprofessur wird einmal im Jahr für ein Semester an herausragende Persönlichkeiten vergeben und soll dazu dienen, Ideen und Anstöße des historischen Bauhauses zu reflektieren und kritisch zu erneuern. Sie folgt dem Geist des Staatlichen Bauhauses von 1919, indem sie drängende gesellschaftliche Fragen der Zeit aufgreift und neue, kreative, auch unerwartete Antworten zur Diskussion stellt.

more
Published: 24 June 2020

Zwischen digitalen Medien und IT-Sicherheit

Ab dem Wintersemester 2020/2021 können Interessierte in Weimar den neuen Bachelor-Studiengang »Informatik« mit den Schwerpunkten Medieninformatik oder Security and Data Science studieren. Damit nimmt der Fachbereich Medieninformatik noch stärker Bezug auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und bildet zukünftig Spezialistinnen und Spezialisten in gefragten Fachrichtungen aus.

more
Published: 16 June 2020

Karrieretag DIGITAL

Karrieretag goes digital! Um sowohl den Studierenden und Alumni als auch den Unternehmen im digitalen Sommersemester eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen zu bieten, findet der Karrieretag in diesem Jahr am 24. Juni zwischen 14 und 17 Uhr virtuell statt. Neben Video-/Audio- und Text-Chaträumen zum Austausch zwischen potentiellen Praktika- und Arbeitgebenden und zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, werden Online-Seminare zu Themen rund um den Berufseinstieg angeboten.

more
Published: 05 June 2020

Spendenaktion für in Not geratene Studierende und Promovierende!

Durch die Corona-Pandemie sind viele Studierende und Promovierende in finanzielle Notlagen geraten. Sie haben ihre Nebenjobs verloren und/oder ihre Eltern sind von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder dem Wegfall von Aufträgen betroffen und können sie nicht mehr ausreichend finanziell unterstützen. Besonders schwer trifft die Situation die internationalen Studierenden und Promovierenden. Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar ruft daher zu einer Spendenaktion auf.

more
Published: 05 June 2020

Eintritt frei! Eine Saison im Eiermannbau

Initiativen und Startups, Handwerk, Kreative und Kulturschaffende sind in den Eiermannbau Apolda eingeladen! Mit Blick auf die aktuellen Einschränkungen und Auswirkungen auf Kulturschaffende durch das Coronavirus sollen von Juli bis Oktober 2020 die großzügigen Räume kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die IBA Thüringen entwickelt den viele Jahre leer stehenden Eiermannbau zu einer Open Factory. Und diese hat für die Sommersaison 2020 ›freien Eintritt‹! Bewerbungsfrist ist Sonntag, der 14. Juni 2020, 23.59 Uhr.

more
Published: 03 June 2020

Ihr Produkt für den Bauhaus Shop

Sie sind Alumni und haben ein Produkt – Wir den Online-Shop. Der Bauhaus Shop des Bauhaus.Transferzenrum.DESIGN bietet nicht nur Merchandise-Produkte der Universität, sondern auch Design-Objekte, Souvenirs, Hefte und Bücher. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass die Produkte von Hochschulangehörigen, Studierenden und Alumni gestaltet, geschrieben, gezeichnet, fotografiert, erarbeitet oder erdacht sind. Gern möchten wir weitere Alumni in unser Portfolio aufnehmen und Sie dadurch unterstützen! Haben Sie ein Produkt, Buch oder Heft, Poster oder Werk, welches Sie über den Online-Shop vermarkten möchten? Dann schreiben Sie uns! Kontakt über: Elke Beilfuß M.A., Kuratorin | shop@btd-weimar.de

more
Published: 30 May 2020

Bauhaus Summer School 2020 abgesagt

Im Hinblick auf die anhaltende Ausbreitung des Coronavirus in Europa und weltweit hat die Bauhaus Summer School die schwierige, aber notwendige Entscheidung getroffen, die diesjährigen Sommerkurse im August abzusagen. In der Mitteilung heißt es: »So schwer uns die Absage fällt und wir die Enttäuschung darüber verstehen: Die Gesundheit und Sicherheit aller, die den Sommer in Weimar jedes Jahr so großartig machen – die Teilnehmenden und Mitarbeiter*innen, die Dozierenden und alle Kooperationspartner – haben für uns höchste Priorität.«

more
Published: 29 May 2020

Internationales Filmprojekt aus Weimar und Tel Aviv beim London Festival of Architecture

»Bauhaus Remains« | Das deutsch-israelische Filmprojekt »Bauhaus Remains«, das in Koproduktion zwischen der Tel Aviv University und der Bauhaus-Universität Weimar entstanden ist, wird im Rahmen des Programms des renommierten London Festival of Architecture erstmal online präsentiert. In vier Filmen wird das Bauhaus von seinen Wurzeln in Weimar bis hin zum »White City of Tel Aviv« künstlerisch reflektiert und filmisch-experimentell begleitet.

more
Published: 29 May 2020

Bauhaus.Podcast #10: Wie wirkt die Universität in die Stadt hinein?

Sie organisieren Ausstellungen und veranstalten Konzerte, eröffnen neue Bars oder temporäre Restaurants: Studierende, Mitarbeitende und Alumni sind stets in vielerlei Hinsicht aktiv und prägen somit das Leben und die Kultur ihrer Stadt. In der zehnten und letzten Folge des Bauhaus.Podcast geht der Blick über die Universität hinaus und der Frage nach, welche Rolle die Bauhaus-Universität Weimar in der Stadt Weimar einnimmt. Gesprächspartnerinnen und -partner sind unter anderem Prof. Dr. Frank Eckardt, Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Hendrik Wendler, Alumnus und Genius Loci-Begründer, sowie Alumna Juliane Seeber vom neudeli, der Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Die Abschlussausstellung von »Ästhetik der heilsamen Orte« im Januar 2019 in der Bauhausstraße 1 in Weimar. Foto: Anna Perepechai
Published: 29 May 2020

Ausgezeichnet vom Art Directors Club (ADC)

Gleich einen vierfachen Erfolg konnten Studierende und Alumni der Visuellen Kommunikation beim ADC Junior Wettbewerb 2020 verzeichnen: Prämiert wurden Carla Baumeister, Corinna Lobinger und Antonia Dieti vom »PORT-Magazin 2019«, Jonas Turtschan und Leoš František Olpp mit dem Projekt »Alerta Partisan«, Timothy Goedeking, Louise Schöder und Robin Lindner mit »The Hate Tweet« sowie Alumnus Gabriel Dörner und sein Team mit der Arbeit »Ästhetik der heilsamen Orte«. Der ADC-Contest ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland.

more
Prof. Conrad Völker und Profiler Axel Petermann testeten im Schlierenlabor der Professur Bauphysik, ob DNA-Spuren über die Atemluft übertragen werden können. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann
Published: 29 May 2020

Auf Spurensuche: Weimarer Bauphysiker helfen bei der Aufklärung eines Tötungsdeliktes

Vor vier Wochen erreichte die Bauhaus-Universität Weimar eine ungewöhnliche Anfrage: Der bekannte Fallanalytiker Axel Petermann bat um Unterstützung bei der Erstellung eines forensischen Gutachtens. Konkret geht es um die Frage: Können DNA-Spuren beim Sprechen oder Atmen über die Luft übertragen werden? Hinweise erhofft sich Petermann durch ein Experiment im Schlierenlabor der Professur Bauphysik.

more
Prof. Andreas Mühlenberend beim Test des »BauhausUniVisor« vor dem Schlierenspiegel. Foto: Carolin Klemm
Published: 29 May 2020

»BauhausUniVisor« im Test vor dem Schlierenspiegel

Der »BauhausUniVisor« wird seit April im Bauhaus Form + Function Lab produziert und kommt inzwischen an verschiedenen Stellen zum Einsatz. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit von Lehrenden des Produktdesigns und der Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar zeigt nun ein Video, wie sich das Tragen des Visiers auf die Ausbreitung der Atemluft auswirkt.

more
Published: 05 March 2020

Hochschulinformationstag DIGITAL

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet am Samstag, 4. Juli 2020, von 10 bis 15 Uhr ihren Hochschulinformationstag DIGITAL. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie ab Mitte Juni auf unserer Homepage. Bei Fragen zu speziellen Studienangeboten kann man sich auch jetzt schon direkt per Telefon oder E-Mail an die Fachstudienberaterinnen und Fachstudienberater wenden und auch einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren.

more
Published: 05 March 2020

Weimarer Innovationen bei Umweltwoche

Jury wählt Bauhaus-Universität Weimar aus über 400 Bewerbungen als Aussteller aus | Am 9. und 10. Juni präsentiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählte Ideen rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Park von Schloss Bellevue. Mit dabei sind zwei grüne Innovationen aus Weimar: Die interaktive Recyclingtoilette »Phosphorus Bank« (P-Bank) und »LocalHy«, ein Verbundprojekt zum Thema Wasserstofftechnologie.

more
Published: 05 March 2020

Ausgezeichnete Masterarbeit

Betonbauteile aus dem 3D-Drucker: Masterarbeit von Patricia Peralta ausgezeichnet | Bereits zum 19. Mal hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 2020 den bundesweiten Nachwuchswettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« ausgelobt. Zweitplatzierte in der Kategorie »Bauingenieurwesen« ist in diesem Jahr die Absolventin Patricia Peralta. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachmesse »bautec« am 19. Februar in Berlin statt.

more
Published: 05 March 2020

Immobilienmanager-Award 2020

B. Sc. Simon Walter Weller gewinnt den Immobilienmanager-Award 2020 als »Student des Jahres«. 2019 schloss der Bachelor-Absolvent des Studienganges »Management [Bau Immobilien Infrastruktur]« mit einer Abschlussnote von 1,5 als Jahrgangsbester der Fakultät Bauingenieurwesen ab. Auch außerhalb seines Studiums engagiert sich der 23-Jährige aktiv für die Immobilienbranche. Für seine herausragenden Leistungen wurde er am 27. Februar vom Immobilien Manager Verlag in Köln geehrt.

more
Published: 05 March 2020

Im Finale beim »wa awards 2020 Palimpsest«

Mit Julia Pfeiffer, Robert Elert und Basic Amar sind zwei Master-Architekturstudierende und der Master-Architekturabsolvent Basic Amar unter den Finalistinnen und Finalisten im »wa awards 2020 Palimpsest«. Insgesamt waren 75 Projekte aus 30 Hochschulen eingereicht worden. Die Preisträger werden am 9. März 2020 im Rahmen der Fachmesse Light and Building verkündet.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active