Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
        • Nachrichten in Seiten+
        -
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Design summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Conception and Visual Idea); Mona Kerntke, Leonard Behre (Graphic Realisation) | Photo: Hannes Waldschütz
Published: 04 July 2025

ACHTUNG – increased media consumption during the summaery2025 may lead to new findings

How much attention does an idea need? And when does an idea become a catalyst for social change? During the summaery2025, the Faculty of Media will showcase its projects in the newly renovated building at Bauhausstraße 11. Visitors are invited to come explore new perspectives on digital, social and creative topics of the future.

more
Published: 18 September 2025

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an deutschlandweiter Lehmbau-Ringvorlesung »Down to Earth«

Mit zwei Beiträgen im Dezember 2025 und Januar 2026 bringen Wissenschaftlerinnen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Expertise in die deutschlandweite Ringvorlesung »Down to Earth« ein. Die vom Dachverband Lehm e. V. und weiteren Partner*innen organisierte Vortragsreihe beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Forschungsansätze des Bauens mit Lehm.

more
Ausstellungsplakat. Gestaltung: Mischa Görgen und Katharina Strauss
Published: 16 September 2025

100 Jahre Frauen in der Kommunalpolitik: Wanderausstellung startet in Weimar

Die Ausstellung »Nur hundert Jahre – Zur Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik« macht vom 2. Oktober bis 9. November Station in Weimar und lädt dazu ein, die Geschichte des Frauenwahlrechts neu zu entdecken und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren. Im Foyer der Universitätsbibliothek beleuchtet sie die kaum erforschten Lebenswege von Frauen, die nach Einführung des Frauenwahlrechts in der Weimarer Republik kommunalpolitisch aktiv waren.

more
Veranstaltungsankündigung (Entwurf: Larissa Daube)
Published: 11 September 2025

Wohnen auf dem Mond: Bauhaus-Universität Weimar stellt Konzepte beim DGLR-Mitmachtag 2025 vor

Die Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand beim Mitmachtag der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) in Erfurt vertreten. Am 4. Oktober 2025 werden dort neben Konzepten für Bauwerke auf der Mondoberfläche auch das visionäre Modell »Spacestation Cloud 9« für den mondnahen Orbit präsentiert. Es wurde von Studierenden im Rahmen des interdisziplinären Projekts »Beyond Horizon« an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre unter der Überschrift »Sea-scraper« entwickelt.

more
Blick in den Kinosaal während der Podiumsdiskussion. Foto: Piet Lange
Published: 11 September 2025

WE CANNOT IGNORE ME/CFS zeigt eindrücklich Staatsversagen und heutige Widerstandsgeschichten auf

Am 21. August 2025 wurde im Rahmen des Kunstfest Weimar der Leitsatz »WE CANNOT IGNORE ME/CFS« im Lichthaus Kino ausgerufen. Den ersten Teil der Veranstaltung bildete der Dokumentarfilm UNREST (USA, 2017), in dem die von Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) betroffene Regisseurin und Wissenschaftlerin Jennifer Brea Einblicke in ihre Alltagsrealität gewährt, aber auch auf erschütternde Weise die mit der Krankheit verbundene, weltweite humanitäre Katastrophe deutlich wird. Anschließend vermittelten die Gäste der Podiumsdiskussion – die an ME erkrankte Podcasterin und Netzwerkerin Molly, der Kinderkardiologe Dr. Bruno Kolterer, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel sowie Lilli Hallmann, Mutter eines schwerbetroffenen Kindes, vielfältige und bewegende Einblicke in ihre persönlichen Berührungspunkte mit der neuro-immunologischen Erkrankung und ihren Umgang mit den Folgen dieser desaströsen Versorgungslage und Forschungsunterfinanzierung.

more
hell erleuchtete Fenster der Universitätsbibliothek, die eine schöne Perspektive auf die Lounge bieten
Published: 10 September 2025

Bibliotheken vernetzen sich: ThHoBI-Verbundkonferenz tagt an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 18. September ist die Bauhaus-Universität Weimar Gastgeberin der Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHoBi). Nach 2019 findet die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal in der Lounge des Bibliotheksgebäudes statt.

more
Workshop with regional partners and affiliates of the Bauhaus-Universität Weimar from the Faculties of Architecture & Urbanism, Civil & Environmental Engineering, and Media in the Startup Hub »neudeli« Innovation Lab. Photo: Lena-Marie Euba
Published: 09 September 2025

BAUHAUS4EU: First Meeting of the Thuringian Regional Council

On 4 September, the BAUHAUS4EU University Alliance invited its partners from across Thuringia to a workshop at the Startup Hub »neudeli«. The Thuringian »B4EU-Regional Council« kicked off its work with the constituent meeting. The goal is to strengthen the relationship between the Bauhaus-Universität Weimar and regional partners and to initiate collaborative projects. In addition to representatives from the Faculties of Architecture & Urbanism, Civil & Environmental Engineering, and Media, University President Prof. Peter Benz was also in attendance.

more
two persons in front of a big screen
Published: 08 September 2025

»spacing« Conference at the Bauhaus-Universität Weimar: What Does the Future of Teaching and Learning Look Like?

The »spacing – Lernen zwischen Räumen« three-day conference will be hosted by the Learnraum.Bauhaus and the eTeach-Netzwerk Thüringen from 24 to 26 September at the Bauhaus-Universität Weimar. The event will centre around the idea of designing physical, digital, and hybrid spaces so that they provide optimal support for teaching and learning. Registration is open for those interested and is free of charge.

more
Published: 08 September 2025

Rückblick auf Ausstellung und Podiumsdiskussion auf dem Baukulturfestival in Apolda

Wie verändert sich unser Blick auf Landschaft im Zeitalter des Anthropozäns? Die Ausstellung »Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald – zwischen Imagination, Ressource und Realität« zeigte in Apolda gestalterische, künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Photo: Jannis Uffrecht
Published: 02 September 2025

»Be sure to also leave the Weimar bubble from time to time!«

A teaching project in the semester break? That’s certainly unusual. And it’s being held in Potsdam, rather than in Weimar? How interesting! We wanted to take a closer look. The successful double exhibition »UNBOXING BAUHAUS« has just closed with a finissage and the participants can consider themselves enriched by the countless experiences. We asked how the project came about.

more
Photo: Jannis Uffrecht
Published: 02 September 2025

»Be sure to also leave the Weimar bubble from time to time!«

A teaching project in the semester break? That’s certainly unusual. And it’s being held in Potsdam, rather than in Weimar? How interesting! We wanted to take a closer look. The successful double exhibition »UNBOXING BAUHAUS« has just closed with a finissage and the participants can consider themselves enriched by the countless experiences. We asked how the project came about.

more
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Published: 01 September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

more
A special layer of clay was added to the test pond for »The Pond« project on the university campus to stop water from seeping into the ground. Photo: Mindaugas Gapševičius
Published: 01 September 2025

Bauhaus-Universität Weimar represented at Ars Electronica 2025 with projects from two faculties

The Bauhaus-Universität Weimar is participating in this year's Campus Exhibition at Ars Electronica 2025 in Linz with several contributions. In keeping with the festival motto »Panic«, students and faculty from the departments of Art and Design as well as Architecture and Urbanism are presenting artistic works that critically examine digital technologies, ecological contexts, and social issues.

more
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Published: 01 September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

more
Grafic: Caspar Weimann/onlinetheater.live
Published: 27 August 2025

Creative opposition to digital fascism: seminar invites students to de-radicalise

How can we actively oppose right-wing radicalisation online? And how can we combat hatred and hate speech on social media? Between 2 and 5 September, students from all disciplines are invited to explore just these issues in greater depth and to learn how to counteract them creatively during a block seminar on strategies for de-radicalisation on social media (»Künstlerisch forschende Strategien zur De-Radikalisierung auf Social Media«).

more
Grafik: Caspar Weimann/onlinetheater.live
Published: 26 August 2025

Kreativ gegen digitalen Faschismus: Seminar lädt Studierende zur De-Radikalisierung ein

Wie stellt man sich aktiv gegen rechte Radikalisierungsprozesse im Netz? Und wie lassen sich Hass und Hetze auf Social Media bekämpfen? Das Blockseminar »Künstlerisch forschende Strategien zur De-Radikalisierung auf Social Media« lädt Studierende aller Fachrichtungen vom 2. bis 5. September ein, diese Prozesse genauer zu verstehen und ihnen kreativ etwas entgegenzusetzen.

more
Jürgen Dusel, Federal Commissioner for Matters relating to Persons with Disabilities, in the main building of the Bauhaus-Universität Weimar. Photo: Matthias Eckert
Published: 26 August 2025

»Democracy and inclusion are inextricably linked«

How inclusive is the Bauhaus-Universität Weimar? On 21 August 2025, Jürgen Dusel (Federal Commissioner for the Interests of Persons with Disabilities) visited to learn more about inclusion at our university. He encouraged those present to continue to work passionately to break down barriers and champion inclusive structures. After all, society as a whole ultimately benefits if everyone can participate in all available offers. »Accessibility is not there for ›the others,‹ but for all of us,« Dusel emphasised.

more
Grafik: Caspar Weimann/onlinetheater.live
Published: 25 August 2025

Kreativ gegen digitalen Faschismus: Seminar lädt Studierende zur De-Radikalisierung ein

Wie stellt man sich aktiv gegen rechte Radikalisierungsprozesse im Netz? Und wie lassen sich Hass und Hetze auf Social Media bekämpfen? Das Blockseminar »Künstlerisch forschende Strategien zur De-Radikalisierung auf Social Media« lädt Studierende aller Fachrichtungen vom 2. bis 5. September ein, diese Prozesse genauer zu verstehen und ihnen kreativ etwas entgegenzusetzen.

more
Poster of the event. Design: EJBW
Published: 25 August 2025

Courage to oppose racism: Thuringian state meeting on racism in schools to take place on the campus of the Bauhaus-Universität Weimar

On 3 September 2025, the Bauhaus-Universität Weimar will host the 10th meeting on racism in schools in Thuringia (»Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«). According to the motto of »Us against racism. Us with courage.« participants from existing and prospective Courage Schools across Thuringia and their cooperation partners will come together to address the topics of racism, anti-discrimination and diversity in workshops, discussions and creative projects.

more
Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und der Thüringer Bildungs- und Wissenschaftsminister Christian Tischner. Foto: Matthias Eckert
Published: 21 August 2025

Wo Neugier wächst: Bundesministerin Prien besichtigt das Schülerforschungszentrum

Wenn die Bundesbildungsministerin für ihren Antrittsbesuch in Thüringen nach Weimar kommt, bei dieser Gelegenheit auch die Bauhaus-Universität Weimar besucht und sogar der Thüringer Bildungs- und Wissenschaftsminister Christian Tischner zugegen ist, darf man sich als Universität geehrt fühlen. Und so waren Präsidiumsmitgliedern und etliche Mitarbeitenden vor Ort, als Universitätspräsident Prof. Peter Benz am Mittwoch, 20. August 2025, Karin Prien, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und zahlreiche weitere Gäste in der Marienstraße begrüßte, sogar Roboterhund »Spot« war extra dabei und empfing den prominenten Besuch.

more
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active