Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Medienspiegel+
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 13 December 2021

Universitätsbibliothek erhält seltene Filmprogramme aus der Zeit vor 1945

Die Bauhaus-Universität Weimar kann sich über eine wertvolle Sammlung freuen: Über 1.000 Filmprogramme des »Illustrierten Filmkuriers« aus den Jahren 1926 bis 1945 vervollkommnen den filmwissenschaftlichen Bestand der Universitätsbibliothek.

»Berlin Alexanderplatz«, »Der blaue Engel« oder »Max Schmelings Sieg« ‒ diese Kultfilme lassen nicht nur die Herzen von Filmforschenden höherschlagen. Sie gehören auch zu jenen Filmen, die in dem seit 1919 erscheinenden »Illustrierten Filmkurier« abgebildet wurden. Eine Sammlung von über 1.000 Filmprogrammen konnte die Universitätsbibliothek jetzt erwerben, um ihren filmwissenschaftlichen Bestand zu erweitern und öffentlich zugänglich zu machen.

Dabei stammen die Objekte der Berliner und der Wiener Ausgabe aus dem Nachlass eines Zwickauer Filmenthusiasten, der die Raritäten verschiedenster Filmgenres in jahrzehntelanger Sammlungstätigkeit akribisch zusammentrug und auf diese Weise für künftige Generationen bewahrte. Da er sich Weimar besonders verbunden fühlte, war es ihm ein besonderes Anliegen, seine Sammlung ‒ zum Teil als Schenkung ‒ nach seinem Tod in die Bauhaus-Stadt zu geben.

Vermittelt wurde das Konvolut durch den renommierten Film- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Patrick Rössler (Universität Erfurt). Der Experte des frühen deutschen Kinos schätzt das in der Sammlung enthaltene Programm »Frau im Mond« von Fritz Lang wegen seiner Raketenthematik als »das wertvollste und international gesuchteste Filmprogramm der späten Weimarer Republik« ein. Oftmals nur in geringer Auflage produziert oder selbst als Kriegsverlust eingestuft, verleihen die heute noch verfügbaren Programme den vielen, als verschollen geltenden Filmen eine neue Sichtbarkeit.

Mit der Sammlung können filmhistorische und sozialwissenschaftliche Fragestellungen ebenso erforscht werden wie Alltagskultur, Fotokunst und Grafikdesign. Das Konvolut bereichert einerseits die filmwissenschaftliche Lehre an der Fakultät Medien, wie den 2020 eingerichteten Masterstudiengang »Filmkulturen ‒ Extended cinema«. Andererseits stellt die sich durch ihre Geschlossenheit auszeichnende Sammlung besonders für Filmforschende einen einmaligen Zugang zur Filmkultur der 1930er bis 1940er Jahre dar. Exemplarisch sei die Gegenüberstellung von NS-Unterhaltungskultur und dem in Österreich bis 1938 zensurfreien Hollywood-Kino erwähnt, die durch den Vergleich von Berliner und Wiener Ausgabe ermöglicht wird.

Über die Sammlung, die in den kommenden Monaten in den Bibliotheksbestand eingearbeitet wird, sagt Dr. Katrin Richter, Fachreferentin der Universitätsbibliothek und Mitorganisatorin der im Rahmen des Kunstfest Weimar stattfindenden Weimarer Stummfilm-Retrospektive: »Mit diesen herausragenden Originalzeugnissen deutscher Filmgeschichte können wir vor Ort noch intensiver unser Filmkulturerbe studieren und verschiedene Aspekte wie Gesetzgebung, Kommerzialisierung und Internationalisierung – auch jenseits des Mainstreams – ergründen.« Wie bereits das »Filmkunstarchiv Heimo-Bachstein« und die »Sammlung Buchgestaltung und Künstlerbücher« soll die Filmprogramme-Sammlung im Portal »Wissenschaftliche Sammlungen in Deutschland« aufgenommen werden.

Weitere Informationen: portal.wissenschaftliche-sammlungen.de
 
Für Fragen steht Ihnen Dr. Katrin Richter, Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, telefonisch unter +49(0)36 43/58 28 03 bzw. per E-Mail unter katrin.richter@uni-weimar.de zur Verfügung.

 

 

Related News

  • 12/13/2023 Universitätsbibliothek erwirbt einzigartige filmwissenschaftliche Sammlung
  • 12/13/2023 Universitätsbibliothek erwirbt einzigartige filmwissenschaftliche Sammlung

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Back All Media information

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Medienspiegel
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active