Forschergruppe

EMI-V

Projektbeschreibung

Emissionen im Verkehr aus nicht-motorisierten Quellen (Abrieb von Bremse und Reifen) werden durch emissionsfreie Antriebskonzepte immer wichtiger und tragen wesentlich zur Gesamtbelastung der Umwelt im Bereich Partikelemissionen und Mikroplastik bei. Die Forschungsgruppe EMI-V beschäftigt sich mit der Identifikation und Analyse der Ursachen und maßgeblichen Faktoren dieser non-exhaust-emissions. Eine intelligente Steuerung des Verkehrs ist eine wesentliche Maßnahme zur Minimierung. Zielsetzung der Forschungsgruppe EMI-V ist die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Minimierung von Emissionen im Verkehr.

Die Forschungsgruppe „Emissionsminimierung im Verkehr“ (EMI-V) arbeitet an der ganzheitlichen Entwicklung neuer Methoden zur intelligenten Verkehrssteuerung, um non-exhaust-Emissionen zu mindern. Hierzu ist es unerlässlich, den Verkehr und die Routen einzelner Fahrzeuge sowie deren jeweiliger Trajektorien analysieren, modellieren und künftig optimieren zu können. Das Verständnis um die Entstehung und die Wirkmechanismen verschiedener Emissionsarten des Einzelfahrzeugs bildet ebenfalls einen integralen Baustein. Hierbei spielen eine Vielzahl von Einflussfaktoren eine Rolle. Physikalisch bedingt gibt es einen direkten Einfluss der Fahrdynamik (Beschleunigung, Verzögerung, Geschwindigkeit). Fahrereignisse, welche mit entsprechend hohen Emissionserscheinungen gekoppelt sind, lassen sich potentiell mit vorausschauender, intelligenter Verkehrssteuerung reduzieren. Als Sekundäreffekt ist eine einhergehende Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erwarten.

Eine entsprechende Analyse der Verkehrsdichte bzw. des Verkehrsflusses im Zusammenhang mit der Umweltbelastung durch Partikelemissionen bildet die Basis zur Identifikation kritischer Szenarien und zeigt Möglichkeiten für Optimierungsansätze auf.

Die Untersuchungen werden am Forschungsknotenpunkt Gothaer Platz im Reallabor Erfurt durchgeführt.

Die Professur beteiligt sich im engen Austausch innerhalb der Forschergruppe an Datenerhebung und -mining, der Modellierung von Verkehr und Emissionen, der Analyse der Verkehrssteuerung auf Emissionen und Immissionen und der Ableitung optimierter Regelstrategien.

Makroskopische Verkehrskenngrößen werden dabei mittels städtischer Sensoren und mobilem Ki- basierten Videodetektionssystem, mikroskopische Trajektorien einzelner Fahrzeuge mittels Drohnenbefliegungen ermittelt.

Projektpartner*innen

  • Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)
    • Fachgebiet Fahrzeugtechnik
    • Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik
  • Bauhaus-Universität Weimar
    • Professur Verkehrssystemplanung

Projektträger

  • Thüringer Aufbaubank (TAB)

Fördermittelgeber

  • Europäische Union durch europäischen Sozialfonds+ (ESF+)
  • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)

Laufzeit

  • Januar 2023 - Dezember 2025