Aktuelles

2023

Vortrag: Kate Davies @ »Bauhaus Design Positions«

Im Zuge der Lernen-am-Objekt-Kooperation hatte die Professur Emerging Technology and Design von Prof. Thomas Pearce die Vortragende Kate Davies eingeladen. Ihr Vortrag »Unknown Fields: Tales from the Dark Side of the City« fand als hybride Veranstaltung im Hybriden Lernatelier statt und provitierte von dessen räumlicher und technischer Ausstattung.

16.5.2023/18:30h

Erster Einblick Hybrides Lernatelier

Nach vollendeten Baumaßnahmen lud das Lernraum.Bauhaus-Team zum ersten »Einblick« in das Hybride Lernatelier ein. Präsident Prof. Peter Benz, Vizepräsident Prof. Dr. Christian Koch und Prof. Jörn Hintzer durchschnitten gemeinsam das "rote" Band. Im Anschluss präsentierte das Lernraum.Bauhaus-Team die räumlichen und technischen Möglichkeiten des Lernateliers. Eine Live-Schaltung zu Jenny Brockmann und Moritz Wehrmann in ihr bauhaus.medien.bühnen labor der Fakultät Medien, am Standort Schwanseestraße, erläuterte die Idee, zwei Orte zu einer Hybriden Bühne zu verbinden.

University : Future Festival 2023 - Heads Up!

Am 26. April 2023 haben wir gemeinsam mit unserem Kollegen Uwe Cämmerer-Seibel (eTeach-Netzwerk Thüringen) einen Vortrag beim University:Future Festival unseren Vortrag »From tile to screen to stage: viable scenographies of synchronous hybrid teaching« gehalten, in dem wir unsere Konzepte zu hybrider Lehre und zukünftige Lernräume vorstellten.

Hier der Link zum Video.

Kick-off Meeting der zweiten Lernen am Objekt-Runde

Am 20. April 2023 startete die zweite Runde des Lernen-am-Objekt-Projekts. 

Sechs neue Projekte wurden durch die verantwortlichen Mitarbeiter und deren betreuenden Professoren präsentiert. Im Abschnitt "Lernen am Objekt" findet sich die Liste der Teilnehmer der zweiten Phase.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und spannende Ergebnisse.

Talks@eTeach: Prof. Christian Spannagel

Am 6. April 2023 fand im Hybriden Lernatelier der eTeach Talk von Prof. Christian Spannagel von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Der Vortrag befasste sich mit dem konstruktiven Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Tools in der Lehre jenseits von Verboten.

Talks@eTeach: Dr. Ing. Heinrich Söbke

Am 16. März 2023 fand im Hybriden Lernatelier der eTeach Talk von Dr. Ing. Heinrich Söbke statt. In seinem Vortrag präsentierte er eine 360°-Anwendung eines Wasserwerks in Kombination mit einer niedrigschwelligen Implementation eines digitalen Escape Rooms.

Hybrides Lernatelier > Technische Einbauten

Im Februar 2023 fanden die technischen Einbauten des Hybriden Lernateliers statt. Unter anderem wurde eine wandgroße Leinwand - das Herzstück des Lernateliers - installiert. Diese Leinwand ermöglicht die Darstellung von Personen in echter Körpergröße und unterstützt dadurch eine immersive Wirkung zweier miteinander kombinierter Orte.