Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information+
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Press review archive
  7. Archive 2012
  8. April 2012
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

April 2012

29. April 2012 | Der Tagesspiegel

Für Mediziner, Denker und Designer | Saskia Weneit

Architektur in Weimar, Medizin in Jena, Geisteswissenschaften in Erfurt, Technik in Ilmenau – Thüringen bietet viele Studienmöglichkeiten. Die größte Universität hat Jena: Mehr als 20 000 Studenten lernen an der 1558 gegründeten Friedrich-Schiller-Universität.

26. April 2012 | Thüringer Allgemeine

Land fördert industrienahe Forschergruppen mit Millionen | Volkhard Paczulla

71 Gruppen hatten Bewerbungen um die Fördergelder eingereicht. Nach einer ersten Auswahl blieben 18 übrig, nach der zweiten jene sieben Teams, von denen sich die Landesregierung besonders viel verspricht. "Wir sind schon gut in der Grundlagenforschung", sagte Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) gestern bei der Übergabe der Bescheide in Erfurt. Thüringen sei auch recht gut, aus einer Idee den ersten Prototyp zu entwickeln. "Aber wir sind noch schlecht darin, wissenschaftliche Innovationen in die Produktion zu überführen", sagte der Minister. Das sei jedoch eine Schlüsselfrage für die Wirtschaft des Landes. Forschung dürfe nicht im Elfenbeinturm stattfinden.

25. April 2012 | Daily Telegraph

Bauhaus: two German towns that gave the world 'total art’ | Paul Wade

Walking through Weimar, I wonder how this small community could have been the birthplace of a revolution in design. For Germans, this historic town, 90 minutes south-west of Leipzig, is all about Goethe and Schiller. Even former residents such as Bach, Liszt and Nietzsche are barely mentioned. Yet this is not only where the Weimar Republic was established in 1919 but where the Bauhaus – the most famous art and design school of modern times – was born.

24. April 2012 | Recycling-Magazin

Neue EdDE-Forschungsstudie zu biologischen Verfahren

Mittels eines eigens modellierten Computerprogramms können Betreiber von Kompostierungs- und Vergärungsanlagen ihre betriebsspezifischen Energieeffizienz- und CO2-Bilanzen errechnen und Optimierungsmöglichkeiten herausfinden. In der Studie wird laut EdDE die Frage untersucht, wie es um die Energieeffizienz und die Emission klimarelevanter Gase von Kompostierungs- und Vergärungsanlagen bestellt ist und wie man vorhandene Anlagen diesbezüglich weiter optimieren kann. Prof. Dr.-Ing. habil. (em.) Werner Bidlingmaier (Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (Bauhaus-Universität Weimar) und Dr.-Ing. Christian Springer (ENCOVER UG) seien als Projektleiter von der EdDE beauftragt worden, die wesentlichen Aspekte der Energieeffizienz und der Belastung durch klimarelevante Emissionen bei der Behandlung von Bioabfällen darzustellen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

19. April 2012 | Mapolismagazin

Beton aus Holz – Das green:house der Bauhaus-Universität Weimar:Lehrstuhl Entwerfen undWohnungsbau - green:house - Weimar | Christopher Wagula

Auf dem Gelände der Bauhaus-Universität Weimar wurde 2010 ein „Holzbeton-Experimentalbau“, das „green:house“, realisiert. Der Bau entstand als campuserweiterndes Element unter der Leitung von Prof. Walter Stamm-Teske. Neben der Fakultät Architektur und dessen Lehrstuhl Entwerfen und Wohnungsbau waren an diesem Projekt noch eine Vielzahl von Hochschulpartnern beteiligt, dazu 20 Industriepartner, Firmen und Fachplaner und nicht zuletzt auch die Studenten.

4. April 2012 | Jena TV

Fachhochschule übergibt „Kinematics“-Musterkästen

Fünf Musterkästen des Konstruktionsspiels „Kinematics" sind am Freitag an die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), übergeben worden. Die Musterkästen enthalten Bauteile in Form von Würfeln und Dreiecken und Gelenkmodulen, die von einem ehemaligen Studenten der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt worden sind. Bei der Umsetzung einer Vorserie und später einer Produktion des Spiels gab es Unterstützung durch den Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Mit dem neu entwickelten Konstruktionsspiel soll es für Kinder bald möglich sein, Robotik, Fortbewegung und Energietechnik auf spielerische Weise zu erleben.

1. April 2012 | Deutsches Architektenblatt

Architektur und Kinder in Weimar

Der Vermittlung von Architektur an Kinder widmet sich das internationale Symposium „Stadtgespräche“ am 27. und 28. April an der Bauhaus-Universität Weimar. Adressaten sind Lehrer, Architekten, Museumspädagogen, Studenten und alle, die sich für diese Bildungsaufgabe interessieren. Vorgestellt werden Praxisbeispiele von Stockholm über Zagreb bis Tokio. Es gibt Workshops zu Aspekten wie „Akustische Erfahrungen im Stadtraum“ und „Architektur-Gymnastik – Weltarchitektur und Bewegungsspiel“. Zu den Veranstaltern des Seminars gehört die Architektenkammer Thüringen.

To top

  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active