Siedle begleitet Seminar an der Bauhaus-Universität Weimar
Siedle, Spezialist für die Gebäudekommunikation, begleitet in diesem Wintersemester das neue Seminar »Schwellenräume« an der Architektur-Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar. In der Lehrveranstaltung der Professur für Entwerfen und Raumgestaltung setzen sich die Studenten mit Prozessen des Empfangens und Ankommens auseinander.
Der Siegeszug der TV-Serie - Interview mit Medienphilosoph Lorenz Engell
Anlässlich der Internationalen Emmy-Awards spricht Alexander Mayer mit Prof. Lorenz Engell, Medienphilosph an der Bauhaus-Universität Weimar.
Die Weimarer Universität erhält die Auszeichnung Beste Internationale Hochschule 2011 (Artikel als Download, .pdf)
Um den Titel Beste Internationale Hochschule 2011 kämpften 28 deutsche Hochschulen mit international ausgerichteter Lehre. In diesem Jahr wurde die Thüringer Universität als die Hochschule gewürdigt, die für internationale Studierende am offensten ist. Der Preis für Die Internationale Dimension in der Lehre, welcher jährlich vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehen wird, ist in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 versehen.
Bauhaus-Uni landet famosen Coup: Robert Wilson beehrt Weimar
Wolfgang Kissel, dem Weimarer Professor für Medien-Ereignisse, hört man die Freude am Telefon an: Gemeinsam mit Kunstfest-Intendantin Nike Wagner hat er die große Angel ausgeworfen - und den US-Starregisseur Robert Wilson, mindestens für ein Jahr, an die Bauhaus-Universität gebunden.
Kommunalpolitiker unter Druck | Christian Forberg
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie über die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich.
Große Städte prägen die Entwicklung unserer Gesellschaft. Aber wer ist daran beteiligt? Wie empfinden Bewohner und Lokalpolitiker ihre Stadt? Auf einer Soziologietagung in Halle wurde diese "subjektive Seite der Stadt" näher gebracht. Zum Thema äussert sich auch Frank Eckardt, Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.
MDR Thüringen Journal | bei 10:00 Min
The Bauhaus-Universität Weimar can now call itself the International University 2011. The title was conferred by the Stifterverband and the German Academic Exchange Service (DAAD) yesterday evening.
Bauhaus-Universität Weimar ist Internationale Hochschule 2011
The Bauhaus Universität Weimar was awarded the International University 2011 prize in Berlin yesterday. What decided the matter for the members of the jury was the extent to which the entire university experienced the enriching effects of long-term international impulses and contacts, said jury chairman and vice president of the DAAD, Max G. Huber, in his announcement. The 50,000-euro prize was jointly awarded by the Stifterverband and the German Academic Exchange Service (DAAD).
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active