Ein anspruchsvoller Titel! »Schrift im 21. Jahrhundert« – nicht mehr und nicht weniger hat sich die Schau im Museum für Druckkunst Leipzig auf die Fahnen geschrieben. Und der Überblick, den sie gibt, ist umfassend – und hat zudem auch noch einen lokalen Bezug. Ist der erste Teil der Ausstellung aus Großbritannien übernommen, wo sie als »Types for the New Century« durch London, Bristol und Birmingham tourte, wird sie in Leipzig mit 20 Positionen aus den Kunsthochschulen Bauhaus-Universität Weimar, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale und der Hochschule für Grafik und Buchdruckkunst Leipzig ergänzt.
Deconstructing a Prestigious Name
When a friend from Manchester landed in Berlin with time to spare before a meeting, he asked a taxi driver to take him to the Bauhaus museum. Instead of being deposited outside the Bauhaus Archive, which is dedicated to the early 20th-century German art and design school, my friend was astonished when the taxi stopped at an enormous D.I.Y. superstore.
Andenken aus Beton spielen eine eher untergeordnete Rolle auf dem weiten Feld der Souvenirs. Die Bauhaus-Universität Weimar rückt das Material nun in den Mittelpunkt: Im vergangenen Wintersemester widmete sich ein fächerübergreifendes Projekt dem Thema Beton. Heraus kam eine kleine Kollektion von Andenken, die das van-de-Velde-Jahr 2013 begleiten soll. In diesem Jahr jährt sich nämlich der Geburtstag des belgischen Architekten Henry von van de Velde (1863 – 1957) zum 150. Mal.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active