Das große, mehrteilige Ausstellungsprojekt »Radiophonic Spaces« verwandelte die zwei Etagen der Universitätsbibliothek vom 26. Juli bis 19. September 2019 zu einem akustischen Parcours durch die Radiokunst der letzten 100 Jahre: Die Besucherinnen und Besucher konnten ausgestattet mit Kopfhörern und speziell programmierten Smartphones in eine soundakustische Radio-Klangkunst-Welt mit über 200 Hörkunststücken eintauchen.
»Radiophonic Spaces« wurde an der Professur für Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt. Ein vielköpfiges, interdisziplinäres Team aus Forscherinnen und Forschern, Künstlerinnen und Künstlern hat unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer den begehbaren Radioraum konzipiert, der von dem Künstler, Architekten und Musiker Cevdet Erek gestaltet wurde.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active