Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 08 April 2014

Internationale Tagung zu Ernst Neufert

Begleitend zu einer Doppelausstellung über Ernst Neufert veranstaltet die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 29. April 2014 die Tagung »Ernst Neufert in Weimar. Architektur zwischen Entwurf und Norm«.

more
Published: 04 April 2014

Dreifacher Erfolg für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik im Schinkel-Wettbewerb 2014

Im renommierten Ideen- und Förderwettbewerb für den Nachwuchs im Bereich Architektur, Ingenieurwissenschaften und Kunst waren gleich drei studentische Gruppen der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich.

more
Eine neue Studie zeigt, dass Schleimpilze als Bausteine für Computeroperationen verwendet werden können. Diese Mikroskopaufnahme zeigt ein solches lebendes "Logical gate".
Published: 03 April 2014

Schleimige Computer: Künstlerisch-wissenschaftliche Studie zu Schleimpilz-Forschung wird in hochrangigem internationalen Journal veröffentlicht

Der Computer der Zukunft könnte um einiges schleimiger sein als die Silizium-Geräte, mit denen wir es heutzutage zu tun haben. Genau damit befasst sich die Studie, die Theresa Schubert (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Gestaltung medialer Umgebungen) und Andrew Adamatzky (University of the West of England, Bristol) in dem renommierten Journal »Materials Today« veröffentlicht haben.

more
Published: 01 April 2014

The Bauhaus-Universität Weimar at the Hannover Messe 2014

Innovative building components made of polymer concrete, alternative structural monitoring methods and optimised joining technologies. From 7 to 11 April 2014, three teams from the Faculty of Civil Engineering will present innovations in sustainable and efficient construction and maintenance at the joint exhibition stand »Forschung für die Zukunft«.

more
Published: 26 March 2014

Ernst Neufert – Doppelausstellung zu Leben und Werk des Architekten / Einblicke in das Privatarchiv

Vom 2. April bis zum 4. Mai 2014 präsentieren die Bauhaus-Universität Weimar und die Technische Universität Darmstadt in einer Doppelausstellung die wichtigsten Stationen des renommierten Architekten und international anerkannten Autors der Bauentwurfslehre, Ernst Neufert.

more
Published: 26 March 2014

Städtebau unter der Diktatur – ein Forschungsprojekt zu Portugal und Spanien

Welche Rolle spielte der Städtebau unter den heute noch nachwirkenden Diktaturen von Salazar und Franco? Wie sehr sind die Fachleute, die für beide iberischen Regimes gearbeitet haben, und ihre Werke Teil einer gemeinsamen Geschichte des europäischen Städtebaus im 20. Jahrhundert?

more
Published: 24 March 2014

»Wissen erobern«: mehr Teilnehmende denn je

Am 27. März und 28. März findet in diesem Jahr das Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schülerinnen und Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken« für die Gymnasien des Weimarer Landes und der Stadt Weimar statt. Mit den Veranstaltungen soll Zehntklässlerinnen und -klässlern der gymnasialen Oberstufe konkrete Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden.

more
Aufnahme während der Dreharbeiten für die Fashion Clips in den Weimarer NIVRE Studios (Bild: Candy Welz)
Published: 18 March 2014

Bauhaus goes Fashion: Einladung zur Präsentation der »Fashion-Clips« zum APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014

Der APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD gehört mittlerweile zu den innovativsten und meist geschätzten europäischen Wettbewerben für
Modedesign-Studienabgänger. Zum achten Mal haben 32 der besten Absolventen von 16 ausgewählten europäischen Modehochschulen ihre Diplomarbeiten eingereicht, die von einer Jury bewertet wurden. In diesem Jahr haben erneut 30 internationale Bachelor- und Masterstudierende der Bauhaus-Universität Weimar im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung Kurzfilme zu den Modekollektionen produziert.

more
Published: 17 March 2014

»14. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau« an der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem Thema »Nachhaltige Infrastrukturentwicklung und Privatsektorbeteiligung«

Bereits zum 14. Mal veranstaltet am 19. und 20. März 2014 Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen, das Betriebswirtschaftliche Symposium Bau.

more
Mit der Hold-and-Move-Geste kann man mit einem Finger den Bildschirm-Hintergrund fixieren und mit dem anderen Finger das Objekt verschieben - damit wird die Eingabe auf Touch-Geräten exakter und effizienter.
Published: 13 March 2014

Bauhaus-Universität Weimar meldet Geste für Touch-Geräte zum Patent an

Eine innovative Eingabe-Geste für Touch-Geräte wie Smartphones und Tablets hat die Professur Systeme der Virtuellen Realität zum Patent angemeldet. Beim »Deutschen Patent- und Markenamt« wurde die Patentanmeldung bereits offengelegt. Geplant sind darüber hinaus auch Anmeldungen in weiteren Ländern.

more
Published: 13 March 2014

Das höchste Buchregal der Leipziger Buchmesse

Hoch, höher, am höchsten! In diesem Jahr hat sich das Buchmesse-Team der Bauhaus-Universität Weimar etwas ganz Besonderes einfallen lassen. 360 faltbare Pappwürfel stapelten die Studierenden und ihre Betreuerinnen und Betreuer für die weit aufragende Konstruktion, bis sie bei unglaublichen 6,20 Metern angelangt waren.

more
Published: 05 March 2014

University Information Day at the Bauhaus-Universität Weimar

The Bauhaus-Universität Weimar will open its doors on Saturday, 15 March 2014 for the annual »HIT - University Information Day«. Between 9 am and 2 pm, prospective students are cordially invited to visit info stands and attend lectures on the study opportunities offered in our bachelor’s and master’s degree programmes. Guests may also tour the classrooms, laboratories and workshops on campus.

more
Die Plagiatssoftware Picapica präsentiert sich zur CeBIT am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«.
Published: 03 March 2014

Digitale Bauhaus-Innovationen auf der CeBIT 2014

Gleich zwei Aussteller der Bauhaus-Universität Weimar werden auf der CeBIT 2014 vom 10. bis 14. März vertreten sein. Am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« erhalten Gäste einen Einblick in die Plagiatssoftware »Picapica« und »HistoGlobe«, eine interaktive Webanwendung, die den Geschichtsunterricht revolutionieren soll. Beide Projekte sind im Studiengang Medieninformatik an der Fakultät Medien entstanden und werden in der Gründerwerkstatt neudeli der Universität zur Produktreife geführt.

more
Published: 05 February 2014

University Senate Confirms Appointment of Vice-Presidents to the Rectorate

Two new vice-presidents will begin their term in the Rectorate of the Bauhaus-Universität Weimar starting this April. In its joint session on 5 February 2015, the Senate followed the recommendations of President Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke and confirmed the appointment of Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg and Prof. Dr. Jutta Emes.

more
Published: 04 February 2014

Deutlich gestiegene Ausleihzahlen | Elektronische Medien im Fokus: Universitätsbibliothek blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück

An der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Medien ausgeliehen worden. Betrug diese Zahl 2012 noch 56.516, so waren es 2013 insgesamt 67.159 Ausleihen. Ein Beleg dafür, dass der physische Bibliotheksbestand nach wie vor große Attraktivität besitzt.

more
Published: 29 January 2014

Umfangreiche Förderung für Forschungsprojekt zur Architektur der Spätmoderne

Am 1. Februar 2014 startet an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar das dreijährige Projekt »Welche Denkmale welcher Moderne?« Es erforscht das baukulturelle Erbe der 1960er bis 1980er Jahre im internationalen Vergleich.

more
»Stadtpromenade« Cottbus, Foto: Martin Maleschka
Published: 24 January 2014

Zwei Ausstellungen zur Tagung »Denkmal Ost-Moderne II«

Zwei Ausstellungen werden im Zusammenhang mit der Tagung »Denkmal Ost-Moderne II – denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 30. Januar 2014 eröffnet. Die Ausstellung »#NEUBAUWELT« zeigt Fotografien von Martin Maleschka, der mit seiner Kamera ungewöhnliche Blicke auf Plattenbauten festgehalten hat. Eine Plakatausstellung gibt einen Überblick über Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, die sich mit der DDR-Nachkriegsmoderne beschäftigen.

more
Published: 24 January 2014

Europaweit Nährstoffkreisläufe nachhaltig und kostengünstig nutzen

Seit Ende 2013 ist eine Forschergruppe um Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, offizieller Partner im europaweiten Forschungsprojekt »BioRefine – Recycling Inorganic Chemicals from Agro-and Bio-Industry Wastestreams (Recycling anorganischer Stoffe aus landwirtschaftlichen und bioindustriellen Abfallströmen)«.

more
Prof. Dr. Matthias Hagen - Inhaber der ersten deutschen Professur für Big Data Analytics (Bild: Candy Welz, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 22 January 2014

Erste deutsche Professur für Big Data Analytics an der Bauhaus-Universität Weimar

An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum Wintersemester 2013/14 die erste deutsche Junior-Professur eingerichtet worden, die sich dem Thema Big Data Analytics widmet. Junior-Prof. Dr. Matthias Hagen leitet in den nächsten Jahren eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Nachwuchsforschergruppe, die an der Entwicklung und Skalierung von Datenanalyse- und Mining-Techniken in Kombination mit anderen Bereichen wie Visualisierung, Retrieval und Algorithm Engineering arbeiten wird.

more
Published: 10 January 2014

Wissenschaftler entwickeln Materialien für zukunftsfähige Bauwerkinstandsetzung

Mit welchen Materialien und Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient Instand gesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Januar 2014 für die Dauer von fünf Jahren Forscherinnen und Forscher an der Professur Polymere Werkstoffe der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar.

more
  • previous
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active