Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Der Absolvent Martin Melcher wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Published: 18 July 2016

Medienkunstpreis 2016 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Martin Melcher, Marie-Christin Stephan und Jaykrishnan Subramanian sind am Freitag, 15. Juli 2016, im Rahmen der summaery für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Vier weitere Studierende erhielten den Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts.

more
Die diesjährigen GRAFE-Kreativpreisträger (v.l.n.r.): Thibaut Henz, Caroline Gasse, Andreas Grahl stellvertretend für den abwesenden Amar Guebailia sowie Michael Merkel. Foto: Candy Welz
Published: 18 July 2016

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises gekürt

Am summaery-Sonntag, 17. Juli 2016, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Ausstellungsteilnahmen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« beziehungsweise auf der alljährlichen Herbstausstellung der Universitätsgalerie »marke.6« zu präsentieren.

more
Published: 14 July 2016

Energie freisetzen, umwandeln, weitertragen: heute startet die Jahresschau »summaery2016«

Mit dem Eröffnungsfest und einer Wissenschaftsnacht der Fakultät Bauingenieurwesen beginnt am heutigen Donnerstag die Jahresschau »summaery2016«. Bis Sonntag, 17. Juli, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar bereits zum zehnten Mal ihre Ateliers, Arbeitsräume, Labore und Werkstätten, um aktuelle studentische Arbeiten vorzustellen.

more
MO2 Aircare  von Anne Genkel und Melissa Harms
Published: 06 July 2016

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar für innovative Gründungsideen ausgezeichnet

Im Rahmen des 14. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar sind Ende Juni zwei Teams von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar für ihre Gründungsideen ausgezeichnet worden. Den Publikumspreis teilen sich erstmals gleich zwei Ideen aus der Bauhaus-Universität Weimar. Die Projekte »MO2 Aircare« und »Bauhaus.Walk« begeisterten die über 100 Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

more
Energie: Motto der summaery2016
Published: 04 July 2016

summaery2016 – Einladung zum Hintergrundgespräch und Rundgang für Medienvertreter

Vom 14. bis zum 17. Juli 2016 präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Studienprojekte aus den Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien.

more
Published: 23 June 2016

A President is selected: Prof. Dr. Winfried Speitkamp to be the new President of the Bauhaus-Universität Weimar

On Thursday, 23rd June 2016, the University Council of the Bauhaus-Universität Weimar elected a new President: Prof. Dr. Winfried Speitkamp will lead the university starting in the summer semester 2017. The historian currently holds the Professorship of Modern and Contemporary History at the University of Kassel and is slated to assume his new office on the 1st April 2017 for a term of six years. Once all of the requirements are fulfilled, the Thuringian Minister of Economy, Science, and Digital Society Wolfgang Tiefensee will appoint Prof. Dr. Speitkamp.

more
Plakat zur Veranstaltung
Published: 21 June 2016

Uraufführung studentischer Filmdokumentationen für das Wrocławer Kulturhauptstadtjahr

Acht Studierende der Architektur und der Medienkunst/Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar haben multimediale Installationen entwickelt, die im Rahmen des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt Wrocław präsentiert werden. In Berlin und dem früheren Breslau werden Dokumentarfilme gezeigt, die miteinander korrespondierende Gebäude in beiden Städten näher untersuchen.

more
Cover des Katalogs »Ausgewählt!«
Published: 17 June 2016

Katalog zur Ausstellungsreihe »Ausgewählt!« erschienen

Jährlich fördert die Bauhaus-Universität Weimar herausragende Projekte von Studierenden, Absolventen und Promovierenden. In dem Ausstellungsprojekt »Ausgewählt!« wurden erstmals an vier verschiedenen Orten von der Universität geförderte gestalterisch-künstlerische Arbeiten von Studierenden, Promovierenden und Alumni vorgestellt. Nun ist im Lucia-Verlag begleitend zur Reihe der gleichnamige Katalog erschienen.

more
Banner der diesjährigen summaery
Published: 16 June 2016

Save the date: Jahresschau »summaery2016«

Vom 14. bis 17. Juli präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Jahresausstellung »summaery2016« die besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr. Unter dem Motto »Energie« zeigen alle vier Fakultäten Projekte in ihren Gebäuden, Laboren, Ateliers und Werkstätten.

more
Published: 09 June 2016

»Die bewegten Netze des Bauhauses« – Auftakttagung der »Weimarer Kontroversen« beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses

Am 16. und 17. Juni 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zur Tagung »Die bewegten Netze des Bauhauses« in den Festsaal des Goethe-Nationalmuseums ein. Interessierte können sich per Mail anmelden: weimarer-kontroversen@uni-weimar.de. Der Eintritt ist frei.

more
Foto: Copa Ipa
Published: 01 June 2016

Für mehr Übersichtlichkeit im Web: Suchmaschinen der Zukunft liefern nicht nur Links, sondern auch Begründungen

Die Bauhaus-Universität Weimar ist an einem DFG-geförderten Schwerpunktprogramm beteiligt, in welchem in den kommenden Jahren Grundlagen für neuartige Suchmaschinen entwickelt werden. Suchmaschinen sollen nicht mehr wie bisher auf der Analyse reiner Fakten basieren, sondern unterschiedliche Perspektiven und Argumente zu einem Thema berücksichtigen.

more
Kate Ledina nimmt auf der Fulldome-Festival-Gala im Jenaer Planetarium den Fulldome Audio Award entgegen. (Foto: Michael Schomann)
Published: 01 June 2016

Master-Studentin der Medienkunst/ Mediengestaltung gewinnt »Fulldome Audio Award«

Für ihre Produktion »Kikakokú!«, eigens für den 360-Grad-Raum erstellt, ist Kate Ledina im Rahmen des 10. Fulldome-Festivals mit einem der Hauptpreise ausgezeichnet worden.

more
Die Studierenden haben Dresden bereits im Vorfeld besucht und sich mit dem Stadtraum vertraut gemacht.
Published: 31 May 2016

TOMORROW WE WILL EXPLAIN: Kunststudierende setzen sich in Performances und Installationen mit Flucht, Migration und Integration auseinander

Im Juni 2016 gastieren elf Studierende des Masterstudienganges Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien in Dresden. Für die Dauer von zwei Wochen wird die Stadt Produktions- und anschließend Präsentationsstätte für künstlerische Arbeiten, die sich mit aktuellen Themen, wie Flucht, Migration, Willkommenskultur und Integration auseinandersetzen.

more
Klimakammer mit Manikin »Feelix« und Messtechnik, Foto: Professur Bauphysik
Published: 26 May 2016

Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung: Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung für Großgerät

Seit Jahren forschen Wissenschaftler der Fakultät Bauingenieurwesen sowie der Fakultät Architektur und Urbanistik an energieeffizienten Lösungen zur Verbesserung des Raumklimas. Ab 2017 soll ein neues Verfahren eingesetzt werden, dass die Messgenauigkeit der Forschungsergebnisse im Bereich Raumklimatisierung erhöht.

more
Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Johannes Elze
Published: 25 May 2016

2. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Titel »Words don’t come easy? Keep on writing!« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am 9. Juni 2016 zum zweiten Mal zur »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« ein. Von 18 bis 24 Uhr können sich Studierende, Promovierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Interessierte in der Universitätsbibliothek in über 50 Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops mit dem Thema Schreiben im wissenschaftlichen Kontext beschäftigen.

more
Published: 25 May 2016

Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« erhält DFG-Förderung über 2,65 Mio. Euro

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 20. Mai 2016 den gemeinsamen Antrag der Technischen Universität (TU) Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar für das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« bewilligt. Ab Oktober 2016 nimmt das Kolleg für zunächst viereinhalb Jahre seine Arbeit auf. Die Fördersumme, mit der je sechs Promotionsstellen in Weimar und Berlin eingerichtet werden, beläuft sich über den gesamten Zeitraum auf 2,65 Millionen.

more
Deckenprojektion im Einkaufszentrum »Das Schloss Steglitz« in Berlin: über 1.200 Quadratmeter Projektionsfläche mit 78 Projektoren. Quelle: VIOSO GmbH
Published: 18 May 2016

Erfolgreiches Patent-Geschäft: Bauhaus-Universität Weimar verkauft Patente zur Digitalprojektion an Unternehmen

Wenn aus der Forschung herausragende anwendungsrelevante Erkenntnisse entstehen, schützt die Bauhaus-Universität Weimar sie mit Anmeldungen als Patent. So bleibt das geistige Eigentum bei den Forscherinnen und Forschern bzw. bei der Universität. Ein Beispiel für einen erfolgreichen Patentverkauf ist die VIOSO GmbH, ein Unternehmen, das als Spin off der Bauhaus-Universität Weimar gestartet ist und Leistungen im Bereich der Digitalprojektion anbietet.

more
Published: 18 May 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

more
Published: 12 May 2016

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind am Mittwoch, 11. Mai 2016, die neuen Fakultätsleitungen gewählt worden. In drei Fakultäten wurden die amtierenden Dekane bestätigt. Die neue Fakultät Kunst und Gestaltung wählte ihre Leitung zum ersten Mal. Die Dekane werden vom Rektor bestellt und amtieren für eine Zeit von drei Jahren.

more
Published: 12 May 2016

Gebaute Experimente in internationaler Zusammenarbeit

Am 25. Mai 2016 findet am bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) ein englischsprachiges Kolloquium mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema »GENERATING [africa]« statt.

more
  • previous
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active