Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 16 June 2017

Weimarer Startup »Heyfair« zweifach bei Thüringer Investor Days ausgezeichnet

Im Rahmen der Thüringer Investor Days in Erfurt konnte sich das Weimarer Startup »Heyfair« beim Elevator Pitch gegen 20 internationale Konkurrenzprojekte durchsetzen. Alexander Döpel, Künstlerischer Mitarbeiter und Alumnus der Visuellen Kommunikation, und Robert Hellmundt, Absolvent der Fakultät Kunst und Gestaltung, wurden für ihr sich entfärbendes Händedesinfektionsmittel mit zwei der fünf ausgelobten Preise ausgezeichnet.

more
Das Grafik-Team Carolin Klemm und Eric Jentzsch lädt mit der visuellen Gestaltung der summaery2017 zum Experimentieren und Mitmachen ein. (Foto: Hüftstern)
Published: 12 June 2017

Save the date: Jahresschau »summaery2017«

Vom 13. bis 16. Juli 2017 feiert die Bauhaus-Universität Weimar in der ganzen Stadt mit ihrer Jahresschau »summaery« den Sommer und damit den erfolgreichen Abschluss der Studienprojekte. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – in vielen Veranstaltungen und Einzelausstellungen führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein.

more
Der deutsche Beitrag »SAVVY Funk« wird vom 17. Juni bis zum 8. Juli 2017 aus Berlin senden.
Published: 07 June 2017

SAVVY FUNK – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten Radiosendung der documenta 14 mit

Für die Dauer der documenta 14 stellen neun Radiosender aus verschiedenen Ländern unter dem Titel »Every Time A Ear di Soun« eine weltweite Kunstausstellung im Radio zusammen. Der deutsche Beitrag »SAVVY Funk« wird vom 17. Juni bis zum 8. Juli 2017 aus Berlin senden – bei der Vorbereitung und Durchführung sind 16 Studierende der Professur Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Martin Hirsch intensiv beteiligt.

more
Published: 01 June 2017

Words don’t come easy? Write now! – Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Mit der Aufforderung »Write now!« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am 15. Juni 2017 zur dritten »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« ein. In der Zeit von 18 bis 24 Uhr ist nicht nur die Universitätsbibliothek geöffnet, sondern halten auch zahlreiche Workshops, Diskussionen und Vorträge zum wissenschaftlichen Schreiben Studierende, Promovierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Interessierte wach.

more
Published: 22 May 2017

Weimarer Betonkanus auf dem Prüfstand

Seit Monaten fiebern die Studierenden des F.A.Finger-Instituts für Baustoffkunde auf die bevorstehende Betonkanu-Regatta am 9. und 10. Juni 2017 in Köln hin. Ob die selbst entwickelten und gebauten Boote seetauglich sind, wird ein Testlauf am Mittwoch, 24. Mai, um 13.30 Uhr auf dem Weimarhallenpark-Teich zeigen.

more
Published: 22 May 2017

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar bei internationalem FullDome Festival ausgezeichnet

Auf der festlichen Abschluss-Gala des 11. FullDome Festivals im Zeiss-Planetarium Jena, durften sich Studierende der Bauhaus-Universität über JANUS Awards für ihre herausragenden 360-Grad-Produktionen freuen.

more
Published: 22 May 2017

Kolloquium zu Fragen der MediaArchitecture

Am 24. Mai 2017 findet das 5. ifex.kolloquium des bauhaus.instituts für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) in Apolda statt. Im diesem Jahr geht es um das Thema MediaArchitecture. Kurzvorträge zu Partizipation, Animation und Interaktion sowie ein Keynote-Vortrag von Jordan Geiger, Assistant Professor of Architecture an der University at Buffalo (USA), lenken den Blick auf den wechselseitigen Einfluss von Medien und Architektur. Außerdem stellen Mitglieder des bauhaus.ifex aktuelle Arbeitsschwerpunkte vor.

more
Published: 17 May 2017

Kulturstiftung des Bundes fördert Wanderausstellung zur Radiokunst

Die Kulturstiftung des Bundes hat eine Förderung in Höhe von bis zu 248.800 Euro für eine Wanderausstellung zum Thema Radiokunst bewilligt. Entstehen soll ein künstlerisch gestalteter Parcours, in dem die Besucherinnen und Besucher insgesamt 200 ausgewählte Arbeiten internationaler Radiokunst flanierend erkunden können. Die Federführung des Ausstellungsprojektes liegt bei der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Die Tagung »The Mediocene« fragt nach den Auswirkungen medialer Eingriffe auf die Veränderungen der Erde.
Published: 17 May 2017

Tagung »The Mediocene« untersucht Auswirkungen medialer Eingriffe auf Transformation der Erde

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 veranstaltet das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) die Tagung »The Mediocene«. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren im Festsaal des Goethehauses die Bedeutung medialer Eingriffe für die Gestalt und Gestaltung unseres Planeten und ergänzen so das Konzept des 'Anthropozäns'.

more
Published: 16 May 2017

Experimentell und lyrisch: Poetryfilmpreis wird zum zweiten Mal vergeben

Im Rahmen des Kurzfilmfestivals »backup« der Bauhaus-Universität Weimar findet vom 18. bis 21. Mai 2017 der Poetryfilmpreis statt – ein Format für Experimentalfilme jenseits klassischer Filmdramaturgie. Die gezeigten Filme sind oftmals die durch interdisziplinäres Arbeiten entstanden und verbinden dokumentarisches und fiktionales Erzählen, bewegtes Bild sowie lyrische Texte miteinander. Sie verknüpfen Animation, Archivmaterial und inszenierte Szenen; Laiendarsteller agieren parallel zu professionellen Schauspielern.

more
Published: 12 May 2017

»Das Boot ist voll« – Kampagne zum Thema Flüchtlingskrise vom Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet

Beim diesjährigen ADC Junior Award sind Joseph Gawlick, Fabius Kossack und Philipp Kämmerer in der Kategorie »Dialogmarketing« für ihr Gesellschaftsspiel und die zugehörige Kommunikationskampagne »Das Boot ist voll« ausgezeichnet worden. Das makabere Spiel möchte auf eine andere Weise Aufmerksamkeit für das Thema »Flüchtlingskrise« erzeugen: Der Spieler wird zum Schlepper mit dem Ziel, möglichst viele Menschen auf seinem Boot unterzubringen.

more
Published: 09 May 2017

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Von Platten und Ideen«

Am Donnerstag, 11. Mai 2017, eröffnet im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung der beiden Fotokünstler Martin Maleschka und Stefan Boness. Unter dem Titel »Von Platten und Ideen« sind erstmalig die Werke der beiden Fotografen in einer Schau zu sehen. Die Künstler setzen sich in ihren Arbeiten mit dem baulichen Erbe der DDR in den Großwohnsiedlungen zum Beispiel in Hoyerswerda, Cottbus und Eisenhüttenstadt auseinander.

more
Published: 04 May 2017

Zehn Jahre Firmenkontaktmesse – Karrieretag mit großem Jubiläumsangebot

Bereits zum zehnten Mal organisiert der Careers Service der Bauhaus-Universität Weimar die Firmenkontaktmesse auf dem Campus. Komplettiert wird das Angebot zum Karrieretag am 17. Mai 2017 durch das vielseitige Rahmen- und Vortragsprogramm rund um den Berufseinstieg und die Existenzgründung.

more
Published: 04 May 2017

Internationaler Austausch über Architektur bei »Bauhaus Open 2017«

Am 10. und 11. Mai 2017 findet an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zum dritten Mal das Symposium »Bauhaus Open« statt. Die von Prof. Karl-Heinz Schmitz etablierte Veranstaltung bringt Studierende und Hochschullehrer von sechs europäischen Universitäten zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in der Architektur zu diskutieren.

more
Published: 03 May 2017

Forschungs- und Lehrlabor arbeitet an Großprojekt zu schnellwachsenden Städten in Äthiopien

»Integrated Infrastructure« heißt das Forschungsprojekt, das das »Emerging City Lab – Addis Abeba« (ECL-AA) auf den Weg gebracht hat. Thema des mit 800.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes ist das rasante Bevölkerungswachstum und die große Landflucht in Äthiopien, die dazu führen, dass sich Städte ungeplant und zu weitläufig entwickeln.

more
Published: 26 April 2017

EU-Forschungsprojekt zu einer europäischen Geschichte der Stadt- und Raumplanung im 20. Jahrhundert gestartet

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Bauhaus-Universität Weimar forschen seit April 2017 gemeinsam mit Partnern in Schweden, Spanien und der Slowakei im Kooperationsprojekt »UrbanHist | History of European Urbanism in the 20th Century«. Ziel des bis 2020 angelegten Projekts ist es, die Grundlinien, Entwicklungen und Geschichte der europäischen Stadtplanung im 20. Jahrhundert zusammenhängend zu erfassen.

more
Published: 20 April 2017

Festveranstaltung zur Amtseinführung des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Mit einem Festakt ist Prof. Dr. Winfried Speitkamp am heutigen Donnerstag, 20. April 2017, als Präsident der Bauhaus-Universität Weimar in sein Amt eingeführt worden. Zu der Veranstaltung in ihrem Audimax begrüßte die Universität hochrangige Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur sowie zahlreiche ihrer Professorinnen und Professoren, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

more
Published: 19 April 2017

Symposium »Rurbane Landschaften« an der Bauhaus-Universität Weimar: Anmeldung geöffnet

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt vom 29. bis 30. Juni 2017 zum Symposium »Rurbane Landschaften. Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt« ein. Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen thematisieren aus dem Blickwinkel des Ländlichen heraus produktive und zukunftsfähige Beziehungen zwischen dem Urbanen und dem Ruralen in »rurbanen Landschaften«.

more
Published: 12 April 2017

Seltene Neuerwerbung von Johannes Itten – Einladung zum Mediengespräch am 18. April 2017

Am Dienstag, 18. April 2017, 16 Uhr, präsentiert die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar das antiquarisch erworbene Werk »Tagebuch – Kontrapunkt der bildenden Kunst« von Johannes Itten (1888–1967). In der Publikation dokumentiert der ehemals am Weimarer Bauhaus als Meister Lehrende seine hier entwickelte Kunst- und Farbenlehre. Damit kehrt ein Buch über die Gestaltungslehre am Weimarer Bauhaus an seinen geistigen Ursprungsort zurück.

more
Published: 12 April 2017

Graduiertenkolleg der Fakultät Bauingenieurwesen lädt zum Abschlussworkshop

Vom 26. bis 28. April 2017 veranstaltet das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 1462 einen internationalen Workshop zum Thema »Bewertung gekoppelter numerischer Partialmodelle im Konstruktiven Ingenieurbau«. Präsentiert werden Erkenntnisse aus neun Jahren Forschung.

more
  • previous
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active