Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Logo des DINI-Zertifikat 2016 »Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste«
Published: 22 January 2018

OPUS Weimar mit aktuellem DINI-Zertifikat ausgezeichnet

Das Online-Publikationssystem der Bauhaus-Universität Weimar erhält Gütesiegel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V.

more
Published: 18 January 2018

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Pure Talents Contest der »imm cologne« ausgezeichnet

Alissa Arends, Leon Bucher und Yelim Kim haben im zweiten Semester im Studiengang Produkt-Design im Rahmen des Projektes »think make evaluate« unter der Leitung von Prof. Gerrit Babtist und Dipl. Des. Meike Langer den Arbeitsplatz »Fold it« entworfen. Dieser ist nun mit dem zweiten Preis im Nachwuchswettbewerb der »imm cologne« ausgezeichnet worden.

more
Published: 16 January 2018

Projektpräsentation: Medieninformatik-Studierende entwickeln Online-Anmeldung für Weimarer Ferienpass

Seit vielen Jahren betreibt das Kinderbüro der Stadt Weimar erfolgreich den Weimarer Ferienpass – ein Ferienangebot mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Um die Anmeldung für Eltern einfacher zu gestalten, haben Studierende der Medieninformatik in einem angewandten Praxisprojekt an der Professur für Intelligente Softwaresysteme der Bauhaus-Universität Weimar den gesamten Anmeldeprozess digitalisiert. Den entstandenen Webservice präsentieren sie am Freitag, den 19. Januar 2018, 9 Uhr, im Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Traffic jams, congestion and harmful emissions should soon be a thing of the past: traffic could also be monitored and managed better in the future thanks to intelligent, digitally-networked systems. (Photo: Raimo Harder)
Published: 16 January 2018

Digitalisation of road traffic: Bauhaus-Universität Weimar granted more than €1 million in funding

Traffic jams, congestion and harmful emissions should soon be a thing of the past: traffic could also be monitored and managed better in the future thanks to intelligent, digitally-networked systems. Two new Faculty of Civil Engineering research projects devoted to this aim will be financed by the German federal government and state of Thuringia until 2020.

more
Wer schaut hier wen an? Beim Blick in Luisa Schnicker de Pizas Objekt wird der Betrachter zum Betrachteten. (Foto: Franziska Burkhardt)
Published: 09 January 2018

Ausstellung »Materealität« zeigt studentische Arbeiten aus Weimar

Vom 13. Januar bis zum 4. März 2018 präsentiert die Professur Multimediales Erzählen der Bauhaus-Universität Weimar in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung »Materealität. Über Transformationen des Greifbaren«. Studierende und Alumni der Studiengänge Medienkunst/Mediengestaltung und der Freien Kunst hinterfragen in verschiedenen künstlerischen Formaten die Rezeptionsgewohnheiten von digitalen und analogen (Bewegt-)Bildwelten. Besucherinnen und Besucher werden durch das In-Bewegung-Setzen oder Bedienen der Werke aktiv in die Ausstellung involviert.

more
Exploring Bauhaus History: a group of 150 students from the Bauhaus-Universität Weimar visited Bauhaus buildings in Dessau. (Photo: Luise Nerlich)
Published: 09 January 2018

Exploring Bauhaus History

Last December, a group of first-year and master’s students from the Faculty of Architecture and Urbanism visited the Bauhaus Dessau. With the »Bauhaus100« fast approaching, the trip to Dessau allowed the students to explore the origins of their own university.

more
The public appeal for funds to restore “Eva” has now been answered by Mr and Mrs Rabe, whose private donation has ensured that the artwork will return to the centre of University life at the Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 19 December 2017

»An essential part of students’ lives and the University’s history« – donor couple ensure that Rodin’s »Eva« will be restored

After a vandal knocked Rodin’s world-famous »Eva« off her pedestal in the entrance hall of the main building on 7 February 2016, the bronze statue underwent extensive examination by experts. However, until now the funding for its restoration had not yet been secured. The public appeal for funds has now been answered by married couple Thomas and Birgit Rabe, whose donation has ensured that the artwork will return to the centre of university life at the Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 13 December 2017

»Im Dialog mit wichtigen Zeitströmungen«: Bauhaus-Universität Weimar startet neue Online-Veröffentlichungsreihe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat eine neue Online-Veröffentlichungsreihe unter dem Titel »Neue Bauhausvorträge« gestartet. Erste Beiträge sind von Aleida Assmann, Winfried Speitkamp und Joseph Vogl erschienen und stehen ab sofort in einem Open-Access-Format öffentlich zur Verfügung.

more
Published: 07 December 2017

Poetryfilm von Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet

Eine siebenköpfige Gruppe Studierender der Bauhaus-Universität Weimar ist von der Leipziger Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. ausgezeichnet worden. Im Gedichtfilm-Wettbewerb »Tugenden & Sünden« haben sie den ersten Preis für ihren Film »Die besseren Sakkos« zu dem gleichnamigen Gedicht von Peter Frömmig erhalten.

more
BAUHAUS.JOURNAL 2018 – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar
Published: 05 December 2017

Das »BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018« ist erschienen

Interviews, Features, Fotostrecken und Illustrationen – das aktuelle BAUHAUS.JOURNAL sammelt Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben, das Lehren und die Forschung an der Universität.

more
v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
Published: 04 December 2017

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet

Ein Absolvent und ein Mitarbeiter des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben mit ihrer Entwicklung eines eingefärbten Händedesinfektionsmittels einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Für ihr auf kommunikationsgestalterischen Überlegungen basierendes Produkt sind Robert Hellmundt und Alexander Döpel nun von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, als »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« ausgezeichnet worden.

more
The Bauhaus.TransferzentrumDESIGN (BTD) and the Startup Hub »neudeli« would like to invite you to the Main Building of the Bauhaus-Universität Weimar. On Saturday, 9 December 2017, Henry Van de Velde’s building will be transformed into the Christmas market »Kauf Dir ein Stück Bauhaus!«. (Graphic: Verena Kalser)
Published: 30 November 2017

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus!« – The market for unique Christmas presents

The Bauhaus.TransferzentrumDESIGN (BTD) and the Startup Hub »neudeli« would like to invite you to the Main Building of the Bauhaus-Universität Weimar. On Saturday, 9 December 2017, Henry Van de Velde’s building will be transformed into the Christmas market »Kauf Dir ein Stück Bauhaus!«.

more
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Nathalie Mohadjer
Published: 24 November 2017

Bauhaus-Universität Weimar hat neuen Universitätsrat

Anfang November hat das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) den neuen Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt. Das Gremium, das von einer Findungskommission der Universität im Einverständnis mit dem Senat vorgeschlagen worden war, wurde nun vom Freistaat Thüringen offiziell bestellt. Drei der Mitglieder des Universitätsrats sind bereits seit 2013 vertreten, drei Mitglieder sind neu in dem Gremium.

more
Auch in diesem Jahr lockt der Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar mit interessanten Formaten, vom Poster-Wettbewerb bis zum »Elevator Pitch«. (Bild: Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 21 November 2017

»Wissenschaftstag 2017« mit Poster und Elevator Pitch

Vorträge, Nachwuchswettbewerb, Kreativfondsausstellung – Am 22. November 2017 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr den Wissenschaftstag zum Thema »FreiRaum«. Die verschiedenen Formate geben Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Projekte von Lehrenden und dem wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs.

more
Published: 14 November 2017

Ausgezeichnete Arbeiten: Ausstellungseröffnung »Bauhaus Essentials 8«

Die Universitätsgalerie »marke.6« stellt vom 17. bis 26. November 2017 bemerkenswerte studentische Arbeiten des vergangenen Studienjahres in der Weimarer Bauhausstraße 1 aus. Die achte Ausgabe der Ausstellungsreihe »Bauhaus Essentials« präsentiert unter anderem Installationen, Videoarbeiten, Design-Objekte und Fotografien von über zwanzig Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Die Ausstellung hatte die Architektur der Universitätsbibliothek seit Sommer dieses Jahres mit zu komplexen Schreibspuren verdichtenden Zeichen bereichert. (Bild: Thomas Müller)
Published: 13 November 2017

Finissage der Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen«

Am 17. November 2017 geht die Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« des Berliner Künstlers Axel Malik zu Ende. Da die Ausstellungsinstallation auf reges Interesse gestoßen ist und zahlreiche Diskussionen ausgelöst hat, möchten der Künstler und die Bibliothek die Ausstellung mit einer kleinen Finissage beschließen, die am 17. November 2017 ab 17 Uhr im unteren Foyer des Bibliotheks- und Hörsaalgebäudes stattfinden wird.

more
Prof. Dr. Norbert Siegmund, Professor of Intelligent Software Systems at the Bauhaus-Universität Weimar, receives a three-year grant of 590,000 euros from the German Research Foundation (DFG). (Image: Digital Bauhaus Lab | Thomas Müller)
Published: 08 November 2017

Research project "Green Configuration" aims to reduce the energy consumption of complex IT systems

As of February 2018, the German Research Foundation (DFG) will be funding the research project »Green Configuration« of Prof. Dr. Norbert Siegmund, Professor of Intelligent Software Systems at Bauhaus-Universität Weimar, for a period of three years with 590,000 euros. The research project aims to reduce the energy consumption of complex IT systems.

more
Published: 07 November 2017

Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt

Mit der Graduierungsfeier am 3. November 2017 wurde der feierliche Abschluss des Studienjahres 2016/2017 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar begangen. Traditionell sind im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Alumni auch die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 17 Master- und sieben Bachelorarbeiten sind noch bis zum 23. November 2017 im Hauptgebäude zu sehen.

more
In seiner dritten Ausgabe präsentiert die Berliner Ausstellung unter der Überschrift »Desintegriert Euch!« eine kritische Auseinandersetzung mit Konstruktionen von Identität und Einheit. Beteiligt sind auch dieses Jahr Kunst-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 06 November 2017

Weimarer Kunst-Studierende stellen beim 3. Berliner Herbstsalon des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin aus

Insgesamt 36 Studierende und Alumni sowie Lehrende des internationalen Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« an der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich vom 11. bis 26. November 2017 am 3. Berliner Herbstsalon des Maxim-Gorki-Theaters. In seiner dritten Ausgabe präsentiert die Berliner Ausstellung unter der Überschrift »Desintegriert Euch!« eine kritische Auseinandersetzung mit Konstruktionen von Identität und Einheit.

more
Published: 01 November 2017

Topographie der Moderne im Mittelpunkt einer Tagung in Weimar

Für welche Erfahrungen der Moderne steht Weimar? Von welchem Verhältnis zwischen Errungenschaften und Schattenseiten der Moderne spricht das städtebauliche Erbe Weimars? Wie soll die Topographie der Moderne erforscht und sichtbar gemacht werden? Die Tagung »Topographie der Moderne – Weimar neu deuten« widmet sich vom 15. bis 17. November 2017 diesen Fragestellungen.

more
  • previous
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active