Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Die Mensa im Park ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die gebündelte Informationen zu einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar suchen. (Foto: Henry Sowinski)
Published: 28 February 2018

Hochschulinformationstag 2018 – Alle Fragen zu Uni und Studium klären

Am Samstag, 10. März 2018, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar alle Türen für den diesjährigen Hochschulinformationstag »hit«. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar mit ihren Werkstätten, Hörsälen und Laboren kennen zu lernen und Fragen zu Uni und Studium loszuwerden: Von 9 bis 14 Uhr stehen Fachstudienberater, Lehrende und Studierende für Fragen zu einzelnen Studiengängen, zur Studienorganisation und den sozialen Rahmenbedingungen des Studiums Rede und Antwort.

more
Published: 26 February 2018

Podiumsdiskussion »Grenzüberschreitungen – Thüringer Randlagen nach (k)einer Gebietsreform« am 1. März 2018

Urbanistikstudierende an der Bauhaus-Universität Weimar haben sich im Wintersemester 2017/18 mit den raumplanerischen Folgen einer möglichen Gebietsreform für periphere ländliche Räume in Thüringen beschäftigt. Ihre Ergebnisse stellen sie der Öffentlichkeit am 1. März 2018 in einem Gespräch mit dem Titel »Grenzüberschreitungen – Thüringer Randlagen nach (k)einer Gebietsreform« vor.

more
Die Universitätsbibliothek Weimar hat Ihre Jahresbilanz für 2017 vorgestellt (Foto: Lukas Loeffler)
Published: 15 February 2018

Gut vernetzt: Universitätsbibliothek stellt Jahresbilanz für 2017 vor

Auch im vergangenen Jahr hat sich die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar als gut vernetzte Bildungs- und Kultureinrichtung präsentiert. Sowohl im universitären als auch im städtischen Umfeld konnten 2017 eine Vielzahl von Projekten realisiert werden. Erneut steigende Nutzerzahlen spiegeln zudem die ungebrochene Attraktivität der Bibliothek als Lern- und Begegnungsort der Universität wider.

more
Am 15. Februar 2018, 17 Uhr, stellt die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre im »transcript« Verlag erschienene Publikation »Architektur wahrnehmen« vor. (Foto: Buchcover, »transcript« Verlag)
Published: 09 February 2018

Buchpräsentation »Architektur wahrnehmen« am 15. Februar 2018

Am 15. Februar 2018, 17 Uhr, stellt die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre im »transcript« Verlag erschienene Publikation »Architektur wahrnehmen« vor. Die Neuerscheinung versammelt Beiträge zum Thema Architekturwahrnehmung, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben ihre Beobachtungen, Theorien und Forschungen darin zusammengetragen.

more
Die Frühjahrsausstellung hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Fakultät Architektur und Urbanistik entwickelt. (Foto: Henri Sowinski)
Published: 09 February 2018

Architektur- und Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren im Rahmen der Frühjahrsausstellung »go4spring«

Vom 15. bis 18. Februar 2018 ermöglichen Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar Interessierten Einblicke in die Studienergebnisse des Wintersemesters. Bereits zum dritten Mal öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik mit ihrer Frühjahrsausstellung »go4spring« das Hauptgebäude der Universität für Besucher.

more
Published: 05 February 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

more
Weltweit existieren derzeit vier Großschlieren-Systeme, welche jeweils in unterschiedlichen Forschungsbereichen eingesetzt werden. (Foto: Thomas Möller, Mitarbeiter Professur Bauphysik)
Published: 02 February 2018

Forschungsinnovation: Bauhaus-Universität Weimar setzt Schlierenverfahren zur Untersuchung des Raumklimas ein

Das Klima- und Strömungslabor der Professur Bauphysik ist seit Januar 2018 um eine Innovation reicher: Mit Inbetriebnahme eines europaweit einzigartigen Großschlieren-Systems können zukünftig Raumluftströmungen gemessen und visualisiert werden. Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und behaglicher Wohn- und Arbeitsräume.

more
Die Ausstellung »Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau« eröffnet am Dienstag, 6. Februar 2018, um 17 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. (Copyright: Professur Raumplanung und Raumforschung)
Published: 30 January 2018

Zwischen Kontinuität und Aufbruch: Ausstellung zur Städtebaugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar stellt Forschungsergebnisse vor

Die Ausstellung »Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau« eröffnet am Dienstag, 6. Februar 2018, um 17 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Studierende im Masterstudiengang Urbanistik stellen ihre Ergebnisse und Erkenntnisse des gleichnamigen Forschungsprojekts aus dem Wintersemester 2017/18 vor. Sie stoßen damit eine neue Debatte über den Umgang mit der wechselvollen Geschichte und Gegenwart des Städtebaus der Bauhaus-Universität Weimar an.

more
Published: 25 January 2018

Einladung zur Winterwerkschau der Fakultät Kunst und Gestaltung

Im Rahmen der Winterwerkschau zeigen Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre Arbeitsstände und fertige Projekte des laufenden Semesters. Im Fokus stehen dabei der Entstehungsprozess und die Arbeitsweise. Vom 1. bis 3. Februar 2018 sind die Ateliers und Arbeitsräume für Interessierte geöffnet.

more
Photograph by Else Tholstrup, cutout from the exhibition catalogue “New Bauhaus Chicago. Experiment Fotografie”
Published: 22 January 2018

Einladung zum Vortrag: Fotografen am New Bauhaus Chicago

Am 24. Januar 2018 wird Keith Davis, Kurator für Fotografie am Nelson-Atkins-Museum in Kansas, einen Vortrag »Photographers of the New Bauhaus Chicago« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar halten. Interessierte sind herzlich zum Vortrag in englischer Sprache eingeladen. Der Eintritt ist frei.

more
Logo des DINI-Zertifikat 2016 »Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste«
Published: 22 January 2018

OPUS Weimar mit aktuellem DINI-Zertifikat ausgezeichnet

Das Online-Publikationssystem der Bauhaus-Universität Weimar erhält Gütesiegel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V.

more
Published: 18 January 2018

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Pure Talents Contest der »imm cologne« ausgezeichnet

Alissa Arends, Leon Bucher und Yelim Kim haben im zweiten Semester im Studiengang Produkt-Design im Rahmen des Projektes »think make evaluate« unter der Leitung von Prof. Gerrit Babtist und Dipl. Des. Meike Langer den Arbeitsplatz »Fold it« entworfen. Dieser ist nun mit dem zweiten Preis im Nachwuchswettbewerb der »imm cologne« ausgezeichnet worden.

more
Published: 16 January 2018

Projektpräsentation: Medieninformatik-Studierende entwickeln Online-Anmeldung für Weimarer Ferienpass

Seit vielen Jahren betreibt das Kinderbüro der Stadt Weimar erfolgreich den Weimarer Ferienpass – ein Ferienangebot mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Um die Anmeldung für Eltern einfacher zu gestalten, haben Studierende der Medieninformatik in einem angewandten Praxisprojekt an der Professur für Intelligente Softwaresysteme der Bauhaus-Universität Weimar den gesamten Anmeldeprozess digitalisiert. Den entstandenen Webservice präsentieren sie am Freitag, den 19. Januar 2018, 9 Uhr, im Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Traffic jams, congestion and harmful emissions should soon be a thing of the past: traffic could also be monitored and managed better in the future thanks to intelligent, digitally-networked systems. (Photo: Raimo Harder)
Published: 16 January 2018

Digitalisation of road traffic: Bauhaus-Universität Weimar granted more than €1 million in funding

Traffic jams, congestion and harmful emissions should soon be a thing of the past: traffic could also be monitored and managed better in the future thanks to intelligent, digitally-networked systems. Two new Faculty of Civil Engineering research projects devoted to this aim will be financed by the German federal government and state of Thuringia until 2020.

more
Wer schaut hier wen an? Beim Blick in Luisa Schnicker de Pizas Objekt wird der Betrachter zum Betrachteten. (Foto: Franziska Burkhardt)
Published: 09 January 2018

Ausstellung »Materealität« zeigt studentische Arbeiten aus Weimar

Vom 13. Januar bis zum 4. März 2018 präsentiert die Professur Multimediales Erzählen der Bauhaus-Universität Weimar in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung »Materealität. Über Transformationen des Greifbaren«. Studierende und Alumni der Studiengänge Medienkunst/Mediengestaltung und der Freien Kunst hinterfragen in verschiedenen künstlerischen Formaten die Rezeptionsgewohnheiten von digitalen und analogen (Bewegt-)Bildwelten. Besucherinnen und Besucher werden durch das In-Bewegung-Setzen oder Bedienen der Werke aktiv in die Ausstellung involviert.

more
Exploring Bauhaus History: a group of 150 students from the Bauhaus-Universität Weimar visited Bauhaus buildings in Dessau. (Photo: Luise Nerlich)
Published: 09 January 2018

Exploring Bauhaus History

Last December, a group of first-year and master’s students from the Faculty of Architecture and Urbanism visited the Bauhaus Dessau. With the »Bauhaus100« fast approaching, the trip to Dessau allowed the students to explore the origins of their own university.

more
The public appeal for funds to restore “Eva” has now been answered by Mr and Mrs Rabe, whose private donation has ensured that the artwork will return to the centre of University life at the Bauhaus-Universität Weimar.
Published: 19 December 2017

»An essential part of students’ lives and the University’s history« – donor couple ensure that Rodin’s »Eva« will be restored

After a vandal knocked Rodin’s world-famous »Eva« off her pedestal in the entrance hall of the main building on 7 February 2016, the bronze statue underwent extensive examination by experts. However, until now the funding for its restoration had not yet been secured. The public appeal for funds has now been answered by married couple Thomas and Birgit Rabe, whose donation has ensured that the artwork will return to the centre of university life at the Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 13 December 2017

»Im Dialog mit wichtigen Zeitströmungen«: Bauhaus-Universität Weimar startet neue Online-Veröffentlichungsreihe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat eine neue Online-Veröffentlichungsreihe unter dem Titel »Neue Bauhausvorträge« gestartet. Erste Beiträge sind von Aleida Assmann, Winfried Speitkamp und Joseph Vogl erschienen und stehen ab sofort in einem Open-Access-Format öffentlich zur Verfügung.

more
Published: 07 December 2017

Poetryfilm von Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet

Eine siebenköpfige Gruppe Studierender der Bauhaus-Universität Weimar ist von der Leipziger Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. ausgezeichnet worden. Im Gedichtfilm-Wettbewerb »Tugenden & Sünden« haben sie den ersten Preis für ihren Film »Die besseren Sakkos« zu dem gleichnamigen Gedicht von Peter Frömmig erhalten.

more
BAUHAUS.JOURNAL 2018 – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar
Published: 05 December 2017

Das »BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018« ist erschienen

Interviews, Features, Fotostrecken und Illustrationen – das aktuelle BAUHAUS.JOURNAL sammelt Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben, das Lehren und die Forschung an der Universität.

more
  • previous
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active