Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Flyer zur Veranstaltung
Published: 29 November 2018

Einladung zum Kolloquium »Das Gauforum Weimar. Erinnerungsraum und Geschichtszeichen des Nationalsozialismus«

Vom 6. bis 7. Dezember 2018 kommen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um gemeinsam neue Denkansätze im Umgang mit NS-Architektur sowie die Verortung des Gauforums im neuen »Quartier Weimarer Moderne« zu diskutieren.

more
Copyright: stilwerk
Published: 28 November 2018

Michael Braun mit Lucky Strike Junior Designer Awards 2018 ausgezeichnet

Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät Kunst und Gestaltung Michael Braun ist für seine Produktdesign-Masterarbeit »Parametric Glasses« beim diesjährigen Lucky Strike Junior Designer Award in der Kategorie »Konzept & Prozess« ausgezeichnet worden.

more
Published: 23 November 2018

Prüfingenieure des Landes Thüringen spenden 27.000 Euro zur Förderung des Ingenieurnachwuchses an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, 22. November 2018, überreichten Vertreter der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik e.V. Thüringen (VPI-Thüringen) eine Spende über 27.000 Euro zur Unterstützung der Ausbildung von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren an den Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e.V. Mit den Geldern sollen u.a. Exkursionen, Stipendien und Lehrmittel finanziert werden.

more
The research project at the Bauhaus-Universität Weimar under the direction of Jr. Prof. Dr. Florian Echtler will enable small computers, such as smart phones, tablets, and other devices to connect locally and communicate directly, thus increasing both speed and security. (Photo: Henry Sowinksi)
Published: 22 November 2018

Digital Devices in Everyday Environments – DFG Funds Media Informatics Research Project on »Ubiquitous Computing«

Under the direction of Jr. Prof. Dr. Florian Echtler, new technologies are to be developed at the Bauhaus-Universität Weimar over a three-year period with the aim of improving local mobile device networking. By doing so, redirecting over centralized Cloud providers could be avoided and user security increased. The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) is funding the mobile media project with 562, 275 euro.

more
Am Mittwoch, den 28. November 2018, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« zum diesjährigen Wissenschaftstag ein. (Foto: Henry Sowinski)
Published: 21 November 2018

So forscht und gestaltet die Bauhaus-Universität Weimar: »Wissenschaftstag 2018« am 28. November

Kurz vor Beginn des Jubiläumsjahres 2019 bietet die Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 28. November 2018, im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« allen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit zum fächerübergreifenden Austausch.

more
Mit ihrer visuellen Herangehensweise an das Problem der lückenhaften Handdesinfektion überzeugten Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel (v.l.n.r.) die Jury des XXI. Innovationspreises Thüringen. (Foto: Heyfair)
Published: 21 November 2018

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« mit Thüringer Innovationspreis 2018 in der Kategorie »Licht & Leben« ausgezeichnet

Für die Entwicklung ihres kurzzeitig sichtbaren Desinfektions-Gels sind Robert Hellmundt, Absolvent des Studiengangs Visuelle Kommunikation, und Alexander Döpel, Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Bild-Text-Konzeption an der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem XXI. Thüringer Innovationspreis in der Kategorie »Licht & Leben« ausgezeichnet worden. Die Jury sieht in der Innovation »Heyfair« das Potenzial, sich als weltweite Standard-Desinfektionslösung zu etablieren. Mit der Glas-Produktserie »1200° C« und dem Dämmmaterial »SULFOAM« wurden zwei weitere Produkte gewürdigt, die in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind.

more
Büro-Arbeitsplätze sind für das individuelle Wohlbefinden, die Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz wesentlich. (Foto: Pexels)
Published: 20 November 2018

Wie sieht mein perfekter Arbeitsraum aus? Mit »SIM-OFFICE« laden Bauhaus-Universität Weimar und Art-Invest zum individuellen Test

Im Rahmen des Hochschulwettbewerbes 2018 entwickelte die Professur Immobilienwirtschaft und -management (IMWIM) in Kooperation mit Art-Invest Real Estate die App »SIM-OFFICE«. Damit sollen die Bedürfnisse und Wünsche von Wissens- und Verwaltungs-Arbeitenden spielerisch ermittelt und diesen rückgemeldet werden.

more
Published: 14 November 2018

Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik prämiert und ausgestellt

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar hat traditionell zum Abschluss des Studienjahres 2017/18 am 9. November 2018, im Rahmen der Graduierungsfeier, auch die besten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet.

more
Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich als eine von 50 Institutionen in diesem Jahr erstmalig erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« für Chancengleichheit beworben. (Foto: Sami Radwan, DigitalDesignTeam)
Published: 09 November 2018

Bauhaus-Universität Weimar mit »Total E-Quality-Prädikat« ausgezeichnet

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich erstmalig erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« beworben. Die Auszeichnung wird an Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft verliehen, die erfolgreich die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Rahmen ihrer Personal- und Organisationspolitik umsetzen und nachhaltig stärken. Die Jury bescheinigt der Weimarer Universität ein »gut ausgebautes und professionelles Gleichstellungsmanagement, das in der Hochschule überzeugend gelebt wird.«

more
With help from so-called »Unmanned Aircraft Systems« (UAS), scientists at the Bauhaus-Universität Weimar can systematically examine the conditions of buildings. (Image: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Published: 08 November 2018

Bauhaus-Universität Weimar research team develops digital building surveillance

Digital technology can help increase the safety and usability of older bridges and support structures. Researchers at the Bauhaus-Universität Weimar are currently working on this project in cooperation with partners from the industry and research fields. The 2.2 million Euro BMBF-funded joint project » Assessment of Aging Infrastructure using Digital Technologies« (AISTEC) began in September 2018 and will run until August 2021.

more
Vor Beginn eines erfolgreichen Studiums stehen Studieninteressierte oft vor einer Fülle an Fragen.
Published: 07 November 2018

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 15. November 2018, von 19 bis 21 Uhr, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office zum nächsten Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

more
In April 2019 for 100 Years of Bauhaus, the University Library in Weimar will host an exhibition on the »Bauhaus Books«. The series of 14 volumes published by the Munich-based Albert Langen publishing house between 1925 and 1930 will be presented in a large exhibition for visitors to experience. (Source: University Library, Photo: Tobias Adam)
Published: 06 November 2018

»Unique Documentation of European Modernism« – University Library to host exhibition on »Bauhaus Books« in 2019

In April 2019 for 100 Years of Bauhaus, the University Library in Weimar will host an exhibition on the »Bauhaus Books«. The series of 14 volumes published by the Munich-based Albert Langen publishing house between 1925 and 1930 will be presented in a large exhibition for visitors to experience. The book covers will play a special role in this as they are today considered highlights of book and cover design of the 1920s. The touring exhibition is due to open at the Bauhaus-Universität Weimar on 10 April 2019.

more
Published: 01 November 2018

Start of the »Mensch Macht Moderne« panel discussion series at the Bauhaus-Universität Weimar

On Wednesday, 7 November 2018, the first panel discussion in the »Mensch Macht Moderne« series will take place in the Oberlichtsaal at the Bauhaus-Universität Weimar. Wolfgang Tiefensee, the Thuringian State Minister of Economy, Science and the Digital Society, has been invited to discuss the topic of »Digitalisation and Social Responsibility«.

more
Published: 24 October 2018

Wissenschaftsgeschichte online nachvollziehbar machen: »Digitale Sammlungen« der Bauhaus-Universität Weimar stellen mehr als 13.000 Dokumente im Netz zur Verfügung

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts »Prozessorientierte Diskursanalyse« wurde der digitale Bibliotheksbestand des »Virtuellen Labors« in die Digitalen Sammlungen der Bauhaus-Universität Weimar übertragen. An dem Projekt sind Medienwissenschaftler und Medieninformatiker aus Weimar und Regensburg sowie die Bibliotheken beider Universitäten beteiligt.

more
Published: 23 October 2018

Wissen für alle? Vortrag »Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur« an der Bauhaus-Universität Weimar

Anlässlich der Internationalen Open Access Week 2018 lädt das Hochschulbibliothekszentrum Weimar am 24. Oktober 2018, 18 Uhr, im Gelben Saal in der Albrecht-Dürer-Straße 2, alle Interessierten herzlich zum Vortrag »Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur« von Dr. Benedikt Fecher, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) Berlin, ein. Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung der Bauhaus-Universität Weimar, wird in den Abend einführen.

more
Published: 22 October 2018

Experience radio art in the audio obstacle course: »Radiophonic Spaces« to open in Basel on 23 October and in Berlin on 1 November

The »Radiophonic Spaces« exhibition leads visitors on a sonic journey through over 200 international radio pieces from the last 100 years. What’s particularly special about this exhibition is that thanks to the latest technology, visitors actually trigger the sound installations themselves as they move through the room. »Radiophonic Spaces« thus becomes an individual and immersive exhibition in Basel, Berlin, and Weimar.

more
Published: 22 October 2018

Bürgeraufruf - Weimarer Studierende in Wohnungsnot

An die Weimarer Bürgerinnen und Bürger,
die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar machen die Stadt bunter und vielfältiger. Das gilt insbesondere für die internationalen Studierenden. Aus über 90 Nationen kommen junge Frauen und Männer nach Weimar, um sich weiterzubilden und Deutschland kennenzulernen. Wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und sich konzentrieren kann. Ein Zuhause.

more
Die Abwasserweiche des »AWAS« soll durch eine spezielle Sensorik die Trennung der Abwässer anhand des Zeitpunkts ihrer Einleitung ermöglichen. (Foto: Informationsgrafik, Stefanie Hörnlein, Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme)
Published: 19 October 2018

Umweltingenieurinnen und -ingenieure entwickeln neuartiges Sanitärsystem

Im Rahmen des Verbundprojektes »AWAS« konzipiert die Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie ein innovatives System zur Trennung häuslicher Abwässer. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 130.000 Euro geförderte zweijährige Vorhaben läuft bis August 2020.

more
Significantly more students are beginning their studies at the Bauhaus-Universität Weimar in the winter semester 2018/19 than in the previous year. (Photo: Tobias Adam)
Published: 17 October 2018

Bauhaus-Universität Weimar welcomes more than 900 new students in its anniversary year

Significantly more students are beginning their studies at the Bauhaus-Universität Weimar in the winter semester 2018/19 than in the previous year. More than 260 international students are among the over 900 new students starting their studies within the University’s four faculties.

more
Published: 16 October 2018

Bauhaus-Universität Weimar announces its programme for the 100th anniversary of Bauhaus

One hundred years ago, Walter Gropius founded the Staatliche Bauhaus Weimar, which opened its doors in April 1919. The Bauhaus-Universität Weimar where Bauhaus was founded is now a place of study, teaching and research. The university has published an extensive programme for the hundredth anniversary, beginning in the winter semester of 2018/19 and offering visitors numerous exhibitions, lecture series, conferences and publications up to the winter of 2019.

more
  • previous
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active