Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Published: 14 May 2021

Online: Tag der Lehre 2021 – Internationales und digitales Lehren und Lernen

Jährlich widmet die Bauhaus-Universität Weimar einen Nachmittag dem gemeinsamen Austausch zu innovativen Formaten in der Lehre und neuen Formen des Lernens. In diesem Jahr reflektieren Lehrende, Studierende und Mitarbeitende am Mittwoch, 26. Mai 2021, die vergangenen beiden digitalen Semester und setzen dabei einen Schwerpunkt auf Digitalität und Internationalisierung.

more
Published: 05 May 2021

»How do we want to live?« | Ideenlabor Weimar Digital Conference Programme Highlight for the #NewEuropeanBauhaus

The Ideenlabor Weimar is set to begin at 10 am this upcoming Sunday, 9 May 2021 with an exciting all-day live streaming event. The Klassik Stiftung Weimar together with the Bauhaus-Universität Weimar and the Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft invite you to the digital conference for the #NewEuropeanBauhaus. The programme includes a broad spectrum of environmental, scientific, social and cultural topics. Digital, multi-format workshops with innovators from the arts, culture, science and civil society will take place on Thursday, 13 May and Friday, 14 May. These workshops are open to all interested parties. The workshops are designed to establish networks, build bridges between disciplines, and use concrete projects to initiate discussions on the question »How do we want to live?«.

more
Published: 03 May 2021

»Weimarer Stadtgespräche«: Neue Veranstaltungsreihe zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung

Im Mai 2021 startet mit den »Weimarer Stadtgesprächen« eine neue Veranstaltungsreihe des Instituts für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Stadt Weimar. Die Stadtgespräche laden ein zu einem öffentlichen Diskurs über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung. Dabei öffnet sich ein Raum für den Austausch zwischen Universität und Stadt. In Vorträgen und Podiumsgesprächen kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie lokale Akteurinnen und Akteure ins Gespräch und diskutieren mit dem Publikum.

more
Published: 22 April 2021

Ideenlabor Weimar for the #NewEuropeanBauhaus | The Bauhaus-Universität Weimar and Klassik Stiftung Weimar Extend Invitation to major digital conference in May

The Klassik Stiftung Weimar and the Bauhaus-Universität Weimar together with the Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft invite you to the Ideenlabor Weimar digital conference on 9, 13 and 14 May 2021. As a contribution to the design phase of the #NewEuropeanBauhaus, part of an ecological movement kick-started by the EU Commission across Europe, the multi-format conference narrows in on the core question posed by the early Bauhaus: »How do we want to live?« A full-day live streaming event on Europe Day (9 May) and two digital workshop days will generate inspiration for the future, establish networks, and build bridges between culture and science, art and technology, and past and future.

more
A healthy male test subject outfitted with an NHF therapy device sits in front of the Schlieren mirror. (Source: Bauhaus-Universität Weimar, photo: Amayu Wakoya Gena)
Published: 20 April 2021

COVID-19 Prevention: Investigating the Risk of Infection from Ventilated Patients

Together with intensive care physicians at the Kloster Grafschaft-Fachkrankenhaus, scientists at the Bauhaus-Universität Weimar are investigating how virus-infected air spreads among ventilated patients. The goal is to prevent the spread of infection in hospitals and care homes.

more
Am deutschlandweiten Girls' Day können Schülerinnen Frauen aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Informatik kennenlernen (Foto: Marcus Glahn)
Published: 16 April 2021

Girls‘ Day 2021: MINT-Studium an der Bauhaus-Universität Weimar – The future is female!

Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag »Girls‘ Day« am Donnerstag, 22. April 2021. Die technischen Studiengänge der Universität bieten dazu ein 1,5-stündiges digitales Programm an. Die Teilnehmerinnen erwarten Einblicke in das MINT-Studium, eine virtuelle Campusführung und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Studentinnen im Chat.

more
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Professorship of Building Physics, in front of the Schlieren mirror, which allows even the smallest air currents to be seen. (Photo: TMWWDG/PPBraun)
Published: 14 April 2021

Professorship of Building Physics Wins »Thüringer Forschungspreis 2021«

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker and his team from the Building Physics department are the winners of the »Thüringer Forschungspreis« in the category of »Angewandte Forschung« (applied research). The researchers are being honoured for their work on »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« (Schlieren method for the visualization of indoor airflow) and will be awarded a prize of 12,500 euros. This is the first time that the Bauhaus-Universität Weimar has won this award.

more
Published: 30 March 2021

Corona-Schnelltestzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet

Am Dienstag, 30. März 2021, hat das Schnelltestzentrum an der Bauhaus-Universität Weimar den Betrieb aufgenommen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar war es möglich innerhalb kurzer Zeit das Testzentrum in der Bauhausstraße 7b zu planen und noch vor Beginn des Sommersemesters zu eröffnen.

more
Published: 23 March 2021

Was folgt auf die Redaktion? DFG fördert Projekt zu neuen Organisationsformen im Journalismus

Wie – und vor allem wo – werden in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung journalistische Inhalte für eine informierte, kritische Öffentlichkeit hergestellt? Die Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien« an der Bauhaus-Universität Weimar startet im Sommer 2021 ein dreijähriges Forschungsprojekt zu »Neuen Formen der organisierten Zusammenarbeit im Journalismus«. Ermöglicht wird die Untersuchung durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 200.000 Euro.

more
Published: 26 February 2021

Hochschulinformationstag DIGITAL 2021 – Online die Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen sich am Samstag, 6. März 2021, rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet der Hochschulinformationstag DIGITAL statt.

more
Blick ins Kino mit laufendem Film
Published: 25 February 2021

Bundesweiter Aktionstag »Kino leuchtet«: Gemeinsames Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar

Am kommenden Sonntag, 28. Februar 2021, wird der von der AG Kino ‒ Gilde e. V. initiierte, bundesweite Aktionstag »Kino leuchtet« veranstaltet. Mit dieser Initiative soll durch regionale Aktionen sowie in den sozialen Netzwerken die Aufmerksamkeit auf die derzeit geschlossenen Kinos gerichtet werden. Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Weimarer Lichthaus GmbH an diesem Aktionstag mit einem umfangreichen Programm, das im Livestream übertragen wird.

more
Published: 25 February 2021

Einschränkungen bei der analogen Nutzung, Erweiterungen bei den digitalen Angeboten: Universitätsbibliothek zieht Bilanz für 2020

Die Nutzung der Universitätsbibliothek war 2020 von gegenläufigen Trends geprägt. Die analoge Nutzung – also die Nutzung der physischen Räume und Bestände der Bibliothek – ist im Vorjahr insbesondere aufgrund entsprechender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Die von der Bibliothek bereitgestellten digitalen Angebote wurden erweitert und ihre Nutzung hat stark zugenommen.

more
Published: 22 February 2021

Wahnsinn, Medien, Milieus – Forschungsvorhaben erhält umfangreiche Förderung der VolkswagenStiftung

Die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Dr. Elena Vogman erhält ab 1. Juni 2021 das renommierte Freigeist-Stipendium der VolkswagenStiftung. Ihr Forschungsprojekt »Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Postwar Europe« wird über sechs Jahre an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert.

more
Collage Art for the exhibition
Published: 22 February 2021

»nobody waited for us, so here we are« – Fine Art's first semester students show their works online

A warm and heartful welcome: With those words the first semester fine art-students at the Bauhaus-Universität Weimar invite everyone to their digital exhibition. From 1 to 14 March 2021 the students show their works, which resulted out of their common »safespace« in the wintersemester.

more
Published: 15 February 2021

Exploring new realities: Weimar media and culture scientist receives NOMIS research grant

Beginning in April 2021, Prof. Dr. Bernhard Siegert, Chair of History and Theory of Cultural Technique at the Bauhaus-Universität Weimar, will be supported by the Swiss NOMIS Foundation through a prestigious NOMIS research grant. This grant will provide Prof. Siegert with the funding to conduct three years of innovative research in cultural techniques in computing and calculating and their influence on the changed relationship we have with our environment.

more
Projektportal der Wintersemesterschau an der Fakultät Architektur und Urbanistik 2021 (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 11 February 2021

Digitale Semesterschau Architektur und Urbanistik

Architektur- und Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ab 12. Februar 2021 im Rahmen der digitalen Semesterschau »go4spring« die Studienergebnisse des Wintersemesters 2020/2021.

more
Published: 29 January 2021

Die Pflege der Zukunft mitgestalten: Teilnehmende für Online-Studie gesucht!

Zwei Stunden für die Wissenschaft: Für ein gemeinsames Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Chemnitz und der University of Southern Denmark in Odense werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Gruppendiskussionen gesucht, die im Februar und März 2021 stattfinden.

more
Published: 27 January 2021

Bauhaus-Universität Weimar erhält Anschlussförderung der DFG für Open-Access-Publizieren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt der Bauhaus-Universität Weimar in einer zweiten Förderphase im Rahmen des Förderprogramms »Open Access Publizieren« Mittel in Höhe von insgesamt 25.200 Euro. Für die Jahre 2021 und 2022 kann die Bauhaus-Universität Weimar somit über ihren Open-Access-Publikationsfonds Artikel ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Open-Access-Zeitschriften fördern.

more
Published: 20 January 2021

Lehmbau-Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

Der nachhaltige Baustoff Lehm steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes der Professuren Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre sowie Massivbau II an der Bauhaus-Universität Weimar: In den kommenden zwei Jahren soll erstmalig eine lasttragende Bauweise mit vorgefertigten Bauteilen entwickelt werden. Ziel des Projektes ist es, den zeitlichen und finanziellen Aufwand für zukunftsfähiges Bauen mit Lehm erheblich zu reduzieren und den Baustoff so leichter zugänglich zu machen.

more
Published: 20 January 2021

Gewinnerinnen und Gewinner von internationalem Fotowettbewerb stehen fest

Alle zwei Jahre loben das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar einen Fotowettbewerb aus. Teilnehmen können alle Studierenden, die im Ausland studiert oder ein Praktikum absolviert haben oder internationale Studierende, die nach Weimar gekommen sind. Nun hat die achtköpfige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes ausgewählt. Ein Novum: Erstmals wurde per Online-Voting ein Publikumspreis vergeben.

more
  • previous
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active