Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Banner for the »Winterwerkschau 2022«
Published: 01 February 2022

Online, live and with a hygienic concept - the students' »Winterwerkschau« goes new ways

From 4 to 6 February 2022, the »Winterwerkschau« will take place for the fifth time as a student semester show of the Faculty of Art and Design. For the first time, students from the three other faculties of the Bauhaus-Universität Weimar and the University of Music FRANZ LISZT will also participate in the format. Digital projects, films, music works, products, architecture, art and much more will be shown on 64 project websites, in a total of ten hours of live streaming and on 3,400 square meters of exhibition space.

more
Kick Off-Beteiligte am 27. Januar 2022: ProTELC ist ein Gemeinschaftsprojekt von sieben Thüringer Hochschulen, die sich in einer Allianz Thüder Ingenieurwissenschaften (Allianz THÜR ING) verbunden haben. Foto: Bardha Bajrami
Published: 01 February 2022

Gemeinsames Projekt der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften gestartet

Studierende vernetzen, Lehre unterstützen, Arbeitsmarkt stärken – Studierende der Ingenieurwissenschaften in Thüringen erhalten fortan Unterstützung durch das Projekt »ProTELC«.

more
Published: 31 January 2022

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow in den Rundfunkrat des MDR entsandt

Der neue Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist am Montag, 31. Januar 2022, erstmals zusammengetreten. Dr. Christopher Buschow, Juniorprofessor für Organisation und vernetzte Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, ist neues Mitglied des Gremiums, das den gesetzlichen Programmauftrag des MDR überwacht und kontrolliert.

more
Dr. Thomas Rabe, chair and CEO of Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh, is, effective immediately, chair of the Bauhaus-Universität Weimar University Council. Image Source: Bertelsmann
Published: 26 January 2022

Bauhaus-Universität Weimar University Council Elects New Chair

In the session on Tuesday, 25 January 2022, the Bauhaus-Universität Weimar University Council elected a new chair: Dr. Thomas Rabe, chair and CEO of Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh, is, effective immediately, chair of the Council.

more
Beteiligungskultur in Weimar (Foto: Cornelia Ehmayer-Rosinak)
Published: 26 January 2022

»Das Wesen der Stadt«: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen ihre Stadt

Im interdisziplinären Projekt »Das Wesen der Stadt« begeben sich Studierende der Architektur, Urbanistik und Kunst auf eine Spurensuche, um ihre Stadt empirisch zu erforschen. Hierfür werden bis 15. März 2022 zahlreiche Interviewpartner und -partnerinnen in Weimar gesucht, die ihre Wahrnehmungen in das Projekt einbringen möchten.

more
Bleiglasfenster mit völkischem Bildprogramm und nationalsozialistischen Elementen im Treppenhaus der Bauhausstraße 11. Foto: Ivana Buhl
Published: 24 January 2022

Vorerst letzter Rundgang zur Geschichte der Bauhausstraße 11

Aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Lehr- und Forschungsgebäude der Fakultät Medien wird der Rundgang zur bewegten Geschichte der Bauhausstraße 11 vorerst zum letzten Mal stattfinden. Am 27. Januar 2022, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, führt die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lilli Hallmann zu zwei Orten auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar, um an die Unrechtsgeschichte des Nationalsozialismus zu erinnern.

more
Two people look at architectural designs
Published: 21 January 2022

Winterwerkschau and go4spring: students present their work at the end of the semester

On two following weekends in February, students of the Bauhaus-Universität Weimar will give an insight into their work from this winter semester: From 4 to 6 February 2022, the student-organised »Winterwerkschau« will present projects from various disciplines. From 10 February 2022, the semester results from the Faculty of Architecture and Urbanism will be on display as part of the »go4spring«. Due to the pandemic, the students are largely using online formats to present their work.

more
Published: 17 January 2022

Podiumsdiskussion zum Thema »Einheit des kulturellen Erbes« im Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Expertengesprächs widmen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar, des UNESCO-Lehrstuhls der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und der Klassik Stiftung Weimar unter anderem der Frage, was das Kulturerbe der Stadt Weimar ausmacht. Die Debatte zum Thema »Einheit des kulturellen Erbes« findet am Donnerstag, 20. Januar 2022, 19 Uhr, im Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar statt und wird live gestreamt.

more
Prof. Diébédo Francis Kéré during his inaugural lecture as Bauhaus Guest Professor (Photo: Thomas Müller)
Published: 14 January 2022

Participatory Architecture: Bauhaus-Guest Professor Diébédo Francis Kéré to lead two workshops with students at the Bauhaus-Universität Weimar.

Following the immense success of his inaugural lecture in November, Bauhaus-Guest Professor Diébédo Francis Kéré, together with Bauhaus-Universität Weimar students, will be focussing in depth on the topic of »Participatory Architecture« this January.

more
Kochsche Schneeflocke vor einem Wald von goldenen fraktalen Bäumen.
Published: 21 December 2021

»Let it snow: Die Unendlichkeit in einer Schneeflocke« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung im Rahmen des Informatikfrühförderkurses

Am Mittwoch, 22. Dezember 2021 ab 17.30 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur digitalen Weihnachtsvorlesung ein. Unter dem Thema »Let it Snow: Die Unendlichkeit in einer Schneeflocke« gibt PD Dr. Andreas Jakoby einen Einblick in das Algorithm Engineering.

more
Titelbild der Bauhaus-Vorträge. Grafik: Cissy Hecht, Universitätskommunikation
Published: 16 December 2021

Die Gedächtnisfunktion jüdischer Museen: neuer Band in der Publikationsreihe »Neue Bauhaus-Vorträge« erschienen

Die Rolle und Definition von Museen in der heutigen Gesellschaft zeigt die Bauhaus-Gastprofessorin der Bauhaus-Universität Weimar Mirjam Wenzel in ihrem Vortrag »Das partikulare Gedächtnis jüdischer Museen« auf und zeichnet die Geschichte der jüdischen Museen nach.

more
Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig. Foto: Thomas Müller/Universitätskommunikation
Published: 14 December 2021

Professorin Barbara Schönig wird Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig leitet seit 2012 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar die Professur Stadtplanung. Am Dienstag, 14. Dezember 2021, ist sie in Erfurt zur Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ernannt worden. Die Ernennungsurkunde überreichte Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Thüringer Staatskanzlei.

more
Übergabe der Filmprogramme-Sammlung in der Universitätsbibliothek (v.l.n.r. Dr. Katrin Richter, Prof. Dr. Patrick Rössler, Dr. Frank Simon-Ritz, Dr. Simon Frisch). Foto: Dana Horch
Published: 13 December 2021

Universitätsbibliothek erhält seltene Filmprogramme aus der Zeit vor 1945

Die Bauhaus-Universität Weimar kann sich über eine wertvolle Sammlung freuen: Über 1.000 Filmprogramme des »Illustrierten Filmkuriers« aus den Jahren 1926 bis 1945 vervollkommnen den filmwissenschaftlichen Bestand der Universitätsbibliothek.

more
Dr. Ulf Jaeckel, Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety, hands over the German Ecodesign Award in the »Young Talent« category to Florian Henschel; photo: German Ecodesign Award
Published: 08 December 2021

Florian Henschel erhält Bundespreis Ecodesign in der Kategorie »Nachwuchs« für Abschlussarbeit »MateriaLab«

»MateriaLab« sind Experimentierkästen zum Thema Abfall und Recycling für Kinder, die Florian Henschel, Produktdesign-Absolvent der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelt hat. Das Set bietet jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Recycling- und Abfallprozesse selbst durchzuführen. Ziel der Experimente ist es, Kindern spielerisch ein Bewusstsein für den Wert und die Eigenschaften von Abfällen zu vermitteln und sie an einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll heranzuführen.

more
Der Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Published: 23 November 2021

Wiederwahlverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden

Am Dienstag, 23. November 2021, hat die Universitätsversammlung der Bauhaus-Universität Weimar in zwei Wiederwahlverfahren über zwei Ämter des Präsidiums entschieden: das Amt des Präsidenten und das Amt des Kanzlers. Die Universitätsversammlung, die unter strengen Corona-Regelungen im Audimax der Universität und teilweise digital zusammengekommen war, setzt sich aus den Mitgliedern des Universitätsrates sowie des Erweiterten Senates zusammen.

more
»Von der Ruine zum Produktiven Haus«: Für seine Architektur-Bachelorthesis erhält David Herrmann den Hauptpreis. (Entwurfsverfasser: David Herrmann)
Published: 22 November 2021

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten in der Architektur und Urbanistik vergeben

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat im Rahmen ihrer Graduierungsfeier am Freitag, 19. November 2021, die Preise und Anerkennungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Diese und weitere dreißig sehr gute Arbeiten sind ab sofort auf der Ausstellungsplattform unter www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2021 zu sehen.

more
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Published: 17 November 2021

Bauhaus-Universität Weimar erneut mit »Total E-Quality-Prädikat« ausgezeichnet

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich zum zweiten Mal erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« beworben. Erneut konnte die Universität unter Beweis stellen, dass sie sich im Rahmen ihrer Personal- und Organisationspolitik auf vorbildliche Weise für die Chancengleichheit der Geschlechter einsetzt. Tina Meinhardt, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Bauhaus-Universität Weimar, nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Universität bei der digitalen Verleihung entgegen.

more
Published: 16 November 2021

Preisverleihung für studentischen Ideenwettbewerb »Schellhof am Igelsbachsee«

In einem Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar und der KRE//GROUP, Bamberg, haben Studierende der beiden Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen gemeinsam an einem Ideenwettbewerb für ein Freizeitprojekt am Igelsbachsee teilgenommen. Die feierliche Preisverleihung findet am kommenden Freitag, 19. November 2021, statt. Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen.

more
Tagungsplakat (Grafik: HAL, Leipzig)
Published: 15 November 2021

Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« zum Thema Zensur

Die Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich am 25. und 26. November 2021 dem Thema der Zensur. Anmeldungen zur Tagung mit dem Titel »Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage« sind bis 20. November 2021 möglich. Die Konferenz will das Verständnis des Zensur-Begriffs erweitern, der heute weit mehr als eine staatliche Form der Informationskontrolle bezeichnet.

more
Published: 09 November 2021

»Perspektive Wissenschaft« ist Thema des Wissenschaftstages am 17. November 2021

Der diesjährige Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich in besonderer Weise verschiedenen Wegen in die wissenschaftliche Karriere. So soll aufgezeigt werden, wie vielfältig die Zugangsmöglichkeiten für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Forschung und Lehre sind und wie unterschiedlich eine akademische Karriere geplant und gefördert werden kann.

more
  • previous
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • next

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • About the University
    • Referrals
    • Dossiers und Kampagnen
    • Über uns
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Contact
    • Für Mitarbeitende
    • Für Medienschaffende
    • Social Media Barcamp 2025
    • Bauhaus.Journal 2014/2015
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active