| Inhalte | Ziel ist das Verständnis physikalischer/bauphysikalischer Grundlagen in den Bereichen Wärme, Feuchte, Raumklima, Akustik. Wärme: Grundbegriffe des Wärmetransports, Wärmespeicherung, Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung, stationärer Wärmetransport durch Bauteile, instationärer Wärmetransport, Wärmebrücken, Wärmeschutz, sommerlicher Mindestwärmeschutz, Gebäudeenergiegesetz Feuchte: Grundbegriffe Feuchtespeicherung in der Luft, Feuchtespeicherung in Baustoffen, Feuchtetransport (Kapillarität, Konvektion, Diffusion) Raumklima: Einflussgrößen, thermischer Komfort, Messung Akustik: Grundlagen der Akustik, Schallwahrnehmung, Raumakustik, Schalldämm-Maß, Trittschallpegel |
|---|---|
| Seminar | Zu den einzelnen Seminarterminen ist eine Einschreibung erforderlich. |
| Teilnahmevoraussetzung | keine |
| Leistungsnachweis | 2,5 h schriftliche Klausur mit Unterlagen |
| Umfang / Credits | 6 LP, davon 4 LP Vorlesung und 2 LP Seminar |
| Zielgruppe / Studiengang | Bauingenieurwesen, Bachelor |
| Dokumente | Dokumente zur Vorlesung werden auf der Lernplattform der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung gestellt. |
| Angebot | jährlich im Sommersemester |
Informationen zum aktuellen Semester finden Sie im bison.