
Tutorium Visualisierungen
Städtische Räume werden durch große Ideen und Visionen gestaltet. Diese Ideen können aufgrund ihres Maßstabes und der oft langwierigen Entwicklung für viele zunächst abstrakt und schwer greifbar wirken. Visualisierungen spielen daher eine entscheidende Rolle: Sie machen übergeordnete Konzepte und städtebauliche Qualitäten auf verständliche und zugängliche Weise erlebbar. Mit Bildern können wir unsere Vision teilen und andere mit unserer Begeisterung anstecken.
Doch Visualisierung ist weit mehr als nur ein Kommunikationsmittel, sie ist ein essenzieller Bestandteil des Entwurfsprozesses. Das Konzept und dessen visuelle Darstellung dienen als Orientierungspunkt für den gesamten Entwurf. Visualisierungen helfen uns, Ideen zu entwickeln, zu konkretisieren, zu verfeinern, aber auch zu hinterfragen und, wenn nötig, neu zu denken.
Welche Visualisierungen ein Entwurf benötigt, hängt von seinem Konzept ab. Gleichzeitig gibt es unendlich viele Möglichkeiten, sich gestalterisch auszudrücken und jede*r kann eine eigene Bildsprache entwickeln. Das Tutorium soll dabei helfen, Ideen zum Leben zu erwecken und den individuellen Stil zu schärfen. Gemeinsam besprechen wir Zwischenergebnisse und trainieren unser Gespür für Komposition, Perspektive und Farbe. Denn wie in allem gilt auch hier: Noch sind kein*e Meister*innen vom Himmel gefallen.
Tutorial Visualizations
Urban spaces are shaped by big ideas and visions. Due to their scale and the often lengthy development process, these ideas can initially appear abstract and difficult to grasp for many people. Visualisations therefore play a crucial role: they bring overarching concepts and urban qualities to life in an understandable and accessible way. With images, we can share our vision and infect others with our enthusiasm.
But visualisation is far more than just a means of communication; it is an essential part of the design process. The concept and its visual representation serve as a point of orientation for the entire design. Visualisations help us to develop, concretise and refine ideas, but also to question them and, if necessary, to rethink them.
Which visualisations a design requires depends on its concept. At the same time, there are an infinite number of ways to express yourself creatively and everyone can develop their own visual language. The tutorial is designed to help bring ideas to life and further develop your individual style. We discuss interim results together and train our sense of composition, perspective and colour. Because, as with everything, the same applies here: no master has ever fallen from the sky.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active