Entwurfsbearbeitung: Laura Michelle Kuger
Wintersemester 2025, Masterthesis
Das Westkreuz in Berlin ist ein zentraler Bahnknotenpunkt, an dem sich die Stadtbahn und die Ringbahn kreuzen, und zugleich ein städtebaulich prägender Ort mit wachsender Bedeutung für die Stadtentwicklung. Eingebettet zwischen den Wohngebieten Charlottenburgs, Kleingartenanlagen, dem Messegelände und dem Autobahndreieck Funkturm wird das Areal durch Gleisanlagen, Straßen und Brücken dominiert, die einerseits eine essenzielle Verkehrsfunktion erfüllen, andererseits aber als Trennlinie zwischen angrenzenden Quartieren wirken. Im Rahmen aktueller städtebaulicher Debatten wird das Gebiet um das Westkreuz neu konzipiert. Der geplante Westpark soll eine Grünverbindung zwischen dem Lietzensee und dem Bahnhof Westkreuz schaffen, während der Stadteingang West als bedeutender Zugang zur City West neu strukturiert wird. Auch die Zukunft des seit Jahren leerstehenden ICC Berlin steht im Fokus eines Wettbewerbs für neue Nutzungskonzepte.
Doch nicht nur die Umgebung, sondern auch der Bahnhof Westkreuz selbst birgt enormes Potenzial für ein Umdenken und Weiterdenken, insbesondere im Bereich der Mobilität. Angesichts wachsender Anforderungen an eine umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur kann das Westkreuz einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Diese ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutz- und Stadtentwicklungsstrategien in Deutschland und Europa und verfolgt das Ziel, den Verkehr effizienter, nachhaltiger und sozial gerechter zu gestalten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs, insbesondere in Großstädten, um Emissionen zu senken, die Luftqualität zu verbessern und den öffentlichen Raum lebenswerter zu machen. Gleichzeitig wird verstärkt in den öffentlichen Nah- und Fernverkehr investiert, um eine attraktive Alternative zum Auto zu schaffen. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Mobilitätswende ist die Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs. Viele Städte setzen auf den Ausbau geschützter Radwege, Fahrradstraßen und autofreier Zonen, um eine nachhaltige Fortbewegung attraktiver zu machen. Ein entscheidendes Element dabei ist die Schaffung und Weiterentwicklung von Mobilitätsknotenpunkten, die als Schnittstellen zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln dienen. Moderne Verkehrsknoten sollen nicht nur eine schnelle und komfortable Umsteigemöglichkeit zwischen Fern-, Regional- und Nahverkehr bieten, sondern auch Sharing-Angebote, Park-and-Ride- Flächen sowie Fahrrad- und Fußgängerinfrastrukturen integrieren.
Als einer der meistfrequentierten Umsteigebahnhöfe Berlins greift der Entwurf WestkreuzRING die Potenziale des Bahnhofs auf und entwickelt ihn im Sinne der Mobilitätswende weiter. Südlich des Bahnhofs verlaufen die Trassen der Fernzüge, die aus Nordwest- und Südwestdeutschland kommend den Berliner Hauptbahnhof ansteuern. Durch eine Umlegung der Gleisanlagen und die Errichtung eines zusätzlichen Doppelbahnsteigs südlich der bestehenden Stadtbahnsteige könnte das Westkreuz direkt an den Fernverkehr angebunden werden. Ergänzend dazu sieht das Konzept eine optimierte Anbindung an das Berliner Rad- und Fußgängernetz vor, um verschiedene Verkehrsträger effizient miteinander zu verknüpfen und den Bahnhof zu einem zukunftsfähigen Mobilitätsknotenpunkt zu machen.
Durch die Schaffung des neuen WestkreuzRING mit direkter Anbindung an den Fernverkehr sowie das Rad- und Fußgängernetz erhält der Bahnhof eine prägnante städtebauliche Präsenz. Die architektonische Gestal- tung eines Baukörpers, der sich über das Westkreuz spannt, macht ihn zu einem markanten Orientierungspunkt im Stadtgefüge – ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung des Bahnhofs und ein neuer Identi kationsort im Westen Berlins.
Das Entwurfskonzept basiert dabei auf drei zentralen Ansätzen: vernetzen, verbinden und verweilen
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active