Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office
          • Quality information and development+
          • Academic Mangament
          • University and Project Development
          • Abgeschlossene Projekte der UE
          • Studium.Bauhaus+
          • Studium.Bauhaus+
          -
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Strategic Development Office
  5. Dialogforum Netzwerk Qualitätssicherung
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Dialogforum Netzwerk Qualitätssicherung

  • Fotograf Marcus Glahn
  • Fotograf: Marcus Glahn
  • Fotograf: Marcus Glahn
  • Fotograf: Marcus Glahn

Finales Dialogforum des Netzwerks Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen in Weimar.

Qualität in der Lehre ist eine unverzichtbare Säule für Hochschulentwicklung: Mit dieser These begrüßte Frau Prof. Dr. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, die knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerks Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen, die sich zum Dialogforum am 30. November 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar versammelt hatten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Vorträgen, Poster Sessions und Diskussionsrunden standen Potenziale und Herausforderungen rund um zukunftsweisende Hochschuldidaktik, hochwertige Akkreditierungs- und Evaluationskonzepte sowie gelingende Netzwerkarbeit. Dabei wurde nicht nur im Vortrag von Frau Frau Dr. Boentert (FH Münster), sondern auch in Podiumsgesprächen und insbesondere im extra für die Veranstaltung produzierten Kurzfilm eines immer wieder deutlich: Netzwerke funktionieren nur über Vertrauen und sie brauchen ein gemeinsames Ziel, um nachhaltige und stabile Strukturen aufrecht zu erhalten. Dass diese Handlungschancen im Netzwerk Qualitätssicherung nach über zwei Förderphasen schon sehr gut umgesetzt werden konnten, zeigten die nicht nur die herausgearbeiteten Lösungsansätze, sondern vor allem die kooperative Zusammenarbeit, die unter anderem in den Poster Sessions sichtbar wurde.

In der abschließenden Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der Hochschulleitung dreier Thüringer Hochschulen, Studierenden und einer Vertreterin aus dem Netzwerk wurden noch einmal Potenziale, Möglichkeiten und Grenzen hochschulübergreifender Netzwerkarbeit ausgelotet und vor allem eine Frage aufgeworfen: Was fördert die Qualitätssicherung der Lehre mehr: Anreizsysteme, Konsequenzen oder eine Mischung aus beidem? Ein klarer Tenor, der sich aus den vielen fruchtbaren Impulse und Anregungen dieser erfolgreichen Abschlussveranstaltung des Netzwerks Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen herauskristallisiert hat – ist dieser: Es wird auch ohne zusätzliche Förderung durch des TMWWDG eine dritte Phase geben. Wir freuen uns drauf!

Ein Eindruck ist zudem bei Twitter über den Hashtag #nwqs2015 zu erhaschen!

Das Projekt wurde gefördert vom Thüringer Minsiterium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

Ansprechpartnerin: Ramona Schulz

Fotograf: Marcus Glahn

  • Quality information and development
  • Academic Mangament
  • University and Project Development
  • Abgeschlossene Projekte der UE
  • Studium.Bauhaus
  • Studium.Bauhaus
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active