Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit
            • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
            • Wie barrierefrei ist unsere Website?+
            • Barrierefreie Dokumente
              • Word-Dokumente
              • Power Point Präsentationen
              • Excel-Dateien
              • Barrierefreie PDFs erstellen
              -
            • Barrierefreie Multimedia+
            • Barrierefreiheit und Social Media
            • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
            • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
            • Leitfäden und Tutorials
            -
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications+
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Digitale Barrierefreiheit
  6. Barrierefreie Dokumente
  7. Barrierefreie PDFs erstellen
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Barrierefreie PDFs erstellen

Das Portable Document Format (PDF) wurde erfunden, um plattformunabhängig Dateien austauschen zu können, ohne dass die das Aussehen, das Layout verändert. Dadurch ist es nicht möglich, die Textgröße und -farbe den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Wenn ein Dokument geschützt wird, ist der Text für Screenreader nicht lesbar. Daher ist dieser Vorgang zu vermeiden.

Nachträglich wurden Konzepte entwickelt, um ein PDF barrierefrei lesbar zu machen. So wurde 2012 der Standard PDF/UA für universellen Zugang (engl. Universal Accessibility) entwickelt. Dieser Standard richtet sich nach der Web Content Accessibility Guideline 2.0. Die wichtigste Eigenschaft eines PDF/UA ist das Vorhanden sein von Tags, also eine semantische Auszeichnung des Textes. Mit Tags kann der Screenreader erkennen, was eine Überschrift mit welcher Hierarchie, ein Text oder eine Aufzählung ist.

Was beinhaltet ein barrierefreies PDF?

  • Vorhandensein von Tags und die richtige Bedeutung der Tags (Überschriften, Absatz, Bild, Tabelle, etc.)
  • Vorhandenes anklickbares Inhaltsverzeichnis bei längeren Dokumenten
  • Lineare Lesereihenfolge der Texte einer Seite
  • Vorhandensein von Alternativtexten bei Bildern, Grafiken und Icons, etc
  • Kennzeichnung von grafischen Elementen als Artefakte (werden nicht vom Screen Reader verwendet)
  • Internetadressen und E-Mail-Adressen sind anklickbar

  • Die Meta-Daten des Dokumentes beinhalten:
    • Hauptsächliche Sprache des Dokumentes
    • Titel des Dokumentes (Es muss im Programmfenster der Dokumententitel angezeigt werden, nicht der Dateiname
    • Urheberinformationen
    • Sicherheitseinstellungen: Kein Kopierschutz aktivieren, dadurch wird das Kopieren von Texten für Screen Reader verhindert

Tools zur Prüfung von PDF-Dateien

Bevor ein PDF als barrierefreies PDF veröffentlicht wird, muss getestet werden. Die Datei kann durch Validatoren technisch geprüft werden und muss durch den Menschen mit Erfahrungen auf diesem Gebiet auf inhaltliche Zugänglichkeit geprüft werden.

Folgende Prüf-Tools stehen zur Verfügung:

PDF Accessibility Checker (PAC)
Dieses Tool wurde von der Schweizer Stiftung "Zugang für Alle" entwickelt und ist kostenfrei downloadbar. Allerdings ist die Software nur für Windows entwickelt worden.

Adobe Acrobat Pro
Mit Acrobat Pro kann PDFs prüfen und nachträglich Änderungen vornehmen, die das Dokument barrierefrei machen. Hier kann man das Dokument per Hand taggen, die Lesereihenfolge festlegen und Änderungen in den Meta-Daten vornehmen. Da es aber sehr mühsam ist, im Nachhinein ein Dokument barrierefrei zu machen, sollte dies in dem Programm passieren, mit dem das Dokument erstellt wurde.

MadetoTag von Axaio
Das ist ein Plugin für InDesign, welches bei der Erstellung von barrierefreien PDFs aus InDesign unterstützt.

Barrierefreies PDF mit LaTeX

Für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten wird oft auch LaTeX verwendet. Ein aus LaTeX exportiertes PDf-Dokument ist noch nicht barrierefrei. Es wird aber an einer Implementierung gearbeitet. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität Bielefeld.

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
    • Wie barrierefrei ist unsere Website?
    • Barrierefreie Dokumente
      • Word-Dokumente
      • Power Point Präsentationen
      • Excel-Dateien
      • Barrierefreie PDFs erstellen
    • Barrierefreie Multimedia
    • Barrierefreiheit und Social Media
    • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
    • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
    • Leitfäden und Tutorials
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active