Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre
          • Arbeitsschutz und Sicherheit+
          • Brandschutz
            • Brand und Evakuierung+
            • Freiwillige+
            • Veranstaltungssicherheit
              • Allgemein
              • Studentische Ausstellungen
              -
            -
          • Notfall
          • Psychological crisis intervention
          • Plans+
          • Erste Hilfe
          • Videoüberwachung
          -
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Safety and Environmental Service Centre
  5. Brandschutz
  6. Veranstaltungssicherheit
  7. Allgemein
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Allgemein

Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten möchten wir Sie als Veranstalter bzw. beauftragter Veranstaltungsleiter im Rahmen der Veranstaltungssicherheit bei der Planung unterstützen, da Sie wahrscheinlich nicht alle Sicherheitsanforderungen an der Bauhaus-Universität Weimar kennen. Zusätzlich möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Störung von Dritten im Vorfeld verhindern.

Unter folgenden Links finden Sie Hilfestellungen zu bestimmten veranstaltungsbezogenen Themen:

  • Veranstaltungsanmeldung
  • Einsatzplanung für Sanitätsdienste
  • Hausordnung

Hier einige Hinweise, auf die zu achten sind:

  • Flucht- und Rettungswegsituation (s. unten)
  • Freihalten von Fluchtwegen (s. unten)
  • Brandschutzeinrichtungen (z.B. Feuerlöscher)
  • Umgang mit Rauchentwicklung (Pyrotechnik, Nebenmaschinen usw.)

Sollten weiterführende Fragen auf treten ist das Servicezentrum über safety.first[at]uni-weimar.de erreichbar.

Flucht- und Rettungspläne

Die Übersicht

Sollte es zu einem Brand- oder Notfallereignis kommen ist es wichtig sich über folgende Dinge zu informieren - Fluchtwege, Löscheinrichtungen und Sammelplatz

Tipp: Schauen Sie sich immer wieder den Flucht- und Rettungsplan Ihres Arbeitsplatzen an. Dieser enthalt wichtige Informationen, wie die Führung des Haupt- und Nebenfluchtweges, wo Feuerlöscher oder andere Löscheinrichtungen zu finden sind und wo Sie sich beim einem Evakuierungsereignis sammeln müssen. Bleiben Sie informiert - die Pläne können sich ändern.

Das Freihalten

Bei einer Evakuierung können Sekunden entscheidend sein. Zugestellte oder verschlossene Flucht- und Rettungswege können diese Sekunden kosten. Gleiches gilt für Rauchschutztüren. Diese sind für die Rauchfreiheit der Fluchtwege wichtig. Diese dürfen nicht verkeilt werden, damit diese im Brandfall schließen können.

Tipp: Stellen Sie keinen Müll oder andere Gegenstände auf die Flur/ Verkehrswege. Verbringen Sie diese nur an die entsprechenden Orte. Gekennzeichnete Türen müssen freigehalten werden. Gleiches gilt für Flächen für die Feuerwehr und Feuerlöscher. Achten Sie im Arbeitsalltag auf diese Dinge.

Das Üben

In den jährlichen Arbeitsschutzunterweisungen (digital) wird auch über das Thema Brandschutz informiert. Denn diese enthalten ebenfalls wichtige Informationen zum Verhalten in Notsituation. Die Universität wird künftig Evakuierungsübungen durchführen, um die Arbeitnehmer*innen auf den Ernstfall vorzubereiten.

Tipp: Haben Sie die Unterweisung beendet, verschaffen Sie sich einen Überblick an Ihrem Arbeitsplatz und werfen Sie einen Blick auf die Flucht- und Rettungspläne. Damit Sie im Falle einer Evakuierung(sübung) sich selber und andere retten können.

Wie verwenden Sie einen Feuerlöscher?

Sollten Sie einen Löschversuch eines Entstehungsbrand durchführen wollen, sollten Sie sich mit der Handhabung eines Feuerlöschers vertraut machen. Die Universität hält hier für unterschiedliche Löschmittel (Pulver, Schaum und CO2) vor. Häufig werden Sie Feuerlöscher mit Pulver vorfinden.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Löscherarten in Ihrem Bereich. Auf dem Behälter finden Sie eine einfach Verwendungsbeschreibung. Hier sind die allgemein zusammenfasst:

Aktivierung eines Feuerlöschers
Aktivierung eines Feuerlöschers
Nutzung eines Feuerlöscher
Nutzung eines Feuerlöscher
Quelle: DGUV-I 205-025
Quelle: DGUV-I 205-025

Ausstellungen & Veranstaltungen

Im Laufe des Semester finden diverse Veranstaltungsformat in Gebäuden und auf Freiflächen der Universität statt. Dabei ergeben sich besondere Situation:

  • Durch Mobiliar können sich Fluchtwege ändern
  • Die Gebäude weisen eine hohe Besucherzahl auf
  • Ausstellungsstücke und - einrichtungen erhöhen die Brandgefährdung


Tipp: Unter dem Punkt Verstaltungssicherheit  finden Sie nützliche Informationen falls Sie eine Feier, Verstaltung oder eine Ausstellung planen. Lesen dazu ebenfalls unsere Haus- und Brandschutzordnung. Gerne können Sie sich unter safety-first[at]uni-weimar.de bei uns melden.

  • Arbeitsschutz und Sicherheit
  • Brandschutz
    • Brand und Evakuierung
    • Freiwillige
    • Veranstaltungssicherheit
      • Allgemein
      • Studentische Ausstellungen
  • Notfall
  • Psychological crisis intervention
  • Plans
  • Erste Hilfe
  • Videoüberwachung

Download

  • Checklist für Ausstellungen

Kontakt

Frederik Sukop

Brandschutzbeauftragter

Cranachstraße 47, Raum 015
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 65
E-Mail: safety-first[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active