Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre
          • Arbeitsschutz und Sicherheit+
          • Brandschutz
            • Brand und Evakuierung
              • Präventionsmaßnahmen
              • Verhalten im Brandfall
              • Evakuierungsübung
              • Verhalten in der Lehre
              -
            • Freiwillige+
            • Veranstaltungssicherheit+
            -
          • Notfall
          • Psychological crisis intervention
          • Plans+
          • Erste Hilfe
          • Videoüberwachung
          -
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Safety and Environmental Service Centre
  5. Brandschutz
  6. Brand und Evakuierung
  7. Evakuierungsübung
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Evakuierungsübung

Üben, üben, üben...

Fast jedes Jahr zur Semesterendausstellung steht die Feuerwehr vor unserer Tür. Dies birgt bereits Probleme. Bei einem Fehlalarm kann die Feuerwehr mit Personal und Gerät nicht einen heißen Einsatz wahrnehmen. Um die Studierenden und die Mitarbeitenden der Universität zu sensibilisieren werden künftig Räumungsübung durchgeführt. 

Die Übungen sollen, neben der Sensibilisierung, Ihnen zeigen, ob Sie sich korrekt verhalten haben, besonders in einer stressigen (Übungs-)Situation. Übungen sollen Sie auf den Ernstfall vorbereiten und Sie in den folgenden Punkten trainieren:

  • Habe ich den sichersten Fluchtweg gewählt?
  • Was wäre, wenn dieser versperrt gewesen wäre?
  • Kann ich andere Personen unterstützen und wie?
  • Konnten alle Personen das Gebäude verlassen?

Dies sind nur wenige Fragen, bei einer Räumung auftreten können und die nützliche Informationen für Brandschutzhelfende oder die Rettungskräfte beinhalten könnten.

Tipp: Reagieren Sie auf eine Übung wie auf einen Ernstfall. Wie Sie sich im Ernstfall verhalten und worüber Sie sich informieren, finden Sie hier an der Seite.

Idealerweise werden Ihnen diese Kenntnisse in regelmäßigen Unterweisungen (jährliche Arbeitsschutzunterweisung) durch Ihre Vorgesetzten oder von den beauftragten Personen mitgeteilt.

Hier noch einige häufige Fragen im Zusammenhang mit Evakuierungen und Übungen:

Darf ich die Aufzüge nutzen?

Abb. 1: Piktogramm 'Aufzug im Brandfall nicht nutzen'
Abb. 1: Piktogramm 'Aufzug im Brandfall nicht nutzen'
Abb. 2: Textschild 'Aufzug im Brandfall nicht nutzen'
Abb. 2: Textschild 'Aufzug im Brandfall nicht nutzen'

Kurzgesagt: Nein. Aufzüge die gekennzeichnet sind (s. Abb. 1, Abb. 2 o.ä.) sind in einem Evakuierungsereignis, sowie Brandfall, nicht zu nutzen. Dies hat den Hintergrund, dass diese Aufzugsanlagen für einen Brandfall nicht ausgelegt sind und könnte ausfallen. Die Feuerwehr würde im Ernstfall zuerst eine Rettung der Personen im Aufzug durchführen und die Brandbekämpfung niedriger priorisieren. 

Hinweis: Aufzüge ohne Kennzeichnung können auch im Brandfall genutzt werden. Dies sind sog. Sicherheitsaufzüge, welche für Brandfälle speziell konstruiert wurden.

Was darf ich mitnehmen?

Auch hier ist die Antwort leicht: Nichts. Es kostet wichtige Zeit die Tasche zu packen. Zusätzliche Taschen, Rücksäcke usw. können zu weiteren Gefahren führen. In der aufregende Situation einer Evakuierung, könnten die Habseligkeiten fallen gelassen werden, sich am Handlauf verhaken oder ähnliches. Dies kann zu Unfällen auf dem Weg nach Draußen führen und Sie und andere Personen gefährden.

Hinweis: Sachwerte können ersetzt werden, lassen Sie Ihre Habseligkeiten am Platz und verlassen Sie das Gebäude. Im Falle einer Übung werden die Eingangsbereiche des Gebäudes von Aufsichtspersonen überwacht, dass keine unbefugten Personen Zugang zum Gebäude haben.

Werden Evakuierungsübungen angekündigt?

Die Evakuierungsübungen können angekündigt werden. Bei diesem Prozess werden die Mitarbeitenden und die Studierenden des Gebäudeabschnittes informiert, um sich auf die Übung vorzubereiten und ggf. sich über wichtige Eckpunkt zu informieren.

Doch können Übung auch unangekündigt stattfinden, um die Probe realitätsnahe zu gestalten. Seien Sie diesem Umstand bewusst.

Was ist der sicherste Weg ins Freie?

Der sicherste Weg ist nicht unbedingt der kürzeste oder der gewohnte Weg zum Arbeitsplatz. Informieren Sie sich anhand der Flucht- und Rettungspläne über die Fluchtwegführung ins Freie bis zum Sammelplatz.

Der Sammelplatz ist im Falle eine Evakuierung(-sübung) aufzusuchen und dort zu verweilen, bis eine autorisierte Person (Einsatzkraft Feuerwehr oder Brandschutzbeauftragter) andere Anweisungen gibt. Der Sammelplatz dient der Versorgung verletzter Personen, der Feststellung der Vollzähligkeit und ist hilfreich mit allen betroffenen Personen zu kommunizieren. Auch diesen finden Sie auf dem Flucht- und Rettungsplan.

Zwei Fluchtwege - Welche nutzen ich?

Im besten Fall nutzen Sie den nächstgelegenen Fluchtweg ins Freie bis zum Sammelplatz. Doch sollte es bei der Entfluchtung zum "Rückstau" kommen oder es zu gefährlich sein, nutzen Sie den zweiten Fluchtweg.

Achten Sie auf sich und Ihre Kolleg*innen und Kommiliton*innen. Beim Verlassen der Tür ins Freie, gehen Sie weiter und versperren Sie nicht den Ausgang.

  • Arbeitsschutz und Sicherheit
  • Brandschutz
    • Brand und Evakuierung
      • Präventionsmaßnahmen
      • Verhalten im Brandfall
      • Evakuierungsübung
      • Verhalten in der Lehre
    • Freiwillige
    • Veranstaltungssicherheit
  • Notfall
  • Psychological crisis intervention
  • Plans
  • Erste Hilfe
  • Videoüberwachung

Kontakt

Frederik Sukop

Brandschutzbeauftragter

Cranachstraße 47, Raum 015
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 65
E-Mail: safety-first[at]uni-weimar.de

Dokumente

  • Evakuierungskonzept
  • Microsoft Word - verhalten_im_brandfall_19022024_aushang.docx
  • Microsoft Word - verhalten_im_brandfall_19022024_aushang_eng.docx
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active