Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Mitarbeiter Conrad Völker mit dem thermischen Manikin FEELIX. (Bauhaus-Universität Weimar)
Deutlich sind im Kamerabild die roten warmen und gelben kühlen Körperregionen des mannsgroßen Forschungsgeräts zu erkennen (Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 28 May 2010

Menschenähnliches Forschungsgerät FEELIX unterstützt Wissenschaftler bei Erforschung der Einflüsse auf das Raumklima

Neues temperatursensibles „Manikin“ an der Bauhaus-Universität Weimar am 3. Juni 2010 zu besichtigen

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ (nuBau) kann sich die Forschergruppe um Conrad Völker, Mitarbeiter an der Professur Bauphysik an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, über Zuwachs freuen: Seit Mitte Mai komplettiert ein thermisches Manikin das Team. FEELIX lautet der Name des neuen Kollegen; ein Name, der sogleich auf seine Bestimmung verweist: Er fühlt Behaglichkeit. Wie ein Mensch ist das 1,80 Meter große menschenähnliche Forschungsgerät in der Lage, Wärme über Atmung und Haut an seine Umgebung abzugeben. Damit kann mit FEELIX nicht nur der Einfluss des Raumklimas auf den Nutzer, sondern auch die Auswirkung des Nutzers auf das Raumklima simuliert werden. Zukünftig sollen mit Hilfe des Manikins nachhaltige Strategien für eine maximale thermische Behaglichkeit in Räumen bei minimalem Energieverbrauch entwickelt werden.

Dieses Spezialmanikin im Wert von rund 100.000 Euro wurde von der dänischen Firma PT-Teknik eigens für die Forscher der Bauhaus-Universität Weimar hergestellt. Seine äußere Hülle besteht aus einem Glasfasergewebe. FEELIX’ Gliedmaßen sind voll beweglich, unter der Hautoberfläche verlaufen insgesamt 700 Meter Heizdrähte. Damit wird eine dem Menschen ähnliche Hauttemperatur simuliert, die engmaschig verlegten Heizdrähte sorgen für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Insgesamt entspricht die Wärmeabgabe des menschlichen Körpers bei sitzender Tätigkeit etwa 120 Watt. Neben der Wärmeabgabe über die Haut gibt der Mensch weitere Wärme über die Atmung ab. Aus diesem Grund ist FEELIX mit einer künstlichen Lunge ausgestattet, die bei Bedarf eine mit Pumpen gesteuerte künstliche Atmung erzeugt. Ergänzt wird das Manikin durch eine Echthaarperücke, die freundlicherweise aus dem Fundus des Deutschen Nationaltheaters zur Verfügung gestellt wurde.

Die Kombination aus Klimatechnik und thermischem Manikin ist weltweit einzigartig und ermöglicht eine ganzheitliche Erforschung des wissenschaftlichen Begriffs „Thermische Behaglichkeit“.

Das thermische Manikin FEELIX ist erstmalig im Rahmen des „Tages im Land der Ideen“ an der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Motto „Energie.Experiment.Erlebnis“ am 3. Juni 2010 ab ca. 14 Uhr an Station 7 zu besichtigen.

Ansprechpartner:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Bauphysik
Dipl.-Ing. Conrad Völker
Coudraystraße 11
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 4708
Mail: conrad.voelker@uni-weimar.de
www.nubau.de

Bei Rückfragen steht Ihnen auch Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Related News

  • 06/26/2017Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert
  • 06/26/2017Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert
  • 06/26/2017Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert
Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active