Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 26 June 2017

Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert

Das interkulturelle Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar, zählt zu den Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017. Mit Untersuchungen zur Klimatisierung von Wohn- und Arbeitsräumen der Zukunft überzeugte das Projekt beim bundesweiten Wettbewerb unter dem Motto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann«.

Wer kennt das nicht? Diskussion über trockene Luft, zugige Büroräume oder kalte Füße unter dem Schreibtisch. Im Klimaraum der Professur Bauphysik wird erforscht, wie Wohn- und Arbeitsräume der Zukunft – mit möglichst geringem Energieaufwand – bestmöglich klimatisiert werden können. Damit beweisen die Weimarer Forscher Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken, begründete die hochkarätige Jury ihre Entscheidung. Das Projekt der Bauhaus-Universität Weimar wurde unter rund 1.000 eingereichten Bewerbungen ausgewählt.

Weltweit einzigartiges Forschungslabor

Mit der Klimakammer kreierten die Forscher einen einzigartigen Ort, welcher gleich drei technische Innovationen vereint: Alle vier Wände, der Fußboden und die Decke des Labors sind separat ansteuerbar und können von etwa 10 bis 40 °C klimatisiert werden. Dadurch sind verschiedenste Szenarien, von der kalten ungedämmten Wand bis zur warmen Wandheizung, möglich. Als »Proband« dient das menschenähnliche Manikin »Feelix«. Dieses hat Heizdrähte unter seiner aus Glasfaser bestehenden Oberfläche sowie eine Pumpe, wodurch Körperwärme und Atmung simuliert werden. Damit wird der wechselseitige Einfluss von Mensch und Raumklima untersucht. Eine weitere Innovation ist ein weltweit einzigartiger Schlierenspiegel, der Raumluftströmungen sichtbar machen kann.

Gefördert wird das Projekt der Professur Bauphysik vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst.

Hintergrund

Seit zwölf Jahren prämiert die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit der Deutschen Bank innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung. 2017 stand der Wettbewerb unter dem Motto Offenheit und Aufgeschlossenheit für Neues.

Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) e.V., erläutert: »Offenheit ist das Gegenteil von Protektionismus. Überall dort, wo wir offen sind, über Grenzen hinweg denken und Hindernisse aus dem Weg schaffen, gedeihen Innovation und Fortschritt. Die 100 Preisträger zeigen das auf eindrucksvolle Weise und sind damit beispielhaft für den Standort Deutschland.«

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Völker gern zur Verfügung:

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Bauphysik
Tel.: +49 (0) 36 43 58/47 01
E-Mail: conrad.voelker[at]uni-weimar.de

 

 

Related News

  • 05/28/2010Menschenähnliches Forschungsgerät FEELIX unterstützt Wissenschaftler bei Erforschung der Einflüsse auf das Raumklima

Related Files

  • Klimakammer_mit_Manikin___Feelix___und_Messtechnik__Foto_Professur_BauphysikKlimakammer_mit_Manikin___Feelix___und_Messtechnik__Foto_Professur_Bauphysik.jpg 4 MB
  • 4_Schlierenfoto.JPG 4 MB
Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active