Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr. Johanna Wanka auf der CeBIT 2015 (Foto: Sascha Erfurt)
Prof. Dr. Johanna Wanka auf der CeBIT 2015 (Foto: Sascha Erfurt)
Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch über den »Product Explorer«  (Foto: Sascha Erfurt)
Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch über den »Product Explorer« (Foto: Sascha Erfurt)
Reinhard Bütikofer bei der Präsentation des »Product Explorers« (Foto: Sascha Erfurt)
Reinhard Bütikofer bei der Präsentation des »Product Explorers« (Foto: Sascha Erfurt)
Published: 17 March 2015

Patentanmeldung »Product Explorer« auf der CeBIT 2015 vorgestellt

Hochrangigen Besuch empfingen zum Auftakt der CeBIT 2015 die Projektbetreuer der Bauhaus-Universität Weimar am Thüringer Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« am 16. März 2015. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie der EU-Abgeordnete Reinhard Bütikofer informierten sich über den »Product Explorer«, ein System, das Nutzerinnen und Nutzer bei der Auswahl von Produkten mit diversen und komplexen Eigenschaften unterstützt.

Die Bildungsministerin zeigte reges Interesse an dem System, das von Patrick Riehmann, Jens Opolka und Prof. Dr. Bernd Fröhlich an der Professur Systeme der Virtuellen Realität entwickelt wurde und welches sie am Beispiel eines Notebookdatensatzes demonstrierten. So informierte sich Prof. Wanka etwa über das mathematische Modell des »Product Explorers«. Des Weiteren sprach sie mit Standvertretern über die generelle Anwendbarkeit und Übertragbarkeit auf andere Bereiche, wie zum Beispiel seine Anwendung für Simulationsdaten. Daneben erwähnte Prof. Wanka die BMBF-Innovationsinitiative »Unternehmen Region«, zu denen die Weimarer »InnoProfile«-Initiativen »Intelligentes Lernen« und dessen Nachfolger »Big Data Analytics« gehören. Zudem diskutierte sie mit den Anwesenden mögliche Anwendungspotenziale der Entwicklung sowie dafür notwendige Ressourcen.

Bereits am Vormittag hatte Reinhard Bütikofer, Mitglied des EU-Parlaments und seit 2012 Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, den Stand der Bauhaus-Universität Weimar und der Patentverwertungsagentur PATON PVA Thüringen besucht. Er interessierte sich vor allem für das Konzept und die interaktiven Auswahlmöglichkeiten des »Product Explorers«. So nahm er etwa an einer interaktiven Exploration des Zusammenhanges zwischen Akkulaufzeit und Preis eines Notebooks teil. Daneben erkundigte er sich über den Ablauf der Datenakquise. Im Vergleich zu herkömmlichen Webshops verbessert der »Product Explorer« die Eingrenzung von Suchergebnissen durch eine erweiterte und interaktive Darstellung als »Parallele Koordinaten«. Dadurch sind alle Produkte sowie deren Eigenschaften auf einen Blick erkennbar und können entsprechend der Anforderungen und Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender gefiltert werden. 

Der »Product Explorer« wird auf der CeBIT noch bis zum 20. März 2015 präsentiert. Weitere Informationen über die Entwicklung finden Sie hier:

http://www.uni-weimar.de/en/media/chairs/vr/research/infovis/the-product-explorer/

CeBIT 2015, Hannover 
16. bis 20. März 2015

Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«
Halle 9, Stand B18
www.cebit.de  

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active